
Der After-Leo-Hyper-Super-Duper-Laberfred...
-
super-mel -
17. November 2006 um 15:41 -
Geschlossen
-
-
GÄLLIVARE!
-
Zitat von Pizarro14
http://www.fcbayern.t-com.de/pics/splash/ra…b_tv_bild_6.jpg
freut euch drauf: MORGEN
4:2 - alle Bayerntore durch Roy
-
Einladung
Jahreshauptversammlung 2006 des FC Bayern
16.11.2006
Alle Jahre wieder ruft der FC Bayern seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung nach München. Auch dieses Jahr kommt der mitgliederstärkste Sportverein Deutschlands seiner Pflicht nach und bittet zum Stelldichein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. November um 19.00 Uhr statt. Anders als in den vergangenen beiden Jahren findet die Jahreshauptversammlung diesmal nicht im Paulaner Festsaal am Nockherberg sondern in der Münchner Olympiahalle statt.Einer der wichtigsten Tagesordnungspunkte ist sicherlich die Wahl des Präsidiums. Franz Beckenbauer strebt bereits seiner fünften Amtszeit als Präsident des FC Bayern München e.V. entgegen. Darüber hinaus gibt es sicherlich noch vieles andere Erfreuliche rund um den Münchner Verein zu berichten. Für alle, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bietet fcbayern.de die Möglichkeit, die Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Live-Stream im Free-Bereich zu verfolgen.
Einladung zur:
Jahreshauptversammlung 2006 des FC Bayern München e.V.Datum: Freitag, den 17. November 2006
Beginn: 19.00 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)
Ort: Olympiahalle München, Spiridon-Louis-Ring, 80809 München
Zugang: ausschließlich Eingang Ost (gegenüber Schwimmhalle)
Eintritt: Laut Satzung, §8, haben nur Mitglieder ab dem 18. Lebensjahr gegen Vorzeigen des gültigen Mitgliedsausweises Zutritt.Tagesordnung
1. Berichte des Präsidiums
2. Berichte des Vorstands der FC Bayern München AG
3. Bericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
4. Ehrungen
5. Entlastung des Präsidiums
Wahl
- des Präsidiums
- des Ehrenrates
- der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Kassen- und Rechnungsprüfung
6. Anträge
7. VerschiedenesUnd ich kann nicht hin
-
piza,sei froh!
-
Zitat von 220toto
GÄLLIVARE!
Gällivare [[FONT=Arial Unicode MS,Lucida Sans Unicode,Lucida Grande,DejaVu Sans,TITUS Cyberbit Basic,Code2000,MV Boli,MS Mincho,Arial,sans-serif]ˈjɛlivɑːrə[/FONT]] ist der Hauptort der Gemeinde Gällivare in Schwedisch-Lappland 70 Kilometer nördlich des Polarkreises. Der Ort liegt in der Provinz Norrbottens län und hatte im Jahr 2000 8.454 Einwohner.
Bedeutung hat Gällivare vor allem als Verkehrsknotenpunkt an der Bahnlinie Luleå - Gällivare - Kiruna - Narvik (Erzbahn), an der Inlandsbahn (nördlicher Endpunkt) sowie an der Reichsstraße Nr. 45 (Inlandsvägen) und der Europastraße E 10 mit entsprechenden Buslinien. Damit ist der Ort der Ausgangspunkt für Besuche der schwedischen Nationalparks Muddus, Sarek, Padjelanta und Stora Sjöfallet.
Zusammen mit den Nachbarorten Malmberget und Koskullskulle finden sich hier zahlreiche Gruben und Verarbeitungsanlagen für Eisenerz. Vom Berg Dundret (823 m) ist die Mitternachtssonne vom 2. Juni bis 12. Juli zu sehen. Es gibt einen Campingplatz sowie eine ganzjährig geöffnete Jugendherberge (STF vandrarhem). Der im Blockhausstil erbaute Bahnhof hat einmal einen Preis als schönster schwedischer Bahnhof erhalten.
Der 3 Kilometer nördlich und auf südlicher Hügellage gelegene Nachbarort Malmberget war ursprünglich der Hauptort der Siedlung, wie noch auf älteren Karten ersichtlich ist. Durch den massiven Eisenerz-Abbau allerdings mussten Teile des Ortes umgesiedelt werden und die neu entstandene Siedlung bildet das heute größere Gällivare.
Tourismus [Bearbeiten]Neben der Dunkelheit, der Kälte, der Stille und den enormen Schneemengen im Winter ist die Mitternachtssonne ein Anziehungspunkt für den nationalen und internationalen Tourismus. Gällivare liegt außerdem im mückenreichsten Gebiet von Schweden. Genaue Messungen haben ergeben, dass es hier, am Rand des Sjaunja-Moores, in der Mückensaison 3 300 Mücken pro Quadratmeter gibt. Im Jahre 2003 wurde hier ein Mückenmuseum eröffnet, um diese biologische Besonderheit ins Zentrum des Interesses zu rücken. Die hohe Mückendichte hält viele Touristen davon ab, diese Gegend überhaupt zu besuchen und für die Einheimischen bedeutet sie, dass man viele Techniken entwickeln musste, um sich dagegen zu schützen.
Arbeitgeber in Form einer Fabrik ist unter anderem die deutsche Firma SolarWorld, die in den letzten Jahren durch ein rasantes Wachstum auffiel.
Söhne und Töchter der Stadt [Bearbeiten]redMUC: 3-1 ; 1 tor von Pizza, 1 von Maka*y, 1 von van Bommel
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
sag mal hallo für alle wo noch nicht getippt haben.....
-
-
-
-
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!