3 Wochen vorm 25. Juni steht zwar fest, dass D das HF erreicht hat, aber der Gegner steht noch nicht fest. Deshalb können die Tixx erst kurz vorher gedruckt werden und Du musst sie vor Ort abholen.
ich bin auch Optimist
3 Wochen vorm 25. Juni steht zwar fest, dass D das HF erreicht hat, aber der Gegner steht noch nicht fest. Deshalb können die Tixx erst kurz vorher gedruckt werden und Du musst sie vor Ort abholen.
ich bin auch Optimist
Am sichersten oder einfachsten ist es natürlich wenn der Besteller die Tix selbst abholt.
Wie oben schon gesagt in Tschechien konnte man mit Persokopie und Vollmacht des Bestellers auch die Tickets abholen.
Gibt aber wohl auch andere "negative" Beispiele die mir schon zu Ohren gekommen sind (wo die Abholung eben nicht geklappt hat).
Helfen kann dir da letztlich keiner
Bei der WM wurde insbesondere beim HF in Dortmund sorgfältigst kontrolliert (also bei der Ticketausgabe, nicht beim Stadioneinlass). Als ich mein Ticket abgeholt hab, wurde bei allen vor und nach mir nach Perso, Voucher und Fanclub-Ausweis gefragt und dreimal gegengecheckt, ob der Name den nu stimmt. Mitbekommen habe ich es zwar selber nicht, aber ich bezweifle, dass (jedenfalls bei meinem Sachbearbeiter) mit ner Vollmacht was gegangen wäre. Man muss aber auch dabei sagen, dass bei der WM jedes Fanclub-Mitglied nur ein Ticket bestellen konnte, d.h. wenn dann einer ne Vollmacht hat liegt der Verdacht nahe, dass das Ticket verkauft wurde.
Die Unsicherheit beim Umtausch ist auch genau der Grund, weshalb ich mich mit dem Tausch von Optionstickets noch zurückhalte, denn letztlich kommt es wohl drauf an, ob man nen netten DFB-Mitarbeiter am Schalter erwischt oder nen Arsch.
Bei der WM wurde insbesondere beim HF in Dortmund sorgfältigst kontrolliert (also bei der Ticketausgabe, nicht beim Stadioneinlass). Als ich mein Ticket abgeholt hab, wurde bei allen vor und nach mir nach Perso, Voucher und Fanclub-Ausweis gefragt und dreimal gegengecheckt, ob der Name den nu stimmt. Mitbekommen habe ich es zwar selber nicht, aber ich bezweifle, dass (jedenfalls bei meinem Sachbearbeiter) mit ner Vollmacht was gegangen wäre. Man muss aber auch dabei sagen, dass bei der WM jedes Fanclub-Mitglied nur ein Ticket bestellen konnte, d.h. wenn dann einer ne Vollmacht hat liegt der Verdacht nahe, dass das Ticket verkauft wurde.
Die Unsicherheit beim Umtausch ist auch genau der Grund, weshalb ich mich mit dem Tausch von Optionstickets noch zurückhalte, denn letztlich kommt es wohl drauf an, ob man nen netten DFB-Mitarbeiter am Schalter erwischt oder nen Arsch.
rede kein schwachsinn bitte, mit vollmacht ist es imma gegangen.
mein bester freund hat so 2x2 tixxx vor dem semifinale in dortmund abgeholt (beide am selben schalter auf ein mal) und ich habe unzählige spiele mit vollmacht und perso kopie abgeholt
rede kein schwachsinn bitte, mit vollmacht ist es imma gegangen.
mein bester freund hat so 2x2 tixxx vor dem semifinale in dortmund abgeholt (beide am selben schalter auf ein mal) und ich habe unzählige spiele mit vollmacht und perso kopie abgeholt
2x2?? Wie soll das denn bitte gegangen sein??
Ich denke, es kommt wirklich auf den Typen an, den Du da am Schalter sitzen hast. Der eine will den Dicken machen, dem anderen isses wurscht.
Beim Eröffnungsspiel der WM wurden z.B. an unserem Eingang alle Ausweise gecheckt, an anderen nicht einer.
Grundsätzlich mache ich mir keine Sorgen, dass Du auch ins Stadion kommst, wenn Du ne Karte (oder Voucher) hast.
2x2?? Wie soll das denn bitte gegangen sein??
ich werde dich auf ignore liste setzen wenn du so weiter machst. was glaubst du wie??? getauscht bzw weitergegeben, wie denn sonnst. die waren zu viert dort. 2 tixx hat er von mir gehabt (eigentlich uschi login von mir) und die anderen 2 hat er mit einem portuguiesen gegen HF münchen getauscht.
Peksim, er spricht nur von den über den Fanclub Nationalmannschaft zugeteilten Tickets.
Aber wer brauchte die schon?
Peksim, er spricht nur von den über den Fanclub Nationalmannschaft zugeteilten Tickets.
Aber wer brauchte die schon?
ah soooo .... habe scheinbar nicht alles gelesen ... (die werden aber auch mit vollmacht gehen ... sicher)
...doch etwas verwirrt, bezüglich der unterschiedlichen Erfahrungsberichte.
Wie gesagt, ich hatte zur WM auch nie Probleme was die Kontrolle oder den Einlass anging, aber irgendetwas in mir sehnt sich nach geordneten Verhältnissen, schließlich kosten die Tix ne Stange Geld.
Na jut, ich werd dann wohl nochma bei den Telefonmädels beim DFB anfragen und kieken wat die zu sagen haben.
Sollte hier irgendwer schonma Kontakt mit dem DFB aufgenommen haben, bezüglich dieser Problematik, so fänd ick's echt knorke wenn da'n Spruch kommt.
Wichtig wäre halt zu erfahren wat die für ne schicke Begründung hören wollen um ein Umschreiben der Besteller zu veranlassen.
Eisern!
Das Restrisiko bleibt und wird dir auch keiner nehmen können. Allerdings ist eine Mitgliedschaft im FCN z.b. immer von Vorteil. Wichtig ist auch ein freundliches und sicheres Auftreten. Leute die schnell unhöflich und laut werden, hatten ihre Probleme, vorallem wenn man an die „DFB-Ticketcheffin“ geraten ist ( Bin da selber in Wien schon einmal böse aufgelaufen und konnte bei anderen Spiel interessante Diskussionen verfolgen ) Eigentlich hatten wir bei den „Voucher – Spielen“ und der WM immer ein paar Tickets, die auf andere Namen gelaufen sind und konnten zu 100 % diese gegen gültige Karten eintauschen. Ich hoffe es bleibt so ....
Bei der WM wurde insbesondere beim HF in Dortmund sorgfältigst kontrolliert (also bei der Ticketausgabe, nicht beim Stadioneinlass). Als ich mein Ticket abgeholt hab, wurde bei allen vor und nach mir nach Perso, Voucher und Fanclub-Ausweis gefragt und dreimal gegengecheckt, ob der Name den nu stimmt. Mitbekommen habe ich es zwar selber nicht, aber ich bezweifle, dass (jedenfalls bei meinem Sachbearbeiter) mit ner Vollmacht was gegangen wäre. Man muss aber auch dabei sagen, dass bei der WM jedes Fanclub-Mitglied nur ein Ticket bestellen konnte, d.h. wenn dann einer ne Vollmacht hat liegt der Verdacht nahe, dass das Ticket verkauft wurde.
Die Unsicherheit beim Umtausch ist auch genau der Grund, weshalb ich mich mit dem Tausch von Optionstickets noch zurückhalte, denn letztlich kommt es wohl drauf an, ob man nen netten DFB-Mitarbeiter am Schalter erwischt oder nen Arsch.
Warum DFB Mitarbeiter???
Wird doch wahrscheinlich einer von der UEFA Sein...denke ich zumindest.
Also ich hatte beim Halbfinale Dortmund eine Vollmacht (mit Kopie Personalausweis) dabei und die Tickets ohne Probleme bekommen.
...doch etwas verwirrt, bezüglich der unterschiedlichen Erfahrungsberichte.
Wie gesagt, ich hatte zur WM auch nie Probleme was die Kontrolle oder den Einlass anging, aber irgendetwas in mir sehnt sich nach geordneten Verhältnissen, schließlich kosten die Tix ne Stange Geld.
Na jut, ich werd dann wohl nochma bei den Telefonmädels beim DFB anfragen und kieken wat die zu sagen haben.
Sollte hier irgendwer schonma Kontakt mit dem DFB aufgenommen haben, bezüglich dieser Problematik, so fänd ick's echt knorke wenn da'n Spruch kommt.
Wichtig wäre halt zu erfahren wat die für ne schicke Begründung hören wollen um ein Umschreiben der Besteller zu veranlassen.Eisern!
Also,
die Optionstickets musst Du vor dem Stadion abholen. Das gab es schon das eine oder andere Mal beim FanClubNationalmannschaft bei Auswärtsspielen. Speziell in San Marino kann ich mich an einige Fälle erinnern, wo die Karten nicht rausgegeben wurden. In Florenz 2006 haben einige Kollegen es mal mit ner Vollmacht geschafft. Ebenso beim WM-AF in München (auch mit nem FCN-Voucher). :p:
Ein offizielles "JA" wirst Du aber vom DFB garantiert nicht bekommen, auch die UEFA wird dir garantiert nicht sagen, dass Du fremde Voucher ohne Probleme umtauschen kannst. Tip von mir: Nimm aufjedenfall den Originalausweis vom Kollegen mit... damit sollte es wohl auf die eine oder andere Weise gehen.
Wie sieht das eigentlich mit den Optionstickets aus die man direkt vom DFB zugelost bekommen hat (kein FCN)!
Bin aus Ö und würde gerne eine Karte von mir gegen ein Finalticket D tauschen!
Mußten da alle Optionstickets gleich bei Bestellung personalisiert werden oder nur der Antragsteller?
Danke für die Infos
Wie sieht das eigentlich mit den Optionstickets aus die man direkt vom DFB zugelost bekommen hat (kein FCN)!
Bin aus Ö und würde gerne eine Karte von mir gegen ein Finalticket D tauschen!
Mußten da alle Optionstickets gleich bei Bestellung personalisiert werden oder nur der Antragsteller?
Danke für die Infos
Man musste alle Daten angeben, also für jeden "Besucher" Namen, Anschrift usw.
Die Frage ist nur, ob das nachher auf den Vouchern draufsteht oder ob da Besteller + x Personen steht bzw. ob es einen gemeinsamen Voucher oder für jede Person einen gibt...
Danke für die Info!:p:
Dann wart ich noch ab!
Habe jetzt alles gelesen aber noch keine Lösung für unser Problem:
Wir haben 4 Vouchers fürs Finale (D-Option) und möchten dafür 4 Tickets fürs VF (Spiel 26). Bisher haben wir niemanden gefunden, der nen 4 gegen 4 Tausch machen kann/will, dafür aber mehrere Leute, die 2 gegen 2 tauschen. Um die Voucher in Tickets einzutauschen, kann unser Besteller nicht nach Wien reisen. Wir gehen aber davon aus, dass nur der Besteller oder dessen Bevollmächtigter alle 4 Karten auf einmal abholen kann und nicht eben 2 Karten holt sich ein Tauschpartner mit Vollmacht ab und die anderen beiden Karten holt sicher der andere Tauschpartner mit Vollmacht ab. Jemand ne Idee?
Habe jetzt alles gelesen aber noch keine Lösung für unser Problem:
Wir haben 4 Vouchers fürs Finale (D-Option) und möchten dafür 4 Tickets fürs VF (Spiel 26). Bisher haben wir niemanden gefunden, der nen 4 gegen 4 Tausch machen kann/will, dafür aber mehrere Leute, die 2 gegen 2 tauschen. Um die Voucher in Tickets einzutauschen, kann unser Besteller nicht nach Wien reisen. Wir gehen aber davon aus, dass nur der Besteller oder dessen Bevollmächtigter alle 4 Karten auf einmal abholen kann und nicht eben 2 Karten holt sich ein Tauschpartner mit Vollmacht ab und die anderen beiden Karten holt sicher der andere Tauschpartner mit Vollmacht ab. Jemand ne Idee?
Da scheinbar die Abholung durch Originalbesteller ausgeschlossen ist, müssen sich Eure beiden Tauschpartner treffe nund einer von beiden (der der im FCN ist hat Vorteile) macht die bevollmächtigte Abholung.
Da scheinbar die Abholung durch Originalbesteller ausgeschlossen ist, müssen sich Eure beiden Tauschpartner treffe nund einer von beiden (der der im FCN ist hat Vorteile) macht die bevollmächtigte Abholung.
Die Lösung ist mir natürlich auch eingefallen, aber ideal finde ich sie nicht...
Die Lösung ist mir natürlich auch eingefallen, aber ideal finde ich sie nicht...
und was erwartest du jetzt von uns?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!