statt dem 6:2 können der dt. meister auch gern 4:0 gewinnen
mir würde ein dreckiges 1:0 reichen
statt dem 6:2 können der dt. meister auch gern 4:0 gewinnen
mir würde ein dreckiges 1:0 reichen
statt dem 6:2 können der dt. meister auch gern 4:0 gewinnen
kaum gewinnt ihr mal wieder ein dusseliges 2:3 werdet ihr schon wieder übermütig
kaum gewinnt ihr mal wieder ein dusseliges 2:3 werdet ihr schon wieder übermütig
hassu deine Karte für übermorgen jetzt eigentl. wegbekommen?
hassu deine Karte für übermorgen jetzt eigentl. wegbekommen?
ich denk mal schon, hab sie magga gegeben, der wird schon was damit anfangen
ich denk mal schon, hab sie magga gegeben, der wird schon was damit anfangen
denk ich auch
Optimismus vor dem Derby
Stuttgart/Karlsruhe - Der kriselnde deutsche Meister gegen den besten Bundesliga-Aufsteiger seit zehn Jahren - und das unter Sicherheitsvorkehrungen wie bei einem Champions-League-Spiel: Das Bundesliga-Derby VfB Stuttgart gegen den Karlsruher SC am Samstag (15.30 Uhr) elektrisiert Spieler wie Fans. Die Schwaben sehen sich als Favorit, obwohl die Badener als Tabellensechste vier Plätze besser dastehen. „Es wird Zeit, dass der KSC mal wieder verliert“, sagt VfB-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger. „Wir wissen ganz genau, dass es das wichtigste Spiel ist. Wir haben was gutzumachen - nicht nur für die Fans.“
Außer dem Sponsor - der Energiekonzern EnBW schüttet pro Saison 1,8 Millionen Euro an den KSC und mindestens das Dreifache an den VfB aus - haben die beiden Clubs in dieser Saison nur eines gemeinsam: Sie spielen entgegen aller Erwartungen. Der seit sieben Spielen ungeschlagene KSC geht nach der furiosen Aufholjagd gegen Leverkusen am vergangenen Samstag mit breiter Brust in die brisante Partie. „Wenn wir an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen, dann haben wir - ohne großkotzig zu sein - die reelle Chance, in Stuttgart was zu holen“, meinte Trainer Edmund Becker.
Die Anhänger hatten bereits am Donnerstagabend Grund zur Freude: Publikumsliebling Maik Franz verlängerte seinen Vertrag bis 2011 und setzte damit womöglich ein Zeichen, dass die Erfolgsmannschaft trotz des Abgangs von Spielmacher Tamas Hajnal (zu Borussia Dortmund) weitgehend zusammenbleiben kann. „Ich hoffe, dass das für den einen oder anderen Spieler eine Signalwirkung hat, sich noch einmal intensiv damit zu befassen, ob der KSC nicht doch die richtige Adresse für seine sportliche Zukunft ist“, meinte der KSC-Coach.
Der VfB will nicht nur die 0:1-Niederlage aus dem Hinspiel wettmachen, sondern beweisen, dass der 3:2-Sieg in Duisburg keine Eintagsfliege war. „Der Tabellenplatz ist zwar immer das Entscheidende, aber wir haben die bessere Mannschaft“, sagte Trainer Armin Veh am Freitag, sprach den Karlsruhern aber ein dickes Lob aus: „Der KSC spielt wirklich eine tolle Saison, das hätte ich nicht erwartet. Er tritt homogen und unbekümmert auf“, meinte der 47-Jährige und räumte ein: „Wir haben diese Leichtigkeit nicht.“
Da es bei einem Testspiel zwischen den beiden Rivalen vor fünf Jahren in Stuttgart zu Prügeleien gekommen war, spricht die Polizei von einem „Brisanzspiel“: Über 500 Einsatzkräfte stehen bereit, um die beiden Lager voneinander zu trennen. „Im Hinspiel ist es relativ ruhiggeblieben, ich hoffe, dass das auch in Stuttgart so ist“, sagte KSC-Manager Rolf Dohmen. Da die Emotionen ohnehin hochkochen werden, haben sich Trainer und Funktionäre beider Clubs in den vergangenen Tagen verbal zurückgehalten. „Da muss man nicht noch schüren, sondern als Verantwortlicher Gas rausnehmen“, erklärte Veh.
Auf der Führungsebene ist das Verhältnis nämlich ganz entspannt: „Wir kennen uns gut“, sagte VfB-Präsident Erwin Staudt über seinen Amtskollegen Hubert Raase. „Der KSC im momentan vor uns. Aber ich denke, das hat auch mit der Euphorie zu tun, die man als Aufsteiger mitbringt. Wir sprechen uns im nächsten Jahr wieder, wenn sie der Alltag eingeholt hat. Uns hat nach dem Gewinn der Meisterschaft auch der Alltag eingeholt.“
Karlsruhes Vizepräsident Rainer Schütterle kickte früher beim VfB und VfB-Sportdirektor Horst Heldt spielte einst bei Eintracht Frankfurt unter Interimscoach Dohmen. „Wir sind befreundet, ich war auch auf seiner Hochzeit“, sagt Dohmen. Staudt tippt übrigens 2:1 für den VfB. Raase das gleiche Ergebnis für den KSC. Der letzte Sieg des KSC in Stuttgart ist allerdings lange her: 2:1 im Februar 1965.
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
VfB Stuttgart: Ulreich - Beck, Meira, Delpierre, Magnin - Pardo - Hilbert, Hitzlsperger - Bastürk - Gomez, Cacau
Karlsruher SC: Miller - Görlitz, Eggimann, Franz, Eichner - Mutzel, Aduobe - Freis (Timm), Hajnal, Iaschwili - Kennedy.
Schiedsrichter: Merk (Otterbach)
wir machn euch platt
Ausssssswärtssssssiegggggggg
Ein Stern, der über Karlsruh steht
Heimspiel in Stu****rt,
Wir hamn ein Heimspiel in Stu****rt
DERBY SPLITTER
Der VfB Stuttgart hat von 41 Bundesligaspielen gegen den KSC 24 gewonnen und 8 verloren.9 mal ging die Partie unentschieden aus.
Zu Hause siegte Stuttgart 17 mal,spielte 2 mal unentschieden und verlor nur 1 mal-mit 1:2 im Februar 1965.
Keines der letzten 11 Pflichtspiele zwischen beiden Teams endete Remis.Der VfB siegte 8 mal,der KSC 3 mal.Der höchste Sieg war der 5:0 Heimerfolg der Schwaben im Dezember 1984.
Das Torreichste Aufeinandertreffen fand ebenfalls in Stuttgart statt.Im Mai 1981 gewann der VfB mit 5:2.Dem heutigen KSC Manager Rolf Dohmen unterlief dabei ein Eigentor.
Wünsche allen ein spannendes und torreiches Derby.
Gruß Rochus
Nach 45 Jahren wird heute die Betonschale wieder BLAU / WEIß angepinselt
Nach 45 Jahren wird heute die Betonschale wieder BLAU / WEIß angepinselt
die chancen stehen ja nicht schlecht , ich schaue mir das derby ganz relaxt nachher im TV an.
Bin mal gespannt, wie ihr heute Abend winselnd und nach Ausreden suchend ganz kleinlaut daherkommt
Denn wenn im Vorfeld immer die lautesten Sprüche geklopft werden, gehts meistens in die Hose
mal ein ehrliches interwie vom gomez .... ars....loch
mal ein ehrliches interwie vom gomez
.... ars....loch
Was hat er gesagt?
Was hat er gesagt?
inhaltlich ca. so:
maik franz ist ein arscXloch .... ich halte von ihm nix ...
inhaltlich ca. so:
maik franz ist ein arscXloch .... ich halte von ihm nix ...
Gruß Rochus
fands aber auch echt bissl daneben, was der Franz sich geleistet hat, passt irgendwie zu seinem Auftreten an der Aufstiegsfeier.
aber gut, so ist Fußball, dafür haben wir das 2:0 gekriegt, was auch nicht soooooo korrekt war
inhaltlich ca. so:
maik franz ist ein arscXloch .... ich halte von ihm nix ...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!