Hallo zusammen,
wir kommen am Samstagmittag mit ca. 30 Leuten in Dortmund an. Anschließend möchten wir erstmal Mittag essen gehen und müssten dafür sicherlich im Vorfeld irgendwo reservieren.
Daher die Frage an die Ortskundigen:
Welche Lokalitäten gibt es in der Innenstadt, fußläufig vom Hauptbahnhof, welche für diese Gruppengröße ausreichend Plätze im freien hat? Gerne etwas rustikaler, nicht zu edel und preisintensiv.
Meine schnelle Google-Suche hat zum Beispiel die Hövels Hausbrauerei oder das Restaurant zum Alten Markt ergeben. Währen diese Läden etwas? Oder was wären die absoluten Insider in Dortmund?
Vielen Dank im Voraus!

Reise-/Gastroführer Dortmund
-
-
Also beide passen soweit. Am alten Markt ist halt der Haupttreffpunkt quasi aller (Auswärts-)Fans bei Spielen in Dortmund. Ob die da reservieren am Spieltag, kann ich nicht sagen. Hövels Hausbrauerei liegt im Vergleich dazu etwas abseits und dürfte dann besser sein.
Gegenüber vom Alten Markt (also an de Adresse Alter Markt) ist auch das Wenkers.
Etwas weiter weg vom Zentrum ist die zweite Kneipe von Kevin Großkreutz – die Westfalenschenke. Ist zwar kein wirklicher Außenbereich aber dennoch ganz gut und schon mal auf dem Richtung Stadion. -
Wir hatten für Italien-Albanien mal Richtung Westpark geschaut, da war wohl insgesamt weniger los und gab’s ein paar Optionen (us einen Biergarten) und gute Anbindung zum Stadion. Bei Türkei-Georgien hat man da aber den Treffpunkt für Georgien-Fans gemacht.
-
Westfalenschenke und Mit Schmackes (beide von Großkreutz) machen gerade noch fleißig Werbung fürs Reservieren am Samstag. Finde dort das Essen besser als im Hövels, aber das Hövels ist näher am Hbf.
Mit den Läden am Alten Markt (Alter Markt, Wenkers, Pfefferkorn) machst du sicher auch nichts verkehrt - die werden natürlich zeitig aus allen Nähten platzen. Es gibt auch noch ein zweites „Pfefferkorn“ am Hohen Wall (in der Nähe des Hövels) - vielleicht haben die noch mehr Kapazitäten. Direkt daneben ist der Bierkiosk von Bergmann, an dem man im Anschluss noch echtes Dortmunder Bier (natürlich vom Fass) in ner schönen Ruhrpott-Atmosphäre schnabulieren kann. -
Geht zu Zorbas auf der Hohen Straße, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Saarlandstraße. Mit der Bahn kommt man auch vom Zentrum zum Stadion. Alternativ ist 100 Meter weiter das Schmackes. Auch nicht schlecht ist das Schilling im Kreuzviertel, 15 Minuten zu Fuß vom Stadion entfernt. Dazu das Ciccio‘s, wenn man Italienisch mag. Mariposa oder Base Kitchen für Burger. Alles stadionnah.
-
Geht zu Zorbas auf der Hohen Straße, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Saarlandstraße. Mit der Bahn kommt man auch vom Zentrum zum Stadion. Alternativ ist 100 Meter weiter das Schmackes. Auch nicht schlecht ist das Schilling im Kreuzviertel, 15 Minuten zu Fuß vom Stadion entfernt. Dazu das Ciccio‘s, wenn man Italienisch mag. Mariposa oder Base Kitchen für Burger. Alles stadionnah.
Zorbas ist auf jeden Fall der Preis-Leistungs-Sieger der bisher genannten Möglichkeiten. Absolut empfehlenswert!
Aber kein Fassbier - bei Tooor weiß man nie, wo so die Prioritäten liegen.
-
Geht zu Zorbas auf der Hohen Straße, direkt an der U-Bahn-Haltestelle Saarlandstraße. Mit der Bahn kommt man auch vom Zentrum zum Stadion. Alternativ ist 100 Meter weiter das Schmackes. Auch nicht schlecht ist das Schilling im Kreuzviertel, 15 Minuten zu Fuß vom Stadion entfernt. Dazu das Ciccio‘s, wenn man Italienisch mag. Mariposa oder Base Kitchen für Burger. Alles stadionnah.
Zorbas ist auf jeden Fall der Preis-Leistungs-Sieger der bisher genannten Möglichkeiten. Absolut empfehlenswert!
Aber kein Fassbier - bei Tooor weiß man nie, wo so die Prioritäten liegen.
Und kein besonders großer Außenbereich, zumindest mit Sitzgelegenheiten.
Aber ansonsten würde ich auch bei den genannten Möglichkeiten immer Zorbas wählen. Vorausgesetzt man mag griechisch.
-
Samstag gibt es bei Zorbas Fassbier. Insofern man mich gestern gegen 22 Uhr nicht eiskalt angelogen hat.
-
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage an:
Ich bin mal zuversichtlich und es gibt Morgen keine Verlängerung oder Elferdrama.
Der Zug den ich erwischen möchte geht um 0:20 Uhr. Ist das schaffbar? Wenn ja per Fuss, Bahn, Taxi usw.
Vielen Dank schon mal für Eure Infos. -
Ich hänge mich hier mal mit einer Frage an:
Ich bin mal zuversichtlich und es gibt Morgen keine Verlängerung oder Elferdrama.
Der Zug den ich erwischen möchte geht um 0:20 Uhr. Ist das schaffbar? Wenn ja per Fuss, Bahn, Taxi usw.
Vielen Dank schon mal für Eure Infos.Ohne Verlängerung und ohne Stress per Fußmarsch durchs Kreuzviertel mit diversen Kiosken und die Innenstadt locker zu schaffen!
Fußweg sind ca. 35-40 Minuten oder auch weniger je nach Tempo.
Mit der U-Bahn vom Haltepunkt Stadion ist es auch locker machbar, aber für mich immer unentspannter, da man erst am Bahnhof auf die Bahn warten muss und dann natürlich in der voll gestopftenBahn ist. Ist in der Regel auch nicht schneller als der Fußweg, außer man geht direkt kurz vor/mit Abpfiff zur Bahn.
Auf jeden Fall die Regionalzüge am Haltepunkt Signal-Iduna-Park meiden. Dort fahren relativ wenig Züge und das ist schon bei der Bundesliga die schlechteste Abreisevariante.
-
-
Das hört sich schon mal gut an, Danke Dir.
Wie ist zur Not die Situation mit Taxis und vor allem Uber ( im Falle von Verlängerung).
Gruss -
Im Kreuzviertel stehen in der Regel auch eine Menge an E-Rollern von Bolt, Tier und Lime.
-
Filia an der Hohen Straße ist auch zu empfehlen.
Recht groß, liegt eh auf dem Weg und gute griechisch geprägte Küche.
Bisschen weiter hoch kommt dann Zorbas (neben dran auch 2 weitere Imbissbuden).
-
Oder Brückstrasse in Bahnhofsnähe: diverse Grillstuben jeglicher Couleur in groß und klein, mit Sitzen oder essen im Stehen. Für jeden was dabei.
-
Das hört sich schon mal gut an, Danke Dir.
Wie ist zur Not die Situation mit Taxis und vor allem Uber ( im Falle von Verlängerung).
GrussDa würde ich auch auf E-Scouter setzen. Direkt an der Eishalle (fünf min vor Stadion weg) gibt’s ein großes Depot von Tier für nach dem Spiel.
-
Ah, perfekt. An E Scooter habe ich noch gar nicht gedacht. Danke Euch
-
Ah, perfekt. An E Scooter habe ich noch gar nicht gedacht. Danke Euch
Rein interessehalber: Wie lief das bei Dir am Samstag?
-
Servus,. für die Hinfahrt hatte ich mir einen eScooter genommen vom HBF aus. Da war es noch sonnig und dementsprechend ganz cool.
Nach der Unwetterpause dacht ich schon, den Zug erwische ich nie. Bin aber dann pünktlich zum Schlusspfiff raus und zur UBahn Haltestelle Stadion. Dort war noch kaum was los und so war ich um 23:55 am HBF. alles entspannt eigentlich.
-
Was es natürlich noch zu erwähnen gilt: die ganze Planung war eh für den Hintern, denn aufgrund des Unwetters und der Chaoszustände am Bahnhof, sind wir mit dem ICE anstatt 0:20 erst um 1:15 Uhr los.
Danke aber trotzdem Philipp09 capitano19 el_benno09 -
Was es natürlich noch zu erwähnen gilt: die ganze Planung war eh für den Hintern, denn aufgrund des Unwetters und der Chaoszustände am Bahnhof, sind wir mit dem ICE anstatt 0:20 erst um 1:15 Uhr los.
Danke aber trotzdem Philipp09 capitano19 el_benno09Gerne. Ich hoffe du bist halbwegs trocken am Bahnhof angekommen. Dann war die Wartezeit wenigstens nicht noch unangenehmer. 🙈
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!