So,die Halbfinalpaarungen stehen fest,Modus "Best of seven"
Schwenninger Wild Wings - Bietigheim Steelers
EHC München - Ravensburg Tower Stars
Spieltermine: 07.04., 09.04. 11.04., 13.04., 16.04., 18.04., 20.04.
So,die Halbfinalpaarungen stehen fest,Modus "Best of seven"
Schwenninger Wild Wings - Bietigheim Steelers
EHC München - Ravensburg Tower Stars
Spieltermine: 07.04., 09.04. 11.04., 13.04., 16.04., 18.04., 20.04.
steigt eigentlich einer auf in die DEL
steigt eigentlich einer auf in die DEL
der Playoff Sieger kann die Lizenz für die DEL beantragen
der Playoff Sieger kann die Lizenz für die DEL beantragen
In dem Fall müßte dann aber auch jemand absteigen, oder?
In dem Fall müßte dann aber auch jemand absteigen, oder?
oder auf 16 aufstocken
oder auf 16 aufstocken
Kann doch aber auch nicht jedes Jahr um ein weiteres Team aufgestockt werden?
Kann doch aber auch nicht jedes Jahr um ein weiteres Team aufgestockt werden?
warten wir es ab, Haie sind ja auch in arger Finanznot
München und Schwenningen haben die Lizenz für die DEL beantragt.Wenn nichts aussergewöhnliches passiert,werden diese beiden Teams auch das Finale bestreiten.
Gruß Rochus
Play-off Halbfinale 1.Runde
Schwenningen - Bietigheim 3:4 Overtime
München - Ravensburg 5:2
München und Schwenningen haben die Lizenz für die DEL beantragt.Wenn nichts aussergewöhnliches passiert,werden diese beiden Teams auch das Finale bestreiten.
Gruß Rochus
hälst du etwa Siege der Tower Stars für außergewöhnlich?
Erste Runde ging zwar an München - aber da geht vielleicht noch was
hälst du etwa Siege der Tower Stars für außergewöhnlich?
Erste Runde ging zwar an München - aber da geht vielleicht noch was
Keineswegs ;),jedoch sind die Teams aus München und Schwenningen nach den gezeigten Leistungen der Vorrunde schon favorisiert.Die Tower Stars haben glaube ich sogar eine ausgeglichene Bilanz gegen die Münchner .Das ändert aber nichts an der Tatsache,daß ich persönlich München für das stärkste Team in der Liga halte.Aber im Eishockey ist vieles möglich,siehe DEL das Spiel Eisbären-Augsburg.
Von mir aus kann RV die Serie gerne gewinnen.
Finale
Die beiden Finalteilnehmer stehen fest.Nachdem sich der EHC München bereits am Freitag nach dem klaren 6:0 gegen die Tower Stars Ravensburg für das Endspiel qualifizierte,machten die Schwenninger Wild Wings heute im zweiten Halbfinale alles klar.Sie gewannen mit 5:1 bei den Bietigheim Steelers und damit die Serie mit 4:2.Damit kommt es am kommenden Freitag zum ersten Finale in der Schwenninger Helios Arena.
Gruß Rochus
Finale
Die beiden Finalteilnehmer stehen fest.Nachdem sich der EHC München bereits am Freitag nach dem klaren 6:0 gegen die Tower Stars Ravensburg für das Endspiel qualifizierte,machten die Schwenninger Wild Wings heute im zweiten Halbfinale alles klar.Sie gewannen mit 5:1 bei den Bietigheim Steelers und damit die Serie mit 4:2.Damit kommt es am kommenden Freitag zum ersten Finale in der Schwenninger Helios Arena.
Gruß Rochus
Kühe Schweine Schwenningen
Kühe Schweine Schwenningen
Fresse Vielleicht spielen die Schwarzwaldbauern nächste Saison wieder erstklassig.Obwohl eigentlich 2.Liga viel geiler ist,als diese Operettenliga DEL.;)
Gruß Rochus
Kühe Schweine Schwenningen
dachte immer es seien schwäne
Zweitliga-Finale: EHC München startet mit Auswärtssieg in Schwenningen
Das sogenannte "Traum-Finale" in den Zweitliga-Playoffs zwischen den beiden besten Teams der Hauptrunde hielt gleich im ersten Aufeinandertreffen der Serie, was es im Vorfeld versprach. Hochklassiges Eishockey, Tempo und Dramatik prägte den 6:4-Auswärtssieg des EHC München bei den SERC Wild Wings, das erst gut zwei Minuten vor dem Ende feststand, nachdem Brandon Dietrich den Sack zugemacht hatte.
Knapp zwölf Minuten waren gespielt, als es zunächst nach einer sehr einseitigen Partie aussah. Mike Kompon, Martin Buchwieser und Neville Rautert hatten für die Oberbayern einen komfortablen Vorsprung heraus geschossen. Doch das Team von Axel Kammerer biss sich zurück in das Spiel. Spätestens im zweiten Abschnitt war wieder alles offen und es ging rauf und runter. Matthias Forster (13.), Peter Kathan (23.) und Daniel Hacker (27.) hatten den Schwenninger Ausgleich besorgt. Danach schaffte es keine Mannschaft, sich abzusetzen. Noch einmal Martin Buchwieser und Austin Wycisk legten für die Gäste nach, Robin Just ließ die Wild Wings weiter hoffen. Bis der EHC München kurz vor Schluss das gegnerische Heimrecht in der Serie durchbrach.
Gruß Rochus
Zweitliga-Playoff-Finale: EHC München fehlt nur noch ein Sieg
Der EHC München hat nach dem erfolgreichen Start in das Playoff-Finale in Schwenningen auf eigenem Eis nachgelegt. Mit 5:2 (1:0,3:0,1:2) gewann die Mannschaft von Pat Cortina das zweite Aufeinandertreffen mit den SERC Wild Wings und ist damit in der Endspiel-Serie "best of five" nur noch einen Sieg vom Meistertitel entfernt. In den wichtigen Phasen der Partie war einmal mehr EHC-Torhüter Sebastian Elwing der große Rückhalt bei den Oberbayern. Erst im Schlussdrittel, als seine Vorderleute schon vier Tore vorgelegt hatten, musste er sich zwei Mal bei gegnerischer Überzahl beugen.
Insgesamt aber war das abgeklärtere Powerplay der Münchener wohl ein Schlüssel zum Erfolg. Dave Wrigley (2), Martin Schymainski, Dylan Gyori und Mike Kompon, der wieder das 1:0 schoss, erzielten die EHC-Treffer. Für die Wild Wings trafen Matthias Forster und Brock Hooton.
Gruß Rochus
Zweitliga-Playofffinale: EHC München in nur drei Spielen durch
Die beste Ausgangsposition für die Playoffs hatte sich der EHC München in der Schlussphase der Hauptrunde in der 2. Bundesliga noch leichtfertig aus der Hand nehmen lassen. Das hinderte die Truppe von Pat Cortina aber nicht daran, souverän in nur drei Spielen durch die Endspielserie gegen die SERC Wild Wings zu marschieren. Mit dem 3:1 (1:1, 0:0, 2:0) am Dienstagabend in Schwenningen sind die Oberbayern durch und am Ziel ihrer Träume. Im Vorjahr im Finale den Bietigheim Steelers noch unterlegen, folgte nun der Titel.
Schon nach 80 Sekunden hatte Neville Rautert die Gäste in Führung geschossen. Nach dem Schwenninger Ausgleich durch Brock Hooton (4.) und einer langen torlosen Phase rückte die Overtime näher. Bis der Doppelpack von David Wrigley in den letzten vier Minuten die Münchener jubeln ließ.
Gruß Rochus
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!