@mods
Der Coronathread ist jetzt kommentarlos - abgesehen von "Boah" von Pez - zu, oder mach ich was falsch?!?
Beiträge von Zumsel
-
-
Ist ab nächster Woche auch so, inkl. Testpflicht, wer sich nicht testen lassen will, muss zu Hause bleiben, Präsenzpflicht bleibt aufgehoben.
Ist in NRW auch anders: wer sich nicht testen will, wird ausgeschlossen und erhält auch keinen Unterricht auf Distanz.
-
Interessant, dass in Berlin die Selbsttests für die Kinder zu Hause gemacht werden, da ist in NRW aktuell noch ein no-go, hier MUSS das in der Schule unter Aufsicht einer Lehrkraft geschehen.
-
Insofern hätte ich vollstes Verständnis, wenn z.B. ein 63jähriger Lehrer an einer weiterführenden Schule, der mit seinem BMI knapp unter der relevanten Grenze liegt, vor uns geimpft wird.
Saustark, dass du Herbie deine Dosis überlässt, Fahndi
-
Ich entschuldige mich ausdrücklich für meine verbale Entgleisung. Das ist keine Ironie.
Mir Desinteresse an einem Austausch anzudichten, erscheint mit grotesk, denn ich habe mir viel Zeit genommen und erklärt und belegt, warum ich glaube, dass du Unrecht hast.
Ich glaube inzwischen aber, du hast Recht: mit Emre Can kann man keine Titel gewinnen, auch wenn tatsächlich das Gegenteil bewiesen ist. Das war Ironie.
-
Ich sehe nun weiß Gott nicht jedes BVB-Spiel, aber an eine ausgesprochen sinnlose Rote Karte nach Tätlichkeit (ich meine an in Neymar?) in einem CL-KO-Rundenspiel kann ich mich noch zu erinnern.
Finde, da hat eagle jetzt nicht so ganz Unrecht mit:
Ja, korrekt, war in Paris in der 89. Minute so ein Frustding. Der Mann ist sicherlich (zu) oft motivationsmäßig drüber und agiert dann übereifrig, hektisch und fehleranfällig.
-
sehe schon konstruktiv ist das nicht mit dir.
Denn deine Argumente sind selbstverständlich alle nur objektiv.Gut, meine Lehrer schmunzeln darüber, denn jeder Satz den man schreibt gibt die eigene Meinung wieder und ist damit grundsätzlich subjektiv.
Du empfindest Erfolg halt gänzlich anders als ich. Das ist so, musst du nicht so sehen.
Viel Spaß noch.
Es geht doch gar nicht um den Austausch von Argumenten oder Werturteilen. Die Titelgewinne sind eine ojektivierbare Tatsache: belegbar und zählbar. Sie widersprechen deiner Aussage, man könne mit Can keine Titel gewinnen. Das ist nicht meine Meinung oder Wahrnehmung, sondern eine Tatsache. Da ist auch konstruktiv oder nicht konstruktiv überhaupt keine Beurteilungskategorie.
Schöne Grüße auch an die Kolleginnen und Kollegen, die haben es offenbar nicht allzu leicht mit dir. Vielleicht besprecht ihr mal, worin die grundsätzlich in jedem Satz enthaltene subjektive Meinungsäußerung besteht, wenn ich sage: "In allen ebenen rechtwinklgen Dreiecken ist die Summe der Flächeninahlte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates." Oder hast du am Ende da etwas missverstanden ...
Never mind.
-
Du unterliegt immer wieder dem selben Fehler. Die Aussage, die du eingangs getätigt hast, ist schlichtweg falsch, widerlegt durch das Gegenteil, rein formal, logisch und objektiv.
Ich bin mir nicht sicher, ob dir das nicht klar ist oder du das nicht wahrhaben willst, ist ja auch egal. Wichtig ist nur, dass es überhaupt nicht nötig und zielführend ist, da weiter inhaltlich drüber zu streiten.
Du versuchst dann immer wieder auf der inhaltlichen Ebene, durch nachträgliche Ergänzungen, Relativierungen und deine eigene Meinung, den Nachweis zu führen, dass du ja eigentlich doch recht hast.
Vielleicht hilft ja ein Beispiel.Ich sage: "Eintracht Frankfurt hat kein Tier im Wappen".
Dann zeigst du mir ein Bild vom Wappen mit dem Adler und widerlegst damit eindeutig meine Aussage und sagst: "Schau mal, das ist doch ein Adler, ein Tier, ich glaube du hast Unrecht."
Dann würde ich, wenn ich du wäre, schreiben, wieso so sieht ein Adler ja garnicht aus, es gibt keine roten oder weißen Alder, das Wappen ändert sich ja auch oder was weiß ich. Kann man machen, ja, aber es ändert nichts daran, dass die erste Aussage objektiv falsch ist.
-
Wenn du schreibst: "mit Can kann man nichts gewinnen", er aber in seiner Karriere schon viele Titel gewonnen hat, hast du schlicht und einfach ein unwahr, falsche Aussage getätigt. Du schreibst auch nicht vom aktuellen Wettbewerb. ✌️
-
Er geht in meinen Augen schon gern voran, ist aber in wichtigen Spielen manchmal ein wenig übermotiviert und kam heute sicherlich an seine Leistungsgrenze. Möglicherweise ist er auch über seinen Zenit schon hinaus.
-
Du willst mir jetzt aber nicht weismachen, dass du das alles auf dem Schirm hattest, als du das geschrieben hast, oder?
Zudem schreibst du von Titeln, nicht von Finals - das heute war übrigens auch keins und könnte in dieser Sichtweise ja gar kein Beleg sein.
Zudem unterschlägst du galant die italienischen Ligatitel, naja, was nicht passt, wird passend gemacht
Zu guter Letzt ist es also deine Meinung, dass man einen Titel nur dann gewonnen hat, wenn man das Finale gespielt hat? Ganz ehrlich, es wird immer absurder.
Probier doch einfach mal mit einem lockeren: vielleicht habe ich mich auch einfach mal geirrt. -
Neulich mal sowas:
Bei der Gelegenheit kannst du auch bitte nochmal kurz erklären, wie der BVB Rose und Eberl dazu gebracht hat, das Ziehen der Klausel von Rose genau vor dem Spiel zu kommunizieren und wie Watzke/Zorc die Gladbacher Mannschaft über 6 Wochen so einstellen konnten, dass die Fohlen so oft verloren haben.
Sag noch mal eben, was Frankfurt damit zu tun hat, was das Ziel der BVB-Führung ist und wieso es klug sein könnte, jetzt das Haaland-Thema in Dortmund auf dem Tisch zu haben.
Oder Im Coronathread meine einfache Frage
Warum?
Auf eine deiner vielen, vielen begründungslosen Behauptungen.Aktuell könntest dich dich anhand meiner Belege auch einfach mal fragen: "Stimmt das eigentlich, dass man mit Can keine Titel gewinnen kann?". Musst du natürlich nicht, du kannst auch weiter einfach in hoher Frequenz irgendwo irgendwas reinschreiben, hat aus meiner Sicht aber mit einem Forum im Sinne eines Austauschorts nicht viel zu tun. Jeder hält wie er meint...
-
Auch wenn das hier vermutlich am Ende meine vierte "offene" Replik auf einen Beitrag von dir wird, auf die du nicht antwortest, werden wird: ich füge dir mal kurz die Titel an die Can schon gewonnen hat.
Deine Aussage ist so schlichtweg nicht haltbar und einfach nur Stammtischgelaber.
Er hat im Hinspiel einen Fehler gemacht ja und in Ruckspiel einen umstrittenen Elfer verursacht, das hat jeder gesehen. Nicht mehr und nicht weniger. -
Bitte Sancho nach guter EM verkaufen und Haaland, Rapha und Jude halten.
-
Klingt plausibel. Wobei die in Klasse 9 und 10 auch oft schon sehr nah an der Erwachsenengröße sind.
-
Bei der Grundschule unserer Kinder (7 und 9 J.) fangen die Pflichttest am 19.04. an. Zuzreit findet aber auch eine Unterschriftenaktion gegen das Testen in der Schule statt. Einige Bedenken (u.a. psychische Wirkung bei einem pos. Selbsttest in der Klasse (Gruppendynamik) kann ich nachvollziehen. Nur weiß man halt nicht, wie verlässlich andere Eltern mit der Testempfehlung zu Hause umgehen würden.
Ergänzend stell ich mir das für die Lehrer, gerade bei den kleineren Kindern, schwierig vor, wie sie das bei ca. 15 Kindern (halbe Klasse) genau überwachen können, dass es alle richtig machen.Diese Selbsttests bergen in meinen Augen mindestens die Gefahr einer Scheinsicherheit. So wenig tief, wie die Kids die Stäbchen laut Erklärvideo einzuführen haben, wurde das bei mir an drei verschiedenen Teststellen noch nicht gemacht. Von daher bin ich ob der Ergebnisse ein wenig skeptisch, wobei man ja offenbar auch so Infizierte findet. Es stellt sich durchaus die Frage von Kosten/Aufwand und Nutzen, aber es schärft die Sinne der Beteiligten immens nach meiner Wahrnehmung.
@öke Vor den Ferien war es in NRW freiwillig. Interessanterweise lag die Quote der Widersprüche gegen die Testung bei 10 - 15% in meiner Schule. Seitdem die Tests verpflichtend sind, nehmen aktuell nur 2% der Schüler*Innen nicht teil. Ja, mit Genderstern, wir haben einen Menschen mit Transidentität in der 10. Die 2% können sich aktuell aber nur auf die Abschlussklassen 10 beziehen, danur die in Präsenz im Haus sind. Offenbar ist der Präsenzunterricht für die Eltern in dieser Schule ein hohes Gut.Nachdem es in NRW vor den Ferien Tests gab, bei denen die Testflüssigkeit fertig portioniert in den Röhrchen war und man nur eben den Deckel abziehen musste, um das Stäbchen reinzuhalten, gibt es nun neue Tests von Siemens. Hier sind nur 9 "Stellplätze" in dem mitgelieferten Plastikteil enthalten, in die man die Röhrchen einstellen kann bei einer Anzahl von 20 Tests pro Packung. Zudem muss "man" genau 10 Tropfen der Flüssigkeit aus einer von mitgelieferten Tuben in die Röhrchen träufeln. Nimmt man versehentlich zu biel, reicht die Flüssigkeit nicht für alle Tests aus. Das ist eine sehr schwierige Aufgabe für kleinere Kinder und einige Lehrkräfte und irgendwie das neue Sinnbild für die Fehlplanungen bei der Testbeschaffung. Nachdem die Tests verspätet ankamen, findet man jetzt ein ziemlich unbrauchbar Test Kit vor, das vermutlich etwas günstiger war als das andere. Zudem behelfen sich jetzt die Schulen wahlweise mit Wäscheklammern und eilig gebauten Holzträgern zur Fixierung der Röhrchen, wenn die Flüssigkeit eingefüllt wird und das Stäbchen eingetunkt, denn das geht ohne Abstellen des Röhrchens mit 2 Händen sonst nicht so gut.
-
Es gibt KEINE Testpflicht für Betriebe. Es gibt eine Testangebotspflicht. Der AG muss was anbieten. Wenn der AN keinen Bock auf einen Test hat wird er nicht getestet. Wäre ja Körperverletzung und so.
Während die Schulen dann ab 200er Inzidenz pro 100000 EW trotz verpflichtender Tests geschlossen werden bleiben die Betriebe bei über 200 trotz nicht verpflichtender Tests geöffnet.
Also man kann das natürlich so entscheiden, aber dann darf man sich halt nicht wundern, wenn es am Ende nicht klappt.
Man kann ja gern mit inzwischen bekannten Eifer und Furor Maßnahmen inhaltlich bewerten, mein Punkt war, dass man sich zumindest die - möglicherweise auch unwirksamen - Maßnahmen nicht unter den Tisch fallen zu lassen.
Eine persönliche Anmerkung noch: Die Corona-Pandemie ist für uns alle sicherlich ein Riesenscheißthema, ein emotional-aufwühelndes, mürbe-, angst- und krankmachenes Monster.
Sehr lange war dieser Thread für mich im medialen Chaos ein Ort der Sachlichkeit, Information und konstruktiven Kontroverse, den ich gern aufgesucht habe. Das ist in meinen Augen leider völlig verloren gegangen, das bedauere ich sehr. Ja, ich weiß, das ist am Ende mein Problem und ich muss das hier auch nicht verfolgen.
Ich finde in diesem Thread inzwischen eine Kultur vor, die davon zehrt, dass einige wenige Opionleader in immer twitterähnlicherer Tonalität und Frequenz Belege und Daten posten, die die eigene Position wieder und wieder bestätigen sollen. Auch die Begriffe werden immer schriller und persönliche Angriffe gegen die handelnden Personen gehören zum schlechten Ton.man hat ja schließlich recht.Vielleicht kann man für solche Statements auch einen Corona-Kotz-Thread und hier es hier wieder etwas ruhiger angehen lassen.
-
Macht bei uns in MV bloss kein Sinn, ist leider freiwillig. 50% der Klasse meiner Tochter lassen sich morgens testen, die anderen nicht. Die warten draußen und können dann in die Klasse mit rein.Jahrgang 11 ist zur Zeit volle Besetzung von bis zu 30 Schülern...
....ist alles nicht mehr normal
Ökes Fragestellung war: was wurde noch gemacht und ich habe geantwortet, ganz objektiv. Es gab und gibt weitere Maßnahmen. Eine inhaltliche Bewertung kann ja jeder für sich selbst vornehmen.
-
Zweimal die Woche Selbsttests in den Schulen bei Lehrkräften und der Schülerschaft wurden eingeführt.
-
Klingt jetzt bei Flick schon eher so, dass die Bayern gar nicht zwingend weiter mit ihm zusammenarbeiten wollen. Ist auch nicht entscheidend. Die Wege werden sich trennen. Der wies Bundestrainer. Wobei mit dieser komische "ohm" /"oh" Laut beim Sprechen jetzt schon nervt, hat sicherlich das Potenzial dieses Zischen von Löw abzulösen.