Beiträge von Konfrontation
-
-
Aufgeplusterte 100 Spiele, da sie bei mir in der Gegend die beiden Gruppen der regionalen Liga hinzugefügt haben
Waren aber auch sonst ein paar Highlights dabei wie der Aufstieg von St. Pauli in Wiesbaden, ein überraschend stimmungsvolles Saisonfinale im Wanderurlaub in Andorra und ein Besuch im Maracana in Rio, welches auf einer Studienreise gemacht werden konnte
-
Hinter dem heutigen Türchen des Adventskalenders Basel Tourismus gibt es
2x Deutschland - Dänemark, 8 Juli
zu gewinnen.
-
-
gehts euch auch so. pokal interessiert mich in den letzten jahren immer weniger. geht vielen bestimmt auch so z.b. fans vom bvb.
Bei mir wars die letzten Jahre auch eher mehr. Diese Saison war für mich ab der letzten Runde praktisch wieder vorbei weil fast nur noch Bundesligisten dabei sind. Die letzten Jahre gabs mit Saarbrücken, Düsseldorf, St. Pauli und K'lautern ja immer mal wieder krasse Ausreisser. Das fand ich klasse
Diese Saison kann für mich nur noch von Bielefeld gerettet werden (ja, Köln ist auch 2. Nein, Köln ist für mich kein kleiner)
-
Was ist eigentlich mit Nestle los
Seit fast drei Jahren Abwärtsbewegung, bin bald im Minus
War bei uns im Studium auch Negativbeispiel. Fehlende Innovation, ein unglaublich schlechter Ruf in der Bevölkerung aufgrund massivster ethischer Verstösse und miserable Kommunikation. Nestlé war unser "How not to do it"
-
Die 3. Liga ist schon eine Falle und wenns von da dann runtergeht wirds arg schwierig..
-
Ich glaube es gibt keine einzige Idee in diese Richtung, die Trump noch nicht gekommen ist bzw. die nicht schon Niedergeschrieben wurde
-
Mein voraussichtliches Jahresrestprogramm
29.11 St. Pauli - Holstein Kiel
03.12 GC Zürich - FC Zürich
6.12 ZSC Lions - HC Ambri-Piotta (Eishockey)
14.12 AS Illzach Modenheim - ASL Koetzingue (bei Besuch am Weihnachtsmarkt von Mulhouse)
21.12 VfB Stuttgart - St. Pauli
23.12 HC Lugano - HC Ambri-Piotta (Eishockey)
In der Altjahreswoche ist Italien geplant aber bisher noch unklar welche Spiele. Am wohl wahrscheinlichsten ist aber
26.12 Brescia Calcio - Modena FC
28.12 Parma Calcio - AC Monza
29.12 Sampdoria - Pisa SC
30.12 Como - US Lecce
-
Mal was anderes: Ich habe mir im August und September für zwei Monate das Deutschland-Ticket geangelt. Als Person, die im Ausland wohnhaft ist, musste ich die Kreditkarte hinterlegen und konnte dies nicht am Schalter lösen.
Nun fuhr ich die Monate fröhlich damit rum und habe vor paar Tagen ein Inkasso-Schreiben aus Frankfurt erhalten. Beim Prüfen dessen stellte ich fest, dass die automatische Abbuchung der DB nicht funktionierte und ich quasi die beiden Monate geprellt mit dem Abo fuhr.
Nun zum Punkt: Die DB hat Anrecht auf das Geld und das ist ja auch voll okay. Auch hätte ich ja in Theorie, wenn ich meine Bankauszüge gewissenhaft prüfen würde merken können, dass das nicht abgebucht wurde. Trotzdem nerve ich mich extrem weil ich von der DB keine Mahnung, keinen Hinweis, keine Mail, nichts erhalten habe. Über den gleichen Account habe ich während der beiden Montae auch sonst diverse ICE gebucht und wurde auch diverse Male im Zug kontrolliert - ich war also auch nicht "untergetaucht"
Auf zwei Mails, dass ich das Vorgehen bissel uncool finde, habe ich auch nie eine Antwort bekommen. Haben Leute hier auch schon sowas gehabt? Und wo habt ihr euch gemeldet bzw. wie seid ihr dann vorgegangen?
-
Moin Marvin!
Grüsse aus der Schweiz
-
Die Rückfahrt in die Schweiz stellt sich schwieriger dar als gedacht - nun würde sich etwas ab Bonn ergeben.
Die neue Herausforderung ist es nun nach dem Spiel von Mönchengladbach nach Bonn zu gelangen. Gibts im Optimalfall irgendeinen Tooorler, der/die mich da mitnehmen könnte?
Danke und Gruss
-
Na ja, jeder darf darüber seine Meinung haben- hüben wie drüben.
Genau so ist es .Diese ganzen Linksgrünen wettern noch 3 Monate . Beruhigt sich aber alles. Javier Milei hat übrigens auch gehalten , was er versprochen hat , oder ist zumindest gut dabei .
Was hat MIleil gehalten? Einen Scheiss hat er. Ich war für mein Austauschsemester ein halbes Jahr da, diesen März/April nochmals und bin in grossem Austausch. Nichts, aber auch wirklich gar nichts, hat sich verbessert. Alles wurde schlimmer, alle sind unzufrieden.
Einzelne Gewinner gibt es immer aber Besserung? Nada
-
Falls hier grad jemand ankommt: Suche zwei Gästekarten für das Spiel in Münster
-
Da ich zu den Heimspielen jeweils knapp 1'000km Anreise zurücklege wurde ich mal gefragt wie denn meine Touren aussehen. Folgende Auflistung über die nächsten paar Spiele sind einerseits typisch, andererseits auch schon echt glücklich gelegen:
Freitag, 22.11, Viktoria Köln - Energie Cottbus
Samstag, 23.11, Aachen - 1860 (14h) und Lüttich - Cercle Brügge (18.15h)
Sonntag, 23.11, M'gladbach - St. Pauli und danach mit dem Nachtzug in die Vorlesungen
Mittwochs nach der Arbeit wieder nach Hamburg
Donnerstag, 28.11, erst Home Office dann Midtjylland - Eintracht Frankfurt
Freitag, 29.11, St. Pauli - Holstein Kiel
Samstags irgendwas in der Region Hamburg
Sonntags wieder heim und zum "Abschluss"
Dienstag, 03.12, Grasshopper Zürich - FC Zürich (falls die Kurven nicht ausgesperrt sind)
-
Da die Zeit näher rückt drücke ich den Fred nochmals nach oben
-
Das Gute ist, dass die nächste Bundestagswahl wohl nicht mit dem Berlin Marathon kollidiert.
Always look on the bright side of life... 😂
-
Anscheinend wäre dieses Mal aber auch bei anderem Wahlsystem - also ohne Wahlmänner - die Wahl NICHT anders ausgegangen.
Da ich viele Amerikaner persönlich kenne, weiß ich aber auch, dass viele nur auf das eigene Land gucken und nicht auf das Drum-Herum (also z.B. Europa) und das auch offen so kommunizieren. Deshalb verwundert mich das Ergebnis überhaupt nicht. Eher die Prognosen vorher waren überraschend...Finde ich noch nicht mals allzu verwerflich. Warum nicht zuerst mal auf die eigenen Probleme schauen anstatt sich darum zu kümmern wie man die Probleme der anderen lösen könnte.
Wo das hinführen kann können wir doch an vielen Beispielen in unserem eigenen Land sehen.Hauptsächlich wohl weil die Probleme mittlerweile vernetzt sind durch das globalisierte Wirtschaftssystem. Wer nur auf sich schaut - oder da szumindest verspricht - fährt komplett an die Wand.
Und wer nicht nur auf sich schaut fährt ebenfalls an die Wand, siehe unser eigenes Land.
Weiss jetzt nicht ob Grund hier ist, dass Deutschland nicht nur auf sich geschaut hat. In gewissen Punkten hat Deuschland auch einfach massiv aufs Verlierpferd gesetzt. Noch vor 15 Jahren hatte Deutschland eine Pionierrolle in der erneuerbaren Energie - mit bewussten politischen Entscheidungen zu fossilen Brennstoffen (aka das Verliererpferd) wurde dies abgewürgt und man steht nun eklig hinten an. Da hat man auf sich geschaut und nun die Quitting bekommen.
-
Anscheinend wäre dieses Mal aber auch bei anderem Wahlsystem - also ohne Wahlmänner - die Wahl NICHT anders ausgegangen.
Da ich viele Amerikaner persönlich kenne, weiß ich aber auch, dass viele nur auf das eigene Land gucken und nicht auf das Drum-Herum (also z.B. Europa) und das auch offen so kommunizieren. Deshalb verwundert mich das Ergebnis überhaupt nicht. Eher die Prognosen vorher waren überraschend...Finde ich noch nicht mals allzu verwerflich. Warum nicht zuerst mal auf die eigenen Probleme schauen anstatt sich darum zu kümmern wie man die Probleme der anderen lösen könnte.
Wo das hinführen kann können wir doch an vielen Beispielen in unserem eigenen Land sehen.Hauptsächlich wohl weil die Probleme mittlerweile vernetzt sind durch das globalisierte Wirtschaftssystem. Wer nur auf sich schaut - oder da szumindest verspricht - fährt komplett an die Wand.
-
Damn, mein Austauschsenester wird somit auch bicht in den USA stattfinden. Ich bin echt geschockt - wieder mal