Ab wann aktualisieren sich eigentlich die Teams in den jeweiligen Ligen? Ich dachte, das passiert immer zum 1.7.
Beiträge von podollski92
-
-
Nope, aber der Tag ist ja auch erst zur Hälfte rum
-
Was wäre denn mit einem Verstappen in rot?
Ist nicht die schlechteste Kiste im Stall - aber da haben sich nun doch schon einige Weltmeister in jüngerer Vergangenheit die Finger dran verbrannt.
Halte da auch bei aller Antipathie den Mercedes für die sicherere Nummer für ein konkurrenzfähiges Auto.
-
Borussia Mönchengladbach hat Mittelfeldspieler Florian Neuhaus nach seinen in einem Video in den sozialen Netzwerken verbreiteten Aussagen mit einer hohen Geldstrafe belegt.
Zudem wird Neuhaus in den nächsten vier Wochen nicht mit der Bundesligamannschaft, sondern mit Borussias U23 trainieren. „Das Verhalten und die Aussagen von Florian Neuhaus sind vereinsschädigend und inakzeptabel, er hat mit seinen Worten dem Klub geschadet und handelnde Personen tief enttäuscht, das ist mit den Werten des Vereins nicht vereinbar,“ so Borussias Geschäftsführer Dr. Stefan Stegemann.
1, 2, 3 oder 4 Millionen...?
-
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unt…hungen-100.html
nur kein Wort darüber, daß man selbst dazu auch mit teils unverhältnismäßigen Forderungen dazu beigetragen hat - sollte es so kommen ...
Letztlich muss man sich auf Regierungsebene dazu entscheiden, wie man seine öffentlichen Verkehrsmittel finanziert.
Entweder als "Firma" mit vollem Fokus auf Gewinn, dann müssen die Ticketeinnahmen maximiert werden, das günstigste Material bestellt und bis zum Verschleiß gefahren werden und Strecken mit geringerer Auslastungen werden nicht mehr oder deutlich seltener bedient.
Oder es liegt einem als Staat was am Bahnverkehr und man möchte diesen wirklich attraktiv gestalten, sodass die Leute darauf umsteigen, weil das Angebot besser und günstiger ist. Dann braucht es entsprechend massive Zuschüsse - die Prios liegen aber im Bundeshaushalt leider an ganz anderen Stellen
Ein Bahnunternehmen, welches günstige Fahrkarten verkauft, jedes größere Nest in hoher Taktung anfährt und dabei noch eine schwarze Null einfährt, halte ich für ziemlich utopisch.
Hat mich auch direkt mal selbst getroffen: erster ICE des Tages von Leipzig nach Frankfurt wurde direkt eingespart - dabei war der weiße Blitz da immer recht ordentlich gefüllt.
-
Also eigentlich könnt man jetzt auch wieder heim gehen…. der Teufel steckt nur im Detail: Büro klimatisiert, eigene Wohnung nicht….. voll das Dilemma…. läuft wohl alles dauf hinaus das ich noch 4h im klimatisierten Auto sitze sobald ich auf der Arbeit abhaue….
Klimaanlagetips gibt es im Expertenfred
und wer das Quäntchen Risiko liebt schaut im Bahn-Fred vorbei
-
Und Tschüß
-
das ist mal wieder sehr fanfreundlich gelöst
-
Cool. Bin gespannt.
Hat jemand schon neue Infos, wo der BFC Preussen spielt?
Hatte vor zwei Wochen mal gelesen, dass man optimistisch sei im eigenen Stadion spielen zu können. Schaue auch regelmäßig auf deren FB-Seite, wo allerdings nur irgendwelche Neuverpflichtungen vorgestellt wurden seitdem.
-
In der stärksten Regionalliga aller Zeiten ist es am Donnerstag soweit: der Spielplan kommt raus
Wer sich für die beiden Oberligen interessiert: die gab es schon heute
-
https://www.sportschau.de/fussball/u21/d…nd-u21-100.html
Interessanter Blick auf den U21-DFB-Kader. Die Tatsache, dass die Top-Teams der Buli unfähig sind, deutsche Talente in den Kader einzubauen und ihnen Spielzeit zu geben, ist bedenklich. Selbst z.B. Liverpool und vor allem Barcelona machen das deutlich besser.
Die aktuell stattfindende Club WM mit Bayern und BVB, aber ohne Liverpool und Barcelona ist Dir aber schon ein Begriff?
Welche Spieler von Dortmund und Bayern wären bei U21-EM dabei, wenn nicht Club-WM wäre? Dein Argument ändert aus meiner Sicht nichts an der grundsätzlichen Problematik im Umgang mit nationalen Talenten.
Anders gefragt: aus dem aktuellen U21-Kader, welche dieser Spieler sollten unbedingt bei Bayern einen Platz in der (erweiterten) Stammelf haben, weil sie über die nötige Qualität verfügen?
Frage ist absolut berechtigt. Jedoch wird Ursache und Wirkung in deiner Argumentation vertauscht. Wenn Bayern erfolgreicher nationale Talente fördern und integrieren würde, dann wäre das nicht nur für U21 positiv, sondern vor allem für die Nationalmannschaft.
Also ich will gar nicht groß die Nachwuchsförderung der Bayern in Schutz nehmen, da könnte sicher mehr kommen und gerade im Bayern-Fred wird das ja immer wieder diskutiert ob Kompany z.B. gegen Auckland nicht auch mal dem Nachwuchs eine Chance geben sollte.
Ansonsten ist der FCB weltweit ein Top5-Verein, da wird die Luft dann einfach auch sehr dünn wenn du nicht gerade das herausragende deutsche Talent in deinem Jahrgang bist.
In dem von dir geposteten Artikel wird der Eindruck erweckt, die englische U21 bestünde reihenweise aus Spielern, die bei den Topclubs der PL gesetzt sind und dort häufig zum Einsatz kommen. Wenn man sich aber den Kader anschaut, stimmt das einfach hinten und vorne nicht. Es gibt die genannten Elliot, Nwaneri, Quansah oder McAtee (die beiden letzten mit gerade mal ca. 15 Einsätzen jeweils) - der Rest der Truppe kickt aber genauso wie bei uns maximal bei irgendwelchen Teams aus dem vorderen Mittelfeld.
Man vergisst auch gerne, dass Wirtz, Musiala, Adeyemi, Pavlovic und Bischof auch noch U21-EM spielen könnten (wenn ich mich nicht irre).
natürlich - aber in dem Fall findest du sicher auch bei den Engländern einige Kandidaten. Die aber entweder beim CWC dabei oder schon feste Größen in der A-Elf sind und entsprechend den U21-Kram schon lange nicht mehr spielen.
-
https://www.sportschau.de/fussball/u21/d…nd-u21-100.html
Interessanter Blick auf den U21-DFB-Kader. Die Tatsache, dass die Top-Teams der Buli unfähig sind, deutsche Talente in den Kader einzubauen und ihnen Spielzeit zu geben, ist bedenklich. Selbst z.B. Liverpool und vor allem Barcelona machen das deutlich besser.
Die aktuell stattfindende Club WM mit Bayern und BVB, aber ohne Liverpool und Barcelona ist Dir aber schon ein Begriff?
Welche Spieler von Dortmund und Bayern wären bei U21-EM dabei, wenn nicht Club-WM wäre? Dein Argument ändert aus meiner Sicht nichts an der grundsätzlichen Problematik im Umgang mit nationalen Talenten.
Anders gefragt: aus dem aktuellen U21-Kader, welche dieser Spieler sollten unbedingt bei Bayern einen Platz in der (erweiterten) Stammelf haben, weil sie über die nötige Qualität verfügen?
Frage ist absolut berechtigt. Jedoch wird Ursache und Wirkung in deiner Argumentation vertauscht. Wenn Bayern erfolgreicher nationale Talente fördern und integrieren würde, dann wäre das nicht nur für U21 positiv, sondern vor allem für die Nationalmannschaft.
Also ich will gar nicht groß die Nachwuchsförderung der Bayern in Schutz nehmen, da könnte sicher mehr kommen und gerade im Bayern-Fred wird das ja immer wieder diskutiert ob Kompany z.B. gegen Auckland nicht auch mal dem Nachwuchs eine Chance geben sollte.
Ansonsten ist der FCB weltweit ein Top5-Verein, da wird die Luft dann einfach auch sehr dünn wenn du nicht gerade das herausragende deutsche Talent in deinem Jahrgang bist.
In dem von dir geposteten Artikel wird der Eindruck erweckt, die englische U21 bestünde reihenweise aus Spielern, die bei den Topclubs der PL gesetzt sind und dort häufig zum Einsatz kommen. Wenn man sich aber den Kader anschaut, stimmt das einfach hinten und vorne nicht. Es gibt die genannten Elliot, Nwaneri, Quansah oder McAtee (die beiden letzten mit gerade mal ca. 15 Einsätzen jeweils) - der Rest der Truppe kickt aber genauso wie bei uns maximal bei irgendwelchen Teams aus dem vorderen Mittelfeld.
-
https://www.sportschau.de/fussball/u21/d…nd-u21-100.html
Interessanter Blick auf den U21-DFB-Kader. Die Tatsache, dass die Top-Teams der Buli unfähig sind, deutsche Talente in den Kader einzubauen und ihnen Spielzeit zu geben, ist bedenklich. Selbst z.B. Liverpool und vor allem Barcelona machen das deutlich besser.
Die aktuell stattfindende Club WM mit Bayern und BVB, aber ohne Liverpool und Barcelona ist Dir aber schon ein Begriff?
Welche Spieler von Dortmund und Bayern wären bei U21-EM dabei, wenn nicht Club-WM wäre? Dein Argument ändert aus meiner Sicht nichts an der grundsätzlichen Problematik im Umgang mit nationalen Talenten.
Anders gefragt: aus dem aktuellen U21-Kader, welche dieser Spieler sollten unbedingt bei Bayern einen Platz in der (erweiterten) Stammelf haben, weil sie über die nötige Qualität verfügen?
-
Ist doch normal - als ob der Elliot nicht bei der Club-WM am Start wäre, wenn Liverpool dabei wäre. Aber nun ausgerechnet die Engländer dafür abzufeiern, wie viele Jungstars dort bei den Topclubs zum Einsatz kommen - naja
Wie diese Woche schonmal diskutiert, ist es nicht unbedingt ein Merkmal für Spitzenklasse, wenn man in dem Alter noch U21 spielt...wenn du mit 20-23 Jahren gut genug für einen Stammplatz bei Bayern bist, spielst du keine U21 mehr sondern A-Mannschaft. Siehe Musiala, Kimmich (2017), Pavlovic...
Wie viele A-Länderspiele haben die Herren Kempf, Haberer und Philipp seit ihrem EM-Titel absolviert? Das spricht doch nicht gerade dafür, als hätten der BVB und Bayern da irgendwelche herausragenden Talente verpennt...
-
VfB Spieltage 1-5
Auswärts Berlin, heim Gladbach, auswärts Freiburg, heim Pauli, auswärts Köln 💪
Hat eigentlich Potential ein guter Saisonstart zu werden …
Analog zu 23/24 wo du dir auch über ein auf dem Papier recht einfaches Startprogramm den Flow geholt hast, der dich dann die ganze Saison getragen hat.
Für die Pesimisten: andererseits hat man aus den vier hier als "einfach" bezeichneten Spielen, die es auch letztes Jahr schon gab, genau einen Punkt geholt...
-
dafür ist mir in der 2. Liga 13:00 uhr und 13:30 uhr einfach auch zu früh. schlingt man zu hause noch das mittag mit der familie runter um vorm spiel vielleicht noch n bierchen zu schaffen
dagegen ist 1530 und 1830 am Samstag schon top
Klar, ist natürlich ne persönliche Sicht.
In der ersten Liga bin ich kein Fan von späten Sonntagsspielen - selbst beim 15:30 Spiel ist das oft schon kritisch noch eine vernünftige Verbindung nach Hause zu erwischen.
In meiner Wunschliga wäre Samstag 15:30 und Sonntag 14:00 Anstoß -
-
-
Geraten: Schalke, VfB Stuttgart, Mainz
Ich könnte dir aber wahrscheinlich aus 2017 und 2021 keine 7,8 Spieler aus dem Kader nennen, bei denen ich mir 100% sicher bin, dass sie im Kader waren - geschweige denn, bei welchem Verein die in der relevanten Saison gekickt haben.
Das gleiche natürlich für den einen Verein, der nix abgestellt hat.
Wenn die Aufgabe jemand ohne Schummeln schafft - Respekt -
Geht gut los