Wien Tourismus Kampagne
WienTourismus präsentierte gestern Abend seine internationale Kampagne zur Tourismuswerbung in Bezug auf die UEFA EURO 2008TM. In Stichwörtern die Fakten...
Das Event UEFA EURO 2008
wann: Samstag 7. - Sonntag 29. Juni 2008
wo: Österreich und Schweiz
Host Cities Österreich: Wien, Klagenfurt, Salzburg, Innsbruck
Host Cities Schweiz: Basel, Genf, Zürich, Bern
31 Spieledavon 7 in Wien: erstes 8.6., letztes Finale 29.6.
Ernst-Happel-Stadionvon UEFA mit Prädikat "Fünf-Sterne-Stadion" beurteilt, Fassungsvermögen: 53.000 Zuschauer
Fanzone Rathausplatz über Ringstraße bis Heldenplatz, Fassungsvermögen: bis zu 120.000 Personen, Areal wird abgesperrt, doch Eintritt frei, ca. 10 Leinwände für Übertragung der Spiele, Unterhaltungsprogramm von 10 - 23 Uhr geplant, Details dazu im Herbst 2007 erhältlich
Die internationale Kampagne des WienTourismus
Der Budgeteinsatzgesamt: 1,5 Mio. €, davon 2007: 0,5 Mio. €
Die HauptzielmärkteDeutschland, Schweiz, Italien, weitere werden nach der Gruppenauslosung (2.12.2007) definiert.
Die "Doppelpass-Strategie":2 parallel laufende Kampagnen
Ganzjährige Kampagne "Lebenslust & Kunstgenuss" für StädtetouristInnen, die Wien "abseits des Fußballfiebers" genießen wollen
Spezialkampagne "Lebenslust & Sportgenuss für Fußballfans und Leute, denen es weniger um die Spiele, sondern mehr um die "Action" in der Stadt rund um das Event geht
Der Werbe-Auftritt
Testimonial: Nicola WatzingerWiener Fußballerin (Bundesliga), repräsentiert Wien in den Werbemitteln des WienTourismus ebenso charmant wie ballgewandt
Logo: Das EM-Logo des WienTourismus wandelt das bekannte
Logo "Wien erwartet Sie" auf "Wien erwartet dich" ab und ist kombiniert mit der Botschaft "Wo sich die EM entscheidet". Seit Jänner 2007 im Einsatz und in
16 Sprachen verfügbar.
EM-Websitesauf Die offizielle Website des WienTourismus / The official website of the Vienna Tourist Board seit Jänner 2007 auf Deutsch und Englisch, seit Ende August auch auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Tschechisch, Polnisch, Ungarisch seit Ende August 2007 auch unter Vienna - Europe’s Fan Zone anzusurfen
Prospekt "Lebenslust & Sportgenuss"seit Jänner auf Deutsch und Englisch, seit September auch auf Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugie-sisch (weitere Sprachen folgen nach Gruppenauslosung)
Host Cities Broschüreseit Jänner 2007 auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch; Wien mit einer Doppelseite vertreten
Anzeigenkampagneerste Welle: seit 22. September 2007 in Deutschland, der Schweiz, Italien
zweite Welle: mit weiteren Ländern (je nach Gruppenauslosung) im Frühjahr 2008
Wien-Journal 2008soeben erschienen mit 5 Sonderseiten zur EM;
Sprachversionen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Japanisch;
Gesamtauflage: 500.000 Exemplare
TV-Spot "Wien, wo sich die EM entscheidet"
Produktion: Superfilm• Wien setzt als erste Host City TV-Werbung ein:
Regie: Christopher Schier• Spot von 25 Sekunden auf Eurosport/Eurosport2
Hauptdarstellerin: Nicola Watzinger• Reichweite: 111 Millionen Haushalte in 59 Ländern
Kreation: Una Wiener/Young & Rubicam• auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch,
Musik-Remix: Mix @ Cosmix Sound Spanisch
50 Ausstrahlungen von 12. 10. bis 18. 11. 2007
zusätzlich 6 Ausstrahlungen mit Top-Platzierung rund um die Gruppenauslosung am 2.Dezember bei den Eurosport2 News
weitere Einsätze im Frühjahr 2008
Euro-2008-Stadtplan
Frühjahr 2008: eigener Stadtplan, speziell auf die EM-Besucher abgestimmt, in mindestens 8 Sprachen
Kino-Werbung
45-Sekunden-Version des TV-Spots, Ersteinsatz noch heuer; Einsatz 2008 nach Gruppenauslosung
Weitere Vorhaben gibt es noch für internationale Medien in Form von Bilddatenbanken, regelmäßigen Inforamtionsveranstaltungen, Pressekoferenzen etc.
Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Aktivitäten in den Märkten selbst. Dabei sind vor allem breite Messeauftritte, Workshops, Präsentationen, uvm geplant.
Für die Wiener Tourismusbranche
EM-Websites auf B2B.wien.infoseit Jänner 2007 Infos zur EM: von der Marketingstrategie des WienTourismus bis zum Verkehrskonzept; ständig aktuell gehalten
Partner-Logo: Das Partner-Logo zur EM wurde vom WienTourismus kreiert, da er sein EM-Logo nicht Dritten überlassen darf. Es entspricht optisch dem oben genannten Logo und kombiniert "Wien erwartet dich" mit der Botschaft "Die Fanzone Europas". Liegt in 13 Sprachen vor und wird den PartnerInnen des WienTourismus zur Verfügung gestellt.
Für die Wien-BesucherInnen
Tourist Info Wienverteilt seit 7. September 2007 an alle BesucherInnen -Notizblöcke, deren Titelseite auf die EM'08 hinweist
Fanzone RathausplatzGemeinsame Info-Stelle von Stadtinformation und WienTourismus in der Fanzone auf dem Rathausplatz; seit Sommer 2007: "Personalaustausch-Tage" zwischen beiden Stellen zur gegenseitigen Einschulung
Die Erwartungen
Besucher: 7 Spiele in Wien, Kapazität des Stadions 53.000 Zu¬schauer - ergibt gesamt 371.000 Personen. Laut Erfah¬rungen bei EM '04 (Portugal) und WM '06 (Deutschland) reisen bis zu viermal so viele Leute ohne Match-Karten in die Host Cities. - Ergibt 1,85 Mio. Personen, allerdings auch viele aus Wien oder keine Hotelgäste (privat Nächtigende, Camper, Rückreise gleich nach Spiel etc.).
Nächtigungen: Berlin und München hatten bei der WM '06 ein zweistel-liges Nächtigungsminus: Hohe Kontingente wurden von FIFA 2 Wochen vor der WM zurückgegeben, einige Hotels verlangten überhöhte Preise bzw. Mindestbuchung von bis zu 7 Nächten. Anders in Wien: UEFA hat (über Kuoni) nur Kontingente für Spieler, Begleitpersonal, Funktio¬näre und von den Nationalteams mitgebrachte Medien¬leute reserviert. Von Wiens Hotellerie ist disziplinierte Preisgestaltung zu erwarten. Prognosen derzeit aber kaum möglich: Werden die EM-Gäste jene Städtetouri¬sten, die Wien wegen der EM meiden nur ersetzen oder übertreffen? Optimismus ist aufgrund der Rahmensitua¬tion angebracht, Quantifizierung derzeit nicht.
Hotelkapazitäten: Wien verfügt zur Zeit über rund 46.000 Hotelbetten per Ende Mai 2008 werden es rund 47.650 sein.
Wertschöpfung: Aktuelle Studie von SportsEconAustria - Institut für Sportökonomie rechnet mit 321 Mio. € für Österreich durch EM, für Wien etwa die Hälfte davon: 160,5 Mio. €.
Imagegewinn: Durch die Fußball-EM 2008 wird Wien - und keineswegs nur sportlich - im Fokus der europaweiten Aufmerksam¬keit stehen, selbst nicht an Fußball Interessierte werden sich der massenmedialen Berichterstattung darüber nicht entziehen können. Auch wenn das Mega-Event nur 23 Tage dauert, wird Wien als Destination davon mittel- und langfristig beträchtlich profitieren: Schöne Bilder aus einer Stadt voll Lebenslust werden sich dem Reise¬publikum nachhaltig einprägen.
oefb.at