Es wäre einfach zu geil wäre da was dran sein...
Vor allem der Teil mit der AK für den DFB ist hochinteressant. Ich gehe nämlich davon aus, dass Nagelsmann ab 2026 wieder einen Club trainieren will, egal wie die WM läuft.
Es wäre einfach zu geil wäre da was dran sein...
Vor allem der Teil mit der AK für den DFB ist hochinteressant. Ich gehe nämlich davon aus, dass Nagelsmann ab 2026 wieder einen Club trainieren will, egal wie die WM läuft.
Warum muss er denn jetzt unbedingt für die 1,5 Jahre den Frühstücksdirektor machen...
Ich finde das auch komplett nachvollziehbar.
Dieses Spielerprofil ist einfach unbedingt notwendig. Und neben Füllkrug braucht man da einfach auch einen Plan B. Und da ist Kleindienst dann die logische erste Alternative.
Und da Füllkrug wohl noch ausfällt, macht es auch Sinn, diese genau jetzt auszuprobieren.
Gibt ja relativ einfachere Möglichkeiten, sowas einzudämmen und man müsste noch nicht einmal die Regeln dafür ändern.
Aber das will man im Fußball offenbar nicht. Warum auch immer...
Wir sind halt immer noch beim Fußball, oder? Nur dass halt heutzutage haufenweise Leute pausenlos mit ihrem Handy herumfuchteln und das Ergebnis dann möglichst breit treten müssen...
Aber für Ulreich doch gar keine schlechte Geschichte. Nach all den Jahren endlich mal ein Tätigkeitsnachweis...
Bei einem Lehrgang in Sonthofen drängt sich ein Fußball WE in NRW ja quasi auf.
Mit anderen Worten und aus N11 Sicht: Musiala und Wirtz ergänzen sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Profile perfekt.
vielleicht wäre das model einer "red flag" um die VAR entscheidung in die hand der teams zu geben langam wieder eine überlegung wert...
Finde ich auch. Und zusätzlich:
Änderung der Entscheidung durch VAR nur, wenn über die Bilder der klare Beweis erbracht wurde, dass die Entscheidung des Schiris falsch ist. In allen anderen Fällen sollte die ursprüngliche Entscheidung Bestand haben.
Dazu gehört dann auch die Vorgabe an die Schiris und Assistenten, das Spiel so zu leiten, als ob es den VAR nicht gäbe.
Allerdings ist es auch nahezu unmöglich, Wahlberichterstattung ohne Meinungsmache zu betreiben.
Ansonsten bliebe nur: Kandidat(in) der Republikaner, Kandidat(in) der Demokraten, Wahltermin und wenn es soweit ist das Ergebnis und fertig.
Naja, jemandem Oberlehrerhaftigkeit und Besserwisserei zu unterstellen kommt halt auch oberlehrerhaft und besserwisserisch rüber.
Politik zu kritisieren, egal ob es nun die von Trump, Orban oder Macron ist, ist nun einmal die Aufgabe von (freien) Medien. Und natürlich passiert das dann auch "grenzüberschreitend" und ist natürlich auch nicht immer 100% objektiv. Aber sicherlich meist vor dem Hintergrund er deutschen oder europäischen Interessen (Stichwort z.B. NATO). Da ist bezüglich Trump doch kaum ein Beitrag dabei, der sich z.B. mit einer Krankenversicherung für alle Amerikaner beschäftigt.
Und ich bin mir sehr sicher, dass auch amerikanische Medien hier und dort kritisch mit dem einen oder anderen deutschen Politiker beschäftigen. Mal mehr mal weniger objektiv. Und meist aus Sicht der amerikanischen Interessen.
Ich sehe da ehrlich gesagt das Problem nicht. Läuft für mich alles unter Pressefreiheit.
Ja, Zverev ist in starker Form. Alles drin … auch gg den Djoker im möglichen HF!
Ich bleibe bei meiner seit Jahren vertreten These, dass Zverev in seiner Karriere kein Grand-Slam-Turnier gewinnen wird. Leider.
Vielleicht hat er ja bei Olympia dieses Jahr wieder Glück. Denke aber, dass er schon eine Chance hat nen Grand Slam zu gewinnen. In Paris dieses Jahr hat auch nicht viel gefehlt und dann noch sehr viel Pech durch eine Fehlentscheidung des Schiedsrichters im letzten Satz gehabt.
Naja, er hat ja selbst gesagt, dass die Physis hintenraus im Finale nicht mehr gestimmt hat.
Und das hatte sicherlich nicht mit schlechter Vorbereitung zu tun, sondern damit, dass er in den ersten Runden (selbstverschuldet) viel zu lange auf dem Platz gestanden hat. Und dann ja auch noch häufig diese unsägliche Nightsession spielen musste.
In Wimbledon fällt das ja bisher alles weg. Allerdings wird man dort in der zweiten Wochen sehen, dass Rasen nicht sein Belag ist.
Wie kann man eigentlich als Interviewerin Manuel Neuer nicht auf seine Harakiri Szene ansprechen? Vollkommen den Job verfehlt.
Ich hoffe so ein Scheiß kostet uns nicht das Turnier. Hat ja sonst ordentlich gehalten, aber leidet offensichtlich an zu viel Selbstvertrauen.
Ich sehe es positiv.
Der braune Streifen, den UGE Manu nach der Szene in der Hose gehabt haben dürfte, sollte dazu führen, dass er solche Situationen bei der EM seriöser löst. Den Lerneffekt setze ich da einfach mal voraus.
Insgesamt war die Leistung des Teams mitten aus dem Trainingslager heraus schon in Ordnung. Der Ball lief sehr gut und das auch auf engem Raum. Spielt die Stammelf das Spiel durch, dann gewinnen wir es auch. Kritisch zu sehen ist, dass es 1-2 Konter zu viel waren, die man sich gefangen hat. Aber an den Ursachen kann man ja arbeiten. Topform zu diesem Zeitpunkt zu erwarten wäre glaube ich aber auch vermessen .
Die Ukraine ist halt auch ein mehr als ordentlicher Gegner. Ich schätze sie klar stärker ein als Schottland und evtl. zumindest spielerisch auch besser als Ungarn.
Gegen Griechenland (die würde ich ein Regal unter der Ukraine einordnen) sollte jetzt die Stammelf lange spielen. Und da erwarte ich dann auch eine Steigerung mit weniger zugelassenen Kontern und vorne 2-3 Bällen, die man reinschießt.
Also ich finde es schön, dass man hier so euphorisch ist. Das war vor einem Jahr noch absolut undenkbar. Da hat der DFB schon sehr gute Arbeit geleistet, indem man wieder Lust auf die Nationalelf bekommen hat. Deutschland wird immer Mitfavorit auf den Titel sein, dafür ist man einfach zu groß, aber DER Favorit natürlich nicht
geht halt schnell sowas...lass den Kick heute abend mal mit einem geschmeidigen 0:2 enden, was dann morgen in der Zeitung steht
Den individuell besten Kader haben wir sicher nicht, da sehe ich Franzosen und Engländer auf jeden Fall vor uns. Dahinter dann einen Pulk aus Portugal, Spanien und uns. Was aber natürlich nicht heißt, dass man genauso auch gegen Holland, Österreich, Italien, Kroatien & Co. rausfliegen kann. Erwarte daher ein sehr spannendes und enges Turnier und traue locker 7-8 Teams den großen Wurf zu.
So ist es.
Und genau deshalb sollte man die beiden Spiele diese Woche auch ordentlich bestreiten. Die öffentliche Stimmung sollte man bei einem Heim Turnier nicht unterschätzen und das zarte Pflänzchen der Begeisterung nicht direkt wieder zertreten.
Hätte man jetzt über Jahre gut performt, dann wäre ein vergeigtes Vorbereitungsspiel nicht weiter schlimm. Aber leider ist ja das Gegenteil der Fall.
Und die Ukraine schätze ich als guten Gegner ein, der einem weh tun kann, wenn man meint, man kann da heute Abend Sommerfußball abliefern.
hab immer gesagt, so ein haufen nette leute im fussball umfeld gibts sonst nirgends auf der welt. und wenn jemand nicht dazu passt regelt sich das mehr oder weniger selbst. das is auch der ganz große vorteil vom tooor
Apropos...
Habe gerade im Flieger neben eintrachtmarc gesessen. Die Welt ist wirklich klein. Ich hatte aber irgendwie keinen Gesprächsbedarf...
2. Standbein Lawless3012 ?
Deshalb auch keine Downgrades bei der EM notwendig und morgen mit Kat.1 am Start.
Dieses Jahr mit Wembley, der Euro und Olympia ist schon extrem.
Ich habe allerdings eine längere "Wohlverhaltensphase" hinter mir und war in dieser Saison bisher nur bei drei BVB Spielen, in diesem Kalenderjahr nur bei einem. Ganz bewusst, um neben dem Geldbeutel auch das häusliche Nervenkostüm zu schonen. Hat geklappt, jedenfalls konnte ich doch relativ problemlos noch Wembley "nachlegen".
Bei uns erscheint aber auch hinzu, dass wir beide Teilzeit arbeiten und uns den ganzen Kinder- und Schulwahnsinn unter der Woche teilen. Sprich Uschi hat gar nicht das Gefühl, dass immer nur sie mit den Kindern zuhause hockt. Zudem war sie während meiner Wohlverhaltensphase auch recht viel unterwegs, deshalb ist der Boden für den Super-Sport-Sommer 2024 bereitet.
Meine Töchter interessieren sich nicht für Fußball und das kann auch sehr gerne so bleiben. Stadionbesuche sind für mich "Me time", meist mit dem Kumpels, die ich darüber hinaus viel zu selten sehe. Und wenn bei den Kleinen dann doch mal die Neugierde siegen sollte werde ich mit Sicherheit kein Spiel wählen, das mir viel bedeutet. Dann wird es irgendein Kick in Hamburg.
Alles anzeigenAlles anzeigenDer Cut wird doch immer irgendwo gemacht.
Hat es Union oder Mainz mehr verdient nach so einer Saison oder Hamburg?
Das Argument der Emotionalitaet verstehe ich nicht. Es sind die Regeln und es ist vor der Relegation klar, dass nur einer weiter kommt.
Ich mochte die Relegation auch nie sehr. Aber dieses Spiel war schon heiss. Und Duesseldorf mit einer straeflichen Arroganz nach dem 3:0 Hinspiel.Das Problem ist m. E. tatsächlich, dass es das in dieser Form in der BL als einzige der europäischen Topligen gibt.
Ich verstehe auch generell nicht, warum man nicht auf 20 Mannschaften aufstockt - bei gleichzeitigem Wegfall der Relegation. Wer hätte davon einen Nachteil?
Zum einen die anderen Sportarten, die sich speziell zwischen Weihnachten und Mitte Januar mal freuen, dass mal 5 Minuten kein Fußball läuft. Ich selbst weiß diese Auszeit übrigens auch sehr zu schätzen.
Zum anderen erhöhen 20 Teams bei drei Absteigern die Gefahr, dass das Niemandsland der Tabelle noch früher noch größer wird.
Die Relegation selbst ist für die beteiligten Teams natürlich ein Albtraum. Da kann ich auch die betroffenen Fans gut verstehen. Im Vorfeld zum Ende der Liga sorgt sie allerdings für Spannung, da Platz 16 in Liga 1 potenziell das rettende Ufer und Platz 3 in Liga 2 potenziell die große Pleite bedeuten können.
Für Liga 2 könnte man über Aufstiegsplayoffs wie in England nachdenken. Das erhöht die Spannung in der Liga, die Gegner sind eher auf Augenhöhe und die bis zu 3 Spiele mehr machen bei Teams, die nicht international spielen, den Kohl nicht fett. Terminlich wäre es auch kein Problem, denn man könnte die Spiele um die Europacupfinals herum austragen.
Tatsächlich ein valider Punkt!
Allerdings habe ich bisher Zweifel, ob ein derartiger Solidaritätsgedanken gegenüber anderen Sportligen bei DFL/DFB überhaupt eine Rolle spiele. Eine derartiger Gemeinsinn würde mich tatsächlich überraschen!
Bei DFL / DFB definitiv. Warum sollten die ihren Kuchen teilen wollen?
Was die anderen Länder angeht: Ist das Gras auf der anderen Seite wirklich grüner? Die Engländer kämpfen seit Jahren mit einer kleinen Winterpause, schaffen die Wiederholungsspiele im FA Cup ab. Und ob Lorient, Frosione und wie sie alle heißen der Liga wirklich so einen Mehrwert geben, ich weiß ja nicht.
Dazu kommen jetzt für die internationalen Teams noch 2 Europacupspiele mehr und einige spielen im Sommer die Club WM. Nach fest kommt ab...