Konkurrenz in der Wirtschaft macht Sinn, da es normalerweise Anreize setzt, Qualität stetig zu verbessern oder Preise zu senken (race to the top). Konkurrenz bei regulierenden Behörden macht überhaupt keinen Sinn, da es darauf hinausläuft, dass die teilnehmenden Organisationen sich raussuchen können, bei wem sie mitmachen, und daher immer den mit der lascheren Regulierung wählen werden (race to the bottom). Ist etwas vereinfacht, haut aber oft in dem Stil in etwa hin.
Also: Konkurrenz bei Anbietern von europaweiten Fussballveranstaltungen NEIN. Dann haben wir bald ein System wie beim Boxen, mit verschiedenen Meistern in verschiedenen Federationen, und dann blickt kein Mensch mehr durch. Sowas kann man nicht ernsthaft wollen.