H2 Hotel Düsseldorf City
538 Euro (Zimmer für 4 Personen, 2 Nächte Aufenthalte)
Hotel passend zum Schweiz - England Spiel
Bei Interesse gerne hier melden!
H2 Hotel Düsseldorf City
538 Euro (Zimmer für 4 Personen, 2 Nächte Aufenthalte)
Hotel passend zum Schweiz - England Spiel
Bei Interesse gerne hier melden!
Niemals werden die im gesamten April spielen.Auch den Mai halte ich für ziemlich unrealistisch, evtl. ab Mitte Mai aber dafür müsste sich die Situation schon
richtig schnell entschärfen.
sobald sich ein Spieler ansteckt bzw. es reicht schon ein Verdacht (der Test dauert ja, in der Anfangsphase ist auch nichts nachweisbar), dann steht wieder alles
<p>
</p>
Wenn man die ganzen Graphiken sieht , schaut man doch schon ne gute Woche zurück . Wie die aktuelle Zahl aussieht , weiß niemand .Und wenn die Fallzahlen pro Tag um 1/5 zunehmen , dann kann das noch richtig heftig werden .
Kann ML mal ausrechen , wo wir in 3 Wochen stehen
Also bei 20 Tagen Zahl von heute * 1,2 hoch 20 , wenn ich das so richtig in Erinnerung habe
https://rechneronline.de/summe/wachstum.php
geht hiermit ganz fix
Ich wette, dass in Kürze als Begründung kommt, dass ja grad die kleinen Vereine in der Buli besonders darunter leiden würden.
hat er doch schon
vom Club ist nun auch ein Spieler infiziert, wird nicht lange gehen mit der 1. Liga
Die von der DFL sollen mir einmal noch was von gesellschaftlicher Verantwortung erzählen. Da wird darum gebeten, Sozialkontakte auf ein Minimum zu reduzieren und dann diese Entscheidung. Bundesligaweit werden tausende Leute beschäftigt und die Leute sitzen in den Kneipen. Eine Farce ist das.
NHL stellt Spielbetrieb vorerst ein, übrigens ohne dass ein Infektionsfall derzeit bekannt ist. Solltesich die DFL mal ein Beispiel dran nehmen.
das kann eigentlich auch nur die Konsequenz sein nach der PK von Merkel, Söder und Tschentscher. Und ich bin mir sicher, dass sie morgen folgen wird.
Wenn der Virus weltweit kursiert, wird er auch wieder reingeschleppt. Das lässt sich doch überhaupt nicht verhindern.Das wird erst besser, wenn es Impfung und Medikament dagegen gibt.
es wird ja nicht bezweckt, die Ansteckungen auf null zu reduzieren, sondern für Verschnaufpausen und freigeschaufelte Kapazitäten in der Krankenversorge zu sorgen. Bist Wirkstoffe kommen, hat hoffentlich schon eine gewisse Immunität eingesetzt.
Danke. Dachte, du hättest etwas speziell zu Freiluftveranstaltungen mit über 1.000 Personen. Ist ja im Grunde mein Punkt, dass mir die getroffenen Maßnahmen nicht wie ernsthafte, signifikante Interventionen erscheinen.
„There is a reason for canceling public gatherings. In a pandemic, don't be Philadelphia (held a parade in 1918 when cases started to come up, downplayed cases), be St. Louis (canceled gatherings).“
für mehr Details musst du die Studie komplett lesen.
diese Maßnahme wird übrigens international gehandhabt und von verschiedensten Wissenschaftlern angestoßen.
Darauf können wir uns gerne einigen. Kannst du mir bitte noch eine Quelle für die Belege nennen? Ich habe bisher keine gefunden.
gerne:
Wir werden das durch Zuschauerausschlüsse hier sicherlich wesentlich besser in den Griff bekommen.
Wenn es empirische epidemiologische Belege dafür gibt, dann sollte man diese Maßnahme nicht unversucht lassen. Und die gibt es eben. Deshalb sollte man sich als Laie mit der Einschätzung meiner Meinung nach zurückhalten.
Na, dann schau mal nach Italien.
Deutschland mit Italien zu vergleichen ist diesbezüglich schwierig. Die Italiener haben den rasanten Ausbruch erst anhand der Toten festgestellt und viel zu spät und zaghaft (zB Südtirol) angefangen zu testen.
Das gelingt bei einer Inkubationszeit von 2 Wochen und einer erheblichen Dunkelziffer, da nur 80 % der Betroffenen Symptome zeigen und derzeit auch nur Personen getestet werden, die von einem Kontakt zu Infizierten wissen oder in Risikogebieten waren, ohnehin nicht. Dass man es dennoch versucht ist nachvollziehbar.
das gelingt sogar ganz gut, weil Ansteckung bisher häufig im nahen, täglichen Kontaktfeld geschieht (Arbeitsplatz, Familie, Kindergarten, Schule). Bei einem Fußballspiel wird das nicht mehr so einfach.
Was ein bisschen untergeht: bei Fußballspielen reisen viele Leute aus unterschiedlichen Regionen an und und danach verteilen sie sich in der ganzen Republik. Ganz wichtig ist aber, die Infektionsketten so gut es geht nachzuvollziehen, deshalb werden auch händeringend Kontaktpersonen von Infizierten gesucht. Das gelingt dir bei einem Fußballspiel überhaupt nicht mehr.
Und das ist es was mich auch stört. Fussballspiele absagen ok von mir aus wenn es hilft, aber warum dann Bahnhöfe und Flughäfen etc. nicht geschlossen werden erschliesst sich mir nicht.
wurde hier schon mehrmals erklärt. A) alles was systemrelevant ist, wird in dieser Phase nicht eingeschränkt. Dazu zählt auch die öffentliche Infrastruktur. Fußball eben nicht. B) es schließt nicht aus, dass noch härtere Maßnahmen folgen, siehe Italien
Sehe den Unterschied nicht. Ob du Geisterspiele machst oder komplett absagt (siehe DEL)- die Einnahmen fehlen sowieso.
nein, die Einnahmen von TV Rechten laufen ja weiter und der Anteil ist nicht gerade klein
Die werden jetzt die Geisterspiele durchziehen, solange es möglich ist. Sobald sich jemand aus einer Mannschaft oder einem Betreuerstab infiziert, ist es mit den Geisternspielen auch vorbei und es wird Absagen geben müssen. Dann muss man neu überlegen. Ich glaube nicht, dass das auf Dauer verhindert werden kann. Traurig, aber wahr
wenn in Deutschland wie gestern in Valencia Fans trotzdem anreisen, was insbesondere bei den Derbys sehr wahrscheinlich ist, dann werden auch aus dem Grund Spielabsagen kommen. Erstens weil es dann eine größere Menschenansammlung gibt und zweitens weil die Polizei vermutlich nicht mitspielen wird.
Und dennoch könnten das deine, meine oder unsere (Groß)Eltern sein. Ich wünsche meinen Eltern zwar einen plötzlichen Tod und würde das ggü. einem Pflegefall sehr begrüßen, aber bitte noch nicht jetzt.
Generell sind die exorbitanten Todeszahlen in Italien unerklärlich und erschreckend. Hoffen wir mal für uns alle das Beste.
Ohne den Virus oder gar absolute Zahlen an Todesfällen verharmlosen zu wollen (jeder Tote ist einer zu viel), wirkt das besonders dann so erschreckend, wenn man nicht zwischen Mortalität (Tote/positiv Getestete) und Letalität (Tote/tatsächlich Infizierte) differenziert. Da herrscht aktuell eine große Diskrepanz vor, einfach weil es eine extrem hohe Anzahl an nicht registrierten Infizierten gibt. Das liegt an der überwiegend schwach ausgeprägten Symptomatik bei jüngeren Leuten und dem Mangel an Testkapazitäten.
Es wurde schon hinlänglich diskutiert, das alle Seiten schwammig empfehlen. Es fehlen diejenigen, die "So isses" sagen.
bin ich komplett bei dir, ich hoffe dass nun „empfehlen“ intern „durchsetzen“ heißt.