Russland??? Bin für Wladikawkas
Mitte Hoppa-Bus
Russland??? Bin für Wladikawkas
Mitte Hoppa-Bus
Mitte Hoppa-Bus
über Cardiff
transsib...
nur Busfahrer sind wahre Fans
über Cardiff
Ein Link zur ner Seite mit Fahrplan und sonstigen Infos würde auch schon reichen
Ein Link zur ner Seite mit Fahrplan und sonstigen Infos würde auch schon reichen
da gibts fahrpläne
nur Busfahrer sind wahre Fans
![]()
genau! Kaffeefahrt nach Klagenfurt!
Ein Link zur ner Seite mit Fahrplan und sonstigen Infos würde auch schon reichen
wie teuer???
Luxemburg
Weißrussland,Slowakei
Russland??? Wladikawkas
Grosny!
Cardiff
Klagenfurt!
so viele möglichkeiten. uefa bitte entscheiden...
ich würde die EM absagen, so nen scheißturnier wie EM braucht keiner
so viele möglichkeiten. uefa bitte entscheiden...
hilf uns lieber bei der Bustour...oda EM in Sandersdorf?
EM in Sandersdorf?
News
22.08.2008 11:00 Jugendnationalteams DFB.DE EXKLUSIV
Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt U 17-EM
Gruppenbild bei der Vertragsunterzeichnung © Bongarts/GettyImages
Gruppenbild bei der Vertragsunterzeichnung
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unterstützt die U 17-Europameisterschaft 2009 in Deutschland. Wolfgang Niersbach, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, unterzeichneten Freitag in Frankfurt im Beisein von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff und dem für das U 17-Nationalteam zuständigen DFB-Trainer Marco Pezzaiuoli eine entsprechende Vereinbarung.
"Wir haben der bpb ein Kooperationsangebot unterbreitet, weil das Turnier von einer gesellschaftlichen Kampagne begleitet werden soll. Wir versprechen uns von dieser Partnerschaft, dass sie Impulse für Gewaltprävention, Anti-Rassismus, Integration und Toleranz aussendet, die über das Geschehen auf dem Spielfeld hinausgehen", erklärt Niersbach. "Daher lautet das Motto des Turniers: ´Fußball kennt keine Grenzen.´"
"Die bpb macht mit der Unterstützung der U 17-EM deutlich, dass sich politische Bildung auch in der gesellschaftlichen Praxis bewährt", sagt Krüger, "denn der Sport und die Sportvereine müssen gesellschaftliche Orte sein, in denen die Demokratie gelebt wird - das ist unser Ziel".
Die Bundeszentrale für politische Bildung wirkte unter anderem an der Erstellung eines Projektordners mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen Gewaltprävention, Anti-Rassismus, Integration und Toleranz mit, den Lehrerinnen und Lehrer kostenlos anfordern können (per E-Mail über u17em@agenturconnect.de). Weiterhin umfasst die Kooperation EM-Schülerzeitungsworkshops, Innenstadt-Aktionstage in Leipzig und Jena sowie weitere Projekte im Rahmenprogramm der EM-Endrunde.
Für das Turnier, das vom 6. bis 18. Mai 2009 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stattfindet, ist die deutsche U 17-Nationalmannschaft als Gastgeber automatisch qualifiziert. In zwei Qualifikationsrunden spielen insgesamt 52 Nationalverbände die weiteren sieben Teilnehmer aus.
Die Endrunden-Begegnungen werden in den Spielorten Dessau, Erfurt, Jena, Gera, Gotha, Grimma, Markranstädt, Meuselwitz, Sandersdorf, Taucha, Torgau und Magdeburg ausgetragen.
Die Endrunden-Begegnungen werden in den Spielorten Dessau, Erfurt, Jena, Gera, Gotha, Grimma, Markranstädt, Meuselwitz, Sandersdorf, Taucha, Torgau und Magdeburg ausgetragen.
letzter absatz!!!
Alles anzeigenNews
22.08.2008 11:00 Jugendnationalteams DFB.DE EXKLUSIV
Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt U 17-EM
Gruppenbild bei der Vertragsunterzeichnung © Bongarts/GettyImages
Gruppenbild bei der VertragsunterzeichnungDie Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) unterstützt die U 17-Europameisterschaft 2009 in Deutschland. Wolfgang Niersbach, Generalsekretär des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, unterzeichneten Freitag in Frankfurt im Beisein von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff und dem für das U 17-Nationalteam zuständigen DFB-Trainer Marco Pezzaiuoli eine entsprechende Vereinbarung.
"Wir haben der bpb ein Kooperationsangebot unterbreitet, weil das Turnier von einer gesellschaftlichen Kampagne begleitet werden soll. Wir versprechen uns von dieser Partnerschaft, dass sie Impulse für Gewaltprävention, Anti-Rassismus, Integration und Toleranz aussendet, die über das Geschehen auf dem Spielfeld hinausgehen", erklärt Niersbach. "Daher lautet das Motto des Turniers: ´Fußball kennt keine Grenzen.´"
"Die bpb macht mit der Unterstützung der U 17-EM deutlich, dass sich politische Bildung auch in der gesellschaftlichen Praxis bewährt", sagt Krüger, "denn der Sport und die Sportvereine müssen gesellschaftliche Orte sein, in denen die Demokratie gelebt wird - das ist unser Ziel".
Die Bundeszentrale für politische Bildung wirkte unter anderem an der Erstellung eines Projektordners mit Unterrichtsmaterialien zu den Themen Gewaltprävention, Anti-Rassismus, Integration und Toleranz mit, den Lehrerinnen und Lehrer kostenlos anfordern können (per E-Mail über u17em@agenturconnect.de). Weiterhin umfasst die Kooperation EM-Schülerzeitungsworkshops, Innenstadt-Aktionstage in Leipzig und Jena sowie weitere Projekte im Rahmenprogramm der EM-Endrunde.
Für das Turnier, das vom 6. bis 18. Mai 2009 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stattfindet, ist die deutsche U 17-Nationalmannschaft als Gastgeber automatisch qualifiziert. In zwei Qualifikationsrunden spielen insgesamt 52 Nationalverbände die weiteren sieben Teilnehmer aus.
Die Endrunden-Begegnungen werden in den Spielorten Dessau, Erfurt, Jena, Gera, Gotha, Grimma, Markranstädt, Meuselwitz, Sandersdorf, Taucha, Torgau und Magdeburg ausgetragen.
letzter absatz!!!
alles tolle stadien
nämlich?
Das wir die nächsten 30 Jahre dann nicht mehr berücksichtigt werden.;)
Das wir die nächsten 30 Jahre dann nicht mehr berücksichtigt werden.;)
ist doch gut!!!
ich würde die EM absagen, so nen scheißturnier wie EM braucht keiner
Nur weil ihr Ösis wieder net dabei seid!
Was können wir denn dafür???;)
Nur weil ihr Ösis wieder net dabei seid!
Was können wir denn dafür???;)
Abwarten...
sobald die EM auf 64 Teams aufgestockt wurde, ist die Chance zum Greifen nah
Das wir die nächsten 30 Jahre dann nicht mehr berücksichtigt werden.;)
macht natürlich Sinn.
stellt sich nur die Frage ob denen wirklich egal ist, dass man dann "in der Not" eingesprungen ist....
vermutlich aber schon
Das wir die nächsten 30 Jahre dann nicht mehr berücksichtigt werden.;)
mir egal, mehr als 2 EMs in Deutschland wird ausser Pizza eh kaum jemand hier sehen, dann lieber jetzt und in 30 jahren als in 16 und in 45 jahren
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!