Das finde ich mit Verlaub völlig asozial. Die wissen genau um ihre Stadionsituation, spielen Oberliga Süd in ihrer kleinen Volksbank-"Arena", weichen im Pokal aus Sicherheitsgründen in den Wesenitz-Sportpark aus, was sicherheitstechnisch schon gewaltig nach hinten losging und denken jetzt nach dem letzten Spieltag nach, ob das in der Regionalliga alles umsetzbar und gewollt ist? Soll noch mal einer über Verbände meckern, die nicht wissen, was sie wollen ...
Beiträge von Leipziger
-
-
Dann müsst ihr halt aufsteigen.
Bist Du wahnsinnig? Dann müssen sie nach Unterhaching, nach Cottbus etc.. Hast Du mal auf den Globus geguckt, wie weit das ist
? -
Luckenwalde bleibt im neuen Südost, obwohl wir dort zuletzt kaum einen Blumentopf gewonnen haben. Aber a) liegt es unterhalb von Babelsberg und b) kann man dort während der Saison sehr gut Spargel mitnehmen
. -
Nord, Nordost + Bayern haben den vorschlag des dfb abgelehnt, und für ihren teil sich aber auch auf eine einstimmige gemeinsame lösung verstöndigt, die die wir jetzt haben.
Wenn dem tatsächlich so ist, dass die 3 sich auf eine einstimmige Lösung vereinbart haben, war es eben weltfremd und sie haben es verkackt. Dann kann man aber auch das ganze Gejammere irgendwann einstellen und nicht jährlich wechselnd mit dem Finger aufeinanderzeigen (seit 2023 ist halt der Norden der Buhmann, vorher waren es der NOFV und Herr Koch).
Oder aber "wir" ziehen einen Strich unterhalb von Berlin/ Babelsberg (das nervt sowieso, mindestens 1x im Monat wegen Fußball die A9 hoch- und runterzufahren), schieben die ganzen dortigen Vereine an den Norden ab und fertig ist der Lack. Dann können der BFC und Babelsberg weiter ihre Politikspielchen miteinander austragen und der neue Südosten behält seine "Derbys (ist eh alles Derby heutzutage) und bekommt neue Reiseziele. Aber auch dieser Wunsch wird wieder nicht funktionieren
. -
Der Osten war leider dagegen, somit bleibt das Thema weiter bestehen.
Man kann ja in einem Thema durchaus unterschiedlicher Meinung sein und wir kommen hier genauso wenig auf einen gemeinsamen Nenner wie die Landesverbände in Summe, aber wenn man mit Standpunkten aus dem Jahr (gefühlt) 1738 kommt, obwohl wir das Jahr 2024 schreiben, finde ich das unlustig und damit entfernt sich die Diskussion noch weiter von irgendeinem Lösungsansatz. Nach meinem Kenntnisstand ist dem Nordosten und Bayern die verfahrene Kiste inzwischen sehr wohl bewusst und man hat sich notgedrungen gemeinsam an einen Tisch gesetzt. Wer zu den Gesprächen keinen Bock hatte, nicht einmal zu einer ersten Gesprächsrunde, war der Norden. Aber wenn es für das eigene Weltbild hilft, ist es mir dann auch Wurscht.
-
Die Spielorte und der VVK ist jetzt fix
... sind ...
Ich muss feststellen, dass der Sprachenbeauftragte effzeh seinen Job mittlerweile extrem nachlässig bis gar nicht ausübt. -
Da wir bei der EM garantiert weder auf Schalke noch in Leebsch spielen könnten sie ja auch dahin was vergeben ...
Freiburg wär aber scho schön 
Irgendwie und irgendwann werden wir zur Kenntnis nehmen müssen, dass die Gedankengänge des DFB in solchen Dingen völlig andere sind als unsere. Düsseldorf kommt für den DFB während der EM ja wirklich in Betracht und München als Spielort ist ja nun mal echt originell
. -
Ich finde es toll, dass es noch solche Menschen gibt, die Investitionen in dieser Größenordnung aus reiner Nächstenliebe tätigen, u.a. weil ihnen der Verein und seine unglaublichen Fans so dermaßen am Herzen liegt. Umso besser, wenn der Investor dann ein langjähriger Fan ist, in dem Fall 10 Monate
. -
Unterm Strich dennoch ein super Hopping-Tag. Kann man auf jeden Fall mal machen!
Es soll Leute im Forum geben, die eine andere Meinung zu Eurem 1 Spiel-Ausflug haben
.In Eutritzsch war unerwartet zeitgleich zur Ersten auf dem Platz 2 das Spiel der Ü35, 10:3 Heimsieg. Kurzer Spielbericht zur Ersten: anfänglich Sommerkick, viel Ballbesitz für Lipsia a la Pep, viel Herumgeschiebe um den Strafraum a la Jogi, in der ca. 70.Minute kam mit der Einwechslung des 6er mehr Struktur ins Spiel von Lipsia, was allerdings auch gleich in einer Verletzung eines Gegenspielers gipfelte, und kurz vor Schluß ("Wen du ihn vorn nicht reinmachst, ...) schießen die Gäste das 1:0. Besonders gut gefallen hat mir die blau-gelbe
Hüpfburg im ansonsten grün-weißen Eutritzsch. -
Uschi rollte schon bisschen mit den Augen als das Argument kam "Das ist die allerletzte Chance! Sonst haben wir doch freitag abend eh nix vor...?"

Respekt für soviel Fussballsachverstand und Kenntnis der Vorgänge im Berliner Rathaus, ganz im Ernst. Da sollte vor ein paar Jahren an einem Dezembertag schon mal Altglienicke-Chemie das letzte Spiel sein, hat jetzt nicht so ganz gestimmt
. Der Masterplan für Abriss/ Umbau/ Neubau stammt übrigens aus dem Jahr 2015 ... -
Und auch mit den gleichen Argumenten, völlig egal, ob diese in Teilen längst überholt sind. Fetzt
. -
Ich war vor kurzem in der Grotenburg (im Gegensatz zu Gladbeck und Hagen), jetzt ist es mir Boogie
. -
Ja die erste Nominierung war ja auch nicht besonders einfallsreich per Tagesschau. Oder gab es da noch was anderes?
Ja, den Schreck, dass es um Schlotterbeck ging
. -
Dieser Wollitz einfach ein unglaublich symphatischer Trainer, immer schon

Ich wünsche Cottbus inzwischen den Aufstieg ... aber auch nur, damit ich den Clown nächste Saison nicht mehr live erleben muss.
-
Bei Facebook steht unter Lost Ground Hop einiges. Der Plan ist, am 08.06. zu spielen. Allerdings ist es offenbar extrem anspruchsvoll, aus der verwilderten Kuhweide wenigstens eine Wiese hinzubekommen. Und der frühere Gastgeber Stahl Riesa spielt aus irgendeinem Grund beleidigte Leberwurst und will nicht mitmachen.
Manchmal hat das Alter auch seine Vorteile, im Ernst-Grube-Stadion ist man doch schon 100mal gewesen
. -
Polizeihund und -pferde haben Sonnabend noch Schule, deshalb jetzt also Sonntag. Was bleibt, ist das Angebot, wer Bedarf hat, meldet sich bitte
. -
Auf den Lok-Kanälen gab es gestern schon den festen Termin. Dieser scheint aber (außer dem MDR) nicht jedem gefallen zu haben.
-
Seit heute läuft der VVK für Mitglieder für das Derby (naja, war früher mal mehr Derby
) in Probstheida. Interessanterweise war es gestern schon mal auf den 04.05. 16:00 Uhr terminiert; heute findet sich keine punktgenaue Terminierung mehr. Und da ich die Fähigkeiten der ortsansässigen Polizei miterleben muss, wäre ich mit dem genauen Termin auch noch vorsichtig. Wer dennoch Bedarf hat, bitte melden
. -
@Kartenfahnder: für Deine Statistik, RB hat jetzt 23 stimmberechtigte Mitglieder. Um die neue Nummer 23 wird aber ein Geheimnis gemacht, ich bin es nicht
. -
Ihr unterschätzt möglicherweise die Rolle der Landesfürsten. Mit einer Verringerung der Ligen reduzieren sich (theoretisch) auch die benötigten Stellen in den regionalen Verbänden. Und dann ist der Chef Spielausschuss nicht mehr King vor Ort, kann sich nicht mehr an regionalen VIP-Buffets bedienen und tauscht seine 32jährige Assistentin gegen seine 67jährige mißmutige Ehefrau? Das klingt nicht nach einem Deal
.