@all: Bitte schickt mir PN oder WA eine Vokabel (einfach im Betreff), die euch mit bzw. ihr mit tooor verbindet. Wird vertraulich und anonym behandelt, danke
friendly reminder
Ein Wort: „Vielen Dank“
@all: Bitte schickt mir PN oder WA eine Vokabel (einfach im Betreff), die euch mit bzw. ihr mit tooor verbindet. Wird vertraulich und anonym behandelt, danke
friendly reminder
Ein Wort: „Vielen Dank“
Willkommen Nette Anzahl an KSC-Fans mittlerweile hier
Habe heute am Mittag noch einen Schalker getroffen der meinte er beneidet mich mit dem Verein.
Und danach habt ihr euch umarmt und gemeinsam geweint, nehme ich an.
Geschichten aus dem Paulaner Garten ...
Ne, ernsthaft... Gute Freunde... Weinen musste wegen Fußball keiner... Während Dortmund gegen Madrid spielte, spielte Schalke bei uns Zuhause um die Ecke in Bocholt (immerhin 2-2)... darüber haben wir kurz gequatscht... Sinngemäß: "Eure Probleme" hätte ich gerne. Scheißegal wie der "Bumms-Cup" heißt (Club-WM), International wäre mal wieder ein Traum. In Bocholt war das Bier aber auch wohl gut.
Ungefähr so würde ich den oben erwähnten Bericht auch einordnen. Analysen immer gerne, aber ausgewogen. So schlimm läuft es da nicht in Dortmund.
Gerade zufällig auf X über folgenden Thread zum BVB gestolpert, der auf ganz verschiedenen Ebenen Dinge beleuchtet, die schon seit längerem alles andere als gut laufen würden. Dachte ich teile das einfach mal hier:
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
„Seit Jahren hinkt der BVB seinen eigenen Ansprüchen auf allen Ebenen hinterher.“
Naja… bin ja sonst ein Freund ausführlicher Worte. Aber spätestens ab diesem Satz war klar welche Zielgruppe der Autor erreichen möchte.
Mich erreicht das „Genörgel“ weniger. Habe heute am Mittag noch einen Schalker getroffen der meinte er beneidet mich mit dem Verein. Aus Sicht von Madrid/Bayern = Jo, läuft nicht. Aus Sicht vom Rest = Ihr habt „Probleme“.
auf heutigen match freue ich mich echt … mal schauen wann diese zwei zum big3 2.0 werden und damit auch anfangen zu irritieren. denke nicht so bald, bisher macht es ordentlich spaß. für mich viel mehr als am anfang mit nadal und federer. die zwei sind viel kompletter als nadal und federer in ihren frühen jahren.
apropo big3, djoković hält am weiterspielen fest (ORF link unten und bilić interview ein paar seiten zurück). 2025 immerhin 3x im GS HF gespielt, gegen die zwei hat er aber im normalfall offensichtlich keine chance mehr nur wenn die ausfallen oder wenn sie jemand für ihn rausputzt. den 25. GS titel hätte er aber megagerne, um auch in dieser statistik alleinige no.1 zu sein, glaube das hält ihn als motivation noch am meisten im spiel.
er will sich in LA verabschieden und olympisches dorf ein mal im vollen umfang nitnehmen, das kann ihm keiner verübeln, bisher war das nicht ganz möglich da er unbedingt gewinnen wollte, 2028 wäre er dort vor allem zum spaß.
der is total irre und war immer schon ein fanatiker, bei dem is alles möglich, aber irgendwie fällt mir schwer zu glauben dass er noch volle drei jahre auf so einem niveau spielen könnte.
Für deine Verhältnisse sehr viel Text. Finde ich gut
Überblick Zuschauerschnitt je Spiel (24/25):
1 FC Bayern München 889.470
2 Borussia Dortmund 729.200
3 Eintracht Frankfurt 497.500
4 Bayer 04 Leverkusen 451.700
5 VfB Stuttgart 403.300
6 Borussia Mönchengladbach 376.500
Sender haben erste Picks getätigt. Wir sagen: Wer spielt wann?
Am 22. August startet die neue Bundesliga-Saison. Das Eröffnungsspiel bestreitet wie immer der amtierende Meister, in dem Fall der FC Bayern München, der gegen RB Leipzig spielt. Das Match läuft sowohl in Sat.1 als auch bei Sky. Darüber hinaus stehen nun alle zeitgenauen Ansetzungen bis Ende September fest. Heißt: Sky hat jeweils seinen First Pick und Third Pick getroffen, DAZN seinen Second Pick. Nun gilt: Jedes Team darf pro Saison maximal zehn Mal First Pick werden und samstags um 18:30 Uhr spielen. Ebenfalls zehn Mal darf pro Team der Third Pick angewendet werden. DAZN hat für seine Sonntagsspiele den Second Pick (max.8x pro Team). All das wird dazu führen, dass die Top-Teams seltener als bisher am Samstagnachmittag um 15.30 Uhr auflaufen.
Das lässt sich jetzt schon gut sehen: Bayern München spielt an den ersten fünf Spieltagen nur einmal am Samstagnachmittag, Dortmund nur zwei Mal.
Quelle: Digitalfernsehen
Solange bei Bayern und Dortmund mehr einschalten werden diese Spiele weiter exklusiv und einzeln vermarktet. Erster, zweiter, dritter „Pick“ … sobald ein Sender die Chance hat auf den FCB, BVB oder hohe Quoten werden Sky und DAZN es sofort nutzen. Zumal der „Super-GAU“ sonst wäre, das die Quote bei der direkten Konkurrenz landet. Der Europapokal ergibt dann automatisch den Rest.
Es gibt auf dem YouTube-Kanal vom BVB interessante Videos (gestern und heute) von Karim Adeyemi. Ryerson macht sich da z.B. sympathisch ein bisschen lustig über sein Englisch. Adeyemi selber sagt das erst einmal die ganze Nacht PlayStation spielen wird und was er an seinem freien Tag macht verrät er nicht. Bisschen bla, bla…
Interessant aber 2 Aussagen:
1.) Man weiß nie was im Fußball passiert. Er ist grundsätzlich kein Typ der irgendetwas ausschließt bezüglich einem Wechsel. (Auch wenn, bla bla…)
2.) Er war schon früher BVB-Fan, genau wie seine Familie und wenn er bis zum Ende seiner Karriere beim BVB spielen würde, würde er es mit Sicherheit nicht bereuen. (Frage war: Ob er sich vorstellen kann eine Identifikationsfigur zu werden, nachdem einige (Reus + Hummels) eine Lücke hinterlassen haben.)
Finde den Gedanken wild, aber so völlig absurd ist die Frage ja nicht. Vielleicht gewinnt er keine Million Euro in einer Quiz-Sendung, aber ehrlich scheint er zu sein und sportlich macht er es schon gut. Stellt sich zuletzt auch öfter zum Interview. Man muss ihn ja nicht direkt zum Kapitän machen. Aber ein paar mehr Adeyemi-Trikots gibt es vielleicht wirklich bald im Stadion. Theoretisch hätte der Mann noch U21-EM spielen können diesen Sommer. Gefühlt ist er bereits 27 Jahre, aber er hat wirklich noch viel vor sich.
Alles anzeigenAlles anzeigenJa, ist „nur“ die Bild, die es meidet… Aber:
Kehls Top-Deal: Moukoko, der noch ein Jahr Vertrag besaß und deutlich mehr als fünf Mio. Euro pro Jahr einstrich, bekommt keinen Cent Abfindung. Hinzu kommt: Die Borussia verhandelte eine Weiterverkaufsklausel in den Vertrag mit Kopenhagen, diese liegt bei rund zwölf Prozent. Heißt: Sollte Moukoko den Durchbruch schaffen und später für deutlich mehr Geld verkauft werden, kann das dem BVB noch mal Millionen einbringen.
Aus der Nummer ist man dann ja sauber und frühzeitig „herausgekommen“.
Auch interessant:
Kjell Wätjen (19): Der Mittelfeldspieler wechselt per Leihe zu Bochum – ohne Kaufoption. Der Zweitligist muss eine Leihgebühr von rund 300 000 Euro zahlen – die sich jedoch durch Einsätze Wätjens verringern kann. Spielt der deutsche U19-Nationalspieler regelmäßig, kann die Summe fast auf null sinken. Der Plan der Borussia: Wätjen soll Spielpraxis bekommen. Mit dem Deal wollen sie Bochum quasi zwingen, ihn spielen zu lassen.
Macht für beide Seiten Sinn.
Das man die Gittens-Millionen wohl in Johan Bakayoko (rund 25 Millionen) investieren möchte, begeistert zumindest einen Freund von mir, der seit Monaten/Jahren schon erzählt den müsste man holen.
auf jeden Fall ein guter deal. macht zumindest den Katastrophen Deal wett ihm überhaupt so einen Vertrag gegeben zu haben.
Guter Punkt
Hm… die Sätze im Kicker hinterlassen noch Fragezeichen:
Ricken äußerte sich auch zu Jamie Gittens, der vor einem Wechsel zum FC Chelsea steht. Der 20-Jährige war zuletzt für Verhandlungen mit den Blues freigestellt, sei nun aber wieder bei der Mannschaft "im Hotel" - und das sei schon alles, was es mitzuteilen gibt. "Wenn es eine überwiegende Wahrscheinlichkeit geben würde, dass es mit dem Transfer klappt, dann würde ich das hier bekannt geben", sagte Ricken und stellte fest: "Das mache ich offensichtlich nicht."
Gegen Monterrey war der Engländer nicht im Kader - und das aus gutem Grund. Das sei "im Interesse von allen Beteiligten", machte Ricken klar, denn niemand wolle, dass sich der Spieler "eventuell verletzt".
Ja, ist „nur“ die Bild, die es meidet… Aber:
Kehls Top-Deal: Moukoko, der noch ein Jahr Vertrag besaß und deutlich mehr als fünf Mio. Euro pro Jahr einstrich, bekommt keinen Cent Abfindung. Hinzu kommt: Die Borussia verhandelte eine Weiterverkaufsklausel in den Vertrag mit Kopenhagen, diese liegt bei rund zwölf Prozent. Heißt: Sollte Moukoko den Durchbruch schaffen und später für deutlich mehr Geld verkauft werden, kann das dem BVB noch mal Millionen einbringen.
Aus der Nummer ist man dann ja sauber und frühzeitig „herausgekommen“.
Auch interessant:
Kjell Wätjen (19): Der Mittelfeldspieler wechselt per Leihe zu Bochum – ohne Kaufoption. Der Zweitligist muss eine Leihgebühr von rund 300 000 Euro zahlen – die sich jedoch durch Einsätze Wätjens verringern kann. Spielt der deutsche U19-Nationalspieler regelmäßig, kann die Summe fast auf null sinken. Der Plan der Borussia: Wätjen soll Spielpraxis bekommen. Mit dem Deal wollen sie Bochum quasi zwingen, ihn spielen zu lassen.
Macht für beide Seiten Sinn.
Das man die Gittens-Millionen wohl in Johan Bakayoko (rund 25 Millionen) investieren möchte, begeistert zumindest einen Freund von mir, der seit Monaten/Jahren schon erzählt den müsste man holen.
Puma hat heute übrigens offiziell auch bis 2034 verlängert, was bis zu 400 Millionen Euro einbringen wird.
Vodafone wurde kürzlich bekanntlich bereits als neuer Trikotsponsor verkündet. Man darf zusätzlich aber die Trainingsklamotten dort noch selber vermarkten was jährlich intern bewertet bis zu 10 Millionen möglich machen könnte.
Der Zeitpunkt der Verträge diesen Sommer ist schon interessant. Für die nächsten knapp 10 Jahre hat man nun die Einnahmen abgesichert. War vermutlich hilfreich bei den Gesprächen doch noch wieder die CL erreicht zu haben.
spock "Und wem es nicht gefällt der schaut/ fährt halt nicht. Man muss sich ja nicht jedes Mal derart dran abarbeiten wie beispielsweise die sogenannten "11Freunde"."
Aber letztlich macht flosse nun genau das mit der U21 EM. Die gibts schon seit Jahren. (…)
Hatte hinter den Thread hier eigentlich schon einen Haken ✔️ gemacht. Aber den Zusatz gebe ich dann doch noch. „*Die gibt es schon seit Jahren*“, ist für mich jetzt nicht DAS Argument, um die Nachfrage nicht stellen zu dürfen.
Auch wenn es ursprünglich gar nicht meine Intention war (sondern ich wirklich einfach nur die Gründe fürs zuschauen erfragen wollte - was beim gemeinsamen Bier im Pub vermutlich gar nicht diese Dynamik aufgenommen hätte, wie hier im Netz), ist es für mich eine Art Doppelmoral zu behaupten ein neues Turnier ist Mist (z.B. die Klub-WM), weil es gibt doch schon ein anderes Turnier (hier die U21-EM). Das neue Turnier macht die Spieler kaputt (lt. z.B. Klopp).
Ich halte es allgemein im Leben nicht für falsch mal nachzufragen, ob etwas was „schon immer so“ war, auch weiterhin gut ist oder ob etwas Neues nicht auch mal eine Chance verdient hat? (unabhängig von U21-EM/Klub-WM).
Und mir ging/geht es auch gar nicht darum die U21-EM völlig schlecht zu machen. Ist doch in Ordnung, habe ja auch mal hereingeschaltet.
Ich bin nur überrascht wie sachliche Aspekte einfach einseitig dargestellt werden. Es gibt sehr wohl gute Gründe für beide Turniere. Man liest aber kaum in den deutschen Medien/Foren eine ausgeglichene Berichterstattung.
ZDF: Wie zwei Deutsche die Champions League erfanden / Wie die FIFA mit der Klub-WM den Fußball strapaziert (beides noch über YouTube/in der Mediathek)
Kicker: EM-Erfolgsgeschichte (U21) / die schlechteste Idee die jemals umgesetzt wurde (Klub-WM)
(Wortwörtlich so berichtet)
11Freunde & Co., gehen in eine ähnliche Richtung, ohne da jetzt Details auszuführen.
Man muss sich doch nur mal am Beispiel Woltemade anschauen wie absurd das ist. Der Mann spielt die UEFA-Nations League, die U21-EM, die neue aufgeblasene Europa-League mit dem VfB und die nationalen Wettbewerbe. Er wird ganz frisch mit bis zu 100 Millionen Euro gehandelt öffentlich. Das hat nichts mit der Klub-WM zu tun, sondern ist bereits schon so die absurde Gegenwart. Der VfB sträubt sich angeblich sein Gehalt von 1,5 auf über 2,5 Millionen anzuheben, ruft aber dann wenige Tage später 100 Millionen auf und die Klub-WM ist zu viel Belastung und Kommerz.
Das System ist auch ohne Klub-WM schon irre. Aber deswegen ist die Idee mal die Welt auf Klub-Ebene (alle 4 Jahre) in einem Turnier (früher übrigens mal der Konfed-Cup 2005, 2017 oder ähnlich), an sich ein netter Gedanke der mal ein bisschen Abwechslung hereinbringt. Finde diese Art der Völkerverbindendung im Kern einen positiven Gedanken und wer vor Ort ist/war kann bestätigen das es großen Spaß gemacht hat.
Das bereits bestehende (meinetwegen UEFA/nationale) System ist verrückt, nicht die Idee mal alle 4 Jahre im Sommer einige Klub-Mannschaften in einem Turnier gegeneinander offiziell spielen zu lassen.
(Nebenbei: Der künstliche „International Cup“ der Top-Vereine lief so gut wie jeden Sommer zuletzt in Amerika und Asien sowieso, weil die Clubs selber neue Märkte erschließen wollten. Das offizielle Klub-WM Turnier wird sportlich noch ernster genommen aktuell, aber die Vereine waren im Sommer schon früher selber daran interessiert auf anderen Kontinenten zu kicken. Das fällt dann nun eben diesen Sommer weg, weil es ein organisiertes Turnier gibt.)
Chukuwuemeka fehlt gerade - als einziger Spieler, neben Gittens - krank im Training. Zeitgleich ist Gittens zum Medizincheck freigestellt.
Gittens war beim letzten Spiel ebenfalls krank, bevor nun der Medizincheck läuft.
Gut möglich das ein Zusammenhang besteht und in Kürze neben Gittens auch eine Info zu Chukuwuemeka kommt.
Spekulation: Gittens wechselt für 50 Millionen + erreichbaren Bonus und Chukuwuemeka bleibt zusätzlich.In dem Zusammenhang lese ich immer nur von Verlängerung der Leihe über die Klub WM.
Mir wäre es lieber man würde die Leihe um ein Jahr verlängern. Wobei ich davon ausgehe das man dies zumindest auch versucht.
Leute von vor Ort aktuell spekulieren eben genau das. Keine klare Aussage, aber ein Augenzwinkern Richtung Fans was die Frage nach Chukuwuemeka nächste Saison anbelangt.
Das kann natürlich alles bedeuten… lässt zumindest Spielraum für freie Gedanken.
Das er zusätzlich heute im Training fehlte kann man nun auch ganz wild interpretieren.
Vielleicht kennt ja jemand einen Bekannten vom Arzt dessen Schwager übers Knappschaftkrankenhaus Kontakt zum Anwalt hat, der die Verträge vom BVB prüft
Anders formuliert… Einfach mal abwarten Sollte aber bis Dienstag was zu hören geben (nächste Spiel).
Chukuwuemeka fehlt gerade - als einziger Spieler, neben Gittens - krank im Training. Zeitgleich ist Gittens zum Medizincheck freigestellt.
Gittens war beim letzten Spiel ebenfalls krank, bevor nun der Medizincheck läuft.
Gut möglich das ein Zusammenhang besteht und in Kürze neben Gittens auch eine Info zu Chukuwuemeka kommt.
Spekulation: Gittens wechselt für 50 Millionen + erreichbaren Bonus und Chukuwuemeka bleibt zusätzlich.
Abwarten Trainingseinheit übrigens sehr locker. Keine besonders stressige Einheit.
Alles anzeigenEhrliche Frage: Interessiert euch das Spiel wirklich oder läuft es nebenbei? … die meisten Stars der jeweilige U21 spielen nicht mit, weil sie entweder mit dem Klub unterwegs sind oder in der A-Elf etabliert sind.
Der sportliche Wert ist daher doch eher überschaubar. Was fasziniert euch als Zuschauer an dem Turnier?
Schaue es gerade selber, merke aber wie wenig es mit mir macht.
Daher nur als Frage in die RundeGar nicht abwertend, nur inhaltlich nachgefragt an die, die es intensiver schauen.
Ich sitze gerade im ICE zurück nach Berlin von einem tollem Cup Wochenende nachdem ich vorher knapp 2 Wochen durch die Slowakei getourt bin und mir die deutsche U21 vor Ort angeschaut habe. Nie im Leben wäre ich auf die Idee gekommen, zur Klub WM zu fahren.
Warum ist das so? Ich bin kein Fan einer Mannschaft die bei der Klub WM spielt aber ich bin Deutscher. Bei der U21 geht es darum, den Nachwuchs an höhere Aufgaben heranzuführen, bei der Klub WM geht es darum, dass die FIFA mehr Einfluß auf den Klubfußballmarkt bekommt. Bei der U21 bin ich Zuschauer, bei der Klub WM Kunde. Das einzige, was ich bei der U21 EM etwas vermisse, ist die Party der unterschiedlichen Fanlager.
Ein Fußballspiel lebt für mich von der Spannung und dem klaren Wunsch, welches Team gewinnen soll. Teams auf Augenhöhe erhöhen die Spannung, wobei mir nicht so wichtig ist, wie hoch das Spielniveau absolut ist. Es ist mir auch komplett egal, ob eine Frauenmannschaft gegen eine männliche U15 verliert. Ich fahre in die Schweiz, um die deutsche Mannschaft siegen zu sehen und mir dort eine gute Zeit zu machen.
Es gibt unterschiedliche Zugänge zum Fußball und alle sind legitim und im Forum vertreten. Ich hoffe, Du kannst jetzt etwas besser verstehen, warum man sich sowas wie U21 oder Uschi EM "antut".
Passt. Deswegen ja die Nachfrage
Und das ist ja auch völlig in Ordnung so. Bei mir hingegen ist die Begeisterung für den Frauen-Fußball sehr begrenzt (unabhängig ob Verein- oder Nationalelf) und ich sehe gerne die bestmöglichen Spieler oder Emotionen rund um das Spiel herum.
Mir kommt die Klub-WM auch zu schlecht weg. Ich frage hier nach der U21-EM und als Antwort gehen die meisten auf die Klub-WM ein. Das Wort Klub-WM kam in meiner Frage überhaupt nicht vor und doch springen alle schnell auf und kritisieren den Wettbewerb, was die negative Grundeinstellung hier in Deutschland und Europa dazu gut beschreibt.
„Unser Jürgen Kloppo-Klopp“ wird heute im Kicker zitiert: „Klub-WM, die schlechteste Idee die jemals umgesetzt wurde.“ und redet von Verletzungen und mehr.
Das ist doch alles sehr einseitig. Die UEFA füllt die Kalender mit der aufgeblasenen Champions- und Europa-League, spielt diesen Sommer noch Nations-League + die U21-EM.
Bei z.B. Nick Woltemade könnte man die Frage nach der Anzahl der Spiele genauso stellen im Oktober 2025. Aber Kritik an der U21-EM im Terminkalender gibt es was das angeht kaum. Das passt nicht zusammen wenn auf Seite 1 „die Helden“ gefeiert werden und auf Seite 3 „die schlechteste Idee jemals“ benannt werden für ein Sommerturnier.
Neuer Wettbewerb = Mist. Europäisches U21-Event = Super.
Als ich mal in Ruhe mit Freunden gesprochen hatte, die Schalke- oder Hamburg-Fans sind kam bislang immer die Antwort auf die Frage, Klub-WM mit Schalke/Hamburg oder WM mit der Nationalmannschaft? … durchweg: Eigener Verein, aber die werden das Turnier leider nie erreichen. Lust auf Schalke gegen Boca oder andere Teams, in großen Stadien in Amerika hätten schon viele. Nicht alle, aber schon viele im ruhigen Austausch. Bei manchen spielt der Verein nicht mit, das Geld für die Reise ist nicht da und man ist übersättigt vom ganzen (europäischen) Fußball. Medial gibt es Kritik am Turnier in Amerika, Nachts um 3 Uhr wird teils erst gespielt und dann ist denen das Event auch ziemlich egal, obwohl sie es grundsätzlich schon sehr reizvoll finden.
Man kann nie pauschalisieren, aber diese deutliche Kritik ist etwas aus dem Gleichgewicht gefallen (wie oben beschrieben).
Es ist aber alles gut und schön so wie es ist. Wer auf etwas Lust hat macht es, wer nicht eben nicht. So war die Klub-WM in den USA auch mega angenehm, weil die ganzen Nörgler einfach nicht vor Ort waren. Schwieger-Opa, der sagt: „Ach, so ein Blödsinn. Das gucke ich mir nicht an.“, war nicht da. Kandidaten der Kategorie: „Hab viel für die Karte bezahlt, jetzt will ich aber auch etwas sehen. So etwas schlechtes, was spielt der da. Das ist ja eine Schande für das Land/den Verein.“, auch nicht (…).
All sowas war bei der Klub-WM im Prinzip gar nicht vorhanden, da die Menschen von Wydad, Mamelodi, Al Ahly, Al Ain, Palmeiras & Co. einfach zufrieden waren. Vor dem Spiel, im Stadion, nach Abpfiff. Gemischte Weltbevölkerung auf Vereinsebene.
Was die Leidenschaft angeht muss man sich auch einfach nur mal den Jubel der Spieler von anderen Kontinenten anschauen. Da ist absoluter Wille und Einsatz aus Brasilien, Argentinien oder Afrika gegeben. Auch die Europäer jubeln durchaus schon emotional. Bayern- und Dortmund sind da bislang jetzt nicht die Vorreiter an Emotionen, der Blick etwas über den Tellerrand hinaus macht es aber schon reizvoll. Die Endrunde beginnt ja jetzt auch dort erst.
Mir ging es bei meiner Frage gar nicht um die Klub-WM. Aber wenn das schon mehrfach aufgegriffen wird, kann man diese Aspekte auch durchaus mal einbringen.
Man muss ja nicht gleich von „absurd“ und mehr sprechen („schalte doch ab“), wenn jemand sich mehr für die Klub-WM als für die U21-EM interessiert und einfach mal nach den Gründen für die Begeisterung zur U21-EM fragt.
In diesem Sinne
Flosse1909 Der Post sollte nicht persönlich sein und ich wollte nicht Deine Reiseziele kritisieren (ich habe selbst schon sehr viele fragwürdige Fußballreisen gemacht). Wenn es so ankam: Sorry!
Club-WM interessiert mich persönlich null. Ist glaube auch einer der wenigen großen Freds, in denen ich gar nix geschrieben habe. Habe bisher auch noch keine einzige Minute gesehen. Kann Deine Argumente allerdings gut verstehen und gönne jedem vor Ort auch eine gute Zeit.
Die Frage zur U21-EM lässt sich meinerseits ganz leicht und schnell beantworten: Weil es mich emotional packt. Habe auch nicht alle Spiele vollständig gesehen, aber gerade die letzten beiden Spiele der dt. U21 haben alles geboten, was ich am Fußball mag. Leidenschaft, Identifikation mit der Mannschaft, Einsatz bis zum Umfallen und bisweilen auch Können (was mir aber nicht so wichtig ist; ich schaue auch gerne dem FC Wolterdingen zu und die können z.B. nicht viel
).
Passt Sauber argumentiert. Danke dafür
Flosse1909 Ich schätze Deine Posts durchaus und nehme Dir auch ab, dass die Frage überhaupt nicht provokant gemeint war.
Aber für mich ist das die Absurdität schlechthin: Du fliegst in die USA zu einem künstlich aufgeblasenen Turnier, in dem nur durch Kohle irgendwas an Spannung generiert wird und fragst, warum wir die U21-EM schauen, bei dem sich paar Jungs "nur" für die Ehre und ihr Land den Arsch aufreißen...
(Ja, ist sehr überspitzt.)
Es ist doch nur eine Frage, mein Lieber Zur U21-EM wäre ich niemals geflogen und deswegen ist es doch legitim mal nachzufragen, was diejenigen die das Turnier schauen daran begeistert? … sehe da jetzt nichts an „Absurdität schlechthin“
Warum mich die Klub-WM interessiert? Spiele die ich noch nie zuvor gesehen habe, über mehrere Kontinente hinweg, tanzende Afrikaner, emotionale Südamerikaner, viele Events neben dem Event (Baseball, Basketball, Konzerte, Formel 1), schönes Wetter und mehr.
Warum mich die U21 kaum interessiert? Die besten Spieler dieser Altersgruppe sind nicht dabei (weil beim Klub oder in der A-Elf fester Bestandteil), „nur“ eine EM, die Slowakei interessiert mich mit den Stadien und drumherum nicht wirklich.
Also ich schätze deine Beiträge genauso, aber die Nachfrage ist doch völlig legitim da muss man nicht direkt persönlich werden und die Reseziele kritisieren
Hauen sich definitiv gut rein die Jungs. Das macht dann wirklich schon Laune
Nebel fällt unter anderem positiv auf, mit vielen guten Einzelaktionen. Aber auch Knauff & Co. Viele motivierte und talentierte Kicker.
Ehrliche Frage: Interessiert euch das Spiel wirklich oder läuft es nebenbei? … die meisten Stars der jeweilige U21 spielen nicht mit, weil sie entweder mit dem Klub unterwegs sind oder in der A-Elf etabliert sind.
Der sportliche Wert ist daher doch eher überschaubar. Was fasziniert euch als Zuschauer an dem Turnier?
Schaue es gerade selber, merke aber wie wenig es mit mir macht.
Daher nur als Frage in die RundeGar nicht abwertend, nur inhaltlich nachgefragt an die, die es intensiver schauen.
Dann mach doch lieber aus
Das ist doch Quatsch. Darf es ja gucken, wenn sonst nichts läuft, oder ist es verboten zu gucken? … Es war nur die Frage was die, die es mehr verfolgen daran interessiert?
Rein sportlich wäre eine U17 vermutlich mit mehr Toptalenten aus dem Jahrgang besetzt. Rein sportlich sind die Wirtz, Musiala, Yamal & Co. nicht dabei. Musst es ja nicht direkt persönlich nehmen, nur weil die Nachfrage kommt
Schöne Hütte auf jeden Fall, das stimmt