LEIPZIG (ot) — Für das WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein am 28. März kehrt der DFB zu seinen Wurzeln zurück. In Leipzig trafen sich am 28. Januar 1900 die Vertreter von 86 Vereinen zum Ersten Allgemeinen Deutschen Fußballtag. Auch das Leipziger Zentralstadion weist eine große Historie auf. Über die Spielstätte hinaus bietet die Bach- und Messestadt aber auch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten von Auerbachs Keller bis zum Völkerschlachtdenkmal.
Eine Gedenktafel aus Kalkstein weist in der heutigen Büttnerstraße auf die Gründungstätte des DFB hin, dort, wo sich einst das Restaurant „Zum Mariengarten“ befand. Oskar Büttner war einer der namhaften Leipziger Fußballfunktionäre, die die Gründung des DFB vorbereiteten. Drei Jahre nach dem Gründungstreffen wurde der VfB Leipzig auch der erste Deutsche Fußballmeister.
Leipzig hält deutschen Zuschauerrekord
Zwischen 1954 und 1956 entstand am Elsterbecken eines der größten Stadien Europas. Am 9. September 1956 strömten dann mehr als 100 000 Zuschauer ins Leipziger Zentralstadion, um sich das Ortsderby zwischen SC Rotation Leipzig und SC Lokomotive Leipzig anzuschauen. Nie zuvor oder danach sahen mehr Menschen ein Punktspiel in Deutschland.
Im Jahr 2000 entscheiden Bund und Länder dann, das baufällige Zentralstadion durch eine moderne Arena zu ersetzen. Das neue Stadion mit einem Fassungsvermögen von 44 345 Zuschauern wurde in den begrünten Wall des alten Stadions eingelassen. Geprägt wird die Arena durch das geschwungene viergeteilte Dach aus Stahltrapezprofilen.
Sieg beim bisher einzigen Auftritt der DFB-Elf
Das erste Spiel nach dem Umbau war die Regionalliga-Partie FC Sachsen-Leipzig gegen Borussia Dortmund (Amateure). Der FC Sachsen Leipzig trägt auch jetzt noch regelmäßig seine Heimspiele im Zentralstadion aus, ist jedoch derzeit in der Regionalliga Nord akut vom Abstieg bedroht.
Beim ersten Länderspiel in der neuen Arena gewann die deutsche Elf in einem Freundschaftsspiel gegen Kamerun mit 3:0. Bei der WM 2006 wurden dann vier Gruppenspiele und das Achtelfinale Argentinien gegen Mexiko (2:1 n.V.) im Zentralstadion ausgetragen.
Ideales Pflaster für Kneipenbummler
Auch für Kneipenbummler und Nachtschwärmer ist Leipzig ein ideales Pflaster. Vor allem im Barfußgässchen westlich des Markts reihen sich Kneipen, Bars und Cafes aneinander. Auch in der Gottschedstraße und in der Südvorstadt gibt es unzählige Restaurants, Bars und Szenekneipen.
Für die Nostalgiker unter den Kneipengängern bietet sich auch die Moritzbastei in unmittelbarer Nähe der Universität an. Der Jugend- und Studentenclub befindet sich bis zu drei Etagen unter der Erde. Die ehemalige Befestigungsanlage wurde zwischen 1974 und 1976 von Leipziger Studenten ausgegraben und als Freizeitstätte erschlossen.
Fernab von Bars und Zapfhähnen bietet Leipzig aber noch viele weitere Sehenswürdigkeiten:
Hauptbahnhof
Einer der größten europäischen Kopfbahnhöfe und mit den „Hauptbahnhof-Promenaden modernstes Shopping- Dienstleistungs- und Servicezentrum.
Altes Rathaus
Eines der schönsten deutschen Rathäuser der Renaissance. Das angeschlossene Museum gehört mit rund 500 000 Objekten zu den großen deutschen kulturhistorischen Museen.
Gewandhaus
Bereits seit 1743 Spielstätte des weltbekannten Gewandhausorchesters und Inbegriff der klassischen Musik.
Völkerschlachtdenkmal
Größter Denkmalbau in Europa mit einer Aussichtsplattform in 91 Metern Höhe, die über 364 Stufen zu erklimmen ist. Erinnert an historischer Stätte an die Völkerschlacht bei Leipzig 1813.
Goethe und Auerbachs Keller
Goethe studierte von 1765 bis 1768 in Leipzig. Das Historische Restaurant Auerbachs Keller gibt es seit 1525 wurde durch die Szene „Auerbachs Keller in Leipzig“ in Goethes Drama „Faust“ weltberühmt.
Waldstraßenviertel
Leipzig hat eine riesige, zusammenhängende Bausubsubstanz aus der Gründerzeit, die vor allem im Waldstraßenviertel besonders sichtbar wird und denkmalgeschützt ist.
Zoo Leipzig
Der Zoo in Leipzig gilt als einer der artenreichsten überhaupt. Vor allem die weltgrößte Menschenaffenanlage Pongoland ist ein Besuchermagnet.
Ich suche immer noch 2 Karten für das Spiel gegen Liechtenstein...