ZitatKlares Votum für 50+1
Im Streit um die so genannte 50+1-Regel im deutschen Profi-Fußball haben sich die 36 Erst- und Zweitligisten am Dienstag in Frankfurt/Main eindeutig für den Erhalt dieser Regelung ausgesprochen. Martin Kind, Klubchef von Hannover 96, ist damit mit seinem Wunsch gescheitert, die Investorenregel abzuschaffen. Er hätte für seine gewünschte Satzungsänderung eine Zwei-Drittel-Mehrheit benötigt.
Im Rahmen des Treffens in Frankfurt stimmten die 36 Klubs bis auf eine Ausnahme pro 50+1. Auch der Antrag des Zweitligisten FSV Frankfurt, einen Kompromiss-Vorschlag zu erarbeiten, wurde bei nur zwei Ja-Stimmen abgelehnt.
Auch das Ansinnen des FC Schalke 04, die Investorenfrage mit dem Financial Fair Play der Europäischen Fußball-Union (UEFA) zu verknüpfen, ist kein Thema mehr. Dass die Diskussionen generell vom Tisch sind, ist eher unwahrscheinlich.
Denn Martin Kind hatte schon im Vorfeld der Mitgliederversammlung angekündigt, im Falle einer Niederlage vor das Schiedsgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) oder vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu gehen.

Klares Votum für 50+1
-
-
is das jetz gut oder schlecht?
-
pro 50+:)
-
pro 50+:)
50 + x, nä?
-
-
jetz muß ich doch mal fragen, worums überhaupt geht
-
is doch egal, was die sich dort zurechtstimmen. wenn kind vor dem EuGH dagegen klagt wird er aller voraussicht nach recht bekommen
-
is das jetz gut oder schlecht?
gut
aber schlecht für hoffenheim... -
jetz muß ich doch mal fragen, worums überhaupt geht
Verein besitzt immer mindestens 50% der Anteile.
Die Faust irritiert mich aber auch.
-
jetz muß ich doch mal fragen, worums überhaupt geht
geht um die 50+1 regel
wikipedia kann des besser weklären wie ichZitatDie sogenannte 50+1-Regel (manchmal auch 50+1-Regelung) ist ein Paragraph in den Statuten der Deutschen Fußball-Liga, nach dem es Kapitalanlegern nicht möglich ist, die Stimmenmehrheit in von Fußballvereinen gegründeten Kapitalgesellschaften zu übernehmen, in die üblicherweise Profimannschaften ausgegliedert werden. Wie beispielsweise bei der Bundesligamannschaft des Vereines Borussia Dortmund, die in eine börsennotierte Kommanditgesellschaft auf Aktien ausgelagert ist, ist es dennoch möglich, dass die Mehrheit des Kapitals Investoren gehört.
-
-
Dass Kinds Vorschlag abgeschmettert wird, war klar. Aber wundert mich doch, dass auch der Alternativvorschlag des FSV Frankfurt nur 2 Stimmen bekommen hat.
-
geht um die 50+1 regel
wikipedia kann des besser weklären wie ich
als wie -
geht um die 50+1 regel
wikipedia kann des besser weklären wie ich
aso, langweilig, intressiert mich nich -
Dass Kinds Vorschlag abgeschmettert wird, war klar. Aber wundert mich doch, dass auch der Alternativvorschlag des FSV Frankfurt nur 2 Stimmen bekommen hat.
wir brauchen keinen investor, wir brauchen punkte
finds deshalb ganz gut das des auch abgelehnt wurde, allein schon wegen reisig -
Verein besitzt immer mindestens 50% der Anteile + 1 Anteil.
Die Faust irritiert mich aber auch.
Jetzt stimmts.;)
-
Dass Kinds Vorschlag abgeschmettert wird, war klar. Aber wundert mich doch, dass auch der Alternativvorschlag des FSV Frankfurt nur 2 Stimmen bekommen hat.
is wegen kr7 -
is wegen kr7
ich war eh dagegen, außerdem is der FSV Frankfurt 1899 ein Traditionsverein die ham sowas nicht nötig -
als wie
du willst mir was über die deutsche Sprache sagen
du bist der deutsche Sprache doch selber nicht mal mächtig -
Jetzt stimmts.;)
Ich dachte, mein mindestens wäre erklärend genug ...
-
du willst mir was über die deutsche Sprache sagen
du der deutsche Sprache doch selber nicht mal mächtig
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!