Hallo zusammen,
ich denke, dass es dazu gehört, dass wir mal über ein Thema reden, wenn es ARD und ZDF schon nicht ausreichend machen.
Ich bin Handballschiedsrichter, weiß, wie schwierig das ist, alleine auf'm Feld zu stehen und in Sekundenbruchteilen zu entscheiden.
Und ich bin auch immer der Letzte, der z.B. im MSV-Forum dem Schiedsrichter die Schuld zuschiebt (ich beurteile eigentlich immer hauptsächlich die Leistung der Mannschaft und werde sauer, wenn von der Unfähigkeit der eigenen Mannschaft abgelenkt werden soll, indem man die Fehler des Schiedsrichters in den Vordergrund rückt).
Aber, was bei dieser EM gepfiffen wird, ist m.E. unter aller Kritik.
Fehler können immer passieren, aber ich habe selten ein Turnier oder einen Bundesligaspieltag mit dieser Häufigkeit an (groben) Fehlern erlebt.
Klarste Elfmeter werden nicht gegeben (Österreich - Polen, Spanien - Schweden z.B.), Tore, die aus 2,3 Metern Abseits entstehen, werden anerkannt (Österreich - Polen, Spanien - Russland z.B.) und haufenweise angebliche Abseitsstellungen werden abgepfiffen, die keine sind (vor ein paar Tagen 4 in einem Spiel)...
Die Liste könnte fast endlos fortgefüht werden.
Was ist da los? Wieso gibt es in der Bundesliga eine weitaus geringere Fehlerquote, als bei der EM, obwohl die Schieris dort angeblich die besten Europas sind und alle in Profiligen pfeifen (für die Assistenten gilt dasselbe)?
Gruß,
Michael