12.01.2009
INTERVIEW MIT DARIUSZ MICHALCZEWSKI
»Ich lebe von 500 Euro im Monat«
Box-Star verprasst Millionen
NILS WEBER
Er ist eine lebende Box-Legende, war neun Jahre lang Weltmeister, verdiente im Ring ein Vermögen. Die Millionen auf dem Konto sind weg, sagt Dariusz Michalczewski (40). Wie schlecht geht es dem Ex-Champion? Die MOPO sprach mit dem "Tiger", der sich in seiner polnischen Heimat Danzig aufhält.
MOPO: Sind Sie pleite?
Michalczewski: Pleite bin ich nicht, aber ich habe nicht mehr viel Geld.
MOPO: Wie viel?
Michalczewski: Ich lebe derzeit im Monat von 500 Euro, bin Angestellter im Fitnessstudio, wohne hier kostenlos im Appartement meiner Mutter.
MOPO: Was ist mit Ihren ganzen Millionen passiert?
Michalczewski: Das meiste haben meine Frauen gekriegt. Das andere habe ich ausgegeben. Ich habe es mir gut gehen lassen.
MOPO: Sie waren zwei Mal mit Dorota verheiratet, danach mit Patricia und haben sich jeweils scheiden lassen. Für Dorota und ihre Söhne müssen Sie doch Unterhalt zahlen, oder nicht?
Michalczewski: Genau das kann und will ich jetzt nicht mehr. Ich zahle ihr seit 2002 monatlich 16000 Euro Alimente. Und sie legt in Miami faul die Füße hoch und lebt auf meine Kosten. Das kotzt mich an, ich zahle nicht mehr wie ein Idiot. Ich werde vor ein Gericht gehen. Ich kann ihr 1000 Euro zahlen, mehr nicht.
Meine Söhne sind jetzt ja auch groß (Michael, 22, und Nicholas, 17). Dorota muss endlich anfangen, selbst Geld zu verdienen.
MOPO: Haben Sie das Geld verprasst, um ihr nicht mehr zahlen zu müssen?
Michalczewski: Ich habe einfach gelebt, wie Dorota lebt. Nichts tun - und das Geld zum Fenster rausschmeißen.
MOPO: Was ist aus Ihren Firmen geworden?
Michalczewski: Die habe ich aufgegeben. Ich kümmere mich nur noch um meine Stiftung "Gleiche Chancen" für Jugendliche.
MOPO: Muss man sich Sorgen um Sie machen?
Michalczewski: Ach, mir geht es gut, auch ohne Geld. Ich habe viele Freunde, die mich einladen, zum Essen, zum Wohnen, zum Reisen. Ich bekomme so viele Einladungen, das Jahr müsste 700 Tage haben, wenn ich alle annehmen würde.
(MOPO vom 12.01.2009 / SEITE 6)