ZitatAlles anzeigen
Bahn nahm auf Tickets Mehrwertsteuererhöhung schon vorweg
Die Deutsche Bahn hat die zum Jahreswechsel anstehende Mehrwertsteuererhöhung um drei Prozent versehentlich vorweggenommen und hunderttausende Tickets mit einem Steuersatz von 19 Prozent verkauft.
Das bestätigte ein Bahnsprecher. Bahnreisende zahlten nach seinen Angaben aber gleichwohl den korrekten Endpreis und hatten demnach keinen Nachteil aus der inzwischen behobenen Computerpanne.
Betroffen seien alle Fernverkehrstickets ab 50 Kilometern Entfernung, die seit Freitag ausgestellt wurden. Auf den Tickets sei zwar der gültige Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent ausgewiesen worden, der in Zahlen angegebene Steueranteil entsprach aber 19 Prozent des Endpreises. Allerdings war der Endpreis selbst dann wieder korrekt angegeben, weshalb die Kunden schließlich auch den richtigen Betrag bezahlten.
Ursache des Fehlers war ein Softwareprogramm, das eigentlich erst in der Neujahrsnacht hätte starten sollen. Laut einem Bericht des Ingolstädter "Donaukurier" hat die Panne womöglich kostspielige Folgen für die Bahn selbst, wenn sie den erhöhten Mehrwertsteuerbetrag an das Finanzamt abführen müsse.
Der Bahn-Sprecher wies dies zurück. Er gehe davon aus, dass trotz des Druckfehlers nur der gesetzlich gültige Steuersatz von 16 Prozent entrichtet werden müsse.

Der Deutsche Bahn-Fred
-
-
Also neueste Meldung zu unserem Zwischenfall in der Bahn mit dem Schaffner-Fettkloß am letzten Samstag:
Mel hat mich grad angerufen. Sie war im Reisezentrum der DB und hat den kompletten Geldbetrag zurückbekommen. Die 15,- Euro Bearbeitungsgebühr brauchte sie auch nicht zahlen, da die Schalterbeamten auch keine einstimmige Meinung zu der ganzen Geschichte hatten.
Ich sach nun nichts mehr viel dazu, nur eins: Falls mir dieser fette Herr B. irgendwo in Mitteleuropa in einem Zug, in seiner viel zu kleinen Uniform, noch mal begegnet, schneide ich ihn in Scheiben - und davon hält mich keiner mehr ab.
-
-
Zitat von Bomber
Also neueste Meldung zu unserem Zwischenfall in der Bahn mit dem Schaffner-Fettkloß am letzten Samstag:
Mel hat mich grad angerufen. Sie war im Reisezentrum der DB und hat den kompletten Geldbetrag zurückbekommen. Die 15,- Euro Bearbeitungsgebühr brauchte sie auch nicht zahlen, da die Schalterbeamten auch keine einstimmige Meinung zu der ganzen Geschichte hatten.
Ich sach nun nichts mehr viel dazu, nur eins: Falls mir dieser fette Herr B. irgendwo in Mitteleuropa in einem Zug, in seiner viel zu kleinen Uniform, noch mal begegnet, schneide ich ihn in Scheiben - und davon hält mich keiner mehr ab.seit Emsdetten werden solche Drohungen sehr ernst genommen..
-
Zitat von Bomber
Also neueste Meldung zu unserem Zwischenfall in der Bahn mit dem Schaffner-Fettkloß am letzten Samstag:
Mel hat mich grad angerufen. Sie war im Reisezentrum der DB und hat den kompletten Geldbetrag zurückbekommen. Die 15,- Euro Bearbeitungsgebühr brauchte sie auch nicht zahlen, da die Schalterbeamten auch keine einstimmige Meinung zu der ganzen Geschichte hatten.
Ich sach nun nichts mehr viel dazu, nur eins: Falls mir dieser fette Herr B. irgendwo in Mitteleuropa in einem Zug, in seiner viel zu kleinen Uniform, noch mal begegnet, schneide ich ihn in Scheiben - und davon hält mich keiner mehr ab.
.......und ich halte dich ausnahmsweise nicht zurück.... -
Zitat
Verkaufsaktion
Tchibo-Tickets für die Bahn
Der Kaffeeröster verkauft im Internet und in Filialen eine Million Fahrkarten zum Sonderpreis. Damit können die Käufer innerhalb Deutschlands beliebig verreisen – mit zeitlichen Ausnahmen.
Hamburg - Der Kaffeeröster Tchibo verkauft ab Freitag, dem 8. Dezember, eine Million Bahn-Tickets zu jeweils 29 Euro. Die Fahrkarten gelten für beliebige bundesweite Fahrten in der 2. Klasse, wie Tchibo mitteilte.
Eingelöst werden können die Tickets laut Tchibo vom 2. Januar bis 4. April 2007 täglich außer freitags in allen Zügen der Deutschen Bahn, auch im ICE und Intercity.
Tickets nur im Zweierpack
Die Karten werden demnach ausschließlich im Zweierpack für 58 Euro verkauft und sind in allen 1.000 Filialen sowie im Internet zu erhalten - solange der Vorrat reicht und maximal bis zum 14. Dezember.
In dem Ticketpaket sind nach Unternehmensangaben außerdem zwei Kaffee-Gutscheine sowie eine CD-ROM mit dem neuen Fahrplan der Bahn enthalten. Bei den ersten 10.000 Fahrkartenheften sei auch noch ein kostenloser Gutschein für einen 1. Klasse-Zuschlag dabei. Ansonsten könnte der Zuschlag für 20 Euro pro Fahrt gelöst werden.
Kinder bis 17 Jahre fahren umsonst mit
Besonders günstig sei das Angebot für Familien, da Kinder bis einschließlich 17 Jahre in Begleitung mindestens eines Eltern- oder Großelternteils kostenlos mitfahren könnten. „Mit dem Angebot werden Menschen erreicht, die bisher die Bahn noch nicht genutzt haben“, sagte der Vorstandsvorsitzende der DB Fernverkehr, Nikolaus Breuel.
Auf dem Blanko-Ticket sei nur noch der Name, das Reisedatum und die gewünschte Strecke einzutragen. Im Jahr 2005 hatte die Deutsche Bahn in einer ähnlichen Aktion eine Million Fahrkarten bei der Supermarktkette Lidl verkauft.
-
Zitat von Kartenfahnder
Super Tip, Danke
-
Günstig an eine Bahn Card 25 kommen, wenn man eine Weltmeisterkarte hatte (bis 31.12.)
-
Ich möchte den Südbahnhof kaufen!
-
-
-
-
-
-
-
also wenn noch einer tchibo-Tickets braucht....
Das Preisniveau bei ebay scheint erträglich zu sein...
-
Zitat von vmaexchen
Auch mal was positives:
Ich hatte damals für das Ostsee Treffen eine Bahnfahrt Oneway von Wismar nach Prag gebucht (Euro 90,-). Leider musste ich Ostsee absagen, da die Fluggesellschaft beim Rückflug rumzickt hat.
Die Bahn hat mein Ticket anstandslos zwei(!) Tage vor der Fahrt zurückgenommen und mir den vollen Kaufpreis erstattet.
das geht allerdings nur bei normalpreis... diese ganzen sonderpreise und spar25 und spar50 werden nicht zurück erstattet...
-
-
Zitat von Kartenfahnder
also wenn noch einer tchibo-Tickets braucht....
Das Preisniveau bei ebay scheint erträglich zu sein...
Also meine waren billiger. -
Zur Deutschen Bahn will ich gar nichts sagen !!
Habe eben mit blumi 1 Stunde am Bahnhof gestanden, weil die Züge aus "betrieblichen" Gründen ausgefallen sind. Dann mussten wir in EINEM überfüllten Bus fahren.
Gar nicht auszudenken, was die mit den Dortmundern machen die exakt in diesem Moment in Hameln ankommen müssten
-
Zitat von 5LIPKNO7
Zur Deutschen Bahn will ich gar nichts sagen !!
Habe eben mit blumi 1 Stunde am Bahnhof gestanden, weil die Züge aus "betrieblichen" Gründen ausgefallen sind. Dann mussten wir in EINEM überfüllten Bus fahren.
Gar nicht auszudenken, was die mit den Dortmundern machen die exakt in diesem Moment in Hameln ankommen müssten
Es war so Behindert und so klein ist der Bahnhof in Hameln auch nicht.
Es war kein Bahn-Personal mehr da.
-
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!