Zusammenfassend müssen folgende Mitgliedschaften DK gekauft werden um sicher zu gehen:
Liga 1: Heidenheim, Darmstadt
Liga 2: Wiesbaden, Elversberg
Teure Angelegenheit
Darmstadt kannst du gerne kaufen
würde dann die karten gegen Bayern nehmen
Zusammenfassend müssen folgende Mitgliedschaften DK gekauft werden um sicher zu gehen:
Liga 1: Heidenheim, Darmstadt
Liga 2: Wiesbaden, Elversberg
Teure Angelegenheit
Darmstadt kannst du gerne kaufen
würde dann die karten gegen Bayern nehmen
Darmstadt kannst du gerne kaufenwürde dann die karten gegen Bayern nehmen
Allen wirst es nicht recht machen können und wenn es keinen Zweitmarkt gibt werden wohl Spiele verschenkt/verfallen. Umlegung geht auch nicht und für die paar Spiele nur DK kaufen jop wird teuer.
Allen wirst es nicht recht machen können und wenn es keinen Zweitmarkt gibt werden wohl Spiele verschenkt/verfallen. Umlegung geht auch nicht und für die paar Spiele nur DK kaufen jop wird teuer.
das war eher als spaß gemeint
Für ein spiel eine DK kaufen macht kein sinn.
das war eher als spaß gemeint
![]()
Für ein spiel eine DK kaufen macht kein sinn.
Dann warst du noch nie Auswärts beim Pokal auf dem Dorf dabei Gab doch mal diesen einen Verein da konnte man bei der einzigen Tanke im Dorf ne DK kaufen. Der hatte den Umsatz seines Lebens damit damals
Vielleicht gibt's noch eine bessere Energiebilanz am Sonntag. Wär ich dafür.
Unbedingt, ist ja politisch gewollt
… boa keine Ahnung wie das aus dem Drittligafred hier rein gerutscht ist… sorry
https://www.transfermarkt.de/weniger-tv-gel…iew/news/423953
"Die 36 Vereine der Bundesliga und der 2. Bundesliga erhalten in der kommenden Saison weniger Geld aus der TV-Vermarktung als ursprünglich geplant. Das bestätigte DFL-Geschäftsführer Axel Hellmann der „dpa“. Die Klubs „werden jetzt sehr zeitnah informiert“, sagte Hellmann, der gemeinsam mit Oliver Leki bis Freitag die Interims-Geschäftsführung der Deutsche Fußball Liga GmbH bildet.
Nach Angaben der „Sport Bild“ beträgt das Minus etwa 100 Millionen Euro. „Ich kommentiere eine konkrete Zahl nicht, bis es nicht an die Klubs übermittelt ist“, betonte Hellmann. Aber es stimme „die Richtung dessen, was veröffentlicht worden ist“. Der DFL-Geschäftsführer führt die Reduzierung auf den geplatzten Investorendeal Ende Mai zurück. Der Vorstoß für den Einstieg eines Geldgebers bei der DFL hatte zuletzt die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit unter den 36 Vereinen verfehlt."
Eigentor mit Anlauf, würde ich sagen.
Gut, das wäre ja aber natürlich auch nicht allzu weit gedacht, wenn man weniger Kohle als gedacht bekommt weil man fest davon ausging, dass der Deal durchgeht
die Begründung ist tatsächlich klasse, man kriegt weniger weil man nicht mehr kriegt.
Aber insgesamt ne gute Nachricht. Betrifft ja vor allem die großen Vereine, weil die prozentual am meisten kriegen. Wird der abstand also zur Abwechslung mal kleiner
die Begründung ist tatsächlich klasse, man kriegt weniger weil man nicht mehr kriegt.
Aber insgesamt ne gute Nachricht. Betrifft ja vor allem die großen Vereine, weil die prozentual am meisten kriegen. Wird der abstand also zur Abwechslung mal kleiner
Also weder ist das eine gute Nachricht, noch wird Der Abstand kleiner, was ist denn das für eine Logik?
die Begründung ist tatsächlich klasse, man kriegt weniger weil man nicht mehr kriegt.
Aber insgesamt ne gute Nachricht. Betrifft ja vor allem die großen Vereine, weil die prozentual am meisten kriegen. Wird der abstand also zur Abwechslung mal kleiner
Also ich verstehe das so, dass man nicht weniger kriegt, aber die Kosten gestiegen sind. Ergo wird weniger ausgeschüttet.
Den zweiten Abschnitt sehe ich nicht so positiv, zumal ja das Gap zu den internationalen Topteams anwächst (was natürlich die Mehrzahl der 36 Vereine nicht interessiert, das ist schon klar)
Also ich verstehe das so, dass man nicht weniger kriegt, aber die Kosten gestiegen sind. Ergo wird weniger ausgeschüttet.
Den zweiten Abschnitt sehe ich nicht so positiv, zumal ja das Gap zu den internationalen Topteams anwächst (was natürlich die Mehrzahl der 36 Vereine nicht interessiert, das ist schon klar)
Jop, weil bei uns 3 von 4 CL Teilnehmern eh immer die selben Teams sind…und das vierte Team so oder so nicht mit den internationalen Topteams mithalten kann. Da hat dann z.B. in Mainz, Köln oder Heidenheim der sportliche Abstand zu City, Barca und Co. nicht die allerhöchste Prio
Jop, weil bei uns 3 von 4 CL Teilnehmern eh immer die selben Teams sind…und das vierte Team so oder so nicht mit den internationalen Topteams mithalten kann. Da hat dann z.B. in Mainz, Köln oder Heidenheim der sportliche Abstand zu City, Barca und Co. nicht die allerhöchste Prio
Das ist mir schon klar. Der Punkt ist halt, dass man sich dann nicht in die Tasche lügen muss, es ginge ihnen um die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga. Es geht denen um die Konkurrenzfähigkeit INNERHALB der Liga, und die erreicht man genauso gut, wenn du den Topteams was wegnimmst (mal etwas überspitzt ausgedrückt).
Ich meine, wir sind hier (zum Glück) nicht im Sozialismus! Leistung muss sich auch noch lohnen.
Logo, da ist sich natürlich jeder immer selbst der nächste - genauso lügt man sich bei den drei Topteams in die Tasche wenn sie behaupten, dass es ihnen um die Konkurrenzfähigkeit der ganzen Bundesliga geht.
Warum sollte zum Beispiel der BVB ein gesteigertes Interesse daran haben, dass Leverkusen, Frankfurt und Gladbach jährlich um die CL-Plätze mitspielen..
und diejenigen die gegen den deal waren, haben auch nicht wirklich als argument hervorgebracht es ginge um die konkurrenzfähigkeit der bundesliga, insofern ist das nicht in die tasche lügen. Und die konkurrenzfähigkeit innerhalb der bundesliga dürfte selbst neutralen fans, wenn es sowas gäbe wichtiger sein
Logo, da ist sich natürlich jeder immer selbst der nächste - genauso lügt man sich bei den drei Topteams in die Tasche wenn sie behaupten, dass es ihnen um die Konkurrenzfähigkeit der ganzen Bundesliga geht.
Warum sollte zum Beispiel der BVB ein gesteigertes Interesse daran haben, dass Leverkusen, Frankfurt und Gladbach jährlich um die CL-Plätze mitspielen..
Das sehe ich etwas anders. Natürlich haben die Topteams in erster Linien Interesse, international mitzuhalten und dort konkurrenzfähig zu sein. Die wissen allerdings genauso gut, dass sie für die Vermarktung des Produktes Bundesliga (und damit dieser Einnahmequelle) eine spezielle Verantwortung haben. Und die Qualität einer Liga definiert sich nicht (bzw. nicht ausschließlich) darüber, ob die Topteams super sind, sondern durch einen Wettbewerb.
Wenn du beispielsweise im außereuropäischen Ausland wohnen würdest und alle Ligen im TV angeboten bekämst - welche würdest du denn als erstes schauen? Bzw. welche nicht?
Und warum würdest du dich so entscheiden?
Das ist mir schon klar. Der Punkt ist halt, dass man sich dann nicht in die Tasche lügen muss, es ginge ihnen um die Konkurrenzfähigkeit der Bundesliga. Es geht denen um die Konkurrenzfähigkeit INNERHALB der Liga, und die erreicht man genauso gut, wenn du den Topteams was wegnimmst (mal etwas überspitzt ausgedrückt).
Ich meine, wir sind hier (zum Glück) nicht im Sozialismus! Leistung muss sich auch noch lohnen.
Und fette Investoren selbstverständlich.
Das sehe ich etwas anders. Natürlich haben die Topteams in erster Linien Interesse, international mitzuhalten und dort konkurrenzfähig zu sein. Die wissen allerdings genauso gut, dass sie für die Vermarktung des Produktes Bundesliga (und damit dieser Einnahmequelle) eine spezielle Verantwortung haben. Und die Qualität einer Liga definiert sich nicht (bzw. nicht ausschließlich) darüber, ob die Topteams super sind, sondern durch einen Wettbewerb.Wenn du beispielsweise im außereuropäischen Ausland wohnen würdest und alle Ligen im TV angeboten bekämst - welche würdest du denn als erstes schauen? Bzw. welche nicht?
![]()
Und warum würdest du dich so entscheiden?
würde die Liga aus meiner Heimat anschauen sofern ich zu mindestens einem Verein eine besondere Verbindung habe
Würde da immer einen Zweitligakick vom Effzeh vorziehen selbst wenn gleichzeitig der Clasico mit zig Stars und Sternchen steigen würde. Ist aber natürlich rein subjektiv
Klar wollen die Topteams dass die Liga attraktiv ist (damit man selbst nochmal mehr Kohle bekommt, das wird ja nicht gleichmäßig ausgeschüttet unter allen) - aber mir kann keiner erzählen dass es den Bayern lieber wäre wenn in der Bundesliga 8 Teams realistische Meisterchancen haben und sie selbst dann halt alle 2,3 Jahre in der CL zuschauen.
Kurzform: mehr Kohle für die Liga gerne - aber bitte bloß nicht mit dem Risiko höherer nationaler Konkurrenz
würde die Liga aus meiner Heimat anschauen sofern ich zu mindestens einem Verein eine besondere Verbindung habe
Würde da immer einen Zweitligakick vom Effzeh vorziehen selbst wenn gleichzeitig der Clasico mit zig Stars und Sternchen steigen würde. Ist aber natürlich rein subjektiv
Klar wollen die Topteams dass die Liga attraktiv ist (damit man selbst nochmal mehr Kohle bekommt, das wird ja nicht gleichmäßig ausgeschüttet unter allen) - aber mir kann keiner erzählen dass es den Bayern lieber wäre wenn in der Bundesliga 8 Teams realistische Meisterchancen haben und sie selbst dann halt alle 2,3 Jahre in der CL zuschauen.
Kurzform: mehr Kohle für die Liga gerne - aber bitte bloß nicht mit dem Risiko höherer nationaler Konkurrenz
![]()
War von meiner Seite missverständlich formuliert.
Meinte eher, wenn du in Kolumbien wohnender Kolumbianer, in Malaysia lebender Malaie etc.. wärst, der sich für Fußball interessiert. Die sind ja primär die Zielgruppe der Auslandsvermarktung von Topligen und nicht der ausländische Gast.
Mehr Kohle für alle ist wünschenswert, aber wir behalten doch bitte die Verteilungsschlüssel bei, sonst gibt das am Ende noch so was wie Wettbewerb.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!