"Erst vergangene Woche wurden wieder 20.000..." - wenn ich das schon wieder lese.

Presseberichte rund um die EM 2008 + Diskussionen
-
-
was ist eine "Fitschigogerl WM"?
-
Spontan würde ich auf Go-Go-Girls aus Vietnam tippen, die sich an der Stange die Ehre um den Titel geben.
-
Spontan würde ich auf Go-Go-Girls aus Vietnam tippen, die sich an der Stange die Ehre um den Titel geben.
ja, das könnte ich mir in klagenfurt sehr gut vorstellen
-
"Erst vergangene Woche wurden wieder 20.000..." - wenn ich das schon wieder lese.
Quelle????
Spontan würde ich auf Go-Go-Girls aus Vietnam tippen, die sich an der Stange die Ehre um den Titel geben.
laß Ho Chi Minh in Ruh
-
was ist eine "Fitschigogerl WM"?
supa!!!
es ist tischfussball mit münzen . . . ungefähr
-
was ist eine "Fitschigogerl WM"?
das was die hier spielen
JVC Euroball - Euro 2008(TM) -
supa gefunden Alli .. .das sind aba "internationale" regeln
-
Fußball-EM 2008
„Erlebe Emotionen“, nur wie?Seite 1: Fußball-EM 2008: „Erlebe Emotionen“, nur wie? - Euro 2008 - FOCUS Online
Der Slogan für die EM 2008 ist eingängig. Doch live miterleben werden die Spiele nur wenige Auserwählte. Eine kleine Chance gibt es allerdings noch.
Von FOCUS-Online-Redakteur Oliver VölklIm Klagenfurter Stadion werden die Deutschen in der Vorrunde zweimal auflaufenGlücklich können sich die Fußballfans schätzen, die bereits im ersten Losverfahren eines oder mehrere der von der Uefa verlosten Tickets ergattert haben. Wie begehrt die Eintrittskarten für Spiele vom 7. bis 29. Juni in den Nachbarländern Schweiz und Österreich sind, hat die überwältigende Nachfrage gezeigt. Bis zum Fristende am 31. März bestellten laut Uefa 588 716 Menschen aus 142 Ländern 10 359 177 Karten – doch nur ein Drittel der insgesamt 1 050 000 Tickets wurden der Öffentlickeit zur Verfügung gestellt. Die Nachfrage war etwa 18-mal so hoch wie bei der letzten EM in Portugal. Wegen der massiven Überbuchung wurde gleich auf eine zweite Verkaufsrunde für Otto Normalverbraucher im Juni 2007 verzichtet.
„Eine Fußball-Europameisterschaft live miterleben zu dürfen, ist für jeden Sportfan ein unvergessliches Erlebnis“, spielte Ralph Zloczower, Präsident des Schweizer Fußballverbandes, auf den frisch geborenen EM-Slogan „Erlebe Emotionen“ an. Der profane Fan würde die Emotionen ja gern erleben, fragt sich nur wie?
Letzte Chance DFB-VerlosungVoraussichtlich am 15. Januar 2008 können die Fans der deutschen Nationalmannschaft noch einmal hoffen und versuchen, über den Deutschen Fußball-Bund Karten für die Spiele mit deutscher Beteiligung zu bekommen. Dann will der DFB ein spezielles Ticket-Portal auf DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. - Startseite öffnen. Allgemein werden nur Online-Bestellungen angenommen. „Wir müssen einen von der Uefa organisierten Workshop abwarten, bei dem uns die endgültigen Kontingente zugeteilt werden“, erklärt Generalsekretär Wolfgang Niersbach. „Vorgesehen sind 20 Prozent der Tickets, bezogen auf die Kapazität des Stadions.“ Das wären dann zwischen 6000 und maximal 10 000 Tickets für die Deutschlandspiele.
Da auch hier mit einer extremen Nachfrage für relativ wenig Tickets zu rechnen ist, soll erneut ein Losverfahren über die Vergabe entscheiden. Pro Person werden maximal vier Tickets abgegeben, zuvor müssen die persönlichen Daten des Bestellers hinterlegt werden. „Das Verfahren mag kompliziert erscheinen, ist es aber letztlich nicht – und es hat sich bei der WM 2006 bewährt“, so Niersbach. „Wir bemühen uns, so viele Karten wie möglich zu erhalten und dann auch im öffentlichen Verkauf anzubieten. Doch aus unserem Kontingent bedienen wir selbstverständlich auch die Gremien von DFB und DFL, die Vereine sowie den Fan-Klub der Nationalmannschaft.“
Seite 2: Kleine Stadien, große Betrüger - Euro 2008 - FOCUS Online
Seite 3: Rekordeinnahmen für die Uefa - Euro 2008 - FOCUS Online
Nicht viel Neues - evtl. ganz gute Zusammenfassung für "Späteinsteiger zum Thema EM"
-
Aus Österreich, oe24.at
Ausländische Firmen inserieren in polnischen Zeitungen. Woher die Tickets kommen, ist unklar.
In polnischen Zeitungen sind am Mittwoch zum ersten Mal Annoncen erschienen, in denen angebliche Firmen aus dem Ausland Karten für die Fußball-Europameisterschaft 2008 in Österreich und der Schweiz (7. bis 29. Juni) anbieten. Ein Ticket für das Spiel Österreich gegen Polen in Wien soll 340 Euro kosten, eine Karte für die Partie Deutschland gegen Polen in Klagenfurt wird für 700 Euro angeboten. In beiden Fällen liegt der Preis um mehr als das Fünffache über dem offiziellen Wert.
UEFA will dagegen vorgehen
Die UEFA hat bereits angekündigt, gegen diesen Schwarzmarkt vorgehen zu wollen. "Wir raten davon ab, diese Karten zu kaufen, denn es gibt keine Garantie, ob das gute Tickets sind und ob sie wirklich bei den Käufern ankommen", warnte Martin Kallen, Geschäftsführer der EURO 2008, gegenüber der polnischen Tageszeitung "Gazeta Wyborcza".Kontakt nur via Email
Die meisten der ausländischen Firmen geben nur eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail über das Internet an. Eine Ausnahme bildet die Firma "Euroteam" aus Norwegen, deren Anzeige am Mittwoch erschien. "Wir arbeiten völlig legal, und unsere Karten kommen aus bewährten Quellen", erklärte am Telefon von "Euroteam" ein gewisser David, der seinen Nachnamen nicht nennen wollte. "Zu 100 Prozent" würden die Karten drei Wochen vor den Spielen zugestellt, so David.Rätselhafte Herkunft der Karten
Das größte Rätsel an den Angeboten ist die Frage, woher die Tickets kommen. "Wir kaufen bei verschiedenen Institutionen und sammeln die Karten auf dem Markt ein", erläuterte David. Häufig gehe ein Ticket "durch drei oder vier Hände", bevor es von "Euroteam" verkauft werde.Interessant für Fans
Dieser Schwarzmarkt ist trotz der hohen Preise für viele polnische Fußballfans interessant. Denn zwar beginnt der nationale Verband PZPN im Jänner mit dem Verkauf des polnischen Kontingents für die Gruppen-Spiele. Aber dabei dürften nur wenige zum Zug kommen, gegen Deutschland zum Beispiel sind rund 6.000 Karten für polnische Zuschauer vorgesehen. Von diesen geht jedoch knapp die Hälfte an Sponsoren und Mitarbeiter des Verbandes. Für den Rest interessieren sich laut Schätzungen 200.000 polnische Fans.Kontrollen der UEFA kein Hindernis?
Eigentlich sollten die Sicherheitsvorkehrungen bei der EURO 2008 dafür sorgen, dass Schwarzmarkt-Käufer mit den erworbenen Karten nicht in die Stadien kommen. Aber David von "Euroteam" glaubt daran nicht: "Auch bei der WM in Deutschland sollte jeder genau kontrolliert werden. Und was war? Alle kamen ohne Probleme rein."
(Ende)Wer hat die Nummer von diesem David?
EM-Tickets auf polnischem Schwarzmarkt aufgetaucht - Euro2008 - Österreich / oe24.at
-
-
Tickets für die Euro: Letzte Chance « DiePresse.com
Ich möchte Bundeskanzler werden!!
-
Wer hat die Nummer von diesem David?Ich schick dir per PN meine eigene,
für 700 EUR wird sich da sicher was machen lassen -
Türkei gegen Hotel-Landsleute
Die türkische Nationalmannschaft will bei der EURO 2008 keine Landsleute in ihrem Schweizer Quartier.
"Die Türken fordern, dass sich während ihres Aufenthalts niemand sonst mit türkischer Staatsangehörigkeit im Hotel aufhalten darf", erklärte Hansueli Egli, Direktor des Hotels Royal Plaza in Montreux, gegenüber der Schweizer "SonntagsZeitung". Diese Regelung gelte auch für das Hotelpersonal. Das Royal Plaza ist eine der möglichen Herbergen für das türkische Team.Plätze ohne Mauern "zu gefährlich"
Nicht mehr infrage kommt das Hotel Victoria in Interlaken. "Den Türken ist der Trainingsplatz ohne Mauern zu gefährlich", sagte ein Hotelverantwortlicher. Anderen Mannschaften wie den Portugiesen sei das nicht so wichtig. Die Türken wurden zusammen mit Portugal, Tschechien und Co-Gastgeber Schweiz in Gruppe A mit Basel und Genf als Spielorten gelost.Die türkische Botschaft wollte sich zu den Ansprüchen ihrer Auswahl nicht äußern, die Gründe könnten aber darin liegen, dass die Schweiz als Hochburg der kurdischen Arbeiterpartei PKK gilt. Ankara reagierte auch empört, als der türkische Nationalist Dogu Perincek in der Schweiz gerichtlich verurteilt wurde, weil er den Genozid an den Armeniern öffentlich geleugnet hatte.
Fußball-Beziehung Schweiz-Türkei nicht harmonisch
Zu den ambivalenten Beziehungen zwischen Bern und Ankara gesellen sich auch die Ereignisse rund um das entscheidende WM-Quali-Play-off-Match am 16. November 2005 in Istanbul. Damals lösten die Schweizer trotz eines 2:4 das WM-Ticket, worauf es im Stadion zu regelrechten Jagdszenen auf Schweizer Spieler kam, was europaweit für Aufsehen sorgte.Quelle: APA
-
stand heute im FCN-Forum:
eworker / Heute 19:36
zurück aus frankfurt, folgende aussagen vom dfb in kurzform:
- es muss lt. uefabestimmungen einen öffentlichen verkauf geben
- verkauf der em tickets nur an fan club mitglieder geht nicht
- wm 06 war ausnahme da das dfb kontingent über das fifaportal verkauft wurde
- ticketverteilungschlüssel des dfb kontingentes wird in den nächsten tagen beraten, ergebnis offen
- der fan club nationalmannschaft, sprich michael kirchner, setzt sich in den gesprächen für ein höchstmögliches fcn kontingent ein
- reduzierung von 4 auf 1 ticket, auch im öffentlichen verkauf, soll ziel seinna das läßt ja hoffen
-
Das klingt eigentlich ganz gut. Ich wäre auch dafür, daß pro Spiel nur 1 Ticket pro Person abgegeben wird.
Aber warum wird von der UEFA ein öffentlicher Verkauf gefordert?
-
Ich bin für 2 Tixx... damit man mit nem Kollega zusammen hocken kann
-
Ich bin für 2 Tixx... damit man mit nem Kollega zusammen hocken kann
ich finde ja die regelung der auswärtsspiele nicht schlecht. jeder eine karte aber man kann mit bis zu 4 freunden zusammen bestellen.
das der verkauf öffentlich seien muß läßt ein wenig für die kontingente der anderen teilnehmer hoffen
-
Aber warum wird von der UEFA ein öffentlicher Verkauf gefordert?
Nun ja, damit möglichst viele die Chance haben, ein Ticket zu bekommen. Muss wohl so sein, auch wenn es die Chancen als FCN-Mitglied verringert. -
Nun ja, damit möglichst viele die Chance haben, ein Ticket zu bekommen. Muss wohl so sein, auch wenn es die Chancen als FCN-Mitglied verringert.
Die Chance war ja da, als die UEFA die Tickets verschleudert hat.
-
Das klingt eigentlich ganz gut. Ich wäre auch dafür, daß pro Spiel nur 1 Ticket pro Person abgegeben wird.
Aber warum wird von der UEFA ein öffentlicher Verkauf gefordert?
1 Ticket geht ja mal gar nicht. Mit wem soll man denn dann hin.
Zwei sind das Mindeste. -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!