Alemannia Aachen
-
-
es gibt nur einen ... Jörg Berger
der ist als co-trainer unter cappello für england im gespräch -
Alemannia bleibt auswärts ein Punktelieferant
Das 0:1 in Augsburg resultiert wiederum aus einer StandardsituationEs bleibt dabei: Die Alemannia hinkt in der Fremde weit hinter ihren Ansprüchen zurück. Gegen den unter Coach Ralf Loose bisher sieglosen Augsburger unterlag die Alemannia am Sonntagnachmittag vor 11.153 Zuschauern mit 0:1 (0:0). Auch die zweite Konstante, die Schwäche bei Standardsituationen, griff im Rosenaustadion. Roland Benschneider traf in der 76. Minute nach einem Freistoß völlig freistehend per Kopf.
Gegen die Schwaben nahm Guido Buchwald im Vergleich zum 2:1-Erfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern keine Änderungen in der Startformation vor: Die Viererkette vor Keeper Stephan Straub bildeten erneut Jeffrey Leiwakabessy auf der linken und Kapitän Laurentiu Reghecampf auf der rechten Außenposition sowie Alexander Klitzpera und Thomas Stehle in der Innenverteidigung. Im Mittelfeld agierte Cristian Fiel in der Zentrale, während der in der Länderspielpause genesene Patrick Milchraum den linken und Matthias Lehmann den rechten Flügel besetzten. Hinter ihrem Sturmpartner Todor Kolev kompletierten Marius Ebbers und Lubos Pecka wie zuletzt die Alemannia-Offensivabteilung.Augsburgs Trainer Ralf Loose hingegen stellt seine Anfangself nach der 0:2-Pleite beim FC St. Pauli auf drei Positionen um: Für Robert Strauß und Peter Hlinka kehrten die Stammkräfte Elton da Costa sowie Froylan Ledezma nach ihren Verletzungspausen ins Mittelfeld zurück. In einer insgesamt defensiveren Ausrichtung als am Millerntor ersetzte zudem Mittelfeldspieler Benjamin Kern Offensivakteur Felix Luz.
Im Rosenstadion bot sich den etwa 500 mitgereisten Anhängern der Schwarz-Gelben in der Anfangs-Viertelstunde ein unkonzentrierter Auftritt ihrer Elf. Nach einem Stehle-Foul, für welches Aachens Nummer 17 die einzige Verwarnung des ersten Durchgangs sah, kamen die Hausherren in der 6. Minute durch Elton da Costa zur ersten Chance der Partie. Sein Schuss verfehlte das Gehäuse von Schlussmann Stephan Straub jedoch ebenso, wie die Versuche durch Froylan Ledezma per Kopf (8.) und per Fernschuss (14.).Neben einem überhasteten Spielaufbau seiner Mannschaft und deutlichen Feldvorteilen für die Gastgeber musste Guido Buchwald an der Seitenlinie in der 21. Minute beobachten, wie Jeffrey Leiwakabessy nach einem Zusammenprall mit Momo Diabang zu Boden ging. Der Niederländer konnte nach gestilltem Nasenbluten jedoch nach wenigen Minuten weiterspielen. Nur 10 Minuten später die nächste Schrecksekunde: Augsburgs Aktivster, Froylan Ledezma, ließ Thomas Stehle aussteigen und ging im Zweikampf mit Alexander Klitzpera im Sechzehner zu Boden. Der Unabhängige Marc Seemann entschied jedoch zu Recht auf Weiterspielen.
Auch in der Folgezeit sahen die Alemannia-Fans bei eisigen Temperaturen wenig Erwärmendes. Die deutliche Bilanz zur Halbzeit: Im Gegensatz den zahlreichen, wenn auch wenig zwingenden, Torschüssen der Gastgeber, konnten sich die Schwarz-Gelben keine nennenswerte Möglichkeit erarbeiten und gingen mit einem glücklichen Remis in die Pause.
Zur zweiten Spielhälfte nahm Guido Buchwald einen Wechsel in der Offensivabteilung vor. Lubos Pecka kam für Emmanuel Krontiris ins Spiel und sollte als hängende Spitze über den linken Außenflügel für offensive Impulse sorgen. Der Trainer der Alemannia schien in der Halbzeit deutliche Worte für den Auftritt seiner Elf gefunden zu haben, denn in der Anfangsphase des zweiten Durchgangs wirkten die Gäste mutiger und kamen durch einen satten Schuss von Todor Kolev (52.) vom Sechzehner nach einem schnellem Kontor über Cristian Fiel erstmals gefährlich vors Tor von Sven Neuhaus. Auch im Spielaufbau kehrte nach der Hektik der ersten Spielhälfte Ruhe ein. In der 63. Minute bewies erneut Cristian Fiel Übersicht und schickte wie zuvor Todor Kolev mit einem platzierten Pass in den freien Raum. Aachens Bulgare kam nur einen Schritt zu spät. Die Alemannia erhöhte noch einmal das Tempo und kam durch den eingewechselten Emmanuel Krontiris (64.) mit einem Distanzschuss aus der zweiten Reihe zur zweiten Möglichkeit für Schwarz-Gelb.
In der 69. Minute stellte Guido Buchwald seine Innenverteidigung um und schickte für den Gelb-Rot gefährdeten Thomas Stehle dessen Abwehr-Kollegen Hrvoje Vukovic in die Innenverteidigung. Im Gegenzug brachte Ralf Loose Offensivakteur Felix Luz für Momo Diabang und wenig später Robert Strauß für Benjamin Kern (74.).
Nur zwei Minuten später wurde die Drangphase der Buchwald-Elf abrupt gestoppt. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus etwa 30 Metern kam Augsburgs langer Abwehrspieler Roland Benschneider ungehindert zum Kopfball und versenkte über Stephan Straub hinweg zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Im direkten Gegenzug verfehlte der eingewechselte Emmanuel Krontiris nur knapp den Ausgleich. Sein strammer Schuss aus 20 Metern ging knapp am Kasten von FCA Kapitän Sven Neuhaus vorbei.
In einer hitzigen Schlussphase konnte auch die Einwechslung von Szilárd Nemeth als zusätzliche Offensiv-Kraft für Matthias Lehmann die fünfte Auswärts-Niederlage der Buchwald-Elf nicht verhindern. Stattdessen musste Aachens Trainer beobachten, wie Emmanuel Krontiris nach einer Grätsche von hinten die Rote Karte sah – unrühmliches Ende einer wiederum nicht erfolgreichen Auswärtsreise.
Während der FC Augsburg mit dem ersten Sieg seit sechs Spielen den Anschluss an die Nicht-Abstiegsränge herstellen konnte, wartet die Alemannia seit dem zweiten Spieltag auf einen Sieg in der Ferne und ist im Mittelfeld der Tabelle angekommen. Der Vorsatz, bis Weihnachten den Anschluss ans obere Drittel herzustellen, darf man am Tivoli getrost zu den Akten legen.
-
die sollen sich ein wenig zeit lassen mit dem nachfolger, erst wollen wir am nächsten montag die 3 punkte holen und da ist ein chaos dort wohl nicht von nachteil
-
Alemannia Aachen trennt sich von Trainer Guido Buchwald
Übereinstimmend haben Sportdirektor und Geschäftsführer von Alemannia Aachen sich entschlossen, die Zusammenarbeit mit Trainer Guido Buchwald mit sofortiger Wirkung zu beenden. Der Aufsichtsrat hat dieser Entscheidung zugestimmt. Auch der Vertrag mit Co-Trainer Jürgen Hartmann wird aufgelöst. „Wir bedanken uns bei Guido Buchwald und Jürgen Hartmann für die geleistete Arbeit und wünschen ihnen für ihre weitere Karriere alles Gute“, sagte Geschäftsführer Frithjof Kraemer am Montag.
Mach's gut Guido ... 100 % Pro Jörg Berger
-
die sollen sich ein wenig zeit lassen mit dem nachfolger, erst wollen wir am nächsten montag die 3 punkte holen und da ist ein chaos dort wohl nicht von nachteil
... totgesagte leben länger
Alemannia Aachen trennt sich von Trainer Guido Buchwald
Übereinstimmend haben Sportdirektor und Geschäftsführer von Alemannia Aachen sich entschlossen, die Zusammenarbeit mit Trainer Guido Buchwald mit sofortiger Wirkung zu beenden. Der Aufsichtsrat hat dieser Entscheidung zugestimmt. Auch der Vertrag mit Co-Trainer Jürgen Hartmann wird aufgelöst. „Wir bedanken uns bei Guido Buchwald und Jürgen Hartmann für die geleistete Arbeit und wünschen ihnen für ihre weitere Karriere alles Gute“, sagte Geschäftsführer Frithjof Kraemer am Montag.Tschö Guido-san ... 100 % Pro Jörg Berger
-
der ist als co-trainer unter cappello für england im gespräch
nä, die nehmen den "german diver"
... und der nimmt den "Kokser" mit
Mach et Jorge - die 2.
-
Dann bringe ich mal wieder meinen Favoriten ins Gespräch....
-
Dann bringe ich mal wieder meinen Favoriten ins Gespräch....
och nööööööö ... nicht ... jetzt kommen andere Jürgen Kohler & Co ...
Huub Stevens ... Vertrag bei der PSV auflösen und nach Aachen, sind ja nur 100 km
-
och nööööööö ... nicht ... jetzt kommen andere Jürgen Kohler & Co ...
Huub Stevens ... Vertrag bei der PSV auflösen und nach Aachen, sind ja nur 100 km
ich denk ma, ihr könnt mit euer trümmertruppe froh sein, wenn sich überhaupt so ein kaliber ala Neururer bereit erklärt
-
-
-
Andi Brehme
und falls der nich will:
Loddar
-
Andi Brehme
und falls der nich will:
Loddar
oda willi landgraf -
Andi Brehme
und falls der nich will:
Loddar
hab noch einen.... ANDY MÖLLER -
hab noch einen.... ANDY MÖLLERnee, der is zu gut für Aachen
-
na das war ja ein kurzes Gastspiel
-
nee, der is zu gut für Aachen
dann nehmts doch den 90er weltmeister günther herrmann -
egon coordes, rolf schafstall oder alex ristic - dann haben die jungs wenigstens kondi,
oder eben vollfriseur peter n.kies
-
ich denk ma, ihr könnt mit euer trümmertruppe froh sein, wenn sich überhaupt so ein kaliber ala Neururer bereit erklärt
Andi Brehme
und falls der nich will:
Loddar
... auch wenn ich gg. Loddar nix habe, außer dass er nirgendwo Erfolg hatte
oda willi landgraf
hab noch einen.... ANDY MÖLLERnee, der is zu gut für Aachen
und das ist auch gut so
dann nehmts doch den 90er weltmeister günther herrmann
egon coordes, rolf schafstall oder alex ristic - dann haben die jungs wenigstens kondi,
oder eben vollfriseur peter n.kies
... Aleks wird gut - da hätt ich nix gegen
-
na das war ja ein kurzes Gastspiel
Aachen ist ein anderes Pflaster als Tokyo
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!