Beiträge von Kartenfahnder
-
-
Ich würde gut finden, dass (zumindest in der ersten Runde) jeder Verein im Zweifel auch auf dem übelsten Dorfacker (Hier wahlweise auch Kunstrasen oder Grandplatz) spielen darf. Wenn der für Ligafußball OK ist, dann muss man da auch ein Heimspiel im Pokal austragen dürfen.
Naja gut das ist u.a. schon ausgeschlossen, weil die Maße der Plätze zum Teil nicht stimmen
Siehe Verden mit dem 4 Meter zu kurzen Platz etc.(sogar trotz kleinem Stadion) wo Hemelingen vs. Wolfsburg stattfinden sollte
Wobei hier auch witzig ist, dass dort vorher mal die U19 Nationalmannschaft gespielt hat (da hat wohl keiner gemessen
)
Im DFB Pokal gelten wohl die Bestimmungen der ersten, zweiten Liga (und ggfs. 3. Liga?) was z.B. die Maße der Plätze angeht.
und die Bestimmungen können nicht geändert werden, weil?
Auch bspw. im Niederrhein-Pokal kann nicht jeder Dorfverein auf seinem Platz spielen, wenn der MSV oder RWE kommen. Da hat dann i.d.R. Team Green etwas dagegen. Für Hemelingen dürfte es auch einen Unterschied machen, ob Buxtehude kommt oder der HSV (für Wob könnte es fast noch egal sein. Die sind vermutlich näher an Buxtehude als am HSV).
hat ja erst mal nichts mit den Bestimmungen zur Platzlänge zutun
Das stimmt, aber es ist ja nicht völlig unüblich, dass, wenn man sich für einen höheren Wettbewerb qualifiziert, dort dann andere Regeln gelten. Aber klar, es könnte dort natürlich eine Ausnahme z.B. für die Platzlänge gelten. Habe ich im Prinzip nichts dagegen.
-
Ich würde gut finden, dass (zumindest in der ersten Runde) jeder Verein im Zweifel auch auf dem übelsten Dorfacker (Hier wahlweise auch Kunstrasen oder Grandplatz) spielen darf. Wenn der für Ligafußball OK ist, dann muss man da auch ein Heimspiel im Pokal austragen dürfen.
Naja gut das ist u.a. schon ausgeschlossen, weil die Maße der Plätze zum Teil nicht stimmen
Siehe Verden mit dem 4 Meter zu kurzen Platz etc.(sogar trotz kleinem Stadion) wo Hemelingen vs. Wolfsburg stattfinden sollte
Wobei hier auch witzig ist, dass dort vorher mal die U19 Nationalmannschaft gespielt hat (da hat wohl keiner gemessen
)
Im DFB Pokal gelten wohl die Bestimmungen der ersten, zweiten Liga (und ggfs. 3. Liga?) was z.B. die Maße der Plätze angeht.
und die Bestimmungen können nicht geändert werden, weil?
Auch bspw. im Niederrhein-Pokal kann nicht jeder Dorfverein auf seinem Platz spielen, wenn der MSV oder RWE kommen. Da hat dann i.d.R. Team Green etwas dagegen. Für Hemelingen dürfte es auch einen Unterschied machen, ob Buxtehude kommt oder der HSV (für Wob könnte es fast noch egal sein. Die sind vermutlich näher an Buxtehude als am HSV).
-
1. du hast eine eingeleisige, damit landesweite Profiliga. und die Mannschaften dieser haben kein automatisches Startrecht im pokal? wo gibts denn sowas? Ist glaube weltweit einzigartig. ....
Kannst du das bitte noch verifizieren. Vielen Dank!
schön das du in die diskussion hier einsteigst. darauf haben wir gewartet
Hab ich schon vor ca. 2 Seiten. Schön, dass du auch wach bist, aber bitte ab sofort besser konzentrieren.
-
1. du hast eine eingeleisige, damit landesweite Profiliga. und die Mannschaften dieser haben kein automatisches Startrecht im pokal? wo gibts denn sowas? Ist glaube weltweit einzigartig. ....
Kannst du das bitte noch verifizieren. Vielen Dank!
-
Ist halt albern dass ganz allgemein drittligisten keinen festen startplatz haben.
Ansonsten bei EM und WM sind die Titelverteidiger ja auch nicht automatisch dabei
Wenn alle Drittligisten einen Startplatz hätten ergäben sich ja automatisch weitere Fragen.
eigentlich nur einer, oder?
füllt man die 128 teilnehmer auf z.b. mit erstplatzierten der regionalligsa oder startet man halt mit 80 mannschaften und ein großer Teil erhält ein Freilos.
gleichzeitig wärs für die landespokale ein segen, die in vielen ländern durch die drittligisten kaputt gemacht werden. wirkliche amateuere haben ja eh kaum noch chancen auf ne teilnahme am dfb pokal aktuell
und dann gibts 48 Freilose, also quasi für jedes halbwegs attraktive Team sodass in der ersten Runde des „DFB-Pokals“ dann solche Kracher wie Erfurt-Düren, Lohne-Zwickau oder Oldenburg-Stuttgarter Kickers stattfinden…? Da habe ich doch starke Zweifel dass das wirklich viele Leute vor den TV oder ins Stadion lockt
na dann schalte ich jetzt auf Lohne gegen Fürth oder doch lieber auf viktoria köln gg paderborn?
man braucht nicht jede idee beiseite wischen, weil sie vielleicht die gewinne nicht maximiert oder irgendwann mal ein stadion nicht voll wird. in England hat der Pokal 700 Teilnehmer, in Frankreich sogar 5.000.
wann hat das eigentlich angefangen, dass jedes Spiel unbedingt ein highlight sein muss oder es hat keine existenzberechtigung?
Du kannst ja mal bei den Vereinen aus meinem Beispielen anfragen wie groß das Interesse daran wäre solche Partien auszutragen. Ich denke die meisten würden da müde abwinken und sagen: „ne, so wirklich Bedarf sehen wir das nicht, den Spaß muss ja auch jemand bezahlen und unterm Strich wird das eine Minusnummer“
Die 5000 Teilnehmer bei den Franzosen kicken doch aber niemals direkt gegen Teams aus völlig anderen Regionen. Da gibts doch garantiert erstmal regionale Ausscheidungsrunden - wie bei uns die Landespokale?
De facto ist es bei uns mit den Landespokalen zur Qualifikation bis die Profis einsteigen ähnlich. Zieht sich nur über 2 Spielzeiten.
-
Ob Schalke die Überraschung schafft?
-
Frage: Ist eigentlich der Pokalsieger automatisch für den nächsten DFB Pokal qualifiziert? Relevant für den Fall, dass es tatsächlich mal ein Verein aus der 3. Liga oder tiefer wäre. Wenn ja, wer muss dafür seinen Startplatz hergeben?
Ja ist er. Glaub dann wird einfach ein Amateurplatz gestrichen
Okay, aber welcher?
Irgendeinen aus Nordost, welchen denn sonst?
Verfolgungswahn?
-
Ist halt albern dass ganz allgemein drittligisten keinen festen startplatz haben.
Ansonsten bei EM und WM sind die Titelverteidiger ja auch nicht automatisch dabei
Wenn alle Drittligisten einen Startplatz hätten ergäben sich ja automatisch weitere Fragen.
-
Frage: Ist eigentlich der Pokalsieger automatisch für den nächsten DFB Pokal qualifiziert? Relevant für den Fall, dass es tatsächlich mal ein Verein aus der 3. Liga oder tiefer wäre. Wenn ja, wer muss dafür seinen Startplatz hergeben?
Ja ist er. Glaub dann wird einfach ein Amateurplatz gestrichen
Ne tatsächlich nicht das kam letztes jahr bei bielefeld auch auf
Danke!
-
Frage: Ist eigentlich der Pokalsieger automatisch für den nächsten DFB Pokal qualifiziert? Relevant für den Fall, dass es tatsächlich mal ein Verein aus der 3. Liga oder tiefer wäre. Wenn ja, wer muss dafür seinen Startplatz hergeben?
Ja ist er. Glaub dann wird einfach ein Amateurplatz gestrichen
Okay, aber welcher?
-
Frage: Ist eigentlich der Pokalsieger automatisch für den nächsten DFB Pokal qualifiziert? Relevant für den Fall, dass es tatsächlich mal ein Verein aus der 3. Liga oder tiefer wäre. Wenn ja, wer muss dafür seinen Startplatz hergeben?
-
Schauen wir mal wie sich Woltemade nach den vergangenen Wochen heute Abend präsentiert… sollte er wirklich kein Bock mehr haben setzt er seine Karriere und die WM aufs Spiel
Leicht übertrieben für einen Spieler mit 23 Jahren
Wer kennt es nicht. Ein schlechtes Spiel, zack, Karriere vorbei.
-
Schade, dass Werder die Sensation nicht geschafft hat.
-
Zum Thema "unverkäuflich" noch eine kleine Quizfrage: Wer sagte folgenden Spruch über wen und wie endete die Geschichte?
„Sie glauben doch nicht etwa, dass wir mit dieser Bande einen Vertrag schließen? Denen würde ich nicht einmal einen Virus verkaufen.”
Würde auf Italien tippen,.. bestimmt Uli H.
Mailand oder Madrid, das ist hier die Frage
Ich sage ja: Hauptsache Italien
Möööööööp. Falsch.
-
Zum Thema "unverkäuflich" noch eine kleine Quizfrage: Wer sagte folgenden Spruch über wen und wie endete die Geschichte?
„Sie glauben doch nicht etwa, dass wir mit dieser Bande einen Vertrag schließen? Denen würde ich nicht einmal einen Virus verkaufen.”
Würde auf Italien tippen,.. bestimmt Uli H.
Mailand oder Madrid, das ist hier die Frage
-
Mich stört an der ganzen Geschichte eigentlich gleich beides – sowohl auf Bayern- als auch auf VfB-Seite.
Aus Bayern-Sicht: Die Summen, die da angeblich im Raum stehen sind für mich Stand heute einfach viel zu hoch für Woltemade. Ich glaube sogar, dass niemand der Beteiligten das anders sieht, aber man da irgendwie nun auch nicht einfach wieder rauskommt.
Aus Stuttgart-Sicht: Was mich da nervt, ist dieses widersprüchliche Auftreten. Öffentlich heißt es, man will nicht verkaufen – außer bei einem „außergewöhnlichen Angebot“. Damit ist es eben kein echtes „unverkäuflich“, sondern „wir wollen nur zu unserem Wunschpreis verkaufen“. Und dieser Wunschpreis wirkt eher wie ein Mondpreis, ohne dass man ernsthaft verhandelt oder einen klaren Rahmen nennt. Stattdessen blockt man Angebote sofort ab und inszeniert sich als harter Verhandlungspartner für die Fans, während man intern ganz genau weiß, dass man bei der richtigen Summe schwach wird. Heuchlerisch also.
tldr: Bayern will zu viel zahlen, Stuttgart will zu viel rausholen – und am Ende wirkt das Ganze auf beiden Seiten sehr unprofessionell.
Was ist daran eigentlich so schwer zu begreifen?
-
Und von welcher Konkurrenz sprichst du denn? Der VfB, der um die Meisterschaft mitspielt und man deshalb Woltemade abkaufen will?
Stimmt, hatte ich ja einen Moment vergessen, dass der große FC Bayern ja keinerlei Konkurrenz hat. Mein Fehler.
Wir können wenigstens Spieler kaufen und auch bezahlen. Der Große FCB halt.
Dann zahlt halt und verschont uns mit eurem Gejammer. Ist ja genauso peinlich wie der Millionär, der morgens eine Stunde vor Ladenöffnung vorm ALDI steht, um die Sonderangebote abzugreifen.
-
Ja, das tut mir wirklich leid für dich. Biste auch Gästeblock?
Ich glaube und hoffe nicht. Für sowas bin ich schon zu alt.
Ja, das verstehe ich. Für euch ältere Menschen ist ein neutraler Sitzer am besten geeignet.
-
Und Fahnda, wo bist du heute im Stadion?
Garnicht. Erst Montag in Essen.
Aber da wollte ich auch hin
Ja, das tut mir wirklich leid für dich. Biste auch Gästeblock?