Es geht um Pulver an den Benzin-Tanks der Ferraris. Die Polizei wurde eingeschaltet. Der hauseigene Techniker Nigel Stepney steht unter Verdacht. Der Staatsanwalt ermittelt.
„Die Tatsache, dass wir bei der Staatsanwaltschaft einen Bericht eingereicht haben, zeigt, dass wir etwas Illegales festgestellt haben“, erklärte Teamchef Jean Todt gegenüber Italiens „La Gazzetta dello Sport“.
Laut Gazzetta soll sechs Tage vor dem Rennen in Monte Carlo ein mysteriöses Pulver an den Benzintanks der Autos von Kimi Räikkönen (27) und Felipe Massa (26) gefunden worden sein. Die Teile wurden vor dem Grand Prix ersetzt und das Pulver an die Polizei weiter geleitet.
Das Team hat eine interne Untersuchung eingeleitet. Im Visier steht u.a. der Engländer Nigel Stepney. Der Brite, heute Chef der Leistungs-Entwicklung, ist seit 1992 bei den Roten. Nach dem Rücktritt von Ex-Technik-Chef Ross Brawn hatte sich Stepney (zurzeit in Urlaub) vergeblich Hoffnungen auf den Job des Superhirns gemacht.
Zuletzt wurden zwei frühere Ingenieure von einem Gericht in Modena wegen Weitergabe von Werksgeheimnissen zu Bewährungsstrafen von 16 und 9 Monaten verurteilt, weil sie Datenmaterial an Toyota weitergegeben hatten.