ZitatAlles anzeigen[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]News[/FONT]
[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Länderspiel-Splitter zu den Partien gegen Georgien und die Slowakei[/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]
03.10.2006 08:48:00[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]
Michael Ballack im Länderspiel am 3. September 2005 in der Slowakei[/FONT][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bilanz I: Das Länderspiel zwischen Deutschland und Georgien am Samstag (20 Uhr/live im ZDF) in Rostock ist das 784. Länderspiel in der Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Seit dem 5. April 1908 (3:5 gegen die Schweiz in Basel) gab es 445 Siege, 161 Unentschieden und 177 Niederlagen. Das Torverhältnis aus allen 783 Begegnungen, in denen insgesamt 843 Nationalspieler eingesetzt wurden, lautet 1.744:954. Vier Tage nach der Partie im Ostseestadion steht dann mit dem EM-Qualifikationsspiel in der Slowakei das 785. Länderspiel der DFB-Auswahl auf dem Programm.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bilanz II: Positiv sind die Länderspiel-Bilanzen der deutschen Nationalmannschaft gegen Georgien und die Slowakei. In zwei Begegnungen mit Georgien gab es für die DFB-Auswahl zwei Siege zu feiern. Am 29. März und am 6. September des Jahres 1995 standen sich die beiden Teams jeweils in Qualifikationsspielen zur EURO 96 in England gegenüber. Während das Hinspiel in Tiflis dank der Treffer von Jürgen Klinsmann mit 2:0 gewonnen wurde, entschied die deutsche Nationalmannschaft das Rückspiel im Nürnberger Franken-Stadion mit 4:1 für sich. Die Tore erzielten Markus Babbel, Ulf Kirsten, Andreas Möller und Christian Ziege.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bilanz III: Gegen die Slowaken gab es in sieben Begegnungen fünf Siege und zwei Niederlagen bei einem Torverhältnis von 15:7. Den letzten Vergleich gewann die Slowakei am 3. September 2005 in Bratislava mit 2:0, Bundesliga-Legionär Miroslav Karhan vom VfL Wolfsburg erzielte noch in der ersten Halbzeit die beiden Treffer für die Osteuropäer. Die Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Verbandes (DFV) der DDR trug keine Länderspiele gegen Georgien und die Slowakei aus.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bilanz IV: Ein optimaler Einstand als Bundestrainer gelang Joachim Löw. Alle drei Länderspiele unter seiner Verantwortung gewann die DFB-Auswahl und erzielte dabei 17:0-Tore. 18 Nationalspieler setzte Joachim Löw während dieser drei Begegnungen ein, Malik Fathi (Hertha BSC Berlin) und Manuel Friedrich (1. FSV Mainz 05) gaben unter ihm ihr Nationalmannschafts-Debüt.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Bilanz V: Am Samstag ist Rostock zum zweiten Mal Schauplatz eines Länderspiels der Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes. In der bislang einzigen Partie der DFB-Auswahl in der Hansestadt gewann Deutschland am 27. März 2002 gegen die Nationalmannschaft der USA mit 4:2, für das deutsche Team waren damals Oliver Bierhoff, Torsten Frings, Oliver Neuville und Christian Ziege erfolgreich. Zuvor trug das Team des Deutschen Fußball-Verbandes (DFV) der DDR acht Begegnungen in Rostock aus und musste dabei nur eine Niederlage hinnehmen. Diese datiert aus der ersten Partie, als es gegen Polen am 26. September 1954 ein 0:1 gab.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Sperren: Vier Spieler der deutschen Nationalmannschaft gehen mit der Belastung einer Gelben Karte aus den beiden vorangegangenen EM-Qualifikationsspielen in die Begegnung mit der Slowakei. Miroslav Klose, Bernd Schneider, Bastian Schweinsteiger (gegen die Republik Irland) und David Odonkor (in San Marino) wurden verwarnt und sind bei einer weiteren Gelben Karte automatisch für das nächste Qualifikationsspiel gesperrt. Dies gilt im Falle einer Verwarnung in Bratislava für die Begegnung mit Zypern am 15. November in Nikosia, dem letzten Länderspiel der DFB-Auswahl im WM-Jahr 2006. Weitere Gelbsperren fallen nach der vierten und jeder weiteren Verwarnung im laufenden Wettbewerb an.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Rangliste I: Bernd Schneider von Bayer 04 Leverkusen steht in Rostock vor seinem 75. Länderspiel. Der 32-jährige Mittelfeldspieler, der sein Debüt im Nationaltrikot vor sieben Jahren während des FIFA Confederations Cups in Mexiko gab (2:0 gegen Neuseeland am 27. Juli 1999 in Guadalajara), führt damit die Rangliste der Länderspiel-Einsätze im aktuellen Spielerkreis der DFB-Auswahl an. Hinter ihm belegen Kapitän Michael Ballack (72 Länderspiele), Miroslav Klose (65) und Oliver Neuville (64) die Plätze zwei bis vier.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Rangliste II: Gleich vier Tore erzielte Angreifer Lukas Podolski vom FC Bayern München beim 13:0-Kantersieg am 6. September 2006 gegen San Marino in Serravalle. Dies war der erste "Viererpack" eines deutschen Nationalspielers seit dem 27. Mai 2004, als dieses Kunststück Michael Ballack beim 7:0-Erfolg gegen Malta in Freiburg gelang. Zudem erzielte Lukas Podolski am 2. September 2006 gegen die Republik Irland in Stuttgart den 1:0- Siegtreffer und zeichnet nunmehr für 20 Tore im Dress der DFB-Auswahl verantwortlich.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Rangliste III: Das 13:0 von San Marino war gleichzeitig auch der zweithöchste Sieg in der 98-jährigen Länderspiel-Geschichte der deutschen Nationalmannschaft. Bei den Olympischen Spielen 1912 hatte es in Stockholm einen 16:0-Erfolg gegen Russland gegeben – ebenfalls mit 13:0 gewann die DFB-Auswahl am 1. September 1940 gegen Finnland in Leipzig. Miroslav Klose schob sich durch seine beiden Treffer in San Marino in der "ewigen" Torschützenliste des DFB um zwei Ränge nach vorne und belegt nun gleichauf mit Ehrenspielführer Fritz Walter den neunten Platz.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Trikots I: Die deutsche Nationalmannschaft spielt in Rostock mit weißen Trikots, schwarzen Hosen und weißen Stutzen. Die Georgier agieren in roten Trikots, roten Hosen und roten Stutzen.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Trikots II: Die deutsche Nationalmannschaft spielt in Bratislava mit roten Trikots, weißen Hosen und roten Stutzen. Die Slowaken agieren in weißen Trikots, weißen Hosen und weißen Stutzen.[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Schiedsrichter: Geleitet wird die Partie gegen Georgien vom Österreicher Gerald Lehner. Er wird assistiert von seinen Landsmännern Raimund Buch und Andreas Fellinger. Vierter Offizieller ist DFB-Schiedsrichter Manuel Gräfe (Berlin).[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Schiedsrichter II: Geleitet wird die Partie in der Slowakei vom Norweger Terje Hauge. Er wird assistiert von seinen Landsmännern Steinar Holvik und Jan Petter Randen. Vierter Offizieller ist Espen Berntsen (Norwegen).[/FONT][/FONT]
[FONT=arial,helvetica,sans-serif][FONT=arial,helvetica,sans-serif]Delegation: Angeführt wird die deutsche Delegation in Rostock von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger. Außerdem werden noch Werner Hackmann (1. Vizepräsident und Präsident des Ligaverbandes), Horst R. Schmidt (Generalsekretär) und Dr. h.c. Alfred Sengle (Sicherheitsbeauftragter) der DFB-Delegation angehören.[/FONT][/FONT]
[/FONT]
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!