Wollte auch gestern abend bestellen, da gabs die auch schon nicht mehr.
Im Moment sind alle Größen wieder da. Und gleich eines in L weniger...
Wollte auch gestern abend bestellen, da gabs die auch schon nicht mehr.
Im Moment sind alle Größen wieder da. Und gleich eines in L weniger...
“Waldhof kommt und die Alarmglocken schrillen“, schrieb der Kirchheimer „Teckbote“ in einer Vorschau für das Oberliga-Duell zwischen dem VfL Kichheim und dem SVW. Sportlich blieben die Glocken stumm. Zu mehr als einem mageren 1:1 (0:1) reichte es im Stadion an der Jesinger Allee nicht. Reule gelang zwar die frühe Führung für die Menze-Elf (14.). Die Platzherren kämpften leidenschaftlicher, kamen deshalb durch Andre Gonsior (89.) zum verdienten „Last-Minute“-Ausgleich.
Ohnehin galt der ausgelöste Alarm nicht den ideenlosen Kickern vom Alsenweg. Vielmehr ihren 300 mitgereisten Fans. Die blieben hinter dem eigens aufgebauten und 200 Meter langen Schutzzaun zunächst friedlich. Als aber Waldhof-Spieler nach dem Schlusspfiff wenigstens Courage bewiesen, sich für die müde Leistung entschuldigen wollte, verhinderten Beamte den Dialog, bauten sich vor dem Zaun auf, unterbanden das Abhängen der Fanbanner. Folge: Wortgefechte und kleinere Rempeleien. Zum Glück nicht mehr: „Es wäre gar nichts passiert. Die Maßnahme kam einem demonstrativ gesuchten Kräftemessen gleich“, ärgerte sich SVW-Fanbeauftragter Robert Schmitt.
Schutzzaun, Sicherheitsdienst, 60 Beamte (mit Hunde- und Reiterstaffel), geschulte VfL-Ordner und ein Gefängniswagen“ der – fast symptomatisch – vor dem SVW-Mannschaftsbus parkte. Wenn überhaupt, hätte nach der schwachen Leistung des SVW genügt, den Ein oder Anderen Akteur zum Thema „Berufsauffassung“ zu vernehmen.
„Absolut überzogen“, kritisiert Teambetreuer Bernd Helfmann den massiven Sicherheitseinsatz. Dem entgegnet VfL-Geschäftsführer Walter Rau: „Wir wollen ein Zeichen setzen, dass das Stadion keine Spielwiese der Gewalt ist.“ Zugegeben genießt der Waldhof-Anhang – öffentlich meist in Allgemeinheit genannt, obwohl nur ein paar Wenige ab und an für Ärger sorgen – nicht den besten Ruf. Doch viel hätte nicht gefehlt und die Beamten hätten mit ihrem überzogenen Dazwischenschreiten die Gegentribüne selbst zu genannter „Spielwiese“ umfunktioniert.
„Dass über die Presse vorher Recherchen von Polizei und Fanbeauftragten publik gemacht werden, ist ein Unding“, war Schmitt sauer: „Das kann genau das Gegenteil auslösen. Es ist doch klar, dass die Fans solche Zeilen als Provokation sehen.“ Da die Sicherheitsauflagen von der Polizei-Landeszentrale in Stuttgart kommen, wäre das Präsidium gefordert, den Dialog und Besserung zu suchen. Schon aus Imagegründen.
Roland Bode
(Sonntag aktuell, 26. August 2007)
Als die Nationalelf da vor 4 Jahren gekickt hat, waren wir im Ibis. War in Laufentfernung zum Zentrum und ganz günstig. Zimmer und Frühstück waren für den Preis wirklich okay.
FCN 186 (181)
Fahrer 97 (95)
das müsste es eigentlich nich nur sein... meines wissens nach isses das auch
![]()
Richtig erkannt!
Ist es vllt. der Ground von Aschheim?
Irgendwie gibt es gerade zwei Stadien zum Raten. Also meines ist wo anders. Das andere ist schwer. Dachte zuerst an das Wasenstadion in Freiberg am Neckar. Aber das hat keinen Spielertunnel und das Dach hat mehr "Zacken" (heißen die "Gauben"?).
Cool. Danke.
Hier mal ne nette Luftaufnahme aus ...
Bornheimer Hang Frankfurt (Heißt jetzt glaub ich irgendwie anders, als ich da war hieß es noch so.)
Servus z'samme,
gesucht ist das Möslestadion der Freiburger Amas
Schönen gruß
![]()
Bingo!
ist das Stadion am Hermann-Löns-Weg in Solingen (Union-Stadion) ... oder ?
Nein. Das ist es nicht. Kleiner Tipp: Süddeutschland.
Scheint ja doch schwerer sein, als ich dachte.
sieht nach Deutschland aus ... richtig ?
Ja!
Nachdem ich nicht in der Lage war den Dateinamen zu lesen, hier auch was (meiner Meinung nach) nicht ganz so schweres.
Alkmar vor dem Umbau.
Und der Mannheimer Morgen - gibt es den schon länger?
Ja gibt es. Die sollten auf jeden fall was im Archiv haben. Allerdings hab ich keine Ahnung, ob und was sowas kostet.
Ich hatte dafür schonmal so eine Entfernungstabelle gemacht. Damit sollte das Planen leichter werden.;) Hier ist sie nochmal:
Tausend Dank!
Ich seh schon ich bin nicht der einzige, der schon am planen ist.
Genf <-> Wien ist wirklich kein Spaß. Allerdings war bei der WM München <-> Hamburg auch ne ganzschöne Entfernung. Kommt Zeit, kommen Karten, kommt Rat.
We will never die!
Waldhof forever!
Zitat von cloetiferNachdem ich bei Ryanair nix rausbekommen habe bezüglich der Strecke Baden-Dublin, habe ich mal beim Baden Airpark gestöbert.
Laut Flugplanhttp://www.badenairpark.de/pdfs/Linien-FerienSommer.pdf
gibts die Strecke im Sommer/Herbst 2007 sehr wohl.
Zumindest das scheint mal gesichert, auch wenns da heißt, die Fluggesellschaften behalten sich Änderungen vor.
Abflugzeiten nach Dublin auf Seite 1, Ankunft auf Seite 3.
Zu den Preisen sagt die Seite natürlich nichts.
Aber mal interessant für alle Süddeutschen, dass diese Option noch existiert.
Ryanair hat jetzt Flüge gelistet (allerdings nicht zu den Zeiten im PDF):
z.B.
Fr, 12 Okt 07 Flug 1916
22:10 Abflug Baden-Karlsruhe (FKB)
23:20 Ankunft Dublin (DUB)
Mo, 15 Okt 07 Flug 1915
18:40 Abflug Dublin (DUB)
21:45 Ankunft Baden-Karlsruhe (FKB)
Preis je Strecke 79.99 EUR + Gebühren
Hin und zurück ~ 200 EUR
M.