Ausgleich mehr als verdient

Eishockey-WM 2021 Riga/Minsk
-
-
Gibt's ja nicht
-
Shit
Aber Wahnsinnsperformance der Jungs...
-
Starke Moral, super Kampf und am Ende fehlt leider das Tor. Finnland hat im 3. gar nichts mehr gemacht und am Ende noch die lächerliche Schauspieleinlage..
Trotzdem ein absolut starkes Turnier!!!
-
schade - über weite Strecken besser , aber beste Chancen leider nicht genutzt
-
Aber ey unfassbar, wie man mit der absoluten Weltspitze mithalten kann in dem derzeitigen Setting...
-
War im ersten Spiel genauso.Aber das Problem, dass wir viel zu wenig aus unseren Chancen machen haben wir ja schon die letzten 5 Spiele. Das ist dann auch fehlende Offensiv-Qualität. Irgendwann reicht es dann auch nicht mehr...
im ersten Spiel war das tor perfekt gespielt.
diesmal war es leider unglücklich bei Niederberger, der ein überragendes Turnier gespielt hat.
Dennoch eine sehr starke Leistung erneut. Was halt wirklich gefehlt hat war das Spielglück. Die Abpraller/Nachschüsse an Pfosten oder knapp daneben oder Eisenschmied beim Querpass am langen Pfosten frei, der den Puck nicht trifft.
Schon schade. -
im ersten Spiel war das tor perfekt gespielt.
diesmal war es leider unglücklich bei Niederberger, der ein überragendes Turnier gespielt hat.Dennoch eine sehr starke Leistung erneut. Was halt wirklich gefehlt hat war das Spielglück. Die Abpraller/Nachschüsse an Pfosten oder knapp daneben oder Eisenschmied beim Querpass am langen Pfosten frei, der den Puck nicht trifft.
Schon schade.Wie gesagt, die Erklärung Spielglück ist mir da insgesamt zu einfach. Wenn man sich das gesamte Turnier anschaut, fällt folgendes sofort ins Auge:
Die ersten beiden Spiele gegen die krassen Außenseiter gewinnt man souverän und im Hurra-Stil. In den folgenden 7 Spielen erzielt man insgesamt 9 Tore (davon ein Empy-Net), das ist eigentlich auf diesem Niveau katastrophal schlecht (wäre es sogar im Fußball). Das kann man dann teilweise mit Kampf, Taktik und Disziplin kompensieren, aber eben nicht auf Strecke. Vor dem Tor einfach zu harmlos unterm Strich. Wie gesagt, für die ganz hohen Anforderungen, WM-HF ist natürlich immer noch aller Ehren wert, keine Frage. Aber ein Top-Scorer Marke Draisaitl hätte uns definitiv richtig gut getan.
-
Söderholm hält da auch ohne wenn und aber an den ersten drei Reihen fest. Da hätte ein wenig mehr Rotation wohl nicht geschadet.
-
Absolut Spock.
Es war so gesehen in der Offensive immer das Bandenspiel und somit selten erkennbarer Bezug zum Tor.Dennoch muss man aber durchaus auch mal anerkennen, das dieses Team trotz allem einen sehr gepflegtes Eishockey gespielt hat und jedes einzelne Spiel bis zur letzten Minute offen war!
Das gab es so doch sehr sehr selten, wenn überhaupt.
Und sie waren durchaus in der Lage mit Puck durchaus attraktiv zu spielen. Wenn ich da mal einige Jahre/Jahrzehnte zurück blicke, dann wurde da eher gestolpert, wenn man in Rückstand geriet und plötzlich das Spiel machen musste. Diesmal wurde immer von Beginn an mitgespielt.Was dem Team nich fehlt ist durchaus ein zwei Scorer und Blueliner. Auch wenn wir jetzt scheinbar (die NHL fehlte ja fast komplett) technisch und körperlich gleichgezogen haben, fehlt mir einfach der harte platzierte Fernschuss. Da fällt mir grade seit dem Vater Kühnhackl keiner mehr ein mit dieser Qualität. Und das war vor 40 Jahren.
Und klar, Scorer kannst du nicht erfinden, der ist man oder nicht.Dazu kommen allerdings auch kleinere taktische Mängel. Die wenigen Halbdistanz/Fernschüsse gingen entweder in den Gegner, daneben oder die Fanghand des Torhüters. Ich kann mich nicht an mehr als 3-4 Versuche im Turnier erinnern, wo auf die Stockhandseite gezielt wurde. Und nur da hast du mit Sicherheit einen Abpraller, den die Stürmer vorm Torhüter verwerten können. Das hat Kanada im ersten HF sehr gut vorgeführt. Klar, das sagt sich so einfach, in Summe sind das aber die kleinen Unterschiede.
In Summe ist es für mich ein sehr beachtlicher Erfolg. Mir hat es viel Spass gemacht, dem Team zuzuschauen. Das Team hat noch einiges an Potential.
-
-
Amis auch abgezockt vorm Tor
-
Geht aber jetzt übel den Bach runter....
-
so waren halt die Spiele in den letzten Jahren
-
Unfassbar, dass Kanada dieses Turnier noch gewinnt!!
Mir persönlich jedenfalls wesentlich lieber als die Finnen.
-
All-Star Team:
GK: Jussi Olkinuora (FIN)
DE: Korbinian Holzer (GER)
DE: Moritz Seider (GER)
FW: Andrew Mangiapane (CAN)
FW: Conor Garland (USA)
FW: Liam Kirk (GBR)Seider gar als bester Verteidiger des Turniers ausgezeichnet.
-
ein Brite und zwei Deutsche, das gabs wohl auch noch nie
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!