Ja, den können wir natürlich nicht knacken, weil Stadion zu klein.
Nur: bei uns hier geht es noch nicht einmal um den Aufstieg...
Ich würde mal eher sagen: haarscharf am Abstieg vorbei!
Ja, den können wir natürlich nicht knacken, weil Stadion zu klein.
Nur: bei uns hier geht es noch nicht einmal um den Aufstieg...
Ich würde mal eher sagen: haarscharf am Abstieg vorbei!
Ich würde mal eher sagen: haarscharf am Abstieg vorbei!
Wollte ich vor zwei Wochen im Energie-Fred auch schreiben.
Der Saisonrekord in der 3. Liga (den natürlich Dynamo - wer sonst? - hält) wird geknackt.
sach mal, hat Wismut nich auch 8 Heimsiege in Folge
jop aue hat auch 8 spiele in folge daheim gewonnen und ingesamt 13 heimspiele in folge daheim ungeschlagen und bisher nur eins daheim verloren.....
Morgen muss ein Sieg gegen Haching her und dann wird die Hütte gegen Jena ausverkauft sein ... und wir steigen auf ...
Lutz Kaiser ist aus persönlichen Gründen als Vizepräsident der SG Dynamo Dresden zurückgetreten. Sein Nachfolger wird Andreas Ritter, der bei der letzten Präsidiumswahl im November 2008 die viertmeisten Stimmen erhalten hatte. Der 48-jährige Ritter war bereits zwischen Juli 2007 und November 2008 Vizepräsident des Vereins. Amtsantritt ist der 8. Mai 2010.
Ruhe kehrt wohl nie ein
Wollte ich vor zwei Wochen im Energie-Fred auch schreiben.
Korrekt.Wir wissen aber auch, wo wir hingehören-mittelfristig 2. Liga halten wäre schon OK.
In Dresden hört man ja immer raus, eigentlich müsse man ja in Liga eins und wäre zu gut für die Drittklassigkeit.
Vielleicht ein bißchen mehr Demut, vielleicht ein Blick nach Westsachsen-so geht´s.
Euer Ex Trainer Ruud Kaiser saß am Sonntag in Magdeburg auf der Tribüne
sach mal, hat Wismut nich auch 8 Heimsiege in Folge
Bin ich leider nicht im Bilde, aber dank Schwabe90 jetzt schon.
Korrekt.Wir wissen aber auch, wo wir hingehören-mittelfristig 2. Liga halten wäre schon OK.
In Dresden hört man ja immer raus, eigentlich müsse man ja in Liga eins und wäre zu gut für die Drittklassigkeit.
Vielleicht ein bißchen mehr Demut, vielleicht ein Blick nach Westsachsen-so geht´s.
Natürlich. Da muß ich leider zustimmen. Erstaunlich und anerkennswert, was dort in Aue gewachsen ist.
Aber: unser Anspruchsdenken ist nun einmal hoch. Überlege doch mal, wo wir herkamen. Europapokalhalbfinale 1989, Meister und Pokalsieger 1990 - und fünf Jahre später nur noch Drittligist. Früher beinahe ständig EC, die mit Abstand höchsten Zuschauerzahlen - da ist es nicht einfach, sich mit den Niederungen der Dritt- oder gar Viertklassigkeit abzufinden.
Sonnabend wird schee, fast ä bissel wie zu alten Oberligazeiten.
Fußball-Deutschland kann wieder einmal nach Dresden schauen. Der Saisonrekord in der 3. Liga (den natürlich Dynamo - wer sonst? - hält) wird geknackt.
Man, man, man.
Zwei Siege mehr in der Hinrunde...
Dabei?
Morgen muss ein Sieg gegen Haching her und dann wird die Hütte gegen Jena ausverkauft sein ... und wir steigen auf ...
Das wird schon
Korrekt.Wir wissen aber auch, wo wir hingehören-mittelfristig 2. Liga halten wäre schon OK.
In Dresden hört man ja immer raus, eigentlich müsse man ja in Liga eins und wäre zu gut für die Drittklassigkeit.
Vielleicht ein bißchen mehr Demut, vielleicht ein Blick nach Westsachsen-so geht´s.
Wo ist Westsachsen?
12.04.2010 | 17:20
Rekord geknackt: 21.500 Jena-Tickets weg
Aber: unser Anspruchsdenken ist nun einmal hoch. Überlege doch mal, wo wir herkamen. Europapokalhalbfinale 1989, Meister und Pokalsieger 1990 - und fünf Jahre später nur noch Drittligist. Früher beinahe ständig EC, die mit Abstand höchsten Zuschauerzahlen - da ist es nicht einfach, sich mit den Niederungen der Dritt- oder gar Viertklassigkeit abzufinden.
waren datt schöne Spiele...(manchmal auch nicht...)
Ist halt die Diskussion wieder, warum die kleinen grauen Mäuse der DDR nach der Wende erfolgreich sind und die großen namen zerfallen sind
Natürlich. Da muß ich leider zustimmen. Erstaunlich und anerkennswert, was dort in Aue gewachsen ist.
Aber: unser Anspruchsdenken ist nun einmal hoch. Überlege doch mal, wo wir herkamen. Europapokalhalbfinale 1989, Meister und Pokalsieger 1990 - und fünf Jahre später nur noch Drittligist. Früher beinahe ständig EC, die mit Abstand höchsten Zuschauerzahlen - da ist es nicht einfach, sich mit den Niederungen der Dritt- oder gar Viertklassigkeit abzufinden.
Das war aber doch nur ein Ausrutscher!! Während BFC und Dresden die nationale Liga beherrscht haben, gab´s international regelmäßig gegen europ. Mittelklasse auf die Nuss. Und da meine ich jetzt nicht nur Rapid und Uerdingen (aber auch!). Die Europacupschlachten wurden in Magdeburg, Jena und Leipzig geschlagen.
Das war aber doch nur ein Ausrutscher!! Während BFC und Dresden die nationale Liga beherrscht haben, gab´s international regelmäßig gegen europ. Mittelklasse auf die Nuss. Und da meine ich jetzt nicht nur Rapid und Uerdingen (aber auch!
). Die Europacupschlachten wurden in Magdeburg, Jena und Leipzig geschlagen.
genau...Magdeburg in den 80ern (1-5 Barca und ich glaub gegen Bilbao gab es Haue und noch Bordeaux
)
Und Leipsch war auch nur ein Jahr gut...Du bist zu jung
Jena? Auch nur so richtig 81.
Nein, da brauchen wir nicht suchen - der DDR Fussi war zweitklassig, gerade im EC.
Wer am Sonnabend beim Fußballfest dabei sein möchte, sollte sich mit dem Ticketkauf beeilen.
Das war aber doch nur ein Ausrutscher!! Während BFC und Dresden die nationale Liga beherrscht haben, gab´s international regelmäßig gegen europ. Mittelklasse auf die Nuss. Und da meine ich jetzt nicht nur Rapid und Uerdingen (aber auch!
). Die Europacupschlachten wurden in Magdeburg, Jena und Leipzig geschlagen.
Dazu sage ich mal naja. Magdeburg: hin und wieder, ganz klar. Ebenso in Jena. Da vor allem 1980/81 und da speziell gegen AS Rom. Danach? IB Vestmannaeyar, Sparta Rotterdam, Bayer Uerdingen, Sparkasse Krems. Leipzig habe ich 1986/87 gegen Rapid und Bordeaux selbst erlebt. War natürlich schön. Doch: Viking Stavanger, Spartak Moskau, Sturm Graz...
Und 1988/89 würde ich nicht als Ausrutscher bezeichnen. Vielmehr waren das die dummen (weil völlig unnötigen) Nicht-Weiterkommen in den Viertelfinals 1977 (FC Zürich), 1979 (Austria Wien - hier bin ich heute noch überzeugt davon, daß ansonsten wir im Finale gegen Nottingham verloren hätten), 1985 (Rapid) oder auch 1986 (Uerdingen). Der Dynamo-Elf fehlte - speziell in den 70ern - oft nur ein Hauch.
Auch sollte man die Gegner nicht nach heutigen Maßstäben bemessen, denn seinerzeit war der Fußball noch nicht derart vom Geld beherrscht, wie das heute der Fall ist. Für uns waren damals Mannschaften wie Atletico Madrid, Rapid Wien oder AS Rom sehr wohl Spitzenmannschaften. Oder schau Dir Austria Wien an: die standen ein Jahr zuvor (1978) immerhin im Endspiel gegen Anderlecht. Rapid hat es 1985 ebenfalls erreicht. Wenn ich weiterhin schreibe, daß wir uns 1970 (Leeds), 1971 (Ajax), 1973 (Liverpool), ebenfalls 1973 (Bayern), 1977 (Liverpool) und 1991 (Roter Stern Belgrad) lediglich dem späteren Gewinner beugen mußten, dann war da schon was. Man sollte nicht vergessen, daß damals quasi eine Bezirksauswahl auf bereits zusammengekaufte Truppen aus westlichen Profiligen traf.
0:0 gegen Haching....... denk das wird es gewesen sein mit der Sensation
Wer am Sonnabend beim Fußballfest dabei sein möchte, sollte sich mit dem Ticketkauf beeilen.
genau. nicht mehr viele tixx da - für den knaller 1.fc lokomotive leipzig - d*namo dresden II
0:0 gegen Haching....... denk das wird es gewesen sein mit der Sensation
Du redest jetzt nicht vom Aufsteig, oder?
Das meinte ich vorhin: einfach mal locker und realistisch bleiben-step by step!
Vor 4 Wochen sah es noch nach RL aus!
PS. Dafür nächste Jahr Aue und Jena in Liga 2 wäre doch auch was!;)
genau. nicht mehr viele tixx da - für den knaller 1.fc lokomotive leipzig - d*namo dresden II
Ich gönne Euch jedes verkaufte Ticket.
Aber festhalten: das Dynamo-Stadion ist nahezu ausverkauft. Gibt nur noch ein paar Stehplätze. Dynamo ist anders!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!