Scheiß Warteraum überall.
Beiträge von hanswurst
-
-
Zitat von Rentüj
Alter... Hansi.. wie lange biste schon hier?!
Versteh deinen Punkt nicht. War das nen Scherz den ich nicht verstanden habe?
Wenn ich die Packageseite aktualisiere bis das Package sichtbar ist weiß dich doch lange vorm Login wieviele Karten es sind.
-
Zitat von Rentüj
Sorry... nee! Aber zumindest weißt Du wieviele Besucher, wenn LOGIN erreicht!
Das war doch nur der Link zur Packageübersicht!?
-
Eine Nachfrage bei der FIFA hat übrigens ergeben, dass TST-7 immer Finale bedeutet und nicht Spiel um Platz drei.
-
-
Zitat von pospo
Bin doch gerade tatsächlich über einen England-Link gestolpert...
Kann leider an beiden Terminen nicht rüberfliegen.
-
Falls jemand über nen England-Link stolpert - ich würd mich riesig über ne Nachricht freuen. Bin 16h am Tag in PC-Nähe :lol:
-
-
Falls jemand Kontakt zu suitcase hat, der richte ihm doch bitte aus, dass wir ihn vermissen. Danke!
-
Wo ist suitcase eigentlich?
-
-
Shop ist tot. Ich geh pennen. Gute Nacht
-
Jau, ich befürchte auch, dass im Ticketshop wenig bis nichts mehr geht.
-
Zitat von sonic79
Scheinst ja ein Kenner der Szene zu sein. Ich kenne mich, gerade was Ultras angeht, nur sehr oberflächlich aus.
http://www.hochdamit.de/aqGUpA==Ja, ich kenne mich etwas aus. Bin aber auch kein Experte.
Zur Grafik: Lustig, sowas in der Theorie zu sehen. Wobei die Liste der Fantypen sicher nich den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
-
Zitat von sonic79
Anfangs waren es nur Arbeiter und überwiegend Männer, die ins Stadion gingen. Anfeuerungen etc. gab es noch nicht.
http://www.liverpoolmuseums.org.uk/liverpoollife/…s/large/kop.jpg
Not only were Kopites the noisiest supporters but they were also the best dressed. Men in collar and tie were a common sight on the Kop long before jeans and replica shirts became the fashion. In this image from the 1950s you can even see tram drivers and conductors who have turned up in their uniforms. Image copyright of Liverpool Daily Post and Echo.
-
Zitat von sonic79
Hanswurst, du ahst sicherlich recht. Ultras sind eher zwei geteilt, die einen gehören ganz sicher zu den fußballzentrierten fans, aber einige würde ich ganz sicher auch den erlebnisorientierten zuordnen.
Klar, letztere gibt es auch. Platt gesagt - Wers nicht zum Hool geschafft hat sucht sein Glück als Ultra. Zum Glück ist das aber ne Minderheit.
Mach doch nen Screenshot von deiner Grafik.
-
Zitat von Soccerman06
Ich hoffe mal, dass es nicht irgendwann so wie in den USA wird (bei den NHL, NBA...Spielen). Alle Fans sitzen und klatschen ab und zu mal, wenn sie auf dem Monitor dazu aufgefordert werden.
Absolute Horrorvorstellung! Sehe ich in Dtl. beim Fußball aber auch in mittlerer Zukunft nicht so schlimm. Vielleicht sind auf den Geraden dann noch mehr Leute denen die Mannschaften eigentlich am Allerwertesten vorbei gehen. Aber in den Kurven wird die Leidenschaft leben.
-
Zitat von sonic79
Aber wo ihr gerade schon mal hier seid. Wie schätzt ihr das denn ein, was glaubt ihr, ist die alte Fankultur in der Zukunft ganz aus den Stadien verbannt?
Für nen wissenschaftlichen Ansatz ne viel zu allgemeine Frage. Da musst du erst definieren, was die alte Fankultur ist. Die Zeit in der alle mit Vokuhila und Kutte im Block standen wird ja immer mehr durch Casual Lads mit Seidenschal abgelöst. Werden damit die "alten" Kutten verbannt? Nein, es werden aber relativ gesehen weniger. Ist die alte Fankultur basiert auf Stehplätzen? Dann gehe ich davon aus, dass sie zumindest in der Buli noch etliche Jahre weiterleben wird. Ist die alte Fankultur, den ganzen Fußballnachmittag über zu singen? Dann wird sie immer weiter beschnitten, durch die Programme unsäglicher Eventmanager, Halbzeitspielchen, Werbeeinblendungen und eingespielten Liedern. Und so weiter..
-
Zitat von sonic79
Ich schreibe nur eine Word-Seite über Ultras, alles andere würde den Rahmen meiner Arbeit sprengen. Sie dienen (neben Hooligans) als ein Beispiel für die so genannten erlebnis orientierten Fans.
Also "erlebnisorientierte Fans" kenne ich eher als Synonym für Kat. C. Ultras fallen da aus meiner Sicht nicht drunter. Im Gegensatz zum italienischen Vorbild steht bei deutschen Gruppierungen zumeist der Gewaltverzicht mit auf den Fahnen und bis auf einige wenige Ausnahmen sind die dt. Ultra-Gruppen auch unpolitisch.
Bei den angewandten "Mitteln" würd ich Bengalos und Rauch nur als Randnotiz ansprechen, da das aufgrund der SV-Problematik nicht mehr so richtig an der Tagesordnung ist. Viel beachtenswerter und wichtiger find ich die Planung und Durchführung von Choreographien sowie die Meinungsäußerung über Spruchbänder.
Bei fast allen Buli-Clubs haben ja auch die Ultras die Federführung in der akustischen Unterstützung übernommen, eben weil sie die aktive Unterstützung der Mannschaft als oberstes Ziel haben.
-
Den Teil über Ultras würd ich gern mal lesen. Bin da auch nicht ganz unbefleckt.