1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. 1. und 2. Bundesliga
  4. Archiv Vereinsfreds
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Archiv Eintracht Frankfurt

  • kasi1981
  • 7. November 2006 um 10:30
  • Geschlossen
  • Langenfeld-Hopper
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    1.381
    Beiträge
    12.773
    • 27. Februar 2009 um 13:25
    • #2.461
    Zitat von kasi1981

    wird dann wohl sehr ruhig morgen, kann ich wenigstens in ruhe das spiel gucken :huebscher:

    richtig ... :mrgreen: :winke:

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 27. Februar 2009 um 13:54
    • #2.462

    Hm,

    ist ja peinlich, hört ja jeder wie ich mich über den Schiedsrichter aufrege ...

    Das letzte mal, als es so ruhig war hat sich der ganze Block umgedreht und nach mir gesehen :klatsch:

    • Zitieren
  • Ruhrpott
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    1.294
    Beiträge
    5.351
    • 27. Februar 2009 um 14:18
    • #2.463

    Dann muß ich ja morgen bei der derzeitigen Spielweise beider Mannschaften und ohne Fan Unterstützung der Eintracht befürchten das ich vor dem Fernseher einpenne.:mrgreen::winke:

    [SIZE=1][SIZE=1]
    [SIZE=2]
    Saison 2013/14

    [/SIZE][/SIZE][/SIZE][SIZE=1]17.08.13 FC Arsenal - Aston Villa 1:3
    24.08.13 Brighton and Hove Albion - FC Burnley 2:0
    18.09.13 FC Schalke 04 - Steaua Bukarest 3:0
    22.10.13 FC Schalke 04 - FC Chelsea 0:3
    08.12.13 FC Fulham - Aston Villa 2:0
    26.02.14 FC Schalke 04 - Real Madrid 1:6
    01.03.14 QPR - Leeds United 1:1
    02.03.14 Tottenham Hot. - Cardiff City 1:0

    [/SIZE]

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 27. Februar 2009 um 14:22
    • #2.464
    Zitat von Ruhrpott

    Dann muß ich ja morgen bei der derzeitigen Spielweise beider Mannschaften und ohne Fan Unterstützung der Eintracht befürchten das ich vor dem Fernseher einpenne.:mrgreen::winke:




    dann les doch einfach mal ein buch:mrgreen::winke:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • KingRibery7
    Gast
    • 27. Februar 2009 um 14:38
    • #2.465
    Zitat von kasi1981

    wird dann wohl sehr ruhig morgen, kann ich wenigstens in ruhe das spiel gucken :huebscher:


    Wenn die Ultras keine Stimmung machen wird nix los sein im Stadion. Ohne die Ultras wird da Stimmungsmäßigung leider nicht viel gehen:neutral:

    • Zitieren
  • kasi1981
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    5.320
    • 27. Februar 2009 um 14:40
    • #2.466

    Bundesliga

    27.02.2009 13:54:59

    Anhänger der Frankfurter Eintracht zündeten beim KSC Pyro-Technik


    Hohe Geldstrafe für Eintracht Frankfurt

    Eintracht Frankfurt muss nach den Vorkommnissen während des Bundesligaspiels beim Karlsruher SC am vergangenen Samstag 40.000 Euro zahlen.


    Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verurteilte den Verein im Einzelrichter-Verfahren nach Anklageerhebung durch den DFB-Kontrollausschuss wegen mangelnden Schutzes des Schiedsrichters, der Schiedsrichter-Assistenten und des Gegners in Tateinheit mit einem unsportlichen Verhalten zu einer Geldstrafe in entsprechender Höhe. Der Verein hat dem Urteil bereits zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.

    KSC hat noch Gelegenheit zur Stellungnahme

    Unmittelbar vor Anpfiff der zweiten Halbzeit des Auswärtsspiels beim KSC waren im Frankfurter Zuschauerblock mehrere Rauchbomben gezündet und Fahnen angesteckt worden, wodurch es zu starker Rauchentwicklung kam. Darüber hinaus wurden im Frankfurter Block sechs Leuchtraketen abgefeuert, von denen drei auf dem Spielfeld landeten. Daraufhin musste Schiedsrichter Michael Weiner (Giesen) die Spieler wieder in den Kabinentrakt schicken, und das Spiel konnte erst mit fünfminütiger Verspätung angepfiffen werden. Erschwerend fiel bei der Strafzumessung ins Gewicht, dass die Eintracht in dieser und der vergangenen Saison wegen ähnlicher Vorfälle bereits dreimal zu Geldstrafen verurteilt worden war.

    Eine Platzsperre, ein Teilausschluss der Öffentlichkeit oder eine Spielansetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird seitens des DFB-Sportgerichts bei einem erneuten gravierenden Vorfall ausdrücklich angedroht. Noch keine Entscheidung hat das DFB-Sportgericht im Zusammenhang mit den Vorfällen am vergangenen Wochenende im Verfahren gegen den Karlsruher SC getroffen. Dem Verein liegt schriftlich ein Antrag des Kontrollausschusses vor. Für den KSC ist die Frist zur Stellungnahme noch nicht abgelaufen.

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 27. Februar 2009 um 14:43
    • #2.467

    Geldstrafe für die Eintracht - Fußball - Bundesliga - kicker online


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 27. Februar 2009 um 14:46
    • #2.468
    Zitat von kasi1981

    Eine Platzsperre, ein Teilausschluss der Öffentlichkeit oder eine Spielansetzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit wird seitens des DFB-Sportgerichts bei einem erneuten gravierenden Vorfall ausdrücklich angedroht.

    Ist doch für die Ultras kein Unterschied.
    Ob sie nun still sind oder ausgesperrt sind, macht doch da keinen Unterschied mehr ...

    Abgesehen davon wundert mich, dass die SGE im letzten zwei mal ähnlich aufgefallen ist ? Pyros ?!?

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 27. Februar 2009 um 14:48
    • #2.469
    Zitat von Duffman0815

    Letztenendes ist es doch sch...-egal was die Ultras zum Thema Pyro sagen.
    Es ist nunmal verboten, also muss auch eine Reaktion des Vereins folgen (schliesslich zahlt er ja am Ende auch die Strafe).

    Die Argumentation a la wir dürfen keine Choreo machen, also fackeln wir eben das Stadion ab ist auch nur schwer nachzuvollziehen

    jo, zumindest für normaldenkende Menschen:huebscher:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • kasi1981
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    5.320
    • 27. Februar 2009 um 14:55
    • #2.470

    ich werd dieses ganze ultra zeugs eh nie verstehen :huebscher:

    YouTube - Wie werde ich ein Ultra?

    • Zitieren


  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 27. Februar 2009 um 14:58
    • #2.471
    Zitat von gandalf

    jo, zumindest für normaldenkende Menschen:huebscher:



    agree.....hatte fast aggro geschrieben:shock::autsch:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Monsterkuh
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    273
    Beiträge
    992
    • 27. Februar 2009 um 15:12
    • #2.472

    Selten so einen Schwachsinn wie die Stellungnahme der UF97 gelesen ! :autsch::huebscher:

    [CENTER]Football is for you and me,
    not for fuckin' industry !

    Immer Vorwärts FC Bayern, Deutscher Meister, Münchens Stolz ![/CENTER]

    • Zitieren
  • gandalf
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    7.004
    Beiträge
    48.808
    • 27. Februar 2009 um 15:13
    • #2.473
    Zitat von kasi1981

    ich werd dieses ganze ultra zeugs eh nie verstehen :huebscher:

    YouTube - Wie werde ich ein Ultra?

    paß auf, datt gibt massich Rot :huebscher::mrgreen:


    wer das liest und brasi heißt, ist doof :winke:

    • Zitieren
  • Brasi
    vom System gesperrt
    Reaktionen
    14.852
    Beiträge
    91.012
    • 27. Februar 2009 um 15:13
    • #2.474
    Zitat von Monsterkuh

    Selten so einen Schwachsinn wie die Stellungnahme der UF97 gelesen ! :autsch::huebscher:



    tat ihnen bestimmt leid ne:mrgreen:


    - Dieser Qualitätspost wurde gesendet von meinem C64 -

    wir sehen uns :winke:

    • Zitieren
  • Monsterkuh
    Tooor-Fan
    Reaktionen
    273
    Beiträge
    992
    • 27. Februar 2009 um 15:17
    • #2.475
    Zitat von Brasi

    tat ihnen bestimmt leid ne:mrgreen:

    Yo - der ganze Text wimmelt von Entschuldigungen ! :mrgreen:

    [CENTER]Football is for you and me,
    not for fuckin' industry !

    Immer Vorwärts FC Bayern, Deutscher Meister, Münchens Stolz ![/CENTER]

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 27. Februar 2009 um 16:36
    • #2.476
    Zitat von Monsterkuh

    Yo - der ganze Text wimmelt von Entschuldigungen ! :mrgreen:

    Genau, von zurückgehaltenen Entschuldigungen

    • Zitieren
  • kasi1981
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    667
    Beiträge
    5.320
    • 27. Februar 2009 um 19:27
    • #2.477

    Die Vorkommnisse beim Spiel unserer Eintracht in Karlsruhe und die Erklärung des Vorstands der Eintracht Frankfurt Fußball AG vom 24.02.2009 bewegen in diesen Tagen die Gemüter aller Eintrachtfans. Es stellt vermutlich keine allzu große Übertreibung dar, wenn man festhält, dass derzeit die Zukunft der in Frankfurt gewachsenen Fankultur auf dem Spiel steht.

    Natürlich will und wird sich die Fan- und Förderabteilung bemühen, gestaltend in diesen Prozess einzugreifen. Wir sehen es als absolut notwendig an, dass sich alle Seiten und Beteiligte – ob sie nun als Fan die Heim- und insbesondere Auswärtsspiele der Eintracht besuchen oder als Verantwortliche bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG tätig sind – nicht von der Eigendynamik der Ereignisse seit dem Karlsruhe-Spiel überrollen lassen. Sondern ruhig und besonnen analysieren, wo welche Versäumnisse liegen und wie diesen adäquat zu begegnen ist. Und bei alledem nicht vergessen, was auf dem Spiel steht und was es im Sinne und im Interesse von Eintracht Frankfurt unbedingt zu bewahren gilt.

    Zu Böllern und Leuchtraketen

    Auf der Seite der Fans halten wir eine umfassende Ächtung insbesondere des Einsatzes von Böllern und Leuchtraketen für unerlässlich und überfällig. Man muss sich bewusst machen: Es ist eine gefährliche Verharmlosung, wenn Böller und Leuchtraketen stets unter dem Oberbegriff „Pyrotechnik“ und in einem Atemzug mit Rauchpulver oder Bengalos genannt werden.

    Zur Pyrotechnik allgemein nehmen wir weiter unten Stellung. Vorab sei jedoch aus gegebenem Anlass vorangestellt:

    Zu Böllern und Leuchtraketen kann es keine zwei Meinungen geben: Sie haben im Stadion absolut gar nichts zu suchen. Sie dienen weder dem Support der eigenen Mannschaft noch tragen sie irgendetwas zum Erscheinungsbild der Kurve bei. Der Einsatz von Böllern im Stadion hat praktisch zwangsläufig Verletzte zur Folge (je lauter, desto „sicherer“ eine Verletzung Unbeteiligter). Wer einen solchen Böller anzündet, muss ihn gleich darauf fortwerfen (sonst explodiert er in der Hand, mit schwersten Verletzungsfolgen).

    Dummerweise gibt es aber in Wurfweite der Zuschauerränge keinen Ort, wo ein solcher Böller „gefahrlos“ explodieren könnte. Wer einen solchen Böller anzündet und wirft, muss also zwangsläufig davon ausgehen, andere zu verletzen: entweder Fans, wenn der Böller noch im Block landet (wie bspw. bei unserem Spiel in Bröndby), oder ansonsten Fotografen bzw. Stadionbedienstete (so wie der Ordner bei uns durch die Böller aus dem Nürnberg-Block) oder Spieler (man denke an Georg Koch).

    Auch für jeden Fan gilt: Wer Böller inmitten einer Menschenmenge anzündet und wirft, handelt kriminell und nimmt bewusst schwere Verletzungen Dritter in Kauf. Und das durch eine Handlung, die beim besten Willen nichts mit „Support“ oder dem Erscheinungsbild der Kurve zu tun hat. Hier ist es Aufgabe aller Fans, diesem Schwachsinn – sollte er einem irgendwo begegnen – energisch entgegen zu treten.

    Nichts anderes gilt auch für Leuchtraketen, die unkontrolliert und unkontrollierbar aufs Spielfeld oder in andere Zuschauerblöcke geschossen werden. Schon aus Sicherheitsgründen wird hier immer eine Spielunterbrechung erfolgen – und eine erhebliche Bestrafung der Eintracht durch den DFB. Wenn jemand getroffen wird (was derjenige, der die Leuchtrakete oder Leuchtspurmunition abschießt, kaum beeinflussen kann), drohen schwerste Verbrennungen und Verletzungen.

    Insofern sind Böller und Leuchtraketen noch eine deutliche Stufe gefährlicher und ihr Einsatz noch eine Stufe unverständlicher als der von anderen – gleichwohl verbotenen und ebenfalls gefährlichen – Pyroartikeln.

    Allgemein zur Verwendung von Pyrotechnik im Stadion möchten wir sagen:

    Wir wissen alle, dass Pyrotechnik generell verboten ist und ihr Einsatz im Stadion zwangsläufig zu hohen Strafen für den Verein (die nicht ewig „nur“ Geldstrafen sein müssen, sondern auch einmal Punktabzüge oder „Geisterspiele“ bedeuten könnten) führt und im Falle der Ermittlung eines Täters schwere persönliche Konsequenzen für diesen haben kann (langjähriges Stadionverbot, Vorstrafe, Schadenersatzansprüche, die in die Tausende gehen). „Nomalerweise“, so sollte man glauben, müsste dieses Wissen ausreichen, damit alle Fans dauerhaft auf Pyrotechnik verzichten.

    Wir wissen aber auch, dass dem nicht immer so ist. Bei einigen herrscht trotz allem – scheinbar unausrottbar – nach wie vor die Grundauffassung, dass Bengalos, feuerrot leuchtende Ränge und Rauchschwaden „eigentlich“ ein legitimes bzw. wünschenswertes Mittel der Inszenierung einer Kurve seien. Dass Pyrotechnik, zumal bei brisanten Spielen bzw. Derbys, irgendwie dazu gehöre.

    Wir können nur an alle Fans appellieren, diesen Irrglauben zu überwinden. Und wem der Schaden, der Eintracht Frankfurt entsteht und die schweren Konsequenzen, die einem „erwischten Täter“ drohen, noch nicht Argument genug sind, der möge sich zudem vergegenwärtigen: Auf jede „Pyroshow“ folgt immer ein Anziehen der Repressionsschraube.
    Alle „Hardliner“ dieser Welt nutzen jede Pyroshow, um härtere Sanktionen vorzuschlagen und durchzusetzen. Die Böllerwürfe aus der Nürnberger Fankurve bei ihrem letzten Spiel in Frankfurt sowie eine „Pyroshow“ der Gladbacher bei deren Derby in Köln hatte bspw. die Innenministerkonferenz zum Anlass einer Resolution genommen, die vom DFB sogar die Rücknahme der gerade in Kraft gesetzten Reform der Stadionverbotsrichtlinien forderte! Die Vereinigung der Stadionbetreiber nahm dieselben Vorfälle zum Anlass, gleich öffentlich die Abschaffung der Stehplätze zu fordern!

    Es sollte jedem bewusst sein: Je mehr in Stadien gezündelt wird, umso mehr Auftrieb erhalten jene Kräfte, die Fanrechte beschneiden und Fankultur zerstören wollen. Jede Pyroshow erschwert daher die Arbeit derjenigen, die sich – wie die FuFA – für den Erhalt der Fanrechte und Fankultur einsetzen.

    Außerdem gilt es ein weiteres zu bedenken: „Fankultur“ kann nicht nur durch äußere Einflüsse zerstört werden (wenn die „Hardliner“ gewinnen), sondern auch von innen heraus kaputt gehen.

    Es gehörte bislang zu den großen Stärken der Frankfurter Fanszene, dass hier (verglichen mit anderen Vereinen) allen internen Zwistigkeiten zum Trotz in den wesentlichen Fragen eine große Einigkeit und ein starkes Zusammengehörigkeitsgefühl herrschen. In den wichtigen Fragen ziehen alle an einem Strang. Auch dies dürfte dazu beigetragen haben, dass einige der schlimmsten Auswüchse der Kommerzialisierung in Frankfurt noch nicht Fuß gefasst haben und dass bspw. nach Vorfällen wie jenen in Bremen insgesamt eine starke Antwort von Eintracht Frankfurt kommt, und zwar von allen Fans und Fangruppen, der FuFA und selbst der AG.

    Man muss jedoch aufpassen, dass dieser notwendige und positive Grundkonsens innerhalb der Fanszene nicht ohne Not von innen heraus aufgekündigt wird. Jede Aktion, die nur von einer Minderheit befürwortet und „durchgezogen“ wird, deren Folgen aber alle treffen, erschüttert diesen Grundkonsens in seinem Fundament. Wer ohne jedes Gespür für die „politische Großwetterlage“ einfach nur sein Ding durchzieht, wird irgendwann nicht mehr auf die Solidarität der anderen bauen können. Fasst man die Reaktion auf die Vorkommnisse in Karlsruhe zusammen, scheint dieser Tag nicht mehr weit entfernt zu sein.

    Wem am Erhalt der Frankfurter Fanszene und an der Wahrung von Fankultur bei der Eintracht gelegen ist, muss wohl oder übel dauerhaft auf Pyrotechnik bei Eintrachtspielen verzichten. Auswärts genauso wie (hier klappt das ja schon jahrelang) zu Hause. In diesem Sinne muss Karlsruhe für das Thema „Pyro bei Auswärtsspielen“ das werden, was vor Jahren Oberhausen zum Thema „Pyro bei Heimspielen“ war: eine Zäsur, ein Endpunkt, der zu der allseitigen Einsicht führte: es geht nicht mehr.

    Soweit an dieser Stelle zu notwendigen Überlegungen und Prozessen, die innerhalb unserer Fanszene stattfinden müssen, und die wir als Fan- und Förderabteilung im Rahmen unserer Möglichkeiten auch gerne durch Veranstaltungen, Gespräche etc. fördern wollen.

    Zur Reaktion des Vorstands der Eintracht Frankfurt Fußball AG auf die Vorkommnisse von Karlsruhe

    Die Pressemitteilung der Eintracht Frankfurt Fußball AG vom Dienstag, den 24.02.2009 mit der darin veröffentlichten Stellungnahme des Vorstandes zeigt uns aber auch einen Handlungsbedarf in anderer Richtung.

    Vorab sei klargestellt: Oben haben wir von „Hardlinern“ und Kräften gesprochen, die Fanrechte beschneiden und Fankultur zerstören wollen. Wir wissen aus vielen Gesprächen und unserer langen guten Kooperation mit der Eintracht Frankfurt Fußball AG, dass wir zum Glück solche Hardliner weder im Vorstand noch bei den sonstigen Verantwortlichen der AG vorfinden.
    Im Gegenteil: Wir wissen genau und schätzen es sehr, dass grundsätzlich auch der Eintracht Frankfurt Fußball AG an einer lebendigen Fankultur gelegen ist.

    Gerade deshalb können wir die Reaktion des AG-Vorstands nicht kritiklos hinnehmen. Natürlich wissen auch wir, dass Eintracht Frankfurt in der Pflicht ist, alles ihr Mögliche zu tun, um Vorkommnisse wie in Karlsruhe zu verhindern. Aber bei allem Verständnis dafür, dass der AG-Vorstand es nun nicht nur bei Appellen belassen, sondern konkrete Maßnahmen ergreifen möchte: wir halten das am Dienstag beschlossene Maßnahmenpaket für unverhältnismäßig, für viel zu weit gehend und letztlich für kontraproduktiv.

    Wer möchte, dass sich Fankultur auf die legalen und positiven Ausdrucksformen beschränkt, kann und darf nicht gerade diese verbieten. Gerade weil die neuen Regelungen nun alle Auswärtsfahrer treffen und betreffen (auch jene, die sich noch nie etwas zuschulden kommen ließen), müssen die Maßnahmen – wollen sie nicht nur als pure Kollektivstrafe oder Machtdemonstration erscheinen – in einem vernünftigen und nachvollziehbaren Zusammenhang mit den Verhaltensweisen stehen, die man damit verhindern will.

    So mag man ein vorübergehendes (!) Verbot von Zaunfahnen etc. noch damit begründen können, dass in Karlsruhe das Rauchpulver hinter einer solchen Zaunfahne entzündet wurde. Inwieweit jedoch bspw. das Megaphon-Verbot künftigen Zündeleien vorbeugen soll, erschließt sich uns nicht.
    Im Gegenteil: Gerade Martin Stein hat schon sehr oft in kritischen Situationen über das Megaphon beruhigend und deeskalierend auf die Kurve eingewirkt. Dass jemals irgendwelche illegalen Aktionen mit dem Megaphon vorbereitet, angekündigt oder koordiniert worden seien, hat noch nie jemand behauptet, noch nicht einmal der schlimmste Hardliner irgendeiner Polizeibehörde. Welchen Sicherheitsgewinn verspricht sich die Eintracht Frankfurt Fußball AG vom Megaphon-Verbot?

    Ebenso führt die Entscheidung, Auswärtskarten künftig nur noch „personalisiert“ abzugeben, aus unserer Sicht zu keinerlei Sicherheitsgewinn. Täter werden entweder noch im Stadion beobachtet und sofort festgenommen, oder später durch die szenekundigen Beamten auf Videoaufnahmen identifiziert. Ob die AG zusätzlich über Namen und Anschrift aller Auswärtsfahrer verfügt, ist dabei völlig ohne Belang. Im Übrigen dürften fast alle Fans, die regelmäßig auswärts fahren, auch Inhaber einer Dauerkarte und zukünftig möglicherweise der Fanclub-Card sein. Irgendwo im großen Datenwust der AG tauchen diese Namen also ohnehin schon auf.

    Und schließlich sei durchaus die Frage erlaubt: Was hätte die AG denn jetzt gemacht, wenn die Regelung schon in Kraft gewesen wäre und sie deshalb heute über Namen und Anschrift aller rund 3.500 Fans verfügen würde, die über die Eintracht eine Karte für Karlsruhe bezogen haben? Würde dieser komplette Datensatz an die Karlsruher Polizei übergeben? Für eine Art „Rasterfahndung“? Was würde die Polizei mit einem Datensatz von rund 3.500 Frankfurter Auswärtsfahrern machen?

    Und: Hat die AG eigentlich auch an die Folgen der „Personalisierung“ der Auswärtstickets für die Vielzahl absolut friedlicher EFC’s gedacht, die Busse organisieren? Diese kaufen ja in aller Regel erst die Karten und bieten dann die Fahrten im EFC bzw. öffentlich an. Sie können daher beim Kartenerwerb die Namen der endgültigen Nutzer noch gar nicht angeben. Soll diese jahrelang bewährte Praxis jetzt aufgegeben werden? Will man selbstorganisierte Busreisen von EFC’s verhindern?

    Es gibt also noch zu sehr vielen Punkten des vom AG-Vorstand beschlossenen Maßnahmenpakets erheblichen Gesprächs- und Klärungsbedarf. Die Fan- und Förderabteilung wird hierzu alsbald das Gespräch mit der AG suchen und darauf drängen, hierbei alle Fangruppen bzw. Fanvertreter einzubinden.

    Vor allem aber erhoffen wir uns davon, dass sich auch bei der Eintracht Frankfurt Fußball AG bald wieder die Einsicht durchsetzt, dass ein „Mehr“ an Repression und Verboten gerade nicht ein „Mehr“ an Sicherheit zur Folge hat.
    Im Gegenteil: Unter Fans, denen man alle bislang legalen Mittel nimmt, den Gästeblock auch optisch und akustisch zur „Eintracht-Kurve“ zu machen; unter Fans, denen man schon beim Verkauf der Eintrittskarte signalisiert, dass man sie als potentielles Sicherheitsrisiko einstuft; unter Fans, deren Namen und Anschrift man sammelt, um sie bei irgendeinem Vorkommnis im Block der Polizei zu übergeben – unter solchen Fans können und werden sich die Besonnenen nie durchsetzen können. Unter solchen Fans wird sich immer eine Stimmung entwickeln, in der es unweigerlich irgendwann wieder zu bestimmten „Aktionen“ kommen wird.

    Langfristig, das zeigen bspw. die Erfahrungen der Polizei Hannover (die ihr Einsatz-konzept völlig geändert hat und ganz auf Zurückhaltung und betonte Freundlichkeit setzt) oder von Borussia Dortmund (mit der sehr liberalen Praxis, sämtliche Fanutensilien zu erlauben), haben diejenigen Konzepte mehr Erfolg, die Fans als Menschen und Bürger mit entsprechenden Rechten behandeln.

    Wir als FuFA werden nichts unversucht lassen, dass sich die notwendigen Einsichten bei allen Beteiligten durchsetzen. Auf Seiten der Fans der endgültige Verzicht auf Pyro, auf Seiten der Eintracht der Verzicht auf weitere Repression und Verbote (einschließlich der Rücknahme der jetzt verkündeten Maßnahmen).

    Frankfurt, den 27.02.2009

    Fan- und Förderabteilung
    Der Abteilungsvorstand

    Die Stellungnahme als pdf zum Download

    • Zitieren
  • MasterFrankfurt
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.801
    Beiträge
    8.347
    • 27. Februar 2009 um 19:52
    • #2.478

    So viel Text :shock: Habs mir aber dennoch durchgelesen...

    alles in allem die erwartete Richtung, allerdings darf man gespannt sein, wie der Vorstand v.a. auf den unteren Teil reagiert. Gänzlich zurückrudern können die nun auch nicht, sonst würde der ein oder andere sein Gesicht verlieren. Allerdings ist gerade die Sache mit den EFC-Auswärtsfahrten auch hier ein großes Thema der Ratlosigkeit. :gruebel:

    • Zitieren
  • eagle
    Tooor-Urgestein
    Reaktionen
    3.032
    Beiträge
    20.594
    • 27. Februar 2009 um 23:46
    • #2.479

    Ach hat auch was positives.
    Man bekommt Auswärtskarten künftig auch kurzfristig und es ist ausreichend Platz im Block ...

    • Zitieren
  • Timmy
    Tooor-Profi
    Reaktionen
    473
    Beiträge
    1.697
    • 28. Februar 2009 um 00:54
    • #2.480

    Ich glaube es nicht:


    Die Deutsche Fußball Liga GmbH hat heute Nachmittag das Heimspiel von Eintracht Frankfurt gegen die TSG 1899 Hoffenheim neu angesetzt. Der ursprünglich angesetzte Spieltermin am Freitag, den 13.März (20:30 Uhr) wurde auf Samstag, den 14. März (15:30 Uhr) verschoben.


    Sind nur zwei Wochen vorher, ist schon ok. Kein Fan braucht Planungssicherheit, warum auch, wir sind ja flexibel.


    :autsch:

    • Zitieren


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Oasis Tour 2025

    Christian 7. August 2025 um 21:53
  • Tipps zur Anreise zum Flughafen Köln/Bonn

    Christian1887 7. August 2025 um 21:52
  • R.I.P wmdabeiseier2

    thefoji 7. August 2025 um 21:51
  • Eintracht Braunschweig - Ticket - Diskussionsfred

    insurer86 7. August 2025 um 21:39
  • Preußen Münster Ticket-Diskussionsfred

    ck1 7. August 2025 um 21:20
  • Accounts teilen für Sky Go / Sky Ticket / DAZN / Magenta Sport / NBA League Pass / NFL Game Pass / Netflix / Spotify usw.

    Spatzl 7. August 2025 um 21:17
  • Der Sky Deutschland Fred

    stfn84 7. August 2025 um 21:17
  • UEFA Conference League 2025/26

    Deilginis 7. August 2025 um 21:05
  • Der tooor Laberfred

    Valderama 7. August 2025 um 20:46
  • Sammelthread COLDPLAY + bestellhilfe WEMBLEY

    flitschi 7. August 2025 um 20:46
  • 20 Jahre tooor.de – Sei dabei, wenn Geschichte geschrieben wird!

    Speedy 7. August 2025 um 20:28
  • FC Bayern München

    Bambalabam 7. August 2025 um 20:09
  • Wieder einer mehr

    Thomas1306 7. August 2025 um 20:07
  • Groundhopper - App

    saschku 7. August 2025 um 19:52
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    Toffi 7. August 2025 um 19:07
  • Weltfussballer/in des Jahres

    peksim 7. August 2025 um 18:06
  • FC St. Pauli - Ticket - Diskussionsfred

    luki94 7. August 2025 um 17:44
  • Metallica Tour 2026

    qpipsge 7. August 2025 um 17:12
  • Fanclub Nationalmannschaft

    qpipsge 7. August 2025 um 17:12
  • Der "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    Stowasser 7. August 2025 um 17:10

Heiße Themen

  • Archiv FC Bayern München

    78.805 Antworten, 3.787.138 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Borussia Dortmund

    39.504 Antworten, 2.444.689 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv 1. FC Köln

    41.207 Antworten, 1.651.779 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Borussia Mönchengladbach

    32.582 Antworten, 1.480.128 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Hamburger SV

    23.989 Antworten, 1.101.711 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Eintracht Frankfurt

    16.861 Antworten, 1.073.794 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv VfB Stuttgart

    18.258 Antworten, 850.326 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv FC Schalke 04

    14.686 Antworten, 841.920 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Werder Bremen

    10.989 Antworten, 605.443 Zugriffe, Vor 18 Jahren
  • Archiv Hertha BSC Berlin

    14.377 Antworten, 466.633 Zugriffe, Vor 18 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Tags

  • s-g-e!
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen