Servus aus Regensburg
Beiträge von Michi91
-
-
https://sport.sky.de/fussball/artik…/13234709/34130
Tuchel verzichtet wohl auf 30% seiner Abfindung.Krass find ich, dass Assistenztrainer bis zu 500.000€ Jahresgehalt bekommen.
Naja man bezahlt ja mittlerweile sogar Ablösen für Assistenztrainer...
Und vom Pensum her bei der Arbeit mit der Mannschaft im Vergleich zu Trainern die 10-20 Mio bekommen find ich das sogar ok, vor allem, wenn es welche mit Erfahrung sind bzw. die nen Namen haben.
-
Servus aus Regensburg
-
Servus aus Regensburg
-
Man kann von dem Wechsel halten, was man will.
Ich persönlich finde es auch nicht so cool und hätte es eher gern gesehen, dass er nicht mehr in Deutschland (bzw. einem deutschen Verein, wenn auch hier nur ein Teil) anheuert.
Aber was mir bei RB schon - wie auch auf den Pressekonferenzen allgemein - immer untergeht ist der Fußball an sich und da vereint RB nun mal ein paar Sachen wie interessante Spielphilosophie, perfekte Trainingsmethoden und und und, finde das sollte man zumindest mal anführen und ist vermutlich auch der Hauptgrund für einen Trainer oder Manager da hin zu gehen. Geld hätte Klopp wo anders sicher mehr verdienen können.
-
Bei so einem offensiv Fußball, können unserer IV nur schlecht aussehen, dass ein Verteidiger mal 2/12 Zweikämpfen verliert ist üblich, jedoch bei dieser taktischen Vorstellung, ist dies einfach tödlich.
Wenn man mit zwei 6er spielt macht es absolut Sinn, dass sich ein 6er immer fallen lässt und man quasi mit einer dreier Kette im Offensivspiel sich aufstellt bzw taktisch einstellt, so finde ich, kann man sich defensiv klar verstärken und verhindert diese 1:1 Dribblings gegen starke Stürmer, wie es jetzt der Fall war.
Jedoch sollte man das Offensivspiel aufjedenfall beibehalten, sind wir mal alle ehrlich, dass macht schon mehr Spaß als die letzten 1/2 JahreNaja immer mit einem Dreieraufbau zu spielen kann man pauschal auch nicht, ist schon arg Gegnerabhängig. Spielst gegen einen MS kann man den auch problemlos im Zweieraufbau überspielen.
Will man in der CL weit kommen reicht Spektakel halt oft nicht, da muss man ausgepufft sein und oftmals hinten einfach gut stehen, nicht umsonst "gewinnen Defensiven die Meisterschaft". Gegen Real, City etc. scheidet man so sonst wieder im Viertelfinale aus.
Finde die Spielweise auch super, denke nur man muss ein wenig an der Balance arbeiten, Offensiv geht (fast) immer was beim FCB.
-
und wie gegge schon geschrieben hat, für die bundesliga könnte jede aufstellung reichen, finale dahoam schaffst aber mit upa und kim ziemlich sicher nicht
zwei mal wäre auch irgendwie zuviel
Dass Upa und Kim alles andere als sattelfest sind bestreite ich auch nicht, dass sie aber gestern auch aufgrund eines defensiv denkenden 6ers oft allein waren ist auch Fakt.
Wenn man den einbaut ist man auch nicht mehr so konteranfällig.
-
aber die offene Restverteidigung entsteht nur, weil Pavlo und Kimmich mit Spielaufbau beschäftigt sind und nicht defensiv denken.
Nicht umsonst war Javi Martinez damals so wichtig, mal sehen wie lange Kompany noch braucht, bis er das umstellt.
Würde Kimmich als RV stellen und beim Aufbau auf die 6 schieben, dann IVs und dazwischen Palinha dann für nen Dreieraufbau.
-
Servus aus Regensburg
-
eigentlich brauchts doch genau eine Personalie und das ist Palinha, stelle den neben Kimmich oder Pavlo und schon spielst 3 vs. 2 und nicht 2 vs. 2.
Als IV bist da die ärmste Sau, wenn mit Marmoush und Ekitike zwei schnelle wendige Spieler auf dich zukommen, noch dazu, wenn der Ball aus dem Mittelfeld ohne Gegnerdruck gespielt werden kann.
Einfach einen Mann mehr in der Restverteidigung und schon sieht das ganz anders aus. Offensive trifft dann schon.
-
Wir sind halt immer noch beim Fußball, oder? Nur dass halt heutzutage haufenweise Leute pausenlos mit ihrem Handy herumfuchteln und das Ergebnis dann möglichst breit treten müssen...
Aber für Ulreich doch gar keine schlechte Geschichte. Nach all den Jahren endlich mal ein Tätigkeitsnachweis...
Ob Ulle ne Sperre jetzt absitzt oder als Ersatz auf der Bank oder der Tribüne sitzt, scheiß drauf
dacht ich mir beim Lesen jetzt auch
-
Servus aus Regensburg
-
Servus aus Regensburg
-
Servus aus Regensburg
-
Servus aus Regensburg
-
Servus aus Regensburg
-
Aber, dass Grönemeyer noch keine 75 ist da war ich mir gestern absolut sicher, das war der einzige, den ich sofort ausgeschlossen hätte.
Wundert mich, dass er das nicht hinterfragt hat.
-
Ist leider nicht jede Woche ein Howie vor Ort
Eigentlich hätte ich das auch nicht gewusst - aber dank tooor hab ich den Driss in irgendeinem Fred gesehen
Wahrscheinlich irgendein Ticketfred vom Cody
Das ist tooor - Wissen nebenbei aneignen.
Ich hab im Radio gehört, dass Maffay 75 wurde, daher hätt ich falsch geraten - auch nicht besser
-
Wie geht ihr grundsätzlich mit dem Thema Geldanlage für Kinder um? In dem oben aufgeworfen Besipiel bekäme das Kind ja mit dem 18. Geburtstag 70.000€ zur freien Verfügung.
Gefühlt ist das schon recht heftig und ich weiß nicht, ob ich damals mit 18 mit diesem Geld immer die richtigen Entscheidungen getroffen hätte
Aktuell handhaben wir das so, dass wir den größeren Teil des Sparbeitrags für die Kids in ein Depot auf unseren Namen anlegen (im Bewusstsein, dass wir uns damit steuerlich schlechter stellen). Einen kleineren Teil sparen wir auf den Namen der Kinder, um dann vielleicht im Teeanager-Alter das Interesse für die Materie zu wecken.
Aber keine Ahnung was da der richtige Weg ist. Bei mir wurde seinerzeit noch alles auf das Sparbuch bei der örtlichen Volksbank angelegt - wie man das halt früher so gemacht hat...
Wir haben bei unserem Sohnemann auch lange überlegt, er ist jetzt 6 Monate alt und haben uns erstmal dafür entschieden das Depot in seinem Namen anzulegen. Wir haben über monatliche Sparpläne bis dato erstmal nur alles eingezahlt, was er zur Geburt geschenkt bekommen hat.
Wie wir das später dann mal handhaben wissen wir noch nicht genau, aber grundsätzlich kann man ja bis zu nem gewissen Zeitpunkt dort einzahlen und danach irgendwann aufs eigene Depot switchen.
Auf der anderen Seite denk ich mir jetzt, dass das später mit Volljährigkeit auch ein guter - aber auch teuerer - Test sein könnte wie das Erbe später mal verwaltet wird.
Aber wie bereits geschrieben gibt es für jede der beiden Varianten vermutlich genauso viele Pros wie Cons, wäre aber auch gespannt wie andere das sehen.
-
Servus aus Regensburg