FIFA mit großer Mehrheit für Beschränkung ausländischer Spieler
Sydney (dpa) - Die Mitglieder des Weltfußballverbands FIFA haben sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die Zahl ausländischer Spieler bei Club-Spielen zu begrenzen. Für die sogenannte 6+5-Regel sprachen sich beim FIFA-Kongress in Sydney 155 Verbände bei fünf Gegenstimmen und 40 Enthaltungen aus, teilte die FIFA mit. Nach der Regel, die 2013 in Kraft treten soll, müssen in der Anfangsformation mehr einheimische als ausländische Spieler auflaufen. Die EU hat Strafen angedroht, weil die Regel gegen europäische Gesetze verstoße.
Stand: Freitag, 30. Mai 2008 | 06:59 Uhr | Quelle: dpa

FIFA mit großer Mehrheit für Beschränkung ausländischer Spieler
-
-
Begrüße ich sehr. Ich würde sogar noch weiter gehen und für die alte 9+2-Regel plädieren.
(Aber ob das EU-Parlament mitmacht?)
-
FIFA mit großer Mehrheit für Beschränkung ausländischer Spieler
Sydney (dpa) - Die Mitglieder des Weltfußballverbands FIFA haben sich mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, die Zahl ausländischer Spieler bei Club-Spielen zu begrenzen. Für die sogenannte 6+5-Regel sprachen sich beim FIFA-Kongress in Sydney 155 Verbände bei fünf Gegenstimmen und 40 Enthaltungen aus, teilte die FIFA mit. Nach der Regel, die 2013 in Kraft treten soll, müssen in der Anfangsformation mehr einheimische als ausländische Spieler auflaufen. Die EU hat Strafen angedroht, weil die Regel gegen europäische Gesetze verstoße.
Stand: Freitag, 30. Mai 2008 | 06:59 Uhr | Quelle: dpaDas ist ja mal eine gute Idee!! Denke aber, daß es an den EU Bürokraten scheitern wird. Mit dieser Regelung hätten wir aber einen Nachteil: Die engländer hätte dann ja 2024 wieder eine schlagkräftige Nationalmannschaft!!
-
Begrüße ich sehr. Ich würde sogar noch weiter gehen und für die alte 9+2-Regel plädieren.
(Aber ob das EU-Parlament mitmacht?)
wars net 8 + 3...???
-
Das ist ja mal eine gute Idee!! Denke aber, daß es an den EU Bürokraten scheitern wird. Mit dieser Regelung hätten wir aber einen Nachteil: Die engländer hätte dann ja 2024 wieder eine schlagkräftige Nationalmannschaft!!
Ich kenne die genauen Zahlen nicht, würde aber behaupten, daß der Ausländeranteil in England nur unwesentlich höher ist als in Deutschland. Den Unterschied macht freilich die Qualität.
-
wars net 8 + 3...???
In den Achtzigern waren meiner Meinung nach nur 2 Ausländer erlaubt. Spontan denke ich da an Pfaff und Lerby bei den Bayern...
-
Find´ich ebenfalls gut. Aber ich befürchte, dass wieder irgendein Heini vor den Europäischen Gerichtshof zieht und das ganze kippen wird!
-
Ich kenne die genauen Zahlen nicht, würde aber behaupten, daß der Ausländeranteil in England nur unwesentlich höher ist als in Deutschland. Den Unterschied macht freilich die Qualität.
Bei den Engländern isses halt eher in der Spitze, bei uns dann eher in unteren Regionen. Oder haben in England die Teams vergleichsweise zu Cottbus auch so viele Ausländer? -
bin ich absolut dafür...max. 3 wäre optimal...
aber da gibts bestimmt wieder ne klagewelle geben -
dann hat Hertha ja bald n richtiges Problem
obwohl:
ZitatProfiverträge für mehrere Hertha-Talente
Lennart Hartmann wird Profi
Berlin - Nach Florian Riedel hat HERTHA BSC auch Lennart Hartmann und Shervin Radjabali-Fardi für drei Jahre unter Vertrag genommen.Hertha-Manager Dieter Hoeneß: "Ich bin sehr froh, dass wir diese außergewöhnlichen Talente aus unserem Nachwuchsbereich langfristig an den Verein gebunden haben. Sie werden ihren Weg bei HERTHA machen. Es zeigt auch, dass wir weiter die Früchte unserer sehr guten Nachwuchsarbeit ernten."
Nummer vier wird Fanol Perdedaj sein, der nach seinem Kreuzbandriss derzeit in der Reha ist. Auch er wird einen Profi-Vertrag bekommen.
Michael Preetz: "Damit wollen wir Fanol zeigen, dass wir auch auf ihn langfristig setzen. Sicher wird dieser Schritt auch seinen Heilungsprozeß beschleunigen."
-
-
dann hat Hertha ja bald n richtiges Problem
Mal von Energie ganz zu schweigen!!;)
-
dann hat Hertha ja bald n richtiges Problem
obwohl:
oder die cottbusser...............
Cottbusser schrieben am 28. Spieltag der Saison 2000/01 Bundesligageschichte!
Energie Cottbus Trainer Eduard Geyer schickte 11 ausländische Spieler zum Heimspiel (0:0) gegen VfL Wolfsburg auf das Feld. Zum ersten Mal ist damit in der deutschen Bundesliga ein komplettes Team von nicht-Deutschen angetreten. Für Cottbus spielten zwei Ungarn, zwei Kroaten, zwei Bosnier, ein Pole, ein Albaner, ein Rumäne, ein Brasilianer und ein Schwarzafrikaner aus Benin. (re/hk)
-
oder die cottbusser...............
Cottbusser schrieben am 28. Spieltag der Saison 2000/01 Bundesligageschichte!
Energie Cottbus Trainer Eduard Geyer schickte 11 ausländische Spieler zum Heimspiel (0:0) gegen VfL Wolfsburg auf das Feld. Zum ersten Mal ist damit in der deutschen Bundesliga ein komplettes Team von nicht-Deutschen angetreten. Für Cottbus spielten zwei Ungarn, zwei Kroaten, zwei Bosnier, ein Pole, ein Albaner, ein Rumäne, ein Brasilianer und ein Schwarzafrikaner aus Benin. (re/hk)
Das meinte ich! Auf der anderen Seite: Das ist 7 Jahre her und in der letzten Saison standen zumindest 3 Deutsche regelmäßig in der Stammelf. Das war also in etwa Bundesligadurchschnitt!
-
Find´ich ebenfalls gut. Aber ich befürchte, dass wieder irgendein Heini vor den Europäischen Gerichtshof zieht und das ganze kippen wird!
Das befürchte ich leider auch....
Aber mal abwarten, bis 2013 ist es noch lange, vielleicht kommt die neue Regel wirklich durch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!