Beiträge von kleisbaer
-
-
Wir müssen uns damit beschäftigen, dass sich mit den ganzen Mutanten jeder Mensch früher oder später mit Corona oder mal wieder mit irgendwas anderem infizieren wird.
Die Riskogruppen sind geimpft, viele Andere auch, damit sollte das größte Problem durch sein.
Viele werden sich wundern, wie sehr ihr Immunsystem durch das Tragen einer Maske am Boden liegt und sie werden erhebliche Probleme durch einen einfachen Infekt bekommen.
Es muss Schluss sein mit dem ganzen Zinnober. Es gibt Wichtigeres auf der Welt und es muss mit Normalität weitergehen. Wir haben nur ein Leben.
Das kann ich leider bestaetigen. Ich habe mich im Juli bei meinem Sohn angesteckt und aus einem harmlosen Infekt wurde eine dicke Entzuendung der Nebenhoehlen incl. drei Tage hohes Fieber und mehr als eine Woche Schnupfen und Schwerztabletten. So etwas hatte ich vorher Jahre nicht. - Ich fuerchte, genau dasselbe wird vor allem den Kindern in den naechsten Wochen auch, mehrfach und wahrscheinlich noch heftiger passieren.
-
-
Welche Hinweise gibt es denn, dass diese Umfragewerte zuverlässiger sind als die offiziellen Zahlen? Ich tue mich da irgendwie schwer ehrlich gesgt.
so richtig verstehe ich das auch nicht…
Mich wundert, dass das RKI mit dieser Nebenbemerkung in ihrem Report das ganze selbst angestoßen hat.
Wenn sie ihre (eigene) Umfrage für zu hoch / zu optimistisch halten, hätten sie das meiner Meinung nach deutlich(er) machen müssen.
Dass sich jetzt darauf gestürzt wird, hätte denen ja klar sein müssen.
Grundsätzlich stelle ich es mir nicht so schwierig vor, dass jede Stelle, die impft, eine Strichliste führt und am Ende eines Tages das in einem Formular einträgt, das dann per Telefax (gerne auch Mail oder Online-Formular
) ans RKI schickt.
Dass darüber hinaus noch anonymisiert Wohnort, Alter, etc. miterfasst wird, wäre natürlich noch schöner
-
Hallo zusammen
Hat denn jemand noch einen Geheimtipp bezüglich einer recht „nahen“ Parkgelegenheit bei der man nach dem Spiel wieder zügig auf der Bahn ist ?
wir haben die letzten Mal immer in der Baroper Bahnhofstraße geparkt und sind von dort entweder gelaufen oder drei Stationen mit der U-Bahn gefahren
-
Im Grunde tritt jetzt das zu Tage, was man schon vorher vermutet hat:
Die deutsche Buerokratie (mit anderen Worten: oeffentliche Verwaltung) ist komplett ueberfordert. Die rechte Hand weiss nicht, was die linke tut und im Grunde ist es ihr auch egal. Es geht darum, nicht aufzufallen, keine Fehler zu machen und moeglichst keine neue Arbeit zu generieren.
Die meisten Mitarbeiter haben ueberhaupt keine richtige Inzentivierung, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen oder auch nur zukuenftige Entwicklungen / Fragestellungen zu antizipieren. Da die Haelfte meiner Familie in diesem Bereich arbeitet, weiss ich, dass man in einigen Bereichen ueberdurchschnittlich viele Leute findet, die "nur" Dienst nach Vorschrift machen (wollen). Fuer die entsprechenden "Entscheider" im Stadtrat, Kreistag, Landesparlament etc. gilt: niemanden, der ueber einem steht, zu hinterfragen oder zu kritisieren, um seine eigene Wiederwahl nicht zu gefaehrden.
Man hat im Bereich "Verwaltung" einfach vieles verschlafen (angefangen vom Stichwort: Digitalisierung, motivierende Arbeitsumgebung, etc.), was auch nicht in wenigen Jahren aufzuholen ist.Egal, mit wem ich mich unterhalte, ueberall werden konstruktivere Vorschlaege gemacht, gibt es innovativere Ideen, als das, was man uns von Seiten der deutschen Politik anbietet. Alleine ein grobes Querlesen dieses Fred bringt mehr moegliche Ansatzpunkte, was man verbessern koennte / sollte / muesste.
Meiner Meinung nach hat sich die deutsche Politik einfach viel zu weit von der Lebenswirklichkeit vieler Menschen entfernt. Die leben alle in einer Blase ohne Kenntnis von dem, was wirklich im Land passiert. Viele gesellschaftliche Gruppen haben einfach ueberhaupt keine Lobby und letztendlich ist die "Corona-Krise" nur ein weiterer (wenn auch grosser) Baustein, um die allgemeine Unzufridenheit und Politikverdrossenheit weiter zu foerdern.
Dass man nicht hundertprozentig weiss, wer geimpft ist, ist fuer mich die traurige Fortsetzung von:
Wir wissen nicht, wo sich die Leute anstecken.
Wir wissen nicht, welche Massnahmen, welche Wirkung haben.
tbc.Das alles laesst mich traurig, fassungslos und ziemlich deprimiert zurueck.
-
Darum eben ab 11. Oktober die Kopplung der fragwürdigen Inzidenz (auch noch mit dem niedrigen Wert von 35) an die Testpflicht. Köln ist heute bei 46 oder so, dort bist du als Nicht-Geimpfter damit quasi vom öffentlichen Leben ausgeschlossen, wenn du nicht jedes Mal für Frisör, Restaurant etc. einen Test bezahlen willst (weiß jemand wie teuer so ein Test aus eigener Tasche ist?)Ist wohl auch nur ein Zwischenschritt hin zu "2G", wie es der Effzeh ja ab dem zweiten Heimspiel schon durchführen wird...
ich habe etwas von 20-30 Euro gelesen… abhängig vom Anbieter… das wird ein fröhliches Unterbieten: kaufe 10, erhalte 9 Tests …
-
man könnte ja die Inzidenzwerte beibehalten, so wie sie gerade sind (35/50/100). Aber es wird dann nur die Inzidenz für ungeimpfte Infizierte auf 100.000 Ungeimpfte herangezogen
Wie viele Personen in einer/m Stadt/Kreis geimpft wurden, weiß man ja.
Da bin ich mir nicht so ganz sicher, ob man das wirklich weiss...Unser Kreis beispielsweise zaehlt (angeblich) nur die Zahlen aus dem kreiseigenen Impfzentrum sowie den Arztpraxen, Krankenhaeusern und Altenheimen des Kreises. Zumindest wird das so offiziell kommuniziert.
Allerdings wurde ich beispielsweise von einem Arzt im Nachbarkreis geimpft, der den Impfstoff natuerlich auch aus dem Impfzentrum des Nachbarkreises bezogen hat. Ob meine Daten dann irgendwann ueber das RKI oder sonst wen wieder meinem Heimatkreis gutgeschrieben werden, weiss ich nicht.
In den Veroeffentlichungen, die der Kreis bereitstellt, tauche ich allerdings schon mal nicht auf.
Gleiches gilt fuer fast 50% meiner Bekannten, die geimpft sind. Da sind viele nicht im Heimatkreis geimpft worden.Gleiches gilt ja fuer Impfungen bei der Polizei, Bundeswehr, Betriebsaerzten etc.
-
Gibt aus der Veranstaltungsbranche angeblich aehnliche Stimmen (aus der Welt, aktuell ohne Bezahlschranke):
„Gibt nur diesen Weg“ – Veranstalter fordern Impfpflicht für Besucher und Beschäftigte
.
Zitat von Welt...
Rund 80.000 Menschen gingen in Italien am Wochenende auf die Straßen, sie sahen rot angesichts der Pflicht zum grünen Impfpass. Doch der Protest hilft ihnen nicht – Premier Mario Draghi setzt durch, dass ab dem 6. August der grüne Impfpass mit zwei dokumentierten Corona-Impfungen oder nachgewiesener überstandener Corona-Erkrankung die Eintrittskarte für das öffentliche Leben in Italien wird.
Dann dürfen Konzerte und andere öffentliche Veranstaltungen, die Innenbereiche von Restaurants, Theater, Museen, Kinos, selbst Fitnessstudios und Schwimmbäder nur von denjenigen betreten werden, die ihren Pass parat haben.
...
Auch in Frankreich setzt die Regierung Macron gerade auf einen Gesundheitspass samt Impfpflicht für Schlüsselberufe etwa in Krankenhäusern oder der Pflege. Wer sich hier nicht impfen lässt, verliert zwar nicht seinen Job, darf aber nicht mehr arbeiten gehen und büßt sein Gehalt ein.Hierzulande dagegen fehlt bislang der politische Wille, Geimpften Sonderrechte einzuräumen: Sowohl Bundeskanzlerin Angela Merkel als auch Bundesjustizministerin Christine Lamprecht erteilen der Idee einer Impfpflicht am Wochenende erneut eine Absage.
...
Doch die Front der Politik wackelt – und auch in der Wirtschaft freunden sich Erste mit einem Konzept nach dem Vorbild Italiens an: Bundesinnenminister Horst Seehofer bekannte im Interview am Wochenende, dass er Sonderrechte für Geimpfte und Genesene etwa beim Besuch von Veranstaltungen oder Restaurants befürwortet – er greift damit das Konzept aus Italien auf.
...
„Im Bereich der Großveranstaltungen und Konzerte gibt es spätestens ab Ende September, wenn jeder ein Impfangebot bekommen hat, nur diesen Weg“, sagt Jens Michow, geschäftsführender Präsident des Bundesverbands der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft. „Wer sich weigert, geimpft zu werden, kann nicht erwarten, dass der Rest der Bevölkerung darunter leidet. Wenn das Infektionsrisiko bei Getesten zu groß ist, müssen jedenfalls Veranstaltungen nur für Geimpfte und Genesene erlaubt werden. Wenn Veranstaltungen unter diesen Bedingungen ohne Abstandsregeln durchgeführt werden dürfen, erlaubt es unser Hausrecht, nur diesen Personen Zugang zu gewähren.“
...
Auch das Personal und die Künstler sollten für solche Veranstaltungen dann zur Impfung verpflichtet sein, so Michow.„Wir fordern von der Politik bereits viel zu lange erfolglos die Benennung klarer Rahmenbedingungen. Unsere Branche steht kurz vor dem endgültigen Aus und das Problem lässt sich mit staatlichen Fördermitteln alleine nicht lösen!“ Die Alternative - Veranstaltungen weiterhin nur mit Abstandsgeboten, Maskenpflicht, begrenzter Besucherzahl - ist laut Michow wirtschaftlich nicht durchführbar. „Wenn es uns nicht kurzfristig gelingt, dass Veranstaltungen nur mit Geimpften und Genesenen genehmigt werden, werden bald auch viele Veranstaltungsunternehmen ihre Unternehmen abwickeln. Nicht nur Großveranstaltungen sondern die Vielfalt unseres Kulturbetriebs werden damit Vergangenheit sein.“ -
Hast Du denn etwas anderes erwartet ?
nein, eigentlich nicht...
Tief im Inneren hoffe ich immer, dass irgendwann einmal vorausschauend geplant und gehandelt wird, aber im Grunde weiss ich, dass das sehr wahrscheinlich nicht passieren wird.
-
Die aktuelle Diskussion um eine Testpflicht fuer Reiserueckkehrer ist mal wieder ein Paradebeispiel fuer die Unfaehigkeit der Oberen.
Ich sehe ja, warum man so etwas moechte, aber ich verstehe nicht, warum es nicht gelingt, dazu eine Entscheidung zu treffen, bevor die Urlaubssaison losgeht.Dass sich Millionen Leute auf den Weg machen, ist sicher keine Ueberraschung. Wann die Schulferien angesetzt sind, auch nicht...
Am kommenden Wochenende sind fuer die ersten Bundeslaender die Ferien bereits vorbei und noch eine weitere Woche spaeter ist das vermutlich fuer knapp 50% der Einwohner der Fall...
So etwas laesst mich ziemlich ratlos und konsterniert zurueck.... -
Blick nach Spanien. Wenn die Inzidenz nicht mehr das Maß aller Dinge ist.
leider für mich hinter einer Bezahlschranke…
-
Vielleicht nicht ganz uninteressant
Was die Pandemie mit dem Immunsystem gemacht hat
Wie sonst nie im Sommer erkranken derzeit reihenweise Kinder und Erwachsene an Atemwegsinfekten. Was das über die Abwehrkräfte nach Monaten mit Masken und Abstand aussagt.
Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen…
-
+1
476
-
Ich gestern die #2.
Nach AZ vor 10 1/2 Wochen, dieses Mal nach langer Überlegung Biontech genommen.
Heute ein bisschen schwerer Arm und Müdigkeit, ansonsten gehts…. -
Echt super! Danke @davidw95
-
In NRW wurde eine neue Inzidenzstufe eingeführt - „Inzidenzstufe Null“
Corona NRW: Weitere Lockerungen mit Inzidenzstufe 0 - die Regeln ab Freitag im Überblick (wz.de)
Immer wieder erschreckend, dass offensichtlich in den Behörden ausreichend Kapazitäten vorhanden sind, um so etwas zu entwickeln.
-
Mal eine persönliche Frage:
(Ja, ich weiß, letztendlich ist es meine Entscheidung und das hier ist auch kein Forum für medizinische Beratungen)
Bei mir steht die zweite Impfung an.
Nach AZ beim ersten Mal stehe ich jetzt vor der Frage, ob ich wieder AZ nehme oder auf die Kreuzimpfung gehe.Was macht in euren Augen mehr Sinn?
Ich denke, zweimal AZ ist ein vollständiges Impfschema und wird (fast) weltweit anerkannt.
Der Schutz ist gut.Die Kreuzimpfung wird aktuell von der Stiko empfohlen und soll den mutmaßlich besten Schutz bieten, den es aktuell gibt (die Stichprobe ist natürlich sehr klein und so viele Studien scheint es da ja auch nicht zu geben). Allerdings kann es mir halt passieren, dass das so nicht überall als „vollständig geimpft“ anerkannt wird.
Habe ich noch Argumente vergessen?
-
Jetzt, wo die Inzidenz so niedrig ist, sollten Kontaktverfolgungen durch die Gesundheitsämter ja wieder funktionieren
-
Ich haette ja tatsaechlich vermutet, dass wir den Spitzenwert an pro Tag geimpften Personen im Juni sehen, aber wahrscheinlich ist der Peak bereits ueberschritten.
Mit knapp 53% der Leute, die zumindest einmal geimpft sind, wird das Ganze jetzt wahrscheinlich spuerbar langsamer. Ich denke persoenlich nicht, dass wir auf deutlich ueber 65% kommen.
-
bei uns in der Firma (DAX-Unternehmen) koennen sich ab naechster Woche (4. Impfwoche) auch Familienmitglieder und Haushaltsangehoerige impfen lassen...