Verstehe ich dich richtig siehst es wie ein Pokalspiel?
Für mich ist es Kommerz mehr nicht.
meine meinung
Verstehe ich dich richtig siehst es wie ein Pokalspiel?
Für mich ist es Kommerz mehr nicht.
meine meinung
Interessant finde ich die Werte aus der ersten Relegationsphase von 1982 bis 1991, wo es 7 von 10 mal für den Erstligisten gereicht hat um drin zubleiben.
Ich denke der Vergleich ist einfach nicht auf Augenhöhe, allein wenn man sich die Etats anschaut.
Ganz schlechte Entscheidung.
Scheiß Relegation. Entweder ich bin über eine Sasion gut und steige auf oder ich bin eben schlecht und steige ab! Warum soll hier durch 2 Spiel der Lohn oder das Unvermögen einer ganzen Saison zum positiven oder negativen gewandelt werden! Absoluter Müll! Man kann auch alles kaputt reformieren!
Richtig! Relegation ist Müll
Also doch...
Dazu noch der Kirch-Deal...
Mit ihrer Geldgeilheit schafft es die DFL irgendwann den deutschen Fußball zugrunde zu richten.Ich finde diese Lösung einfach unsportlich.
Da kämpft eine Zweitligamannschaft um den Aufstieg, um dann gegen eine Erstligamannschaft dann wieder in der zweiten Liaga zu bleiben. Wie soll die Mannschaft denn in Ruhe für die erste Liga planen können (Transfers etc.)?
Die Erstligamannschaft bekommt keinen Druck. Hauptsache Drittletzter und das Glück gegen den Dritten der Zweitliga versuchen.
Es reicht, wenn ich zwei Mannschaften hinter mir lasse und dann in zwei Spielen meine Saison "rette". Echt klasse! Da reißt sich der Zweitligist den Arsch auf und spielt dann zweimal schlechter und alles war für die Katz...
Wär noch ganz interessant zu wissen, wer beim Rückspiel Heimrecht hat.
Am logischsten wär's denk ich mal, wenn die Mannschaft aus der tieferen Liga im zweiten Spiel zu Hause spielt.
Was? Das wäre doch ein Nachteil für die Erstligisten! Das geht doch schonmal gar nicht! Ist doch unfair!
Für mich ist es Kommerz mehr nicht.
Stimmt, vielleicht meckert ja bald der erste wegen der zusätzlichen Belastung und der fehlenden Regenerationszeit. Außerdem die fehlende Planungssicherheit, wirkt sich doch negativ auf dem Transfermarkt und bei Verhandlungen über Vertragsverlängerungen aus...
Interessant finde ich die Werte aus der ersten Relegationsphase von 1982 bis 1991, wo es 7 von 10 mal für den Erstligisten gereicht hat um drin zubleiben.
Ich denke der Vergleich ist einfach nicht auf Augenhöhe, allein wenn man sich die Etats anschaut.
Ganz schlechte Entscheidung.
Warum schaffen wir den Abstieg nicht ganz ab, gibt wenigstens Planungssicherheit für alle Beteiligten
Interessant finde ich die Werte aus der ersten Relegationsphase von 1982 bis 1991, wo es 7 von 10 mal für den Erstligisten gereicht hat um drin zubleiben.
Ich denke der Vergleich ist einfach nicht auf Augenhöhe, allein wenn man sich die Etats anschaut.
Ganz schlechte Entscheidung.
1910% agree
großer Kommerz und Sicherung einer Elite
derheinser für mich gibt es vielleciht 2 Sachen wo ich dafür wäre.Aber viele die dagegen wären.
Kann nicht ein MOD hier ne Umfrage mit einbauen ?
Ja,ich bin dafür.
Nein, bin dagegen
Egal, is mir Schnuppe
Oh, was waren da manchmal für Spiele dabei. Ich erinnere mich so ganz spontan an Borussia Dortmund gegen Fortuna Köln (muß so Mitte der 80er gewesen sein).
1986
Verstehe ich dich richtig siehst es wie ein Pokalspiel?
Für mich ist es Kommerz mehr nicht.
Kommerz ist sicher der Beweggrund für diese Entscheidung der DFL. Aber deswegen muss sie ja nicht gleich schlecht sein. Zusätzliche Spannung ist auf jedenfall garantiert.
Da kämpft eine Zweitligamannschaft um den Aufstieg, um dann gegen eine Erstligamannschaft dann wieder in der zweiten Liaga zu bleiben. Wie soll die Mannschaft denn in Ruhe für die erste Liga planen können (Transfers etc.)?
Der Zeitverlust hält sich ja wohl in Grenzen.
Die Erstligamannschaft bekommt keinen Druck. Hauptsache Drittletzter und das Glück gegen den Dritten der Zweitliga versuchen.
In meinen Augen hat ja wohl bei den Relegationsspielen der Bundesligaverein und dessen Spieler den Druck.
Ich finds nicht so schlecht!
Bei aller Schwarzmalerei (Kommerz seitens DFL durch zusätzliche TV-Gelder, Bevorzugung der etatreicheren Vereine etc.), gibt es doch auch einen Vorteil:
Vor allem die kleineren Vereine aus der 2. Liga könnten sich so vor einem finanziellen Absturz bewahren.
Bei aller Schwarzmalerei (Kommerz seitens DFL durch zusätzliche TV-Gelder, Bevorzugung der etatreicheren Vereine etc.), gibt es doch auch einen Vorteil:
Vor allem die kleineren Vereine aus der 2. Liga könnten sich so vor einem finanziellen Absturz bewahren.
oder die kleinen/großen aus der 3. Liga scheitern
das heißt (Beispiel) - Wehen Wiesbaden, was mehr oder weniger nicht die Bohne interessiert, hat die Möglichkeit in 2 Spielen SG Dynamo Dresden die ganze Saison zu versauen ...
naja, ... Spannung und zusätzliche Spiele/Gelder ... schön und gut, aber für mich ist die Relegation nix - wird man abwarten müssen, wie sich das entwickelt
hat alles seine vor- und nachteile, egal welche lösung angestrebt wird...
Wobei 1982 gab es ein schönen Tag.Denke manche wissen was ich meine.
Wobei 1982 gab es ein schönen Tag.Denke manche wissen was ich meine.
da stand die mauer noch
da stand die mauer noch
Das auch und Frag mal Zessin was da war.
also ich halte überhaupt nichts von der relegation, spannend mag sie zwar für die 2 spiele sein, aber mehr als unfair den 2.-ligisten gegenüber...aber ist ja schon angesprochen worden...
das find ich noch ne dümmere regel als das passive abseits, und das sagt ja schon alles
Das auch und Frag mal Zessin was da war.
82 gibts nix woran ich mich erinnern kann - war ich noch zu jung... scheiße und herthie interessieren mich nich da kann es nix spannendes gewesen sein
also ich halte überhaupt nichts von der relegation, spannend mag sie zwar für die 2 spiele sein, aber mehr als unfair den 2.-ligisten gegenüber...aber ist ja schon angesprochen worden...
das find ich noch ne dümmere regel als das passive abseits, und das sagt ja schon alles![]()
![]()
moment mal ... passives Abseits ist absolut positiv
moment mal ... passives Abseits ist absolut positiv
eigentlich ist es ok, aber da ein´schiri es als passiv wertet, der andewr als aktiv...ist die regel für mich mumpitz (wie gesagt für mich)
aber das abseits gehört ja auch nit hierhin
eigentlich ist es ok, aber da ein´schiri es als passiv wertet, der andewr als aktiv...ist die regel für mich mumpitz (wie gesagt für mich)
aber das abseits gehört ja auch nit hierhin
genau ... sondern die Milch ... ähm, Relegation
Wobei 1982 gab es ein schönen Tag.Denke manche wissen was ich meine.
Was hat der WM - Titel von Italien mit der Relegation zu tun?
Was hat der WM - Titel von Italien mit der Relegation zu tun?
Frag mal alle schalker wie sie dir antworten.
ZitatAlles anzeigen[url=http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,510670,00.html]"Das sind zwei Spiele fürs Fernsehen"[/url]
Ab der Saison 2008 wird es im Profifußball wieder Relegationsspiele geben. Das hat die DFL beschlossen. Doch die Entscheidung, am Saisonende den Drittletzten der 1. Liga gegen den Dritten der 2. Liga um Auf- und Abstieg spielen zu lassen, stößt nicht überall auf positive Resonanz.
Frankfurt/Main - "Ich finde das überragend. Solche Endspiele sind es, die den Fußball ausmachen", erklärte Manager Christian Bönig vom Zweitligisten FC St. Pauli: "Das ist doch ein wunderbarer Nervenkitzel für alle Beteiligten." Zweitliga-Neuling SV Wehen Wiesbaden befürwortet die Wiedereinführung ebenso. "Das ist eine sehr gute Sache, weil es eben richtige Entscheidungsspiele nach dem Ende der Runde gibt", sagte Trainer Christian Hock. Obwohl Wehen als Dritter derzeit auf einem Aufstiegsrang liegt, sieht Hock die Neuregelung für die Hessen eher als Vorteil im Kampf gegen den Abstieg: "Sollten wir in dieser Saison die Klasse halten, wäre es im Jahr danach einfacher, drin zu bleiben."
Klar gegen die neue Regelung ist Trainer Robin Dutt vom Zweitligisten SC Freiburg. "Ich finde das nicht gut, weil in zwei Spielen über die komplette gute Saison des Zweitligisten und die schlechte Saison des Erstligisten entschieden wird", sagte der Coach: "Wenn schon Relegation, dann zwischen dem Vierten der 2. Liga und dem Viertletzten der 1. Liga." Auch die Verantwortlichen von 1860 München können sich mit der wiederbelebten Relegation nicht anfreunden. "Ich halte nichts davon. Das Risiko nach unten ist jetzt zwar kleiner, die Chance nach oben aber auch", sagte Geschäftsführer Stefan Ziffzer. Trainer Marco Kurz meinte: "Das sind halt zwei Spiele für das Fernsehen."
Weitaus mehr Zustimmung für die Relegation gibt es von den Bundesliga-Vereinen. "Ich war dafür, denn die Planbarkeit für die Bundesligisten, Sponsoren und Investoren wird erhöht. Außerdem gibt es zwei Spiele mit hohem sportlichen Wert und großer Aufmerksamkeit", sagte Hertha-Manager Dieter Hoeneß. "Das ist spannend, weil in zwei engen, umkämpften Spielen über Auf- und Abstieg entschieden wird", schloss sich Trainer Frank Pagelsdorf von Aufsteiger Hansa Rostock an. Pagelsdorf hatte 1986 noch als Spieler selbst von den Relegationsspielen profitiert, als er mit Borussia Dortmund gegen Fortuna Köln den Abstieg verhinderte. Als "positive Sache" bewerteten Manager Steffen Heidrich von Energie Cottbus und sein Kollege Rolf Dohmen vom Karlsruher SC die Relegation. "Wir Vereine konnten ja selbst entscheiden", sagte Dohmen: "Ich habe zugestimmt."
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte gestern die Wiedereinführung der Relegationsspiele verkündet. Demnach bestreiten ab der kommenden Saison der Drittletzte der 1. Liga und der Dritte der 2. Liga zwei Entscheidungsspiele um einen Platz in der höheren Spielklasse. Dieselbe Regelung gilt für die 2. Liga und die 3. Liga, die in der kommenden Saison gegründet wird. Zuletzt hatte es 1991 Relegationsspiele zwischen Clubs der 1. und 2. Liga gegeben.
Zitat"Ich war dafür, denn die Planbarkeit für die Bundesligisten, Sponsoren und Investoren wird erhöht. Außerdem gibt es zwei Spiele mit hohem sportlichen Wert und großer Aufmerksamkeit", sagte Hertha-Manager Dieter Hoeneß.
Hätte wohl 'die Planbarkeit für die Erstligistenund deren Sponsoren und Investoren' heißen sollen. Nun wollen wir 'mal nicht hoffen, das DH uns zwei Spiele mit 'großer Aufmerksamkeit' verschaffen möchte, bloß weil die 500.000€ mehr einbringen als Platz 8.
Ausgerechnet der muss sich noch äussern.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!