
Der ultimative Kochfred.
-
-
Also, meine Schwester hat gerade trotz meines Hinweises auf mögliche Gesundheitsgefahren darauf bestanden, dass ich ihr auch dieses Jahr wieder meine Zimtsterne backe
-
-
-
-
Mich würde mal interessieren, ob jemand konkrete Erfahrungen mit STEVIA hat?!? Wenn ja, welche??
Danke!!
http://www.hexenkueche.de/user/andrea/index.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Stevia_rebaudiana
http://www.vistaverde.de/news/Wissensch…2/22_stevia.php
Gibts übrigens im Reformhaus. Allerdings nur wenn man sagt, man will ne Salbe mixen oder so....
-
Hat jemand ein Lebkuchenrezept?
-
-
-
-
-
-
Zitat von Kartenfahnder
Mich würde mal interessieren, ob jemand konkrete Erfahrungen mit STEVIA hat?!? Wenn ja, welche??
Danke!!
http://www.hexenkueche.de/user/andrea/index.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Stevia_rebaudiana
http://www.vistaverde.de/news/Wissensch…2/22_stevia.php
Gibts übrigens im Reformhaus. Allerdings nur wenn man sagt, man will ne Salbe mixen oder so....
Keiner??
Ist echt ne dolle Sache. Und da der ein oder andere hier bekanntermaßen nen Fußball verschluckt hat.....
-
-
-
HOCH
Danke. Bin gespannt, ob noch jemand was zu Stevia weiß. -
Ist vielleicht Off topic, aber ich dachte, ich stelle mal wieder ein Rezept rein:Entenfleisch mit Brokkoli
Personen: 4Zutaten: 2 Entenbrustfilets (600 g)
2 EL Speisestärke
6 EL Sojasoße
2 EL Reiswein oder trockener Sherry
1 TL Zucker
250 g Möhren
750 g Brokkoli
1 Bund Lauchzwiebeln
4 EL Öl
400 ml Geflügelbrühe
1 EL Sesam (geschält, geröstet)
½ Bund Thai-Basilikum oder BasilikumZubereitung:
· Haut von der Entenbrust entfernen. Fleisch in dünne Scheiben schneiden. Stärke, 3 EL Sojasoße, Reiswein und Zucker verrühren, mit dem Fleisch mischen. 30 Min. marinieren.
· Möhren waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und hacken.
· Wok erhitzen, 2 EL Öl hineingeben. Möhren und Lauchzwiebeln darin unter Rühren ca. 1 Minute braten. Brokkoli zufügen, ca. 2 Minuten braten. 200 ml Brühe zugeben, zugedeckt 5-7 Minuten garen. Alles herausnehmen. Wok mit Küchenpapier säubern.
· 2 EL Öl im Wok erhitzen. Fleisch mit der Marinade hineingeben, ca. 2 Minuten unter Rühren braten. Gemüse mit Flüssigkeit, restlichen 200 ml Brühe und 3 EL Sojasoße angießen, aufkochen. Abschmecken. Mit Sesam und Kräutern bestreuen. Dazu: Reis. -
Danke. Bin gespannt, ob noch jemand was zu Stevia weiß.
was willste denn da noch wissen, hast doch schon die ganzen Links
-
was willste denn da noch wissen, hast doch schon die ganzen Links
dann gib mir mal deine konkreten Erfahrungen bitte -
Schnitte mit Butter und Salz und Beilage
Brot, Scheibe vom Laib in gewuenschter Dicke abteilen. Brotlaibrest in geeignetem Bahaelter keimfrei und trocken verschliessen.
Inspektion der Brotlaibscheibe. Geeignete Oberseite nach oben legen. Unterseite als Auflageflaeche verwenden. Untere Auflagefleche sollte trockenen und sauberen Ursprungs sein.Butterpackung oeffnen. Geeignete Anzahl Butterstreiche mit Buttermesser von der Butter auf die Brotlaibscheibenoberflaeche nebeneinander uebertragen. Die Butter sollte zarter Konsistenz sein und mit leichtem Strich ohne Kraftanstrengung, um die Brotlaibscheibenoberflaeche nicht zu zerstoeren, auf der genannten Brotlaibscheibenoberflaeche gleichmaesig verstreichen. Das Ziel ist erreicht, wenn die Brotlaibscheibe einen einheitlich weissen Bezug von gleicher Dicke aufweist. Unheitliche Oberflaechen konnen duch ergaenzende Butterstreiche vorsichtig ausgeglichen werden.
Nach Fertigstellung der Oberflaechenlaibscheibenstruktur, Butterpackung schliessen und in einem kuehlen Elektrogeraet (z.B Kuehlschrank) verwahren. Der Rest ist bis zum Ablauf der Mindesthaltbarkeit bei richtig eingestellter Kuehlgeraettemperatur (s. Hinweis auf der Butterpackung) wiederverwendbar.
Salzgefaess aus dem Schrank nehmen. Handelt es sich um eine Salzmuehle, sollte das Salz in ein Gefaess gemahlen werden, handelt es sich um ein fertig gemahlenes Salz, ebenso in ein Gefaess rieseln lassen. Die Salzkristalle werden nun mit einer Pinzette auf der Brotlaibscheibenbutteroberflaeche gleichmaessig nebeneinandergelegt. Merke: je groesser die Salzkorndichte auf der Brotlaibscheibenoberflaeche desto salzintensiver das spaetere Geschmacksempfinden ds Goutierenden. Erfahrene Brotlaibscheibendesigner haben ein Empfinden dafuer entwickelt, welche Salzkorndichte bekannten Goutiers entspricht.
Ueberzaehlige Salzkoerner zurueck in die Muehle bzw. in die Packung rieseln lassen und Gefaess in den Urspungsaufenthaltsort zurueckverfrachten.
Tipp: Trotz der Rueckfuehrung der Salzkoerner in das jeweilige Urgefaess bilden Kleinstkristalle einen Bodenueberzug in dem Zwischenaufentahltsgefaess, den man weiter nutzen kann!
1. Mischen sie etwas Wasser unter staendigem Ruehren mit den Restkristallen und verwenden sie Loesung als Saucenfond oder Aehnliches.
2. Riehren sie in diesem gefaess eine Salatsauce an, wobei sie nun eine reduzierte weitere Salzzufuhr bedenken koennen.Beilage:
Zu der nun fertigen Brotlaibscheibensalzbutterscheibe reichen sie Schaschlik ungarischer Art mit vielfaeltigen Buttergemuesen und einer Auswahl an Salaten. -
dann gib mir mal deine konkreten Erfahrungen bitte
die Pflanze an sich, kannste auch nehmen. Ich würd aber entweder Stevia in flüssiger Form oder als Pulver kaufen. Dann kannste backen, oder in den Tee usw. Aber vorsicht, hat einen extremen pfefferminzigen Nachgeschmack -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!