Aber das sollte doch jedem vorher klar gewesen sein, daß diese WM nicht für Fans vorgesehen war, denn die besten Preise lassen sich nun mal von Sponsoren und Leuten mit viel Geld erzielen, außerdem sind sie ideale "Geschenke", um sich ganz "uneigennützig" Dankbarkeit und Loyalität zu sichern.
Da wären z.B. unsere "Volksvertreter":
Jedes Mitglied des Bundestags, sowie der weitaus meisten Länderparlamente (Ausnahme z.B Hessen) hatte die Möglichkeit bis zu 15 Tickets zu bestellen (die freie Auswahl) oder gar als "Geschenke" anzunehmen - allein im Bundestag sitzen über 650 Mitglieder - wieviele sich z:B. durch die Energieriesen wie EnBW haben korrumpieren lassen entzieht sich meiner Kenntnis.
Sollte also Bin Laden und Konsorten am 9.7. das Olympiastadion sprengen ist dieser Staat handlungsunfähig.
Dann sind da noch die "offiziellen Sponsoren", die am liebsten aus jedem Fan einen begeisterten Konsumenten machen würden.
Ich meine alleine die Lottogesellschaft sitzt auf 3000 (!) Finaltickets, die in den nächsten Wochen von Oma Erna und Heinmück gewonnen werden - natürlich rechnet sich das trotzdem. Der durchschnittlich erzielte Gewinn durch eines solcher Tickets wird jeden Ebay-Preis weit, weit in den Schatten stellen...
Na dann gehen halt Oma Erna und Heinmück ins Stadion, schauen den VIPs beim Sektsaufen zu und wundern sich was die 22 Typen da unten so viel rumrennen.
Und hier mal eine kleine Statistik von Sponsoren und deren Tickets, die sie bis jetzt in Gewinnspielen wieder unters Volk gebracht haben (und das ist sicherlich nur kleiner Teil des Gesamtkontingents - eben von dem ich etwas mitbekommen habe - wieviele darüberhinaus verlost oder an gute "Geschäftspartner" und "Freunde" vergeben werden - wer weiß das schon)
Lotto: mind.6.000 Tickets, davon 3.000 Finale
OBI 5.000 Tickets
McDonalds 5.000Tickets
Telekom, T-Mobile usw. 5.000 Tickets (von 25.000 !)
Shell, Continental 2.500 Tickets
Cola 2.000 Tickets
Deutsche Bahn mind.1.000 Tickets
Postbank mind.1.500 Tickets
Toshiba 400 Tickets
Sparkassen 1.000Tickets
En BW 500 Tickets
Premiere, TV-Digital 500 Tickets
Gilette 500 Tickets
Quelle, Neckermann 1.000Tickets
Mastercard 1.500Tickets
Irgendwelche Gurkenradiosender 500 Tickets
Philips mind 200 Tickets
Schlecker 250 Tickets
usw., usw...
P.S: Die wenigsten von diesen Tickets sind ohne Gegenleistung einfach verlost wurden - bei Cola mußte man ordentlich saufen um Deckel zu bekommen bei McDo ebenso - da klebten sie auf den Getränkebechern, den größten Gewinnbringern.
Die Postbank und die Telekom haben dubiose Teilnahmebedingungen die das Datensammeln sicherstellen sollen oder gar Teilnahme nur in Verbindung mit abgeschlossenen Verträgen.
Bei Philips gar konnte man Tickets in teuren DVD-Recordern finden...
P.S: Die Telekom ist gerade in Zusammenhang mit ihren Teilnahmebedingungen bei einem WM-Gewinnspiel von einem ordentlichen Landgericht zum Abändern dieser verurteilt worden.