Jungs, keine Panik. Das WM-OK hat jetzt überhaupt kein Interesse mehr daran, dies lückenlos zu überprüfen.
Beiträge von jojo2222
-
-
Zitat von mc hämmar
Was haltet ihr von folgendem Punkt der FIFA?
45. Werden auf dem Chip personenbezogene Daten gespeichert?
Auf dem Chip werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Lediglich eindeutige Angaben zur Registrierung beim Ticketkauf und die Spielinformationen sind auf dem Chip vorhanden. Der Chip ist der Schlüssel für den Zugang zum Stadion.
Heißt das, das auf dem Ticket gar nicht vermerkt ist, wer du bist?
Die müssten ja praktisch über den Umweg CustomerSelfService deine Daten ermitteln, wenn ich das richtig verstehe.
Dann wären Kontrollen ja nur sehr umständlich möglich...
das wm-ok sagt, dass am eingang spezielle lesegeräte angebracht werden, welche - technisch wie auch immer - mit den angaben vom chip die daten abrufen können (über eine datenbank o.ä.). ich glaube nicht daran, dass diese geräte zum einsatz kommen, da die derzeitigen lesegeräte an den stadieneingängen dafür nicht ausreichen; die können nur lesen, ob ein ticket gültig ist oder nicht. -
nein, man kann am ticket center übertragen - siehe diverse offizielle emails von fwctc.com hier im forum.
auch wenn ich weiterhin meine, dass es nicht notwendig sein wird. -
habe heute zuteilung aus der ersten optionsticketphase bekommen.
-
a)
Am 10.05. kam an alle, die noch nichts erhalten haben, diese Mail: "Der Versand der Tickets erfolgt innerhalb der nächsten 10 Tage. Sobald Ihre Tickets in den Versand gehen, werden Sie von uns per E-Mail benachrichtigt." - d.h. die letzten Tickets werden am Samstag, 20.05. verschickt.
b)
Allen, die vor dem 17.05. bestellt haben bzw. eine Zuteilung bekommen haben, werden die Karten noch zugeschickt, also bis spätestens 20.05. -
-
ich habe es aufgenommen... kann es aber erst in den nächsten tagen anschauen...
-
habe heute 2 gewonnene postbank-tickets zugestellt bekommen. kat.3, und es steht keine name drauf (außer postbank).
-
Zitat von Aussie Dan
Deutet diese ganze Debatte nicht darauf hin, dass am Eingang Namen oder Personalausweis so gut wie nicht kontrolliert werden.
Stellt Euch mal die Situation vor, dass die vielen Leute, die mit einem umgeschriebenen Ticket, das noch den Namen des Vorbesitzers traegt, am Einlass kontrolliert werden und den Ordnern lang und breit erklaeren muessen, dass sie berechtigt sind, ins Stadion zu gehen. Logistisch ist es wohl unmoeglich, diese Debatten am Drehkreuz zu haben.
Ich koennte mir vorstellen, dass man eh nur kontrolliert wird, wenn man am Stadion mit einer Horde Skinheads auflaeuft oder im Vollsuff vorm Eingangstor zusammen bricht.
Cheers
Daniel
genau. -
-
normalerweise heißts ja "first come first served"; in diesem fall werden aber die letzten (z.b. die opti-tix-2 inhaber) die ersten sein, weil sie karten aus den hospitality + sponsorenkontingenten bekommen... die endlich wahre kat.1 plätze sind... skandalös.
-
der soll heißen, dass man online = im freien verkauf zunächst nur ein drittel aller 3 mio. karten = ~ 1 mio. karten angeboten hat. internet-börse ist hierfür natürlich der falsche ausdruck.
-
-
-
-
Exklusiv: Zehntausende WM-Tickets noch zu haben
von Birgit Dengel, München
Kurz vor Beginn der Fußball-WM gehen noch mehrere Zehntausend Karten zusätzlich an die Fans. In dieser Größenordnung wird das WM-Organisationskomitee den Fans nach FTD-Informationen bislang unverkaufte Tickets zur Verfügung stellen.
Die vergleichsweise hohe Zahl der Rückläufer belegt, dass die Verteilung der rund 3,1 Millionen WM-Tickets von Anfang an falsch kalkuliert worden war: Während die Nachfrage der Fans auf dem offiziellen Internetportal des WM-Organisationskomitees (OK) das Kartenangebot teilweise um das Zehnfache überstieg, blieben Unternehmen und Verbände auf manchen ihrer Pakete sitzen. Am Montag endet eine Frist, bis zu der etwa Ticketvermarkter oder Sponsoren bislang nicht verkaufte Karten an das OK zurückgeben können. OK-Vizepräsident Horst R. Schmidt wollte zwar keine Zahl der zu erwartenden zusätzlichen Tickets nennen. Er bestätigte aber: "Wir rechnen damit, dass nach Ablauf der Frist noch Tickets an das OK zurückkommen."
Die nun zusätzlich zur Verfügung stehenden Karten stammen größtenteils vom Ticketvermarkter ISE, der teure, so genannte Hospitality-Karten anbietet, sowie aus dem Pool der internationalen Fußballfamilie. Aus diesem Pool bedient der Weltfußballverband Fifa etwa Landesverbände.
Die Karten fließen Schmidt zufolge zunächst ins so genannte Optionsticket-Programm, bei dem Fans die Anwartschaft auf rückläufige Karten erworben haben. "Wir behandeln die Inhaber von Optionstickets bevorzugt." Jede weitere Karte gehe in den öffentlichen Verkauf. Den Umfang der einzelnen Kontingente hatte die Fifa festgelegt. Danach erhielt das OK für die Internetbörse zuerst nur ein Drittel des gesamten Kontingents.
Quelle: http://www.ftd.de -
das Ist Definitiv Beschiss!!!
-
Zitat von heinz
Seit kurzem gibt es das Übertragungsformular im CSS. Ich hab ne TST Serie und will ein Spiel daraus auf nen freund übertragen. muss ich jetzt einfach das formular ausfüllen und dann dahin??? so ohne begründung etc???
Das ich die karten schon habe muss ich ja auf jeden fall dahin und dort steht ja auch zur übertragung einzelner tickets. Das wäre ja super. Was meint ihr. geht das jetzt einfach so, ohne genaue erläuterung???
es steht schon alles hier in den threads - ja, das geht ohne erläuterung, so ist das css-formular zu verstehen. gibt aber auch andere, die meinen, man muss zusätzlich eine schriftliche begründung mitbringen, wie auch immer die aussehen soll. -
Zitat von kasi1981
so langsam stresst mich das alles, jeder erzählt was anderes, aber schlauer bin ich immer noch nicht
wenn ich also tickets schon habe, die aber umschreiben lassen möchte und dies genehmigt wird, muss der neue besitzer mit den tickets und der vollmacht zum ticket shop?
es stresst dich, weil es ein absolutes chaos ist. wenn du schon übertragen hast, musst du mit tickets und vollmacht (und ggf. übertragungsbestätigung) zum shop, wenn nicht, dann mit vollmacht und übertragungsantrag aus dem css. -
nimm doch das übertragungsformular aus dem css, müsste reichen.