Überlege meinen alten Astra auf Autogas um zu rüsten.
Im nahegelegenden Ausland (z.Bsp. polen) kostet eine umrüstung ca. 600 - 1000 euro......
Gibt es eurerseits irgendwelche Erfahrungsberichte
Überlege meinen alten Astra auf Autogas um zu rüsten.
Im nahegelegenden Ausland (z.Bsp. polen) kostet eine umrüstung ca. 600 - 1000 euro......
Gibt es eurerseits irgendwelche Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte über Autogas, oder über die Umrüstung in Polen???
Erfahrungsberichte über Autogas, oder über die Umrüstung in Polen???
beides - schiess los
![]()
Überlege meinen alten Astra auf Autogas um zu rüsten.
Im nahegelegenden Ausland (z.Bsp. polen) kostet eine umrüstung ca. 600 - 1000 euro......Gibt es eurerseits irgendwelche Erfahrungsberichte
in deutschland kostet das ca 2500 .... mehr weiss ich nicht ...
bei uns stellt die tankstelle die auch autogas verkauft dir nen zinslosen kredit zur verfügung ....
end emeiner infos
Du darfst nur keinen Unfall mit dem im Polen umgebauten Auto machen - sind stellenweise schon sehr abenteuerlich
![]()
beides - schiess los
Also, ich habe einen Kumpel, der nen Chevy Pickup hat, welcher auf Autogas (LPG )umgerüstet ist. Das was ich weiss:
- Der Motor startet immer mit Benzin und schaltet später autom. auf Gas um
- Der Gasverbrauch ist etwas höher als der Benzinverbr.
- Das Tankstellennetz in BRD ist noch nicht ausreichend, dh. du solltest schon gucken, ob du überhaupt eine LPG Tanke in deiner unmittelbaren Nähe hast.
Bin auch schon ein paar mal mit dem Auto gefahren und konnte sonst keine NAchteile feststellen gegenüber Bezin. Nur der V8 blubbert bei Gas nicht so fett, wie er es mit Benzin macht. Das dürfte dir beim Astra relativ egal sein.
Ich weiss auch nicht, wie lange die Regierung die billigen Steuern auf LPG noch aufrecht erhält...
Alles anzeigenAlso, ich habe einen Kumpel, der nen Chevy Pickup hat, welcher auf Autogas (LPG )umgerüstet ist. Das was ich weiss:
- Der Motor startet immer mit Benzin und schaltet später autom. auf Gas um
- Der Gasverbrauch ist etwas höher als der Benzinverbr.
- Das Tankstellennetz in BRD ist noch nicht ausreichend, dh. du solltest schon gucken, ob du überhaupt eine LPG Tanke in deiner unmittelbaren Nähe hast.
Bin auch schon ein paar mal mit dem Auto gefahren und konnte sonst keine NAchteile feststellen gegenüber Bezin. Nur der V8 blubbert bei Gas nicht so fett, wie er es mit Benzin macht. Das dürfte dir beim Astra relativ egal sein.
Ich weiss auch nicht, wie lange die Regierung die billigen Steuern auf LPG noch aufrecht erhält...
2018, wie bei Erdgas
2018, wie bei Erdgas
niemand hat die absicht eine mauer zu errichten
niemand hat die absicht eine mauer zu errichten
genau so sieht´s aus...
Hab mal ne Reportage gesehen.
Der Besitzer eines in Polen umgerüsteten Autos hat größte Probleme mit der
Zulassung bekommen. Teile ohne Zulassung und Gutachten wurden eingebaut.
Würde dir empfehlen vorab beim TÜV, ADAC und/oder Zulassungsstelle informieren was nach einer Umrüstung notwendig ist worauf geachtet werden soll.
Aktuelles Thema Klimaschutz:
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Erdgas ist geringfügig besser als Autogas
Erdgasautos können alternativ auch mit Biogas betankt werden
(CO2-neutral)
Erdgas: ca.800 Tankstellen
Autogas: ca. 1800 Tankstellen
Alle angaben wie immer ohne Gewähr....
[/FONT]
Opel bietet wohl Nachrüstsätze an.
http://http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/Alternative_Kraftstoffe/Autogas/fahrzeugangebot/default.asp?ComponentID=157064&SourcePageID=10120
ADAC rät auch von Umrüstung in Polen ab.
danke ersma,
vllt. gibbet ja noch den ein oda anneren der wat dazu sagen will....
![]()
![]()
danke ersma,
vllt. gibbet ja noch den ein oda anneren der wat dazu sagen will....
schließe mich mal an, wills auch wissen;)
![]()
![]()
![]()
logo, aba ers nachdem wir umgerüstet ham.....
:p:
also ich habe meinen Wagen vor gut 2 jahren auf LPG Gas umgerüstet und habe bis jetzt nur gute erfahrungen, vor allem was die kostenerspaniss betrifft gemacht.
Ich würde folgendes allerdings beachten:
1. Nur in Werkstatt eines Fachhändlers umbauen lassen.
( also Ford bei Ford Opel bei Opel etc.) auch wenn mann mal 300 Kilometer fahren muss es lohnt sich auf jeden Fall.
2. Generell nur LPG Gas ist von den kosten her wesentlich günstiger als Erdgas und kann auch weltweit getankt werden erdgas dagegen nur im land des WM gastgebers 2006
3. Niemals in Polen russland etc. umbauen lassen hat nen freund von mir gemacht und ist dabei voll auf die gefallen. Auch in deutschland gibt es mitlerweile viele osteuropäische billig umbauer die aber in meinen augen viel fuschen.
4. den wagen nach umbau falls nur die kleinste kleinigkeit nicht so seinen sollte wie vorher sofort in die Werkstatt geben.
5. der preis sollte nicht mehr sein als 400 euro zzgl Mwst pro Zylinderkopf
6. Inspektionen genau einahlten.
Alles anzeigenalso ich habe meinen Wagen vor gut 2 jahren auf LPG Gas umgerüstet und habe bis jetzt nur gute erfahrungen, vor allem was die kostenerspaniss betrifft gemacht.
Ich würde folgendes allerdings beachten:
1. Nur in Werkstatt eines Fachhändlers umbauen lassen.
( also Ford bei Ford Opel bei Opel etc.) auch wenn mann mal 300 Kilometer fahren muss es lohnt sich auf jeden Fall.2. Generell nur LPG Gas ist von den kosten her wesentlich günstiger als Erdgas und kann auch weltweit getankt werden erdgas dagegen nur im land des WM gastgebers 2006
3. Niemals in Polen russland etc. umbauen lassen hat nen freund von mir gemacht und ist dabei voll auf die
gefallen. Auch in deutschland gibt es mitlerweile viele osteuropäische billig umbauer die aber in meinen augen viel fuschen.
4. den wagen nach umbau falls nur die kleinste kleinigkeit nicht so seinen sollte wie vorher sofort in die Werkstatt geben.
5. der preis sollte nicht mehr sein als 400 euro zzgl Mwst pro Zylinderkopf
6. Inspektionen genau einahlten.
danke ruhr
wat genau is denn dein kumpel passiert.....
und 400 euro pro zylinderkopf dat wär ja billig,...plus umrüstsatz versteht sich
mein astra hat doch nur ein.............
der Kollege hattte ständig probleme das der wagen mitten in der fahrt von gas auf benzin springt. wenn er vollgas gab knallte es im motor ( hörte sich an wie fehlzündungen) im winter musste er mindestens 3 mal starten bevor der wagen einwandfrei lief.
Problem bei der ganzen sache war das die Mängel erst nach ca. 2-3 Monaten aufgetreten sind und die werkstatt in polen( wenn er da mal jemanden angetroffen hat der deutsch sprach) in immer wieder zum vorbeikommen geraten hatte danach waren die mängel auch beseitigt aber nach ein paar tagen zu hause waren sie wieder da.
Die ganze sache ist dann so ausgegangen das er den wagen in Deutschland zum Ford Händler ([SIZE=-1]http://www.auto-hastenpflug.de /SEHR ZU EMPFEHLEN) gebracht hat der den wagen top nachgerüstet hat ( laüft jetzt wie ein Glöckchen) nochmal 1000,- Euro berappen durfte und die ganze sache mit dem Polnischen umrüster nun beim Anwalt ist.
also wie gesagt ich würde da nicht so sehr aufs geld schauen sondern schon zusehen das mann es vernünftigt gemacht kriegt.
ob allerdings alle Umrüster in Polen so sind weiss ich nicht kann da nur aus der einen erfahrung sprechen, und von dem was mann im Autogas.Forum liest, sowie mit persönlichen konntakten an Gastankstellen.
Nochwas: der verbrauch darf maximal 10 % mehr betragen.
[/SIZE]
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!