Wenn dat so ist, freu ich mir nen Ast und druck mit HM auf alle meine T-shirts

Archiv Borussia Mönchengladbach
-
Spargo -
6. November 2006 um 14:48 -
Geschlossen
-
-
Du schreibst ab, genau wie die Bild. -
Du schreibst ab, genau wie die Bild.
sorry
-
Moin Chris,
wünsche wohl geruht zu haben. Langschläfer
http://www.anpfiff.de/forum/1500084-post3224.html
-
Moin Chris,
wünsche wohl geruht zu haben. Langschläfer
http://www.anpfiff.de/forum/1500084-post3224.html
-
Wenn Meyer unter Königs zu Gladbach geht ist er selbst Schuld. Er hat doch erst beim letzten Arbeitgeber einen überforderten, undankbaren Präsidenten gehabt, warum sollte er sich das erneut antun?
Abgesehen davon, kannst du nicht den Ex-Manager zum Co-Trainer machen, das schwächt doch die Position des Cheftrainers enorm. Ziege will Trainer werden, das merkt man doch an jeder Ecke. Deshalb quatscht der ja auch überall rein.Ich halte Meyer jedenfalls für deutlich ausgeschlafener, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
-
Wenn Meyer unter Königs zu Gladbach geht ist er selbst Schuld. Er hat doch erst beim letzten Arbeitgeber einen überforderten, undankbaren Präsidenten gehabt, warum sollte er sich das erneut antun?
Abgesehen davon, kannst du nicht den Ex-Manager zum Co-Trainer machen, das schwächt doch die Position des Cheftrainers enorm. Ziege will Trainer werden, das merkt man doch an jeder Ecke. Deshalb quatscht der ja auch überall rein.
Ich halte Meyer jedenfalls für deutlich ausgeschlafener, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Ich nehme jetzt mal dein Postin zum Anlass um ein paar Dinge bzgl. unseres Präsidenten gradezurücken:
Ohne seine Arbeit und die seiner Präsidiumskollegen (Söllner und bis zu seinem Tod Jordan) würden wir hier nicht über einen Bundesligisten diskutieren sondern vermutlich über einen Ligakonkurrenten von KFC Uerdingen oder so. Er hat entscheidenden Anteil, dass der Verein dermassen gut wirtschaftlich dasteht. Drygalski und Rüssmann haben nach dem ersten Abstieg einen Scherbenhaufen hinterlassen: Eine Mannschaft ohne Struktur, Schulden wie Haare auffem Hund und ein veraltetes Stadion.
Was da in zehn Jahren geschaffen wurde ist beeindruckend.
Man soll mir mal bitte eine einzige Entscheidung nennen, die er allein zu verantworten hat und die im Endeffekt schlimm für den Verein war.
Für die Trainerentlassungen und -einstellungen war in erster Linie der jeweilige Manager verantwortlich. Davon abgesehen, welche Trainerentlassung war falsch oder voreilig? Vielleicht die von Dick Advocaat, aber ansonsten?
Das ist populistische Scheizze wenn jetzt auf dem Präsi rumgehackt wird.
Und was seine zugegebenermaßen beschränkte sportliche Kompetens angeht: Man schaue sich doch bitte mal bei anderen (halbwegs erfolgreichen) Vereinen um: Bremen, Stuttgart, Schalke, Dortmund,....... Sitzt da die geballte Fachkompetenz? Nee.
Nur weil Blöd-Liebling Effe abgeblitzt ist wird hier massiv geschossen. Ich bin Herrn Königs sehr sehr dankbar, dass er auf die Dienste dieses Spinners und Selbstdarstellers verzichtet. Was hat der den bisher geleistet ausser sich beim ****** mit der Nachbarin von seiner dämlichen Frau erwischen zu lassen?
Wenn ich dann lese, man muss sportliche Kompetens in den Vorstand holen und Ex-Borussen einbinden. Da kann ich nur Kotzen. Vögel wie Netzer labern das schon seit zwanzig Jahren, habe die jemals sich selbst eingebracht? Nee. Die einzigen Borussen, die wirklich was gemacht haben waren Bonhof, Heynckes und Köppel. Und mal ganz ehrlich, auf deren Hilfe im Vorstand oder sonstwo kann ich gerne verzichten. -
Kompetenz
*duck und wech*
-
Wenn Meyer unter Königs zu Gladbach geht ist er selbst Schuld. Er hat doch erst beim letzten Arbeitgeber einen überforderten, undankbaren Präsidenten gehabt, warum sollte er sich das erneut antun?
Abgesehen davon, kannst du nicht den Ex-Manager zum Co-Trainer machen, das schwächt doch die Position des Cheftrainers enorm. Ziege will Trainer werden, das merkt man doch an jeder Ecke. Deshalb quatscht der ja auch überall rein.Ich halte Meyer jedenfalls für deutlich ausgeschlafener, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
ich finde das konstrukt mit Ziege auch mehr als merkwürdig, was wird der dann, nen cotrainierender 2.Manager oder ein von Calmund beausichtigter managender Cotrainer?
Versteh ich nicht und halt ich auch für absurd
-
Wenn Meyer unter Königs zu Gladbach geht ist er selbst Schuld. Er hat doch erst beim letzten Arbeitgeber einen überforderten, undankbaren Präsidenten gehabt, warum sollte er sich das erneut antun?
Abgesehen davon, kannst du nicht den Ex-Manager zum Co-Trainer machen, das schwächt doch die Position des Cheftrainers enorm. Ziege will Trainer werden, das merkt man doch an jeder Ecke. Deshalb quatscht der ja auch überall rein.Ich halte Meyer jedenfalls für deutlich ausgeschlafener, lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
Fußballbundesligaltrainer zu sein, hat halt für Trainer auf Entzug, eine derart große(s) Fazination (Suchtpotential), dass bei sehr vielen nur die Unterschrift auf einem immer gut dotierten Vertrag zählt.
Wenn ich dann lese, man muss sportliche Kompetens in den Vorstand holen und Ex-Borussen einbinden. Da kann ich nur Kotzen.
Naja, der Ansatz kann ja nicht falsch sein. Da mangelt es doch bei vielen Vereinen. Schau Dir mal die geballte Kompetenz (Kaiser, Kalle, Hoeneß, Paule) bei den Bayern an.
-
-
Fußballbundesligaltrainer zu sein, hat halt für Trainer auf Entzug, eine derart große(s) Fazination (Suchtpotential), dass bei sehr vielen nur die Unterschrift auf einem immer gut dotierten Vertrag zählt.
Naja, der Ansatz kann ja nicht falsch sein. Da mangelt es doch bei vielen Vereinen. Schau Dir mal die geballte Kompetenz (Kaiser, Kalle, Hoeneß, Paule) bei den Bayern an.
Alles Marionetten ausser Hoeneß. Und der ist Manager, oder?
-
Alles Marionetten ausser Hoeneß. Und der ist Manager, oder?
Klar, nur Hoeneß entscheidet und der ist Manager wie Ziege. Also haben beiden Vereine quasi gleiches Kompetenz-Niveau.
Und wenn es so sein sollte, wie Du sagst, ist Hoeneß dennoch nicht so blöd, sich nicht mit den Marionetten zu besprechen und auszutauschen.
-
Naja, der Ansatz kann ja nicht falsch sein. Da mangelt es doch bei vielen Vereinen. Schau Dir mal die geballte Kompetenz (Kaiser, Kalle, Hoeneß, Paule) bei den Bayern an.
Grundsätzlich ist es nie verkehrt, wenn die handelnden Personen Ahnung von der Materie haben.
Was ich nur sagen will: Das ist gequirlte Scheizze wenn man jetzt behauptet, das Problem bei Gladbach läge in der nicht vorhandenen Fachkompetenz des Vorstandes. Für diese Aufgabe habe ich einen Manager.
In Gladbach gibt es ein Kompetenzteam, das hat die sportlichen Geschicke zu leiten, Der Präsident ist dort nicht dabei und das ist auch gut so. Wenn es also sportlich nicht läuft, dann muss sich in erster Linie das Kompetenzteam in frage stellen und nicht der Präsident.
Im übrigen sind die Bayern mit Sicherheit nicht deswegen so erfolgreich weil Beckenbauer da herumturnt. Das ist wohl in erster Linie Uli Hoeneß zu verdanken und der ist....Manager. -
Grundsätzlich ist es nie verkehrt, wenn die handelnden Personen Ahnung von der Materie haben.
Was ich nur sagen will: Das ist gequirlte Scheizze wenn man jetzt behauptet, das Problem bei Gladbach läge in der nicht vorhandenen Fachkompetenz des Vorstandes. Für diese Aufgabe habe ich einen Manager.
In Gladbach gibt es ein Kompetenzteam, das hat die sportlichen Geschicke zu leiten, Der Präsident ist dort nicht dabei und das ist auch gut so. Wenn es also sportlich nicht läuft, dann muss sich in erster Linie das Kompetenzteam in frage stellen und nicht der Präsident.
Im übrigen sind die Bayern mit Sicherheit nicht deswegen so erfolgreich weil Beckenbauer da herumturnt. Das ist wohl in erster Linie Uli Hoeneß zu verdanken und der ist....Manager.Sag ich doch. Der Bratwurstverkäufer hat das aufgebaut. Allerdings hat er ja auch von den besten gelernt. Und kam zu einer Zeit ran, wo man, wenn man einigermaßen clever war, noch was aus nem Verein machen konnte. Heutzutage würde Hoeneß auch nicht mehr so viel bewegen.
-
Grundsätzlich ist es nie verkehrt, wenn die handelnden Personen Ahnung von der Materie haben.
Was ich nur sagen will: Das ist gequirlte Scheizze wenn man jetzt behauptet, das Problem bei Gladbach läge in der nicht vorhandenen Fachkompetenz des Vorstandes. Für diese Aufgabe habe ich einen Manager.
In Gladbach gibt es ein Kompetenzteam, das hat die sportlichen Geschicke zu leiten, Der Präsident ist dort nicht dabei und das ist auch gut so. Wenn es also sportlich nicht läuft, dann muss sich in erster Linie das Kompetenzteam in frage stellen und nicht der Präsident.
Im übrigen sind die Bayern mit Sicherheit nicht deswegen so erfolgreich weil Beckenbauer da herumturnt. Das ist wohl in erster Linie Uli Hoeneß zu verdanken und der ist....Manager.
Korrigiere mich bitte falls ich da jetzt falsch liege, aber so wie ich gehört muss jede einigermassen wichtige Entscheidung, auch sportliche, von Hr. Königs abgesgnet werden. Und er hat das letzte Wort. Also er sagt Daumen runter oder Daumen rauf. -
Korrigiere mich bitte falls ich da jetzt falsch liege, aber so wie ich gehört muss jede einigermassen wichtige Entscheidung, auch sportliche, von Hr. Königs abgesgnet werden. Und er hat das letzte Wort. Also er sagt Daumen runter oder Daumen rauf.
Falsch. Das war im alten Rom so
-
Grundsätzlich ist es nie verkehrt, wenn die handelnden Personen Ahnung von der Materie haben.
Was ich nur sagen will: Das ist gequirlte Scheizze wenn man jetzt behauptet, das Problem bei Gladbach läge in der nicht vorhandenen Fachkompetenz des Vorstandes. Für diese Aufgabe habe ich einen Manager.
In Gladbach gibt es ein Kompetenzteam, das hat die sportlichen Geschicke zu leiten, Der Präsident ist dort nicht dabei und das ist auch gut so. Wenn es also sportlich nicht läuft, dann muss sich in erster Linie das Kompetenzteam in frage stellen und nicht der Präsident.
Im übrigen sind die Bayern mit Sicherheit nicht deswegen so erfolgreich weil Beckenbauer da herumturnt. Das ist wohl in erster Linie Uli Hoeneß zu verdanken und der ist....Manager.Na ja... ich finde das machst du dir zu leicht. Wer stellt denn Manager und Trainer ein? Wer hat die letzte Entscheidung über Transfers etc.? Das ist doch nicht der Manager.
Königs hat sicher Ahnung von der wirtschaftlichen Seite, das steht ausser Frage und hab ich auch nicht abgesprochen. Dennoch verschleisst ihr Trainer ohne Ende und es gibt nicht ansatzweise Kontinuität. Wenn er keine Ahnung hat muss er sich einen starken Manager ranholen. Ist das bisher passiert...?Wenn Ziege dieser starke Mann ist, dieser gute Manager, dann kann es überhaupt nicht zur Debatte stehen ihn plötzlich zum Trainer oder gar zum Co-Trainer zu machen! Das passt doch vorne und hinten nicht zusammen.
Das sportliche Gebilde / die sportliche Führung ist nicht stabil in Gladbach. 3 Niederlagen und alles wackelt, wie nach einem Erdbeben. Das ist dieses Jahr ja nun nicht erstmalig passiert.
Da sehe ich schon eine Verantwortung beim Präsidenten. Oder nicht? In der Wirtschaft sollte man sich ab einer gewissen Führungsebene fähige Leute mit dem nötigen Fachwissen darunter suchen, damit man insgesamt Erfolg haben kann. Je weniger Ahnung man selbst hat, desto wichtiger ist das. Ist das bei Gladbach der Fall, Grover?
-
Korrigiere mich bitte falls ich da jetzt falsch liege, aber so wie ich gehört muss jede einigermassen wichtige Entscheidung, auch sportliche, von Hr. Königs abgesgnet werden. Und er hat das letzte Wort. Also er sagt Daumen runter oder Daumen rauf.
Na klar segnet er alle wesentlichen Entscheidungen ab, diese werden aber doch durch das Kompetenzteam vorbereitet. Man merkt doch eindeutig, dass Königs große Stücke auf Christian Ziege hält, also wird er doch wohl vermutlich auch seinen Empfehlungen folgen, sofern diese vernünftig argumentiert sind. So läuft das doch eigentlich bei jedem vernünftigen Klub, oder? Der Großeinkauf der Bayern wurde letzte Saison auch vom Aufsichtsrat abgesegnet und wenn Klaus Allofs den Peruaner von chelsea ausleiht, dann segnet das hier in Bremen auch der Born und seine Kollegen ab.
Wichtig ist doch nur, dass auch ein Vertrauensverhältnis zwischen den Gremien herrscht und ein Klub einen fähigen Manager hat. Diese Stelle ist in den meisten fällen viel wichtiger für eine kontinuierliche Arbeit als die Trainerstelle.
Das Problem in Gladbach in den letzten Jahren ist nicht Herr Königs gewesen. Hochstädter hat in den letzten Jahren einige Fehler gemacht, u.a. in der Trainerfrage. Dann kam Herr Pander und alles wurde noch viel viel schlimmer. Was für eine sportliche Kompetenz hast du bei einem Manager Pander und einem Trainer Köppel die sich nebenbei gegenseitig nicht übern Weg trauen? Keine. Ein Tereppenwitz, dass wir ausgerechnet unter diesen beiden Vögeln unsere bisher erfolgreichste Saison gespielt haben. -
Korrigiere mich bitte falls ich da jetzt falsch liege, aber so wie ich gehört muss jede einigermassen wichtige Entscheidung, auch sportliche, von Hr. Königs abgesgnet werden. Und er hat das letzte Wort. Also er sagt Daum runter oder Daum rauf.
wäre auch noch ne Alternative für Gladbach -
Na klar segnet er alle wesentlichen Entscheidungen ab, diese werden aber doch durch das Kompetenzteam vorbereitet. Man merkt doch eindeutig, dass Königs große Stücke auf Christian Ziege hält, also wird er doch wohl vermutlich auch seinen Empfehlungen folgen, sofern diese vernünftig argumentiert sind. So läuft das doch eigentlich bei jedem vernünftigen Klub, oder? Der Großeinkauf der Bayern wurde letzte Saison auch vom Aufsichtsrat abgesegnet und wenn Klaus Allofs den Peruaner von chelsea ausleiht, dann segnet das hier in Bremen auch der Born und seine Kollegen ab.
Wichtig ist doch nur, dass auch ein Vertrauensverhältnis zwischen den Gremien herrscht und ein Klub einen fähigen Manager hat. Diese Stelle ist in den meisten fällen viel wichtiger für eine kontinuierliche Arbeit als die Trainerstelle.
Das Problem in Gladbach in den letzten Jahren ist nicht Herr Königs gewesen. Hochstädter hat in den letzten Jahren einige Fehler gemacht, u.a. in der Trainerfrage. Dann kam Herr Pander und alles wurde noch viel viel schlimmer. Was für eine sportliche Kompetenz hast du bei einem Manager Pander und einem Trainer Köppel die sich nebenbei gegenseitig nicht übern Weg trauen? Keine. Ein Tereppenwitz, dass wir ausgerechnet unter diesen beiden Vögeln unsere bisher erfolgreichste Saison gespielt haben.
Also ich hab z.B. gehört das Königs absolut kein "Schwein" im Team duldet. Wenn ihm Ziege so einen Schweinespieler vorschlagen würde könnte er noch so reden, der Daumen bei Königs ginge runter.
Deswegen wird es unter Königs wohl auch keinen Effe oder Basler geben. Ob die uns jetzt was bringen würden steht wieder auf einem ganz anderen Papier. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!