Noch nicht ganz die Zeitspanne, aber Ingo Kahlisch ist seit mittlerweile 33 Jahren Trainer der 1. Herrenmannschaft beim FSV Optik Rathenow.

der große tooor.de quizfragenfred. nur hier live und in farbe für die leute an den monitoren zu hause oder auch für unterwegs
-
-
Der Tarzan kommt in Lautern nur auf 36 Jahre als TW und Torwarttrainer, kommt also nicht ganz ran.
(Torwarttrainer entspricht zwar nicht Deiner Definition von erster Reihe, aber wenn's Händel auf dem Platz gab, dann war der Torwarttrainer immer in erster Reihe dabei
)
-
Der Tarzan kommt in Lautern nur auf 36 Jahre als TW und Torwarttrainer, kommt also nicht ganz ran.
(Torwarttrainer entspricht zwar nicht Deiner Definition von erster Reihe, aber wenn's Händel auf dem Platz gab, dann war der Torwarttrainer immer in erster Reihe dabei
)
Ist der nicht mal vor ein paar Jahren für ne relativ kurze Zeit nicht mehr im Amt gewesen? Da gabs doch intern Knatsch, oder?
-
Jep, wurde nach 36 Jahren rausgeworfen, 2020 war das. Jetzt ist er wieder als Trainer im Nachwuchszentrum eingestellt, das habe ich jetzt nicht mehr dazugerechnet.
-
Der Tarzan kommt in Lautern nur auf 36 Jahre als TW und Torwarttrainer, kommt also nicht ganz ran.
(Torwarttrainer entspricht zwar nicht Deiner Definition von erster Reihe, aber wenn's Händel auf dem Platz gab, dann war der Torwarttrainer immer in erster Reihe dabei
)
Definition hin oder her: Mehr erste Reihe als Gerry Ehrmann geht ja kaum.
-
Dazu dann mal kurz noch eine andere Frage: welche Spieler sind im deutschen Fussball mit der gleichen Mannschaft Zweitligameister geworden, mit der sie zuvor schon Erstligameister waren?
Nach meiner Recherche waren das nur
45:1. Gerald Ehrmann (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
2. Miroslav Kadlec (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
3. Axel Roos (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
4. Roger Lutz (1. FC Kaiserslautern 1991, 1998)
5. Christian Gentner (VfB Stuttgart 2007, 2017) -
Dazu dann mal kurz noch eine andere Frage: welche Spieler sind im deutschen Fussball mit der gleichen Mannschaft Zweitligameister geworden, mit der sie zuvor schon Erstligameister waren?
Nach meiner Recherche waren das nur 4:
1.
2.
3.
4.es riecht nach Kaiserslautern...
besagter Gerry Ehrmann?
-
Könnten rein theoretisch zu Bundesligazeiten noch zwei andere Vereine gewesen sein.
-
Miro Kadlec vllt, aber der ist geraten. Und sonst kenne ich nicht mehr allzu viele aus der Zeit, die lange beim FCK waren
-
Ehrmann und Kadlec sind richtig. Sind noch zwei mehr.
Zusatzfrage: wer hätten theoretisch die beiden anderen Teams sein können? (Zu Zeiten der geteilten 2. Liga sind wir nicht mal so und nehmen dann eben zwei "Meister" an)
Bei einem waren's 14 Jahre, beim anderen 12.
Beim FC Köln lagen zwischen 1978 und 2000 insgesamt 22 Jahre dazwischen, das ist jenseits der Karrierespanne eines Spielers.
-
-
Ehrmann und Kadlec sind richtig. Sind noch zwei mehr.
Zusatzfrage: wer hätten theoretisch die beiden anderen Teams sein können? (Zu Zeiten der geteilten 2. Liga sind wir nicht mal so und nehmen dann eben zwei "Meister" an)
Bei einem waren's 14 Jahre, beim anderen 12.
Beim FC Köln lagen zwischen 1978 und 2000 insgesamt 22 Jahre dazwischen, das ist jenseits der Karrierespanne eines Spielers.
Dann müsste Wolfsburg raus sein, oder? Weil damit wäre deren Aufstieg 97 gewesen (weiß ich nicht hundertprozentig sicher), aber da war ja offenbar Lautern Zweitligameister...oder sind die schon 95 hoch? Ne, oder?
-
Die waren auch nicht Deutscher Meister, bevor sie Zweitligameister waren. Hab's extra unterstrichen.
-
Stuttgart evtl?
Meister 2007 und danach Zweitligameister -
Vielleicht ein Nürnberger...Ende der 60iger abgestiegen als Meister, die werden ja irgendwann wieder hoch gekommen sein.
-
Stuttgart evtl?
Meister 2007 und danach ZweitligameisterHa! Stuttgart habe ich übersehen. Sind tatsächlich 10 Jahre nach der Meisterschaft Zweitligameister geworden! Damit kommt auch noch ein Spieler oben dazu.
-
und 1860 eventuell: 1966 Meister und in den Siebzigern wieder aufgestiegen
-
Oder vllt irgendwelche Bremer…wann waren die das eine Jahr zweitklassig…? War das nicht in den 80er? Und dann Meister 93?
-
Ist Hansa denn als Meister wieder aufgestiegen damals 1995 (?) ?
Würde dann mal Mike Werner in den Ring werfen
Edit: OK, Mantamatten-Mike ist es nicht, aber auf zwei andere müsste es zutreffen
-
Vielleicht ein Nürnberger...Ende der 60iger abgestiegen als Meister, die werden ja irgendwann wieder hoch gekommen sein.
Jep, Nürnberg war 1968 Deutscher Meister und 1980 Meister der 2. Liga Süd. Aber kein Spieler mehr dabei.
-
Die waren auch nicht Deutscher Meister, bevor sie Zweitligameister waren. Hab's extra unterstrichen.
Kann dann beim VfB eigtl nur Gentner sein. Gomez war da noch im Ausland
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!