spielplanmäßig ist noch gar nix bekannt, oder? nichtmal die Stadien, wenn ich das richtig sehe (nur Spielorte)?
Würde mal wieder Uschis Familie besuchen kommen, das könnte man ja hervorragend mit Fußball verbinden
spielplanmäßig ist noch gar nix bekannt, oder? nichtmal die Stadien, wenn ich das richtig sehe (nur Spielorte)?
Würde mal wieder Uschis Familie besuchen kommen, das könnte man ja hervorragend mit Fußball verbinden
https://www.cnnchile.com/deportes/conme…enino_20180723/
Finale am 30. Juni.
Passt mir auch besser in den Kram im Hinblick auf Wimbledon
https://www.cnnchile.com/deportes/conme…enino_20180723/
Finale am 30. Juni.
Passt mir auch besser in den Kram im Hinblick auf Wimbledon
Immer dieser Terminstress mit den Frauen
Aber gut zu wissen!
Hier die Gruppeneinteilung für die Copa 2019:
Gr. A
BRA
BOL
VEN
PER
Gr. B
ARG
PAR
KAT
COL
Gr. C
URU
ECU
CHL
JAP
Die Copa 2020 (wahrscheinlich wieder in den USA?) wurde im übrigen bestätigt, die Copa in Ecuador von 2023 auf 2024 verlegt. Ersteres finde ich genial, zweiteres eher nicht.
Da sich die Amerikaner wohl doch für 2020 nicht begeistern können haben sich die Argentinier für die Ausrtragung der Copa nächstes Jahr stark gemacht:
https://www.tycsports.com/nota/seleccion…ntina-esta.html
Das ganze Problem ist wie immer das Geld...….
Solange sich CONMEBOL (Südamerika - Copa America)
und CONCACAF (Nord- Mittelamerica, Karibik - Gold CUP)
hier nicht über die Vermarktungsrechte einig werden
liegen alle guten Vorschläge und Planungen auf Eis...….
Beschlossen ist ja bereits das Turnier der FIFA Europameisterschaften
anzupassen - sprich zeitgleich (2020, 2024....) alle vier Jahre.
CONMEBOL möchte das Turnier mit 16 Teams inkl. USA und Mexiko
abwechselnd in Amerika und Südamerika durchführen, wobei der
Streitpunkt ist das dann die südamerikanischen Länder nur noch alle
acht Jahre Gastgeber wären.....
CONCACAF aber will das Turnier mit ZEHN Teilnehmern aus ihrem Verband
und ZEHN Teilnehmern aus Südamerika veranstalten.
Das grosse Problem hier ist das die CONMEBOL dadurch eine "Verwässerung"
des Turniers befürchtet und ausser Brasilien und Argentinien kein Gastgeberland
in Südamerika über genügend bespielbare Stadien verfügt, was im Endeffekt bedeutet das "Doppelbewerbungen" z.B. Chile mit Kolumbien das Turnier veranstalten müssten.
Hier wiederum kommt es dann aber zu Schwierigkeiten aufgrund der Unterschiede
mit den verschiedenen Regierungen und Gesetzen jedes Landes die gelöst werden müssten...…
Die Zeit drängt, denn der Termin für 2020 ist ja bereits festgelegt (12/06 - 12/07/20)
und daher soll eine Entscheidung bis Ende Februar getroffen werden damit das
dann veranstaltende Gastgeberland/Gastgeberländer überhaupt noch eine vernünftige
Organisation vorbereiten und planen kann.
Hier sei vielleicht noch erwähnt das der CBF Präsident sich durchaus vorstellen kann
auch die Copa America 2020 in Brasilien zu organisieren.
Vorschläge momentan sind zwei Gruppen in Argentinien und zwei Gruppen in Brasilien
spielen zu lassen...…
Es wird also spannend ob man sich bis Ende Februar auf eine Lösung verständigen kann.
Eine Absage für das Turnier 2020 steht laut CONMEBOL Präsident nicht zur Debatte......
Alles anzeigenDas ganze Problem ist wie immer das Geld...….
Solange sich CONMEBOL (Südamerika - Copa America)
und CONCACAF (Nord- Mittelamerica, Karibik - Gold CUP)
hier nicht über die Vermarktungsrechte einig werden
liegen alle guten Vorschläge und Planungen auf Eis...….Beschlossen ist ja bereits das Turnier der FIFA Europameisterschaften
anzupassen - sprich zeitgleich (2020, 2024....) alle vier Jahre.
CONMEBOL möchte das Turnier mit 16 Teams inkl. USA und Mexiko
abwechselnd in Amerika und Südamerika durchführen, wobei der
Streitpunkt ist das dann die südamerikanischen Länder nur noch alle
acht Jahre Gastgeber wären.....
CONCACAF aber will das Turnier mit ZEHN Teilnehmern aus ihrem Verband
und ZEHN Teilnehmern aus Südamerika veranstalten.
Das grosse Problem hier ist das die CONMEBOL dadurch eine "Verwässerung"
des Turniers befürchtet und ausser Brasilien und Argentinien kein Gastgeberland
in Südamerika über genügend bespielbare Stadien verfügt, was im Endeffekt bedeutet das "Doppelbewerbungen" z.B. Chile mit Kolumbien das Turnier veranstalten müssten.
Hier wiederum kommt es dann aber zu Schwierigkeiten aufgrund der Unterschiede
mit den verschiedenen Regierungen und Gesetzen jedes Landes die gelöst werden müssten...…Die Zeit drängt, denn der Termin für 2020 ist ja bereits festgelegt (12/06 - 12/07/20)
und daher soll eine Entscheidung bis Ende Februar getroffen werden damit das
dann veranstaltende Gastgeberland/Gastgeberländer überhaupt noch eine vernünftige
Organisation vorbereiten und planen kann.Hier sei vielleicht noch erwähnt das der CBF Präsident sich durchaus vorstellen kann
auch die Copa America 2020 in Brasilien zu organisieren.
Vorschläge momentan sind zwei Gruppen in Argentinien und zwei Gruppen in Brasilien
spielen zu lassen...…Es wird also spannend ob man sich bis Ende Februar auf eine Lösung verständigen kann.
Eine Absage für das Turnier 2020 steht laut CONMEBOL Präsident nicht zur Debatte......
Viele interessante Punkte!
Ich persönlich glaube nicht, dass es auf mittlere Sicht auf ein gemeinsames Turnier von CONCACAF und CONMEBOL herauslaufen wird. Mit 20 Mannschaften hätte man wieder einen total sinnlosen Modus (am ehesten würden da 4 5er Gruppen Sinn machen), aber die CONCACAF-Teams wäre mit Ausnahme von USA und MEX, vllt. noch Costa Rica, sowieso nur Kanonenfutter. Man kann sich ja mal die Ergebnisse von 2016 anschauen. Und nachdem ja der CONCACAF den Mittelamerika-Cup und den Carribean Cup zugunsten ihrer Nations League abgeschafft hat können sie ja schlecht den Goldcup auch noch abschaffen, um im Gegenzug mit max. 6 Mannschaften zur Copa America zu fahren. Es gibt nun mal eine Unmenge an Teams, gerade in der Karibik, die wollen halt auch mal zu so einem Turnier.
Wäre vllt. denkbar, mit 8+6 Teams zu starten und 2 Plätze in einem Play-Off auszuspielen. Gedankenexperiment von mir.
Zu den Stadien: da würde ich mir generell weniger Sorgen machen, der Standard von 2016 und 2019 war/ist überdurchschnittlich hoch, aus den bekannten Gründen. Sowas wird kein anderes Land in Südamerika mittelfristig bieten können. Argentinien ist 2011 u.a. mit 3 Stadien mit einer Kapazität von 30.000 und weniger an den Start gegangen, anders wird und kann es auch in Ecuador, Paraguay, Uruguay etc. nicht laufen. Und dennoch war kaum ein Spiel ausverkauft (abgesehen von denen der Argentinier und der Chilenen, letztere durften ja auch alle ihre Spiele im Cuyo austragen, was für die Chilenen natürlich leicht erreichbar war).
Aus meiner Sicht auch OK, dass sie sich da nicht irgendwelche Dinger hinbauen, deren Nachnutzung nicht geklärt wäre.
Eine Austragung in 2 Staaten finde ich in Südamerika aufgrund der Geographie einerseits und auch vieler politischer Vorbehalte, gerade zwischen vielen Nachbarstaaten, kompliziert. Ich persönlich könnte mir für 2020 Argentinien, Chile oder Kolumbien als Austragungsorte gut vorstellen, da dürften die Stadien weitgehend vorhanden sein. Und ohne CONCACAF.
Hätte auf alle Fälle Lust drauf, mal wieder dabei zu sein, mehr als auf diese 24er EM, das reizt mich so gut wie gar nicht.
Der CONMEBOL hat das Angebot der Amerikaner für die Austragung 2020 abgelehnt und sich für folgende Variante entschieden:
Copa 2020 wird in 2 Ländern ausgetragen, Kolumbien und Argentinien. Da der CONCACAF nicht mit 6 Teams teilnehmen will wird man wieder 2 Teams einladen. geplant sind aufgrund der Distanz 2 Sechsergruppen, so dass die Entfernungen zumindest während der Gruppenspiele überschaubar bleibt. Für die Gruppe mit Kolumbien sind dann COL, ECU, VEN, PER, BRA und ein Gast vorgesehen, für die Gruppe in Argentinien ARG, URU, PAR, CHL, BOL und ein Gast.
Klingt erstmal vernünftig und wenn es endgültig bestätigt ist freue ich mich schon sehr auf Kolumbien 2019. Austragungsorte wahrscheinlich Cali, Barranquilla, Medellin und Bogota.
Ich finde, eine Copa pro Jahr ist schon recht wenig. Man sollte Schluss machen mit der falschen Bescheidenheit und das Turnier unbedingt zweimal im Jahr austragen.
Begründung: Mehr (von allem)
Ich finde, eine Copa pro Jahr ist schon recht wenig. Man sollte Schluss machen mit der falschen Bescheidenheit und das Turnier unbedingt zweimal im Jahr austragen.
Begründung: Mehr (von allem)
Bleibt ja bei der Austragung aller 4 Jahre. Schuld für die einmalige Umstellung war ja das ständige Gejammere der europäischen Vereine, die unbedingt eine Angleichung an den EM-Zyklus gefordert haben.
Bleibt ja bei der Austragung aller 4 Jahre. Schuld für die einmalige Umstellung war ja das ständige Gejammere der europäischen Vereine, die unbedingt eine Angleichung an den EM-Zyklus gefordert haben.
2015, 2016, 2019, 2020. Und 2014 sowie 2018 wahrscheinlich nur wegen der WM nicht.
Einmal war es das Jubiläum, jetzt ist es die Angleichung. Sie werden schon noch einen Grund finden, warum 2023 wieder eine stattfindet.
Man kann es auch übertreiben.
2015, 2016, 2019, 2020. Und 2014 sowie 2018 wahrscheinlich nur wegen der WM nicht.
![]()
Einmal war es das Jubiläum, jetzt ist es die Angleichung. Sie werden schon noch einen Grund finden, warum 2023 wieder eine stattfindet.Man kann es auch übertreiben.
2016 war die Hunderjahrfeier, die gab es tatsächlich nur einmal. Die jetzige Umstellung war eine Forderung der europäischen Vereine.
Ich finde das ist nachvollziehbar.
Andererseits: kann uns ja eigentlich wurscht sein, sehe da keine "Übertreibung". Steht nirgendwo geschrieben, dass eine Kontinentalmeisterschaft nur alle 4 Jahre stattfinden muss. Africa-Cup und Goldcup sind alle 2 Jahre-so what?
yepp, is ja eigentlich egal, wie bei jeder anderen nebenveranstaltung kann man (vorbei)schauen wenns einem spaß macht, oder halt nicht wenn nicht!
yepp, is ja eigentlich egal, wie bei jeder anderen nebenveranstaltung kann man (vorbei)schauen wenns einem spaß macht, oder halt nicht wenn nicht!
So siehts aus. Diese Kontinentalmeisterschaften sind eher aus touristischen Gründen reizvoll als aus rein sportlichen.
2016 war die Hunderjahrfeier, die gab es tatsächlich nur einmal. Die jetzige Umstellung war eine Forderung der europäischen Vereine.Ich finde das ist nachvollziehbar.
Andererseits: kann uns ja eigentlich wurscht sein, sehe da keine "Übertreibung". Steht nirgendwo geschrieben, dass eine Kontinentalmeisterschaft nur alle 4 Jahre stattfinden muss. Africa-Cup und Goldcup sind alle 2 Jahre-so what?
Und es steht auch nirgendwo geschrieben, dass man alles gut finden muss. Sowas nennt man Meinung.
Und ich finde halt, es geht das besondere verloren, wenn es etwas zu oft gibt. Abgesehen davon kann so ein Spieler ruhig auch mal jeden zweiten Sommer ein wenig Urlaub haben. Nicht weil ich irgendwie Mitleid mit den Millionären hätte, sondern weil ich denke, dass mittelfristig so die Leistungsfähigkeit sichergestellt wird. Die sind halt auch alle irgendwie von innen rosa...
So siehts aus. Diese Kontinentalmeisterschaften sind eher aus touristischen Gründen reizvoll als aus rein sportlichen.
![]()
![]()
yepp!
wir habens überlegt zu EM nen wochenend- st. petersburg ausflug zu machen ... das machen wir aber doch nicht jetzt sondern erst zum CL finale, die kommt mehr oder weniger sicher. und wenn doch wider erwarten nicht dann bleibt uns immer noch genug zeit die EM reise zu organisieren
Und ich finde halt, es geht das besondere verloren, wenn es etwas zu oft gibt.
yepp, dieses CL finale und superbowl ... alles scheiße
yepp, dieses CL finale und superbowl ... alles scheiße
![]()
Bundeliga haste vergessen.
Bundeliga haste vergessen.
![]()
tschulligung
p.s. aber fürs heilige eurovision song contest gibts keine entschuldigung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!