Exklusiv: Zehntausende WM-Tickets noch zu haben
von Birgit Dengel, München
Kurz vor Beginn der Fußball-WM gehen noch mehrere Zehntausend Karten zusätzlich an die Fans. In dieser Größenordnung wird das WM-Organisationskomitee den Fans nach FTD-Informationen bislang unverkaufte Tickets zur Verfügung stellen.
Die vergleichsweise hohe Zahl der Rückläufer belegt, dass die Verteilung der rund 3,1 Millionen WM-Tickets von Anfang an falsch kalkuliert worden war: Während die Nachfrage der Fans auf dem offiziellen Internetportal des WM-Organisationskomitees (OK) das Kartenangebot teilweise um das Zehnfache überstieg, blieben Unternehmen und Verbände auf manchen ihrer Pakete sitzen. Am Montag endet eine Frist, bis zu der etwa Ticketvermarkter oder Sponsoren bislang nicht verkaufte Karten an das OK zurückgeben können. OK-Vizepräsident Horst R. Schmidt wollte zwar keine Zahl der zu erwartenden zusätzlichen Tickets nennen. Er bestätigte aber: "Wir rechnen damit, dass nach Ablauf der Frist noch Tickets an das OK zurückkommen."
Die nun zusätzlich zur Verfügung stehenden Karten stammen größtenteils vom Ticketvermarkter ISE, der teure, so genannte Hospitality-Karten anbietet, sowie aus dem Pool der internationalen Fußballfamilie. Aus diesem Pool bedient der Weltfußballverband Fifa etwa Landesverbände.
Die Karten fließen Schmidt zufolge zunächst ins so genannte Optionsticket-Programm, bei dem Fans die Anwartschaft auf rückläufige Karten erworben haben. "Wir behandeln die Inhaber von Optionstickets bevorzugt." Jede weitere Karte gehe in den öffentlichen Verkauf. Den Umfang der einzelnen Kontingente hatte die Fifa festgelegt. Danach erhielt das OK für die Internetbörse zuerst nur ein Drittel des gesamten Kontingents.
Quelle: http://www.ftd.de
FTD: Zehntausende Ticket-Rückläufer...
-
-
Na da könnte die Tage doch noch die ein oder andere Karte in den Verkauf gelangen.
Mal sehen wann es wieder Tickets regnet. -
Jo Iran-Angola kann man dann kaufen *fg*
-
Schade, dass ich die weite Optix-Phase verschlafen hab, sonst hätte ich jetzt ein Opticket fürs Finale.
Aber daran ist das OK schuld, weil sie in der die 2. Phase geschrieben haben.
-
Und ich dachte, die Zeit der schlaflosen Nächte ist vorbei.
Somit werde ich nochmal zur F5-Attacke blasen -
die gehen angeblich alle ins opti programm..
-
-
-
der soll heißen, dass man online = im freien verkauf zunächst nur ein drittel aller 3 mio. karten = ~ 1 mio. karten angeboten hat. internet-börse ist hierfür natürlich der falsche ausdruck.
-
Und bevor jetzt wieder alle schreien: Karten über den Fanclub Nationalelf oder die Verbände der teilnehmenden Länder zählen nicht zum freien Verkauf, sind also nicht in diesem Drittel mit drin.
-
-
Zitat von LiamG
Und bevor jetzt wieder alle schreien: Karten über den Fanclub Nationalelf oder die Verbände der teilnehmenden Länder zählen nicht zum freien Verkauf, sind also nicht in diesem Drittel mit drin.
das ist aber nur ein kleiner Teil der Tickets, die teilnehmenden Verbände kriegen glaub ich je 8% (also die Verbände der beiden Nationalmannschaften, die das jeweilige Match bestreiten).
Außerdem stammen die Tickets vom Fanclub Nationalelf soviel ich weiß ja eigentlich von Coca-Cola.
-
SPIEGEL ONLINE - 17. Mai 2006, 14:04
URL: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,416661,00.html
Kartenspiele
[SIZE=+3]Tausende WM-Tickets noch zu haben[/SIZE]
Stell dir vor, es ist WM und kaum jemand geht hin. Dieses Szenario ist möglich, denn sogar für deutsche Spiele sind noch jede Menge Karten erhältlich. Allerdings nur für Vips. Während die dafür zuständige Agentur diese Karten verhökern will, wollen die Organisatoren die Tickets zum Allgemeingut machen.
Hamburg - Die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) schreibt heute, dass für die Gruppenspiele der deutschen Mannschaft gegen Costa Rica, Polen und Ecuador etwa 15.000 Karten nicht verkauft worden seien. Allerdings sind das nur Tickets für Very important people, Vips, die während der Spiele mit Essen und Trinken versorgt werden. Die Tickets kosten zwischen 2199 und 3199 Euro das Stück. Für den Verkauf dieser Karten ist im Auftrag des Fußball-Weltverbandes Fifa die Schweizer Agentur ISE zuständig.
Laut "SZ" will ISE diese teuren Karten nun zum Großteil an die eigenen Mitarbeiter verkaufen - zu Preisen von 900 bis 1000 Euro. ISE-Chef Georg Taylor sagte, dass das Unternehmen für die 110 Angestellten der Agentur das Programm "Friends and family" gestartet habe. Es wird vermutet, dass jeder ISE-Mitarbeiter bis zu 40 Tickets pro Spiel erwerben kann, um diese weiterzuveräußern.
Doch das WM-Organisationskomitee (OK) möchte die Eintrittskarten allen Fans zugänglich machen, weil immer mehr die Peinlichkeit droht, dass bei den Spielen viele Plätze unbesetzt bleiben. Dem OK schwebt offenbar vor, diese bisherigen Vip-Karten für die Partien der Deutschen zu Preisen zwischen 300 Euro (Eröffnungsspiel am 9. Juni) und 100 Euro (Gruppenspiele) anzubieten. Das Luxusprogramm mit Essen und Trinken würde dann aber entfallen. "Ich bekomme sicher bald die nächste Anfrage von OK-Vizepräsident Horst R. Schmidt", so ISE-Chef Taylor.
Von den insgesamt 345.000 Vip-Karten für diese WM sind insgesamt noch 70.000 nicht verkauft worden. Der deutsche ISE-Chef Ulrich Linke spricht bereits von einer "prekären Lage". Denn wenn nun die teuren Vip-Karten zu Dumpingpreisen auf den Markt geworfen werden, dürfte das den Unmut der Firmen erregen, die ihre Billets vor Wochen zum Listenpreis erworben hatten.
sge
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!