1. Forum-Übersicht
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Fußballforum und Ticket-Tauschbörse für Fußballtickets
  2. Diskussionen
  3. Länderspiele
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Elfmeterschießen: Warum England immer verliert...

  • tixx_nix
  • 10. Februar 2009 um 04:30
  • tixx_nix
    Tooor-WelTklasse
    Reaktionen
    403
    Beiträge
    2.942
    • 10. Februar 2009 um 04:30
    • #1

    Interessanter Spiegel Artikel:

    Zitat


    Kommt es im Fußballturnier zum Elfmeterkrimi, gewinnen meistens die Deutschen - zum Frust der Engländer oder Niederländer. Ein Psychologe hat jetzt Strafstoß-Duelle aus 30 Jahren analysiert und neue Belege für die These gefunden.

    Einmal, ein einziges Mal, verlor die deutsche Fußballnationalmannschaft ein Elfmeterschießen in einem großen Turnier. An die legendäre "Nacht von Belgrad" am 20. Juni 1976 erinnert sich einer besonders ungern: Uli Hoeneß. Im Endspiel der Europameisterschaft versiebte der frühere Flügelstürmer und heutige Manager des FC Bayern München seinen Strafstoß, die Tschechoslowakei holte den Titel. Ansonsten ist die Bilanz des Deutschen Fußballbunds makellos. Wann immer es bei späteren Europa- und Weltmeisterschaften zum Elfmeter-Krimi kam - und das war immerhin fünfmal der Fall -, setzte sich die DFB-Elf durch, zuletzt gegen Argentinien bei der WM 2006.



    Ganz anders dagegen die Engländer. Die Nationalkicker von der Insel gelten als ausgesprochene Versager beim Penalty. Zwischen 1990 und 2006 traten sie sechsmal zum Elfmeterschießen in einer EM- oder WM-Partie an – fünf davon gingen verloren, zwei an Deutschland (1990 und 1996).
    Der norwegische Sportpsychologe Geir Jordet glaubt, das Elfmeter-Trauma im Mutterland des Fußballs jetzt erklären zu können. Und auch, warum die Strafstoß-Bilanz der Niederlande nicht viel besser aussieht. Der Befund des Forschers aus Oslo: Je mehr hochdekorierte und mit internationalen Titeln verwöhnte Spieler im Kader sind, desto mieser schneidet die Mannschaft bei Elfmeter-Entscheidungen ab. Denn auf den Superstars und ihren Teams laste ein höherer Druck, durch einen verschossenen Strafstoß "das Gesicht zu verlieren", wie Jordet im "Journal of Sports Sciences" schreibt.

    "Elfmeterschießen ist der extremste Fall von Leistungsdruck im Fußball, wenn nicht gar im ganzen Sport", urteilt der Experte von der Norwegischen Hochschule für Sportwissenschaften nach langjähriger Forschung auf diesem Feld.

    Elfmeterschießen aus 30 Jahren analysiert

    Für seine neue Studie hat der Sportpsychologe untersucht, wie acht europäische Nationalteams zwischen 1976 und 2006 bei EM- und WM-Elfmeterschießen abgeschnitten haben: Deutschland, England, Spanien, Italien, Frankreich, Tschechien, Dänemark und die Niederlande. Dann ermittelte er, welche der Schützen zuvor zum Fußballer des Jahres gewählt oder bei einer WM besonders ausgezeichnet worden waren. Als zusätzliches Maß für das Renommee wählte Jordet die Zahl von Europapokal- beziehungsweise Champions-League-Titeln, die Vereinsmannschaften der acht Länder gewonnen hatten. Demnach genießt Holland den höchsten Teamstatus, dicht gefolgt von England.


    Bei der Auswertung der Elfmeterschießen selbst ging es dem Norweger nicht nur um versenkte und verschossene Bälle. Hier liegen die frühere Tschechoslowakei mit 100 und Deutschland mit 92,9 Prozent vorn, England (67,7 Prozent) und die Niederlande (66,7 Prozent) abgeschlagen am Ende. Per Videoanalyse überprüfte Jordet zusätzlich, wie viel Zeit sich die Schützen nach dem Pfiff des Schiedsrichters ließen und wie sie sich nach dem Zurechtlegen des Balls bewegten: Gingen sie rückwärts, Auge in Auge mit dem Keeper? Oder drehten sie sich um und wandten ihrem Gegner auf der Torlinie vorübergehend den Rücken zu?

    Das Resultat: Englische EM- und WM-Elfmeter-Schützen hatten es am eiligsten; sie begannen ihren Anlauf im Mittel schon 0,28 Sekunden nach dem Pfiff, gefolgt von Spaniern (0,32 Sekunden) und Niederländern (0,46 Sekunden). Deutsche und erst recht französische Spieler ließen es mit 0,64 bzw. einer ganzen Sekunde lockerer angehen. Auch beim Anlaufnehmen heben sich die Kicker von der Insel von der Konkurrenz ab: In mehr als der Hälfte der Fälle vermeiden sie den direkten Blickkontakt mit dem Torwart. Bei Frankreich und Deutschland trifft das nur in etwa auf jeden dritten Strafstoß zu.

    Fluchtverhalten vor dem Schuss

    Große Eile beim Elfmeterschützen wertet Jordet als Fluchtverhalten. Aus der Psychologie sei bekannt, dass Menschen Stresssituationen, die am Selbstbild kratzen, möglichst rasch hinter sich bringen wollen. So sei es auch beim Elfmeterschießen und insbesondere bei Superstars, auf denen der größte Erwartungsdruck laste.


    In einer noch unveröffentlichten Studie für das "Journal of Applied Sport Psychology" untermauert Jordet diese These. Er unterscheidet darin zwischen bereits dekorierten Spielern und solchen, denen eine hohe persönliche Auszeichnung zum Zeitpunkt des Elfmeterschießens noch bevorstand. Interessanterweise verwandelten die kommenden Stars deutlich mehr Strafstöße. Beide Gruppen besäßen sicher vergleichbare fußballerische Qualitäten, vermutet Gordet. "Aber wenn sie noch nicht so stark wahrgenommen werden, ist der öffentliche Druck geringer, und die Spieler schneiden besser ab."

    Auch das Abwenden vom Torwart nach dem Zurechtlegen des Balls gilt als Ausdruck großer Anspannung. "Unsere Forschung legt nahe, dass Spieler mit wenig Selbstvertrauen und großer Angst vor dem Elfmeter dazu neigen, den Blickkontakt mit ihrem Gegner zu vermeiden", erläutert der Sportpsychologe Iain Greenlees von der University of Chichester in Südengland. Auch er hat kürzlich gemeinsam mit anderen Forschern eine Arbeit zum Thema veröffentlicht. "Wenn Elfmeterschützen sie mit festem Blick anstarrten, verunsicherte das die Torhüter in unserer Studie", so Greenlees. "Ihre Zuversicht, den Ball zu halten, sank." Zeige der Elfmeterschütze aber Nervosität, stärke er damit den Keeper.

    Nachteil England

    Greenlees stimmt mit seinem Kollegen Jordet darin überein, dass auf englischen Nationalkickern und vor allem auf den Superstars "ein unvergleichlich hoher Druck lastet". Das liege auch daran, dass sie seit Jahrzehnten keinen EM- oder WM-Titel mehr gewonnen haben. Die gnadenlose Presseberichterstattung auf der Insel tue ein Übriges, so Greenlees: "Englische Spieler, die entscheidende Elfmeter verschießen, werden jahrelang lächerlich gemacht."


    Nach Jordets Überzeugung gibt es aber Wege aus der Misere. "Nimm dir eine Extrasekunde und atme durch, bevor Du anläufst", rät der Norweger. Auch Trainer könnten Druck von ihren Spielern nehmen, "indem sie die Entscheidung treffen, wer schießt, statt ihre Leute zu fragen, ob sie wollen". Damit nehme der Coach den Elfmeterschützen Verantwortung ab.

    Außerdem nütze es nichts, Strafstöße zu üben. Denn "einen zu verwandeln, ist eigentlich nicht besonders schwierig", meint Jordet. Wenn schon, dann müssten wirklich komplette Elfmeterschießen nachgeahmt werden - am besten mit Zaungästen, um das aufzubauen, worauf es ankommt: eine gehörige Portion Psycho-Druck.
    Das alles sind nicht bloß akademische Gedankenspiele eines Hochschulforschers. Jordet ist auch praktisch tätig. Schon fünfmal arbeitete er mit niederländischen Nationalmannschaften zusammen, zuletzt mit der U-21-Auswahl, als sie 2007 Europameister wurde. Im Halbfinale musste das Team tatsächlich ins Elfmeterschießen. Und gewann. Der Gegner damals: England.

    Alles anzeigen



    Quelle: Sportpsychologie: Warum England im Elfmeterschießen immer verliert - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft

    tixx

    .:: Meine WM 2006 LIVE ::..:: Meine EM 2008 LIVE ::.
    HF: Frankreich - Portugal
    HF: Deutschland - Italien
    VF: Deutschland - Argentinien
    AF: Argentinien - Mexiko
    AF: Brasilien - Ghana
    Italien - Tschechien
    Brasilien - Kroatien
    IRAN-ANGOLA!!!
    Holland - Serbien/Mont
    Frankreich - Südkorea
    Spanien - Ukraine
    F: Deutschland-Spanien
    HF: Russland-Spanien
    VF: Spanien-Italien
    Frankreich-Rumänien
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
Zum Bundesliga Tippspiel

Letzte Beiträge

  • Bier und Wurst / BuW

    dome3107 16. Oktober 2025 um 12:43
  • Fanclub Nationalmannschaft

    Borusse1982 16. Oktober 2025 um 12:36
  • BVB-Ticket-Diskussionsfred

    JanusMunich 16. Oktober 2025 um 12:30
  • "ein grosser ist von uns gegangen und keiner hat es gemerkt" XYZ

    Essen U-Haft 16. Oktober 2025 um 12:28
  • Hallo allerseits

    CH53FK 16. Oktober 2025 um 12:21
  • Der Biete und Suche "Deutsche - Bahn - Sparfred" Aktionen und Gutscheine

    flaschenbier 16. Oktober 2025 um 12:11
  • NBA-Ticket-Laber-Thread (International Games 2026)

    tobig1900 16. Oktober 2025 um 11:44
  • Eintracht Frankfurt Ticketthread

    noname 16. Oktober 2025 um 11:34
  • Der Deutsche Bahn-Fred

    hens 16. Oktober 2025 um 11:32
  • Eintracht Braunschweig - Ticket - Diskussionsfred

    CH53FK 16. Oktober 2025 um 11:31
  • [B] 4 Einzeltickets Kat 8/ Kat 7s.b. NFL Berlin

    bonsaibug 16. Oktober 2025 um 11:18
  • Welchen User vermisst Ihr?

    Jaggabites 16. Oktober 2025 um 11:18
  • Abstimmungshilfe MeinVerein des Jahres 2025 - Xia Gibbs e.V.

    Bilbo 16. Oktober 2025 um 11:11
  • TSV 1860 München (Ticket-Diskussionsfred)

    TSV 16. Oktober 2025 um 11:02
  • Übersichtsliste Club Cards in Holland plus allgemeine Hinweise

    jens1893 16. Oktober 2025 um 10:47
  • Mitgliedschaften bei Vereinen der Premier League 2025/26

    Lopesinho 16. Oktober 2025 um 10:46
  • B: 4 x Innenraum Apache 207 in Stuttgart 13.12.

    Cohiba 16. Oktober 2025 um 10:45
  • Maxefred - irgendwas mit fliegen und meilen

    volkspark 16. Oktober 2025 um 10:39
  • (B) Die Toten Hosen 2026 - Düsseldorf 2x 3.7. und 8x 4.7. Steh Innenraum

    larsen1909 16. Oktober 2025 um 10:37
  • Der FC Kölle Ticket-Gelaber-Fred

    Flosse1909 16. Oktober 2025 um 10:34

Heiße Themen

  • Der Nationalmannschafts-Laber-Thread

    5.080 Antworten, 370.406 Zugriffe, Vor 2 Jahren
  • Nations League 2024/2025

    2.238 Antworten, 213.926 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Frauen EM 2025 in der Schweiz

    1.368 Antworten, 122.883 Zugriffe, Vor 2 Jahren
  • Termine Deutschlandspiele (Männer-Nationalmannschaft)

    484 Antworten, 88.776 Zugriffe, Vor 2 Jahren
  • Deutschland gegen Nord Irland 07.09.25

    6 Antworten, 695 Zugriffe, Vor einem Monat
  • Erinnerungsstücke UEFA Women’s Euro 2025 Schweiz

    40 Antworten, 3.661 Zugriffe, Vor 4 Monaten
  • Afrika-Cup / CAN 2025/26 | Marokko

    307 Antworten, 25.010 Zugriffe, Vor einem Jahr
  • Nations League 3. Auflage 2022/23

    1.023 Antworten, 113.063 Zugriffe, Vor 3 Jahren
  • Frauenfußball WM 2023

    487 Antworten, 42.453 Zugriffe, Vor 2 Jahren
  • Afrika-Cup / CAN 2024 | Elfenbeinküste

    358 Antworten, 42.420 Zugriffe, Vor 2 Jahren

Tags

  • achtelfinale
  • allianz arena
  • bayern
  • berlin
  • biete
  • Borussia Dortmund
  • bremen
  • bundesliga
  • bvb
  • BVB Borussia Dortmund
  • champions league
  • deutschland
  • DFB
  • DFB Pokal
  • dortmund
  • eintracht
  • eintracht frankfurt
  • EM
  • england
  • EURO 2016
  • fcb
  • fc bayern
  • fc bayern münchen
  • Fck
  • finale
  • frankfurt
  • Frankreich
  • gladbach
  • halbfinale
  • hamburg
  • hoffenheim
  • hsv
  • kaiserslautern
  • köln
  • leverkusen
  • marseille
  • münchen
  • Paris
  • pokalfinale
  • portugal
  • schalke
  • schalke 04
  • sge
  • stuttgart
  • ticket
  • tickets
  • vfb
  • vfb stuttgart
  • Viertelfinale
  • werder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Community-Software: WoltLab Suite™ 6.0.14
    Stil: Focus von cls-design
    Stilname
    Focus
    Hersteller
    cls-design
    Lizenz
    Kostenpflichtige Stile
    Hilfe
    Supportforum
    cls-design besuchen