dann heisst es wohl jetzt mit der aktuellen Mannschaft alles rausholen (möglichst mehr wie die angestrebten 45 Punkte), damit wir dann auch attraktiv genug für Neuzugänge sind.
HB wirds schon richten (hoffentlich)
dann heisst es wohl jetzt mit der aktuellen Mannschaft alles rausholen (möglichst mehr wie die angestrebten 45 Punkte), damit wir dann auch attraktiv genug für Neuzugänge sind.
HB wirds schon richten (hoffentlich)
dann heisst es wohl jetzt mit der aktuellen Mannschaft alles rausholen (möglichst mehr wie die angestrebten 45 Punkte), damit wir dann auch attraktiv genug für Neuzugänge sind.
HB wirds schon richten (hoffentlich)
Warum sollte er es nicht richten?? Außerdem weine ich persönlich Streit keine Träne nach. Er hatte sicherlich seine Offensivqualitäten, aber devensiv??? ....außerdem sind jetzt wieder 2 Mio's Gehalt (die hätte es ja für eine Vertragsverlängerung gegeben) für nächste Saison frei. Sollte Sotos gehen sogar 3,5 Mio's. Da läßt sich schon was machen mit.
...und mehr wie 45 Punkte sind auf alle Fälle drin. Nur dann muß alles optimal laufen. Mit 45 wäre ich jedenfalls mehr als zufrieden.
Eintracht darf auf Kyrgiakos hoffen
Eintracht Frankfurt darf weiter darauf hoffen, Abwehrchef Sotirios Kyrgiakos über das Saisonende hinaus halten zu können.
Nachdem Klubchef Heribert Bruchhagen zuletzt noch erklärt hatte, der Spieler und sein Berater Paul Koutsoliakos hätten bislang "wenig Neigung verspürt, in Gespräche einzutreten", wurde Letzterer nun aktiv. Koutsoliakos kündigte Verhandlungen mit den Verantwortlichen an.
Sein Schützling könnte die Hessen 2008 ablösefrei verlassen. Stuttgart und Dortmund sollen bereits an dem 28-Jährigen interessiert sein.
quelle: sport1.de
Eintracht darf auf Kyrgiakos hoffen
Eintracht Frankfurt darf weiter darauf hoffen, Abwehrchef Sotirios Kyrgiakos über das Saisonende hinaus halten zu können.
Nachdem Klubchef Heribert Bruchhagen zuletzt noch erklärt hatte, der Spieler und sein Berater Paul Koutsoliakos hätten bislang "wenig Neigung verspürt, in Gespräche einzutreten", wurde Letzterer nun aktiv. Koutsoliakos kündigte Verhandlungen mit den Verantwortlichen an.
Sein Schützling könnte die Hessen 2008 ablösefrei verlassen. Stuttgart und Dortmund sollen bereits an dem 28-Jährigen interessiert sein.quelle: sport1.de
dachte er will international spielen?!
genau deswegen verhandelt er doch jetzt mit der Eintracht
Nach der Bekanntgabe des Wechsels von Albert Streit zum FC Schalke 04 fängt nun die Gerüchteküche über mögliche Verstärtkungen aber auch über Abgänge bei der Eintracht in der Winterpause stärker an zu brodeln.
Zunächst wird spekuliert, ob Streit bereits im Winter die Eintracht in Richtung Ruhrpott verlässt. Der Wechsel im Winter würde, wie beim ebenfalls als abwanderungswillig eingestuften Sotirios Kyrgiakos, zusätzliche Einnahmen in die Kasse für Neuverpflichtungen spülen. Denn im Sommer wird Streit für eine Ablösesumme von 1 Million Euro zu den Knappen wechseln. Kyrgiakos könnte die Eintracht ablösefrei verlassen.
Die gestrige Ausgabe des Kicker hat indess Michael Thurk mit dem aus der zweiten Bundesliga abstiegsbedrohten 1.FC Kaiserslautern in Verbindung gebracht. So wäre nach Spekulationen des Kicker ein Leihgeschäft von Thurk im Winter möglich.
Auf der anderen Seite werden bei der Eintracht als mögliche Verstärkungen im Winter, neben den bereits im Sommer als mögliche Neuzugänge gehandelten Nikola Kalinic und Ante Rukavina (Hajduk Split) sowie Martin Fenin (FK Teplice), die beiden Schalker Gerald Asamoah und Mimoun Azaouagh genannt. Beide Spieler sollen mit ihrer derzeitigen Situation in Gelsenkirchen nicht zufrieden sein und könnten quasi im Tausch für Streit an den Main wechseln.
Zitat
Zunächst wird spekuliert, ob Streit bereits im Winter die Eintracht in Richtung Ruhrpott verlässt. Der Wechsel im Winter würde, wie beim ebenfalls als abwanderungswillig eingestuften Sotirios Kyrgiakos, zusätzliche Einnahmen in die Kasse für Neuverpflichtungen spülen. Denn im Sommer wird Streit für eine Ablösesumme von 1 Million Euro zu den Knappen wechseln. Kyrgiakos könnte die Eintracht ablösefrei verlassen.
Hoff ich mal nicht
Zitat
Die gestrige Ausgabe des Kicker hat indess Michael Thurk mit dem aus der zweiten Bundesliga abstiegsbedrohten 1.FC Kaiserslautern in Verbindung gebracht. So wäre nach Spekulationen des Kicker ein Leihgeschäft von Thurk im Winter möglich.
Hoffentlich!
ZitatAuf der anderen Seite werden bei der Eintracht als mögliche Verstärkungen im Winter, neben den bereits im Sommer als mögliche Neuzugänge gehandelten Nikola Kalinic und Ante Rukavina (Hajduk Split) sowie Martin Fenin (FK Teplice), die beiden Schalker Gerald Asamoah und Mimoun Azaouagh genannt. Beide Spieler sollen mit ihrer derzeitigen Situation in Gelsenkirchen nicht zufrieden sein und könnten quasi im Tausch für Streit an den Main wechseln.
Halte Kalinic für den Besseren. 12 Spiele 12 Tore ist doch ne tolle Bilanz für einen 19-jährigen, auch wenn es nur die kroatische Liga ist... Scheint ein talentierter Bursche zu sein... aber sicher nich billig
Rukavina ist bei Split ein Bankspieler, er is zwar auch erst 21 und talentiert, aber steht klar hinter Kalinic
Martin Fenin halte ich für ein großes Talent. Ist bei der U-20 WM mit seinem Team immerhin ins Finale gekommen. Und hat auch schon ein Spiel für Tschechien. Er ist die Zukunftshoffnung in der tschechischen Natio. Aber auch nicht billig. Vor der Saison standen ja 4 Mio im Raum, jetzt ein bestimmt weniger, aber ob HB das Risiko eingeht hmm
Azouagh find ich schlechter als das, was wir bereits haben. Er hat das letzte Mal vor 3 Jahren überzeugt und das wars auch.
Asamoah is halt ein Kampfschwein. Er ist zwar technisch nicht gut, aber macht es mit Einsatz weg, sollte er kommen, könnte er wohl der neue Publikumsliebling werden...
Mein Fazit momentan: Kalinic und Fenin empfehlenswert, Asamoah wär auch ne gute Alternative, Rukavina als Ergänzung vll und Finger weg von Azouagh.
Im Raum steht ja auch noch Toni da Silva vom VFB, das wäre meiner Meinung nach eine Verstärkung im Mittelfeld
also ein Transfer von Asamoah zur Eintracht halte ich doch für sehr unrealistisch
also ein Transfer von Asamoah zur Eintracht halte ich doch für sehr unrealistisch
wieso? der ist auf schalke unzufrieden und will weg,seine besten tage hat er hinter sich....
von den anderen spielern kriegen wir eh keinen, mitlerweile ist die halbe bundesliga auf die jungs aufmerksam geworden,dabei würde uns gerade im mittelfeld ein wenig mehr kreativität gut tun
traurig aber wahr, wenige Chaoten schaden vielen Zivilisierten, eintracht.de:
Fanzüge werden abgesagt!
Hallo Eintrachtfans,
aufgrund der Vorfälle bei den letzten Fanzugfahrten sehen wir uns leider im Moment außerstande, das Projekt fortzusetzen. Auch schon der geplante Zug nach Duisburg muss deshalb leider abgesagt werden. Wir bitten Euch, Eure Anreise wieder individuell zu planen.
Die Fanbetreuung
Die gestrige Ausgabe des Kicker hat indess Michael Thurk mit dem aus der zweiten Bundesliga abstiegsbedrohten 1.FC Kaiserslautern in Verbindung gebracht. So wäre nach Spekulationen des Kicker ein Leihgeschäft von Thurk im Winter möglich.
dann breche ich echt zusammen, der "miffel" ist sich anscheinend für nichts zu schade
wenn er schreiben könnte, wäre es zeit für ein buch. "wie zerstöre ich meine karriere"
was für eine lachnummer.
mir sen Schwoba, ihr seid Hessa, was mir *******et, müsset ihr fressa
die geplante Choreo ist wohl abgesagt worden und auf das Schlake-Spiel verschoben worden Wer weiss genaueres?
die geplante Choreo ist wohl abgesagt worden und auf das Schlake-Spiel verschoben worden Wer weiss genaueres?
ich hoffe doch ned...
Nach Recherche gefunden, leider wahr...
ZitatAlles anzeigen
Hallo Eintrachtfans,wie ihr vermutlich mitbekommen habt, war für den kommenden Samstag, zum Spiel gegen den VfB Stuttgart, eine große Choreographie geplant.
Wir haben uns nun entschieden, diese Choreographie vorerst bis zum Schalke-Heimspiel zu verschieben, denn in der letzten Woche ist in Italien einiges passiert, was in erster Linie natürlich für die aktiven Fans dort, allerdings auch für die gesamte Ultrabewegung im Allgemeinen große Auswirkungen hat, und demnach auch uns betrifft.
Zuerst ein kleiner Abriss der Vorkommnisse:
Am 11.11. wurde auf einer Raststätte bei Arezzo ein Fan von Lazio Rom durch einen Polizisten getötet. So wie es derzeit aussieht, ist dies nicht aus Notwehr oder durch einen „Zufall“ geschehen, sondern durch einen gezielten Schuss, obwohl der Fan bereits wieder in seinem Auto saß! Diesem Mord gingen auch keine besonders eklatanten Gewalttaten bevor, allerhöchstens ereignete sich ein Vorfall, wie er in Italien, und auch hierzulande, sicherlich hunderte Male am Wochenende passiert- und keinesfalls nur im Zusammenhang mit Fußball!
Anders als im Februar, als der Polizist Filippo Raciti während einem Einsatz bei einem Fussballspiel ums Leben kam, kam es diesmal nicht zur Absage des kompletten Spieltags, lediglich die Spiele der Römer Clubs wurden abgesagt.
Weiterhin wurde der Täter, der – anders als im Fall Raciti, wo sich ja mittlerweile auch Zweifel an der verkündeten Todesursache mehren, ja sogar die Möglichkeit genannt wird, dass der Beamte aus Versehen von einem Kollegen überfahren wurde – ja zweifelsfrei bekannt ist, nicht mal suspendiert, sondern lediglich versetzt.
Was im Februar zu einer Hetzjagd auf jeden nur ansatzweise Verdächtigen, ja, sogar auf jeden aktiven Fussballfan in ganz Italien führte, gibt den Behörden nun scheinbar keinen Anlass zu großartigen Schritten.
Bei den Erfahrungen mit der Justiz gegenüber Polizeibeamten im allgemeinen, und in Italien im Speziellen, ist es nicht einmal undenkbar, dass der Mörder von Gabriele Sandri straffrei ausgeht, wie auch 2001 der Polizist, der einen Demonstranten erschoss, dennnoch aber durch ein, gelinde gesagt, sehr fragwürdiges ballistisches Gutachten freigesprochen wurde.In Bergamo wurde nach jenem Vorfall das Spiel gegen Milan durch heftige Proteste der Curva Nord abgebrochen, nach dem Abbruch entwickelten sich Auseinandersetzungen mit der Polizei.
In der letzten Woche wurden nun, wie es auch in Rom und Taranto zu Verhafteten kam, um die 20 Personen in Bergamo festgenommen und werden nun mit abstrusen Terrorismusvorwürfen konfrontiert, wodurch sie demnach schwere Strafen zu befürchten haben.
Außerdem sind Auswärtsfahrten in Italien nun verboten worden und die Curva Nord Bergamo wurde, bedingt durch den Spielabbruch, komplett geschlossen. Auf unabsehbare Zeit wird unseren Freunden aus Bergamo also die Möglichkeit genommen, ihren Verein zu unterstützen.Die Tatsache, dass es sich bei dem Getöteten um einen Fan von Lazio Rom handelt, die ja bekanntermaßen beileibe nicht zu unseren Freunden gehören, spielt hierbei keine Rolle, da der Verein nicht ausschlaggebend sein sollte, sondern einzig und alleine, dass es ein Fussballfan ist, der hier ums Leben kam, sollte uns zu denken geben, und natürlich Anlass zu Solidarität unsererseits sein. Wer weiß, was die Zukunft für uns bringt, auch hierzulande sind die Weichen, auch seitens der zuständigen Behörden, ja nun wahrlich nicht immer auf Deeskalation gestellt.
An diesem Tag ist ein Teil des Fussballs für alle, die diesen Sport lieben, gestorben, und es ist fraglich, ob diese Entwicklung sich aufhalten lässt.
Umso mehr heißt es jetzt, zusammen zu stehen, für unsere Passion, unsere Szene und natürlich unsere Brüder aus Bergamo, welche noch weitaus direkter betroffen sind, und am letzten Wochenende ein großes Stück dessen verloren haben, was bisher ihr Leben ausmachte.
Dies ist auch der Grund dafür, die Choreographie nun zu verschieben, denn es ist uns unmöglich, ein großes Spektakel zu veranstalten, und uns selbst zu feiern, während andernorts ein Polizist einen Fan erschießt, die gesamte Fankultur eines Landes ausgerottet werden soll, und unsere Freunde aus Bergamo, welche uns immer eine großartige Gastfreundschaft entgegengebracht haben, und wo wir grandiose Momente erleben durften, derart schwere Zeiten erleben.
Stattdessen wird es eine andere Aktion geben, an der sich auch alle beteiligen können, und die ein Zeichen setzen soll.Wir als Ultras Frankfurt werden unser Möglichstes geben, um ihnen in dieser schweren Zeit beizustehen und ihnen Kraft zu geben. Diese Solidarität zu zeigen, sollte Pflicht für jeden sein, dessen Herz für Fussball und Ultra’ schlägt, und die Absage der Choreographie soll nur ein kleines Zeichen dessen sein.
LUNGA VITA AGLI ULTRAS - CURVA NORD BERGAMO 1907 PER SEMPRE!
Nun bleibt uns nur noch, Familie Sandri unser Mitgefühl auszusprechen und ihr viel Kraft für die schwere Zeit zu wünschen. Gabriele vive!
Ultras Frankfurt 1997, November 2007
er könnt ja mal einen galm die chance geben, aber darüber zu diskutieren lohnt sich ja net, da er es eh net tut
wenn ich deine Signaturbildchen immer so ansehe hoffe ich noch mehr als sonst, dass euch Schalke und Jones persönlich so richtig einen reinschiebt.....
wenn ich deine Signaturbildchen immer so ansehe hoffe ich noch mehr als sonst, dass euch Schalke und Jones persönlich so richtig einen reinschiebt.....
wir schaun mal
wieso wurde eigentlich der gabriele thread geschlossen?
wir schaun mal
wieso wurde eigentlich der gabriele thread geschlossen?
Oh man, wenn der Sandri die erste Minute sehen müsste, würde er sich sicher im Grabe rumdrehen, wie doof muss man denn sein.
Der Ersteller ist wohl Mitglied beim Inferno Harsewinkel
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!