wind of change
Beiträge von peksim
-
-
Tush Push Abstimmung 22:10 für die Abschaffung, 24 Stimmen wären nötig gewesen
In den Playoffs gegen die Eagles 10:22 verloren, jetzt das Trademark Play der Eagles verbieten wollen und man verliert es mit 10:22
Schön dass es das Play noch weiter gibt
so sind die packers
p.s. vorschlag kam eigentlich von der NFL selbst, die haben eigene gründe dafür, und da sie kein böses blut zwischen den owners haben wollen, haben sie für den vorschlag das team ohne owner ausgewählt.
p.p.s. natürlich waren commanders und giants sofort offen für den vorschlag
-
novak hat scheinbar wild card für genf angenommen
-
Habs vor Ort live gesehen, grandios welch eine Stimmung die Tchechen machen, erschreckend, wie wenig deutsche Fans da sind, heute vielleicht 10 %. Leider kein Wille erkennbar, do wird es gegen Dänemark ganz schön schwer. Tolles Stadion, super Organisation,ausreichend Parkplätze. Wer kurzfristig noch kommen möchte: habe noch 3 Tickets übrig.
beim fussball wäre es umgekehrt gewesen. sport no.1 in tschechien is halt das blöde puckjagen
-
inzwischen is auch klar dass neben wiener stadthalle einzig innsbrucker olympiahalle halbwegs eurosong tauglich ist, alles andere is einfach quatsch
ludwig war auch gerade im fernsehen .... ich glaube wien wird sich das nicht nehmen lassen. die sind alle völlig von einem 10 mklle gewinn überzeugt
-
innsbruck hat heute schon bewerbung abgeceben mit vollständiger kostenaufstellung
-
die quaaseln hier inzwischen tag und nacht über austragungsort und finanzierung
-
lombardsbrücke
ort eines legendären tooor geschehens
hoffe der bus hat richtigen sprit getankt
-
coole becher
-
nix. 10k tickets für game 6 oder 7 je nach gegner und eine pompös inszenierte parade. hast beim letzten titel der giants sehen können und football is um vielfaches populärer als basket
-
city zu teuer …ein sehr guter meschta
-
hab nicht gesagt frag gemüse
wobwi …dann wäre natürlich die antwort 1962 -
Top ESC-Veranstaltungen (2010–2024)
🥇 ESC 2016 – Stockholm, Schweden
- Warum top? Revolutionäres Bühnendesign mit LED-Böden, perfekter Ablauf, charismatische Moderation durch Måns Zelmerlöw & Petra Mede.
- Besonderheit: Interaktive Showelemente, z. B. das Comedy-Musical „Love Love Peace Peace“.
🥈 ESC 2024 – Malmö, Schweden
- Warum top? Hochgelobte Inszenierung, moderne Bühne, starke visuelle Effekte, inklusives Konzept (z. B. mit Nemo als nicht-binärer Gewinner).
- Besonderheit: Fokus auf Diversität und Innovation.
🥉 ESC 2012 – Baku, Aserbaidschan
- Warum top? Gigantische Bühne im neu gebauten Crystal Hall, aufwendige Lichttechnik.
- Kritik: Politische Kontroversen im Hintergrund, aber technisch beeindruckend.
Weitere starke Austragungen:
- ESC 2023 – Liverpool, UK: Großartige Solidarität mit der Ukraine, kreative Show, gute Stimmung.
- ESC 2019 – Tel Aviv, Israel: Hochmoderne Bühne, starke Performances, aber Kritik an der Organisation.
- ESC 2014 – Kopenhagen, Dänemark: Spektakuläre Bühne auf einer ehemaligen Werft, aber logistische Probleme.
- ESC 2011 – Düsseldorf, Deutschland: Sehr gute Organisation, große Arena, aber etwas nüchtern im Showdesign.
Weniger gut bewertete Shows:
- ESC 2017 – Kiew, Ukraine: Technische Probleme, schwache Moderation.
- ESC 2015 – Wien, Österreich: Solide, aber wenig Innovation.
- ESC 2018 – Lissabon, Portugal: Schöne Ästhetik, aber Bühne galt als „zu schlicht“.
das sagt eine KI dazu
wie ich gedacht habe ... absoluter blödsinn, KI halt
du solltest es als tooorler wissen, ein event ist viel mehr als das was im stadion/halle passiert.
kannst gerne KI fragen welche WM die beste war
-
Top ESC-Veranstaltungen (2010–2024)
🥇 ESC 2016 – Stockholm, Schweden
- Warum top? Revolutionäres Bühnendesign mit LED-Böden, perfekter Ablauf, charismatische Moderation durch Måns Zelmerlöw & Petra Mede.
- Besonderheit: Interaktive Showelemente, z. B. das Comedy-Musical „Love Love Peace Peace“.
🥈 ESC 2024 – Malmö, Schweden
- Warum top? Hochgelobte Inszenierung, moderne Bühne, starke visuelle Effekte, inklusives Konzept (z. B. mit Nemo als nicht-binärer Gewinner).
- Besonderheit: Fokus auf Diversität und Innovation.
🥉 ESC 2012 – Baku, Aserbaidschan
- Warum top? Gigantische Bühne im neu gebauten Crystal Hall, aufwendige Lichttechnik.
- Kritik: Politische Kontroversen im Hintergrund, aber technisch beeindruckend.
Weitere starke Austragungen:
- ESC 2023 – Liverpool, UK: Großartige Solidarität mit der Ukraine, kreative Show, gute Stimmung.
- ESC 2019 – Tel Aviv, Israel: Hochmoderne Bühne, starke Performances, aber Kritik an der Organisation.
- ESC 2014 – Kopenhagen, Dänemark: Spektakuläre Bühne auf einer ehemaligen Werft, aber logistische Probleme.
- ESC 2011 – Düsseldorf, Deutschland: Sehr gute Organisation, große Arena, aber etwas nüchtern im Showdesign.
Weniger gut bewertete Shows:
- ESC 2017 – Kiew, Ukraine: Technische Probleme, schwache Moderation.
- ESC 2015 – Wien, Österreich: Solide, aber wenig Innovation.
- ESC 2018 – Lissabon, Portugal: Schöne Ästhetik, aber Bühne galt als „zu schlicht“.
das sagt eine KI dazu
wie ich gedacht habe ... absoluter blödsinn, KI halt
du solltest es als tooorler wissen, ein event ist viel mehr als das was im stadion/halle passiert.
-
Hab passend dazu hier noch was gefunden:
https://www.michael-mueller-verlag.de/de/magazin/rei…campaign=202505
so wie in jeder stadt
p.s. sowas kann nur ein deutscher schreiben, eingang ins prückel is so weil es original so war, am anfang des zweinzigsten jahrhunderts. is nämlich eines der ganz alten wiener cafés mit viel geschichte
-
es sei denn du meinst songs ... da bin ich nicht qualifiziert
-
-
Pek wie er leibt und lebt, positiv wie immer.
Aber mal im Ernst, lieben Dank für all die Infos, das hilft das schon mal ganz gut zu verstehen und einzuordnen. Für den Tourismus muss das ja eigentlich super sein, wobei Wien das wohl so nicht mal nötig hat.
ich bin absolut positiv und denke dass es wien ausrichten wird und ordentlich machen wird, allerdings sicher nicht so weltklasse wie letztes mal.
kann man vergleichen mit WM2006 udn EM2024. OK, unterschied wird nicht so gravierend sein aber sicher spürbar -
optimal wäre es nicht, mMm wäre innsbruck die einzig machbare alternative
es wurden zuletzt auf ORF, als aufwärmen zum songcontest, ein paar dokus gezeigt wo unter anderem über die kosten geredet wurde, die bewegen sich in großen schritten richtung 50 mille und großteil davon würde auf ORF entfallen. es kam daher mehrmals die frage was wenn JJ gewinnt, die immer mit der antwort kostenbewusst planen beantwortet wurde.
österreich hat bekannterweise in corona zeiten das meiste geld p.p. von allen ländern ausgegeben (sebastian kurz und seine gauner haben die chance ergriffen sich über umwege zu bereichern und haben es skrupellos getan) und es wird gerade ein sehr sehr schlimmes sparpaket hierzulande vorgestellt, so schlimm dass sie sich nicht trauen alles auf ein mal bekanntzugeben. ORF wird davon nicht verschont bleiben und kriegt nen mächtigen sparriegel vorgeschoben. eurosong 2026 kommt daher zum schlechstmöglichen zeitpunkt.
österreich wird trotzdem diese werbechance verwerten, wien braucht aber nicht unbedingt noch mehr werbung. sehe daher eine kleine chance für innsbruck. allen anderen städten fehlt viel um ausrichten zu können. daher würde ich sagen 80% wien 20% innsbrucknoch was zum thema
aber es geht jetzt nicht alles bergab ............. man kann singen
-
heilige scheiße ... absolute weltklasse
das kommt nah an CL in london vom monte ... the best of tooor.de