
Der Corona Fred
-
schnudi -
26. Februar 2020 um 08:17 -
Geschlossen
-
-
Bezüglich der Kommunikation lernt unsere Regierung aber wirklich gar nichts.
Astrazeneca ist quasi verbrannt, jetzt wird rungeeiert und was weiß ich wie viele Impfdosen liegen ungenutzt rum und das deutschlandweit.
Anstatt kurzfristig und unbürokratisch Termine für alles freizugeben wird weiter rungeeiert...unglaublich.Wenn jetzt einer um die Ecke kommt und sagt:"Ja, aber auf die paar Tage mehr oder weniger kommt es jetzt auch nicht an,"
grwiwk
Danke....unendlich mal Daumen hoch...wenn ich sehe 90% dieser Dosen liegen nur rum, krieg ich ehrlich gesagt das
FCFS und gut is, wie doof kann man sein? -
Den R-Wert müssen Regierung und RKI ja nun wieder heranziehen. Hat Monatelang ja keine Sau interessiert. Und 0,7 ist eh ein Wert, der nie erreicht wird
Naja, gibt ja den Split bei der "normalen" Variante und den Mutationen, die einen erheblich höheren R-Wert aufweisen...
krieg ich hier in Kölle ganz gut mit, da ja alle positiven Tests sequenziert werden. Und da steigt der Mutantenanteil weiter konsequent, was auf leichtere Ansteckung (höherer R-Wert) zurückzuführen ist:
Siehe Diskussion auch hier:
https://twitter.com/CorneliusRoeme…788129921503232 -
Danke....unendlich mal Daumen hoch...wenn ich sehe 90% dieser Dosen liegen nur rum, krieg ich ehrlich gesagt das
FCFS und gut is, wie doof kann man sein?
Wo sind diese 90% her?
-
https://www.focus.de/politik/deutsc…d_13001140.html
"Die FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer
Was taugen die Horror-Kurven? Ihre Entscheidungen stützt die Regierung auf erstaunlich unzuverlässige Rechnungen" -
Wie lang sind die haltbar?
sachgerecht gelagert bei -20Euro (auch nicht günstig) sind es 6 Monate, wobei halt fast 2 für die ersten rum sind, wenn mich nicht alles täuscht.
-
Wo sind diese 90% her?
-
"Von den bislang 5.740.995 von Biontech/Pfizer angelieferten Impfdosen wurden immerhin 4.595.777, also genau 80 Prozent, auch schon verimpft. Und von 336.000 angelieferten Moderna-Dosen wurden 122.975 schon benutzt, entsprechend 37 Prozent."
Zwar nicht so gravierend, also auch da ginge mehr!
Woran hapert's denn da? In den Interviews in den Impfzentren heißt es: "Wir könnten ja mehr impfen, aber es fehlt der Stoff."Kann doch nicht sein ey.
-
"Von den bislang 5.740.995 von Biontech/Pfizer angelieferten Impfdosen wurden immerhin 4.595.777, also genau 80 Prozent, auch schon verimpft. Und von 336.000 angelieferten Moderna-Dosen wurden 122.975 schon benutzt, entsprechend 37 Prozent."
Zwar nicht so gravierend, also auch da ginge mehr!
Woran hapert's denn da? In den Interviews in den Impfzentren heißt es: "Wir könnten ja mehr impfen, aber es fehlt der Stoff."Kann doch nicht sein ey.
klar, die 2. Dose wird ja immer zurückgehalten für den 2. Schuss.
bei Biontec halt 3 Wochen, bei Moderna 4 Wochen bleiben sie unberührt.
Insofern verwundert es nicht, da Moderna später gestartet ist und in meinen Augen weniger Zweitgeimpfte vorliegen. Erst wenn das ins Laufen kommt, dann steigen die Prozente -
https://www.focus.de/politik/deutsc…d_13001140.html
"Die FOCUS-Kolumne von Jan Fleischhauer
Was taugen die Horror-Kurven? Ihre Entscheidungen stützt die Regierung auf erstaunlich unzuverlässige Rechnungen"So gern ich ihr folgen wollte, seine Argumentation halt ich für nicht schlüssig:
Weil die Prognose/Modellierung im November/Dezember zu optimistisch war, soll diese jetzt zu pessimistisch sein? (So suggeriert er es finde ich)
Modelle haben Grenzen, klar.
Aber es gibt die Daten der stetigen absoluten Zunahme der (britischen) Mutante aus Dänemark und oben jetzt auch aus Köln. Der Trend stützt das Modell ja doch mehr als eine These, daß die Mutationen plötzlich wieder abfallen -
-
So gern ich ihr folgen wollte, seine Argumentation halt ich für nicht schlüssig:
Weil die Prognose/Modellierung im November/Dezember zu optimistisch war, soll diese jetzt zu pessimistisch sein? (So suggeriert er es finde ich)Modelle haben Grenzen, klar.
Aber es gibt die Daten der stetigen absoluten Zunahme der (britischen) Mutante aus Dänemark und oben jetzt auch aus Köln. Der Trend stützt das Modell ja doch mehr als eine These, daß die Mutationen plötzlich wieder abfallenFür die Dänemark ist das bislang auch noch "nur" eine These dass es durch die Zunahme der Mutation zu einer deutlichen Steigerung der Fallzahlen kommt.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/britisc…9/26935116.html
Wo die Wahrheit liegt wird man sehen.
-
So gern ich ihr folgen wollte, seine Argumentation halt ich für nicht schlüssig:
Weil die Prognose/Modellierung im November/Dezember zu optimistisch war, soll diese jetzt zu pessimistisch sein? (So suggeriert er es finde ich)Modelle haben Grenzen, klar.
Aber es gibt die Daten der stetigen absoluten Zunahme der (britischen) Mutante aus Dänemark und oben jetzt auch aus Köln. Der Trend stützt das Modell ja doch mehr als eine These, daß die Mutationen plötzlich wieder abfallenNa ja, er argumentiert ja aus meiner Sicht richtig, dass die Prognosen auf Basis früherer Modellrechnungen nachweisbar falsch waren (Bsp. Brechen der "zweiten Welle" im Januar). Und seine Schlußfolgerung ist, nicht jede Berechnung als die ultimative (Nicht)Handlungsvorgabe zu interpretieren (so wie es die Regierung z.B. gegenwärtig in dieser Mutanten -Diskussion macht). Zumal wenn diese immer nur in eine Richtung geht.
Simulationen und Algorithmen dienen dazu, eine Entwicklung unter bestimmten Rahmenbedingungen vorherzusagen. Und je variabler diese Rahmenbedingungen sind (so wie im konkreten Fall), so ungenauer/realitätsferner werden auch diese Modelle.Und der "Ausweg" ist dann eben, immer neue Grenzwerte zu definieren oder andere Kenngrößen als relevante Faktoren miteinzubeziehen-und genau das führt ja zu dem Hickhack Inzidenz 50, Inzidenz 35, R-Wert Null-komma-irgendwas. Verdopplungszahl Was-weiß-denn-ich... -
Für die Dänemark ist das bislang auch noch "nur" eine These dass es durch die Zunahme der Mutation zu einer deutlichen Steigerung der Fallzahlen kommt.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/britisc…9/26935116.htmlWo die Wahrheit liegt wird man sehen.
Ja, wird man sehen und wahrscheinlich in Dänemark eher.
Hier finde ich es schon deutlich: Mutationen von Woche zu Woche zugenommen. Könnte man schon den Anfang einer Exponentialkurve reinlegen.
https://covid19genomics.dk/statistics
(Letzte Woche ignorieren, die ist noch nicht vollständig)
-
Ja, wird man sehen und wahrscheinlich in Dänemark eher.
Hier finde ich es schon deutlich: Mutationen von Woche zu Woche zugenommen. Könnte man schon den Anfang einer Exponentialkurve reinlegen.https://covid19genomics.dk/statistics
(Letzte Woche ignorieren, die ist noch nicht vollständig)
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch aber worauf willst du hinaus? Ja der Anteil der Mutation hat zugenommen (wie erwartet), aber der absolute Anteil der Infektionen war weiter rückläufig. Wo ist da der Anfang eines Exponentiellen Wachstums zu sehen?
-
Vielleicht stehe ich gerade auf dem Schlauch aber worauf willst du hinaus? Ja der Anteil der Mutation hat zugenommen (wie erwartet), aber der absolute Anteil der Infektionen war weiter rückläufig. Wo ist da der Anfang eines Exponentiellen Wachstums zu sehen?
Wenn der Anteil der Mutationen weiter zunimmt, während die eigentlichen Zahlen stagnieren oder rückläufig sind, dann ist doch offensichtlich, dass die Mutation sich mit einem R-Wert größer 1 verbreitet. Wie sollten die Werte der Mutation sonst zunehmen.
Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis aus der Stagnation der Gesamtzahlen wieder ein Anstieg wird. -
Ja, wird man sehen und wahrscheinlich in Dänemark eher.
Hier finde ich es schon deutlich: Mutationen von Woche zu Woche zugenommen. Könnte man schon den Anfang einer Exponentialkurve reinlegen.https://covid19genomics.dk/statistics
(Letzte Woche ignorieren, die ist noch nicht vollständig)
Ok, also fangen wir oben in der Spitze an.
Wert
148
275 +127
460 +185
510 +50
624 +114was soll da bitte exponential sein?
Ich würde die Steigerung sogar als stabil bezeichnen (das wäre linear) -
Wenn der Anteil der Mutationen weiter zunimmt, während die eigentlichen Zahlen stagnieren oder rückläufig sind, dann ist doch offensichtlich, dass die Mutation sich mit einem R-Wert größer 1 verbreitet. Wie sollten die Werte der Mutation sonst zunehmen.Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis aus der Stagnation der Gesamtzahlen wieder ein Anstieg wird.
Es hat nicht nur der Anteil zugenommen. Sondern auch die absoluten Zahlen der Mutation (schreibt Werderstrand doch auch schon seit ein paar Wochen):
Lineages and mutations of interest
Auf B.1.1.7 schalten
Die roten Balken allein betrachten und deren Höhe/Werte.
-
Ok. Exponentiell nehm ich erstmal zurück. Aber ein linearer Anstieg in den Zunahmen ist auch nicht ohne ...
-
Wenn der Anteil der Mutationen weiter zunimmt, während die eigentlichen Zahlen stagnieren oder rückläufig sind, dann ist doch offensichtlich, dass die Mutation sich mit einem R-Wert größer 1 verbreitet. Wie sollten die Werte der Mutation sonst zunehmen.Da ist es dann nur eine Frage der Zeit, bis aus der Stagnation der Gesamtzahlen wieder ein Anstieg wird.
Also die These muss man nicht zwingend mitgehen. Es könnte auch sein dass der Anteil der Mutation zunimmt weil er in entsprechenden Clustern auftritt oder diese Cluster erst später detektiert wurden (bsp. der Ausbruch in der Eisfabrik). Gibt viele Faktoren die eine Rolle spielen könnten.
Wie gesagt ist die deutlich höhere Verbreitungsgeschwindigkeit eine These die eintreten kann aber nicht muss.Aber als absoluten Fakt würde ich dass noch nicht sehen. Vorallem wenn Staaten herangezogen werden in denen die prozentuale Verbreitung schon hohe Werte in Richtng 50% oder mehr erreicht haben und die absoluten Infektionszahlen trotzdem noch fallen.
-
Es hat nicht nur der Anteil zugenommen. Sondern auch die absoluten Zahlen der Mutation (schreibt Werderstrand doch auch schon seit ein paar Wochen):
Lineages and mutations of interest
Auf B.1.1.7 schalten
Die roten Balken allein betrachten und deren Höhe/Werte.
Ja stimmt ja die absoluten Zahlen der Mutation nehmen zu (auch zu erwarten wenn der prozentuale Anteil deutlich steigt). Die absolute Zahl der Covid-Neuinfektionen ist aber zumindest in Dänemark noch rückläufig.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!