Mit einem Wort: Brasilien!
war ja 2011 in Argentinien komplett anders, oder...?
Mit einem Wort: Brasilien!
war ja 2011 in Argentinien komplett anders, oder...?
Klasse Antwort .
![]()
Wie heißt die Währung in den USA ?Antwort : In Russland Rubel
"hat jemand einen Tipp, wie man noch kurzfristig und einigermaßen bezahlbar zum VF nach Bordeaux kommt?"
"Vor einem Jahr konnte man billig easyjet ab Berlin buchen"
"hat jemand einen Tipp, wie man noch kurzfristig und einigermaßen bezahlbar zum VF nach Bordeaux kommt?"
"Vor einem Jahr konnte man billig easyjet ab Berlin buchen"
so ähnlich z.B. in Sachen Baku vielfach von SGE Fans und anderen gelesen
war ja 2011 in Argentinien komplett anders, oder...?
![]()
Worauf genau beziehst du dich da?
War nur bei 3 Spielen, zumindest da waren 2 ausverkauft und die Stimmung in Ordnung. Und im Cuyo haben sie alle Spiele der Chilenen komplett ausverkauft . Als Argentinien raus war war natürlich dann Totentanz, klar.
Denke schon, das es gewisse Unterschiede zwischen dem Fussball in Argentinien und Brasilien gibt.
Nur Ausschnitte gesehen, aber wenn man das Turnier bisher in Summe sieht und es zudem nur eine von 8 Mannschaften geschafft hat, im Viertelfinale ein Tor zu schießen, dann könnte man meinen zu verstehen, warum seit 2002 Europa auf Nationalebene dominiert.
Naja, dann haben wir nächstes Jahr quasi ein Weltturnier light .
ein Tooor im VF? Zum Glück ist parallel Frauen WM und U21 EM
Nur Ausschnitte gesehen, aber wenn man das Turnier bisher in Summe sieht und es zudem nur eine von 8 Mannschaften geschafft hat, im Viertelfinale ein Tor zu schießen, dann könnte man meinen zu verstehen, warum seit 2002 Europa auf Nationalebene dominiert.
Naja, dann haben wir nächstes Jahr quasi ein Weltturnier light .
Also die Qualität dieser Copa ist tatsächlich nicht dolle. Allerdings ist deine Schlussfolgerung totaler Blödsinn. Vor 3 Jahren fanden beide Turiere parallel statt, und in der Presse waren die Vergleiche eigentlich eindeutig. Ob Europa jetzt tatsächlich aufgeholt hat wird man sehen, tatsächlich sehe ich da wenig Indizien.
Ist aber auch egal, jeder schaut das was ihm Spaß macht und für den Rest gibt es die WM.
Also die Qualität dieser Copa ist tatsächlich nicht dolle. Allerdings ist deine Schlussfolgerung totaler Blödsinn. Vor 3 Jahren fanden beide Turiere parallel statt, und in der Presse waren die Vergleiche eigentlich eindeutig. Ob Europa jetzt tatsächlich aufgeholt hat wird man sehen, tatsächlich sehe ich da wenig Indizien.Ist aber auch egal, jeder schaut das was ihm Spaß macht und für den Rest gibt es die WM.
Europa aufgeholt? Der Quervergleich findet bei der WM statt und da haben die Südamerikaner seit 2002 gegen die Europäer nichts mehr gerissen.
Europa aufgeholt? Der Quervergleich findet bei der WM statt und da haben die Südamerikaner seit 2002 gegen die Europäer nichts mehr gerissen.
Wenn du einen Querverfleich ziehst sollte man aber fairerweise die kompletten Teilnehmer betrachten. Wenn Europa doppelt so viele Teilnehmer stellt ist doch auch logisch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass immer einer durchkommt grösser ist, oder?
Vergleich dich einfach mal den Prozentsatz der Südamerikaner und Europäer, die bei der WM die Vorrunde überstehen. Nimm gern welche WM du gern möchtest, das Ergebnis ist immer das gleiche . In der Spitze mag Europa besser sein, in der Breite ganz sicher nicht.
Hab bis jetzt immer gerätselt, was Pek mit dir hat, aber jetzt weiß ich es.
Alternative Facts.
Dass einige der Südamerikaner besser sind als die Nummer 9-24 in Europa konzidiere ich gerne. Die Spitze ist es seit mehr als 1,5 Jahrzehnten sicher nicht. Kein südamerikanisches Team hat gegen einen der "Großen" aus Europa in den KO Runden nach 2002 gewonnen. Nach regulärer Spielzeit / Verlängerung komme ich auf 2 Unentschieden und 7 Niederlagen. Mit ganz viel Liebe zähle ich vielleicht noch den Sieg von Argentinien gegen Belgien 2014.
Alternative Facts.
Dass einige der Südamerikaner besser sind als die Nummer 9-24 in Europa konzidiere ich gerne. Die Spitze ist es seit mehr als 1,5 Jahrzehnten sicher nicht. Kein südamerikanisches Team hat gegen einen der "Großen" aus Europa in den KO Runden nach 2002 gewonnen. Nach regulärer Spielzeit / Verlängerung komme ich auf 2 Unentschieden und 7 Niederlagen. Mit ganz viel Liebe zähle ich vielleicht noch den Sieg von Argentinien gegen Belgien 2014.
Wie gesagt in der Spitze gebe ich dir recht, dennoch sieht es in der Breite anders aus. In der Regel überstehen 4 von 5 , also 80% aller CONMEBOL-Teilnehmer die Vorrunde. Was bei diesem Fakt alternativ sein will ist mir nicht klar?
Bei Europa ist da meist die Hälfte schon weg. Hinten raus hast du aber in den letzten Jahren immer eine Übermannschaft in Europa (Spanien, Deutschland oder Frankreich), die dann gewinnen.
Übermannschaft in Europa (...) Frankreich
wann soll das denn gewesen sein?
Worauf genau beziehst du dich da?
![]()
War nur bei 3 Spielen, zumindest da waren 2 ausverkauft und die Stimmung in Ordnung. Und im Cuyo haben sie alle Spiele der Chilenen komplett ausverkauft . Als Argentinien raus war war natürlich dann Totentanz, klar.
Denke schon, das es gewisse Unterschiede zwischen dem Fussball in Argentinien und Brasilien gibt.
Volle Stadien: quasi gleicher Zuschauerschnitt
Toreflut: war 2011 noch beschissener
Fußballfest kann ich nicht bewerten, da ich bei beiden Copas nicht vor Ort war.
Was ich damit sagen will: das ist kein brasilianisches Problem sondern bei anderen Copas genauso, dass sich die Bevölkerung vor Ort wenn überhaupt für Spiele der eigenen Mannschaft interessiert...
Zum Niveau: da sieht seit mindestens 2002 Südamerika kein Land gegen Europa. Und selbst da hat außer den Brasis mit ihrer Übermannschaft absolut kein Südamerikaner was gerissen...wer die Vorrunde übersteht ist doch völlig wurscht, die Bilanz von Werderstrand spricht doch Bände, dass in der K.O.-Runde lediglich Argentinien 2014 für Südamerika im direkten Duell Punkten konnte...
Volle Stadien: quasi gleicher ZuschauerschnittToreflut: war 2011 noch beschissener
Fußballfest kann ich nicht bewerten, da ich bei beiden Copas nicht vor Ort war.
Was ich damit sagen will: das ist kein brasilianisches Problem sondern bei anderen Copas genauso, dass sich die Bevölkerung vor Ort wenn überhaupt für Spiele der eigenen Mannschaft interessiert...
Zum Niveau: da sieht seit mindestens 2002 Südamerika kein Land gegen Europa. Und selbst da hat außer den Brasis mit ihrer Übermannschaft absolut kein Südamerikaner was gerissen...wer die Vorrunde übersteht ist doch völlig wurscht, die Bilanz von Werderstrand spricht doch Bände, dass in der K.O.-Runde lediglich Argentinien 2014 für Südamerika im direkten Duell Punkten konnte...
Bei einem Turnier muss man die Breite vergleichen. Es ging ja um den Vergleich dr Qualität der Turniere, da kannst du ka nicht nur jeweils ein Spitzenteam rausnehmen, oder?
Und ja, während der 11 Copa gab es im Cuyo Volksfeststimmung der Chilenenen. Und in Cordoba war es mit den Kolumbianern und Peruanern auch nicht so schlecht. Der Argentinier macht halt nur mit, wenn er selbst dabei ist. Und die Party die Mexikaner in Phoenix 2016 war einfach gigantisch...Ich halte nix von solchen Pauschalisierungen. Ich war auch bei ner EM, wo in einem Wintersportland inklusive mir ca. 80 Leute beim Public Viewing am Wörther See waren...
Sowas gibt es hüben wie drüben und hängt wohl kaum vom Turrnier an sich ab, sondern vielmehr der Fußballbegeisterung des jeweiligen Landes. Und die ist in Frankreich und Brasilien zum Beispeil durchschnnittlich, in Argentinien oder Deutschland deutlich größer.. Es gibt-was die Stimmung angeht, sch...Copas ung gute EMs und genauso umgekehrt.
mal anders gefragt: wieviele überragende Spiele hast du denn bei der letzten EM gesehen? Von Wales? Von Ungarn? Von Nordirland? D
Und eine letzte Bemerkung: den Zuschauerschnitt herzunehmen, wo die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nun mal völlig unterschiedlich sind (ich nehme an hier gibt es keine Dissenz?) ist natürlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Zumal die Enfernungen gigantisch sind und die Option Anreise auf dem Landweh schon in den meisten Fällen komplett wegfällt.
Bei einem Turnier muss man die Breite vergleichen. Es ging ja um den Vergleich dr Qualität der Turniere, da kannst du ka nicht nur jeweils ein Spitzenteam rausnehmen, oder?
![]()
Und ja, während der 11 Copa gab es im Cuyo Volksfeststimmung der Chilenenen. Und in Cordoba war es mit den Kolumbianern und Peruanern auch nicht so schlecht. Der Argentinier macht halt nur mit, wenn er selbst dabei ist. Und die Party die Mexikaner in Phoenix 2016 war einfach gigantisch...Ich halte nix von solchen Pauschalisierungen. Ich war auch bei ner EM, wo in einem Wintersportland inklusive mir ca. 80 Leute beim Public Viewing am Wörther See waren...
Sowas gibt es hüben wie drüben und hängt wohl kaum vom Turrnier an sich ab, sondern vielmehr der Fußaballbegeisterung des jeweiligen Landes. Es gibt-was die Stimmung angeht, sch...Copas ung gute EMs und genauso umgekehrt.Und Oder mal anders gefragt: wieviele überragende Spiele hast du denn bei der letzten EM gesehen? Von Wales? Von Ungarn? Von Nordirland?
Und eine letzte Bemerkung: den Zuschauierschnitt herzunehmen, wo die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen nun mal völlig unterschiedlich sind (ich nehme an hier gibt es keine Dissenz) ist natürlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Zumal die Enfernungen gigantisch sind und die Option Anreise auf dem Landweh schon in den meisten Fällen komplett wegfällt.
Ging mir vor allem um die Bemerkung, dass dieses Jahr alles kacke ist, weil die Copa eben in Brasilien steigt (sorry falls ich das falsch verstanden haben sollte).
Ist meiner Meinung nach einfach ne Copa wie viele andere davor. Spielt der Gastgeber, ist was geboten, ansonsten tote Hose.
Auch die Brasilianer haben es aktuell nicht allzu dicke, Kohle für irgendwelche Vorrundenkicks auszugeben (in Argentinien sicher noch weniger, das müssen wir auch nicht diskutieren), dafür hatte die Copa 2011 aber den Vorteil, dass Mexiko mit seinen bekloppten Fans am Start war. Logisch, dass Katar und Japan eher wenige Fans mitbringen...
Was meinst du mit gigantischen Entfernungen? Ich finde, das ist durchaus vergleichbar und auch in Brasilien auf dem Landweg kein Spaß
Ging mir vor allem um die Bemerkung, dass dieses Jahr alles kacke ist, weil die Copa eben in Brasilien steigt (sorry falls ich das falsch verstanden haben sollte).Ist meiner Meinung nach einfach ne Copa wie viele andere davor. Spielt der Gastgeber, ist was geboten, ansonsten tote Hose.
Auch die Brasilianer haben es aktuell nicht allzu dicke, Kohle für irgendwelche Vorrundenkicks auszugeben (in Argentinien sicher noch weniger, das müssen wir auch nicht diskutieren), dafür hatte die Copa 2011 aber den Vorteil, dass Mexiko mit seinen bekloppten Fans am Start war. Logisch, dass Katar und Japan eher wenige Fans mitbringen...Was meinst du mit gigantischen Entfernungen? Ich finde, das ist durchaus vergleichbar und auch in Brasilien auf dem Landweg kein Spaß
Nee, das ist richtig. Die Stimmung in Brasilien ist nicht doll, aber wie geschrieben-Aussagekraft für andere Turniere gleich Null. Weil du schriebst, es wäre bei andern Copas genauso.
Meine Bemerkung bezüglich der Entfernungen bezog sich auf deinen Aussagen der Zuschauerzahlen bei dieser und anderer Copas. Ich sehe solchen Vergleiche von absoluten Zahlen immer kritisch, auch z.B. innerhalb der BL, weil men mE immer demographische Aspekte berücksichtigen muss.
Wie vorher schonmal geschrieben, bei der nächste Copa wird in Ekuador gespielt, da braucht man über die Zuschauerzahlen ja nicht diskutieren.
Btw.-bin tatsächlich gespannt, wieviele Fans die Australier nächstes Jahr mitbringen. Habe Null Idee. Hoffe, die werden in die Kolumbien-Gruppe gelost.
Nee, das ist richtig. Die Stimmung in Brasilien ist nicht doll, aber wie geschrieben-Aussagekraft für andere Turniere gleich Null. Weil du schriebst, es wäre bei andern Copas genauso.
Meine Bemerkung bezüglich der Entfernungen bezog sich auf deinen Aussagen der Zuschauerzahlen bei dieser und anderer Copas. Ich sehe solchen Vergleiche von absoluten Zahlen immer kritisch, auch z.B. innerhalb der BL, weil men mE immer demographische Aspekte berücksichtigen muss.
Wie vorher schonmal geschrieben, bei der nächste Copa wird in Ekuador gespielt, da braucht man über die Zuschauerzahlen ja nicht diskutieren.Btw.-bin tatsächlich gespannt, wieviele Fans die Australier nächstes Jahr mitbringen. Habe Null Idee. Hoffe, die werden in die Kolumbien-Gruppe gelost.
jo, dann sind wir ja gar nicht weit auseinander
Mal schauen was das am Dienstag/Mittwoch gibt. Ist natürlich die vom Namen her spektakulärste Paarung ich erwarte fußballerisch allerdings keinen Leckerbissen.
Müsste ich tippen, wäre es ein 0:0...
jo, dann sind wir ja gar nicht weit auseinander
Mal schauen was das am Dienstag/Mittwoch gibt. Ist natürlich die vom Namen her spektakulärste Paarung ich erwarte fußballerisch allerdings keinen Leckerbissen.
Müsste ich tippen, wäre es ein 0:0...
Also ich würde zumindest das zweite HF mit 0:0 tippen.
Beim ersten kann man glatt würfeln, mag ich nix vorhersagen. Die schwache argentinische Defensive spricht für Brasilien, offensiv sehe ich beide auf einem Niveau.
Was kann Brasilien dafür, dass Paraguay, Venezuela, Kolumbien, Chile, Uruguay und Peru kein Tor schießen im Viertelfinale? Und dass Argentinier sich traditionell überall Freunde machen?
Brasilien kannst Du hier nur für leere Stadien und ihre eigene Torlosigkeit im VF verantwortlich machen.
Was kann Brasilien dafür, dass Paraguay, Venezuela, Kolumbien, Chile, Uruguay und Peru kein Tor schießen im Viertelfinale? Und dass Argentinier sich traditionell überall Freunde machen?
Brasilien kannst Du hier nur für leere Stadien und ihre eigene Torlosigkeit im VF verantwortlich machen.
Habe ich Brasilien verantwortlich gemacht für die Torlosigkeit der andren? Ich denke nicht. Am besten du zitierst mich da direkt, dann könnte ich direkt darauf Bezug nehmen, so ist immer ein bißchen schwierig,...
Ob sich Argentinier viele Freunde machen weiß ich nicht, nicht mehr oder weniger als die Brasilianer oder Chilenen würde ich mal spontan sagen...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!