[SIZE=+0]Köln[/SIZE] - Nach Archiv-Einsturz
Wie lange bleiben die Opfer unter den Trümmern?
Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs hat wahrscheinlich zwei Menschenleben gekostet: Zwei Kölner werden noch immer vermisst. Dass sie unter den Trümmern liegen ist so gut wie sicher.
Einer von Ihnen: Khalil G.!
Freunde meldeten, dass der 23-Jährige in seiner Dachgeschosswohnung in der Severinstraße 230 gewesen ist. Niemand sah ihn rauskommen, das Handy ist aus. Polizei und Feuerwehr gehen davon aus, dass Khalil Opfer des Einsturzes wurde.
Doch wie lange bleiben Khalil G. und sein Nachbar, der wahrscheinlich auch starb, unter den Trümmern begraben? Diese Frage kann noch keiner beantworten...
Polizei und Feuerwehr gehen davon aus, dass beide tot sind. Doch die Unglücksstelle ist momentan noch zu stark einsturzgefährdet, Trümmer können noch nicht geborgen werden. Bei Messungen kam raus: Die angrenzenden Gebäude haben sich massiv bewegt, sind stark gefährdet. Einiges muss noch abgerissen werden, bis die Bergungskräfte die Trümmer heben und nach Opfern suchen können

Historisches Stadtarchiv in Kölle eingestürzt
-
-
Finde krass, dass das wohl schon wieder was mit dem Bau der Nord-Süd-Bahn zu tun hat. Der eine Kirchturm ist doch deshalb auch schon fast umgefallen. Das muss man doch vorher besser berücksichtigen.
-
Finde krass, dass das wohl schon wieder was mit dem Bau der Nord-Süd-Bahn zu tun hat. Der eine Kirchturm ist doch deshalb auch schon fast umgefallen. Das muss man doch vorher besser berücksichtigen.
Man könnte ja schon wieder den Kölner Klüngel dahinter vermuten
-
Finde krass, dass das wohl schon wieder was mit dem Bau der Nord-Süd-Bahn zu tun hat. Der eine Kirchturm ist doch deshalb auch schon fast umgefallen. Das muss man doch vorher besser berücksichtigen.
ja angeblich stand die Kirche auch schon kurz vorm Einsturz
-
OH MANN JETZT WIRD ES RICHTIG ERNST
[SIZE=+0]<H2>[SIZE=+0]Köln[/SIZE] - Fallen weitere Häuser? [/SIZE][SIZE=+0]
Akute Einsturzgefahr in der Severinstraße
War der Einsturz des Historischen Stadtarchivs erst der Anfang? Fallen jetzt auch weitere Gebäude? Die Feuerwehr schlägt Alarm: Alle Häuser im Umkreis von 150 Metern sind akut einsturzgefährdet!
Galerie
Galerie: Stadtarchiv eingestürzt - die Bilder
Galerie
Galerie: Historische Dokumente in den Trümmern
Neueste Meldungen ›
Mehr aus Köln ›
Auch das 16-stöckige ehemalige Polizeipräsidium und die beiden angrenzenden Schulen können noch fallen!
Nach dem Einsturz des Stadtarchivs waren Gipsplomben an den umliegenden Gebäuden angebracht worden, um zu messen, ob sich die Lage verschlechtert. Und: Die Plomben sind gerissen, die Mess-Marken zeigen, dass sich die Erde weiter bewegt! Damit ist auch erstmal weiterhin nicht an Bergung der Trümmer und der möglichen Opfer zu denken. Es wird noch einige Zeit vergehen, bis schweres Gerät eingesetzt werden kann.
[/SIZE]</H2> -
OH MANN JETZT WIRD ES RICHTIG ERNST
[SIZE=+0][SIZE=+0]Köln[/SIZE] - Fallen weitere Häuser? [/SIZE][SIZE=+0]
Akute Einsturzgefahr in der Severinstraße
[/SIZE]Ditt is die Rache der Heteros
Bitter, welches bauunternehmen baut denn die Ubahn?
-
Ditt is die Rache der Heteros
Bitter, welches bauunternehmen baut denn die Ubahn?
welches bauunternehmen dort die Aufträge erhalten hat kann ich noch nicht mal sagen aber Bauherr ist nun mal die KVB.
Nord-Süd-Stadtbahn – Wikipedia -
welches bauunternehmen dort die Aufträge erhalten hat kann ich noch nicht mal sagen aber Bauherr ist nun mal die KVB.
Nord-Süd-Stadtbahn – WikipediaZüblin und Bilfinger-Berger, na denn woll wir mal hoffen, datt der Elbtunnel wenigstens hält
-
Züblin und Bilfinger-Berger, na denn woll wir mal hoffen, datt der Elbtunnel wenigstens hält
is halt auch die frage der Kosten das projekt verschlingt bis zum gestrigen tage 1mrd euro. veranschlagt war das ganze mit 650 millionen. -
is halt auch die frage der Kosten das projekt verschlingt bis zum gestrigen tage 1mrd euro. veranschlagt war das ganze mit 650 millionen.
Jo, wen wunderts, Politiker sind halt so blöde und schaffen es nicht Verträge abzuschließen, bei denne die Baufirmen für die Endsumme haften
Wollen Sie aber ja im Zweifelsfall auch garnicht, weil ihre Prestigeobjekte dann niemals realisiert werden würden, wenn das gemeine Volk schon vorher wüsste, was das kostet -
-
Züblin und Bilfinger-Berger, na denn woll wir mal hoffen, datt der Elbtunnel wenigstens hält
et hätt noch immer joot gejange
-
Jo, wen wunderts, Politiker sind halt so blöde und schaffen es nicht Verträge abzuschließen, bei denne die Baufirmen für die Endsumme haften
Wollen Sie aber ja im Zweifelsfall auch garnicht, weil ihre Prestigeobjekte dann niemals realisiert werden würden, wenn das gemeine Volk schon vorher wüsste, was das kostetdas mit der U-Bahn ist sowieso ne Schnapsidee.Köln hätte auch so genug Bahnverbindungen gehabt und unter so dicht bebauten Gebieten einen so großen und tiefen U-Bahn-Schacht zu graben kann eigentlich garnicht gutgehen.
und wenn man sich mal überlegt wieviel Geld dafür regelrecht verbraten wird - wenn die Stadt auch nur nen Bruchteil dieser Summe mal für die Sanierung von Schulgebäuden investiert hätte!
-
Züblin und Bilfinger-Berger, na denn woll wir mal hoffen, datt der Elbtunnel wenigstens hält
wie soll ich denn in skiurlaub erscheinen?
und hamburch ins stadion
-
wie soll ich denn in skiurlaub erscheinen?
und hamburch ins stadion
müsst ihr halt mal nen Stück schwimmen oder rudern!Ihr seid doch so sportlich!
-
-
is halt auch die frage der Kosten das projekt verschlingt bis zum gestrigen tage 1mrd euro. veranschlagt war das ganze mit 650 millionen.
Jo, wen wunderts, Politiker sind halt so blöde und schaffen es nicht Verträge abzuschließen, bei denne die Baufirmen für die Endsumme haften
Wollen Sie aber ja im Zweifelsfall auch garnicht, weil ihre Prestigeobjekte dann niemals realisiert werden würden, wenn das gemeine Volk schon vorher wüsste, was das kostetDas Problem ist dass die wirklichen Kosten nicht annähernd absehbar sind. Ist sicher auch nachvollziehbar wenn man sich in einer historischen Stadt wir Köln durch das Erdreich buddelt. Müssten hier absolut fixe Preise angeboten werden, dann wären die angeboten Preise von vornherein viel viel höher.
Oder wir würden ständig über Rettungspakete für Baufirmen bzw. insolvente Baufirmen, Arbeitsplatzverluste usw. reden
-
wenn ich die foto´s von den anwohner sehe wir mir schlecht. bild 1 ist glaub ich ne tragende wand und der kölsche bleibt locker und meint ich überprüfe die risse jeden tag. Auf dem 2.ten bild sind es ja nur 6 cm wo sich die mauerwand verzogen hat.
mir kölsche mir kölsche......................................
Wolfgang Mauer besitzt das Haus Severinstraße 100 bis 102. Im Gemäuer klafft ein dicker Spalt: „Der ist in einem Jahr entstanden. Ich überprüfe die Risse jeden Tag."
Foto: Schwaiger
Gabi Markert-Rave wohnt im Hirschgässchen 1: „Die Mauer hat sich sechs Zentimeter weiter geneigt. Wenn sie einstürzt, muss ich fliegen lernen.“
Foto: Schwaiger -
und den orginal Kölna Schnäuza
-
Köln- Fallen weitere Häuser?
Akute Einsturzgefahr in der SeverinstraßeDramatische Entwicklungen in der Severinstraße: Auch das 16-stöckige ehemalige Polizeipräsidium und die zwei benachbarten Schulen sind akut gefährdet. Anwohner haben Angst!
Der Vorbau des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums gegenüber der Einsturzstelle hat sich verschoben und droht einzustürzen.
War der Einsturz des Historischen Stadtarchivs erst der Anfang? Fallen jetzt auch weitere Gebäude?
Die Feuerwehr schlägt Alarm: Sämtliche Häuser im Umkreis von 150 Metern sind akut einsturzgefährdet!
Auch das 16-stöckige ehemalige Polizeipräsidium und die beiden angrenzenden Schulen können noch fallen!Nach dem Einsturz des Stadtarchivs waren Gipsplomben an den umliegenden Gebäuden angebracht worden, um zu messen, ob sich die Lage verschlechtert.
Und: Die Plomben sind gerissen, die Mess-Marken zeigen, dass sich die Erde weiter bewegt! Die Angst wächst nach dieser Nachricht.
Das Problem, so Feuerwehrsprecher Stephan Raphael: „Schweres Bergungsgerät kann daher nicht eingesetzt werden, um mit der Suche nach vermissten Personen beginnen zu können.“
Am Abend wurde daher weiter Beton in den Krater gepumpt – bisher 700 Tonnen, es müssen aber ingesamt 1000 Tonnen werden.
Am Donnerstagmorgen fing die Feuerwehr langsam mit dem Abriss umliegender Gebäudeteile an. Sie müssen weichen, damit sie bei den Bergungsarbeiten nicht zusammenbrechen und die Arbeiter gefährden.
Am Morgen dann weiterer Alarm: Der Vorbau des ohnehin stark gefährdeten Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums hat sich nach neuesten Messungen in der Nacht um zwei Millimeter verschoben.
Sobald der Beton im Boden ausgehärtet ist und keine weiteren Bodensenkungen registriert werden, soll auch schweres Gerät eingesetzt werden. Damit sollen dann die teils tonnenschweren Trümmerteile vorsichtig per Kran weggehoben werden, um sowohl die Vermissten zu finden als auch die wichtigen Archiv-Dokumente zu sichern.
„Das kann Tage dauern, denn wir werden vorsichtig vorgehen müssen,“ so Raphael. Die tonnenschweren Trümmerteile können nur per Kran beseitigt werden.
Nicht nur auf der Severinstraße herrscht blanke Angst. Entlang der Baustelle der Nord-Süd-Bahn, vor allem natürlich im Vringsveedel, macht sich Panik breit. Die Anwohner sorgen sich um ihre Sicherheit, ihr Hab und Gut.
Quelle: EXPRESS
-
Das Problem ist dass die wirklichen Kosten nicht annähernd absehbar sind. Ist sicher auch nachvollziehbar wenn man sich in einer historischen Stadt wir Köln durch das Erdreich buddelt. Müssten hier absolut fixe Preise angeboten werden, dann wären die angeboten Preise von vornherein viel viel höher.
Oder wir würden ständig über Rettungspakete für Baufirmen bzw. insolvente Baufirmen, Arbeitsplatzverluste usw. reden
das sach ich doch
Dann würden sich die herren bezirksfürsten auch nicht ständig irgendwelche Denkmäler bauen können, wenn allen von vornherein klar wäre, was der Spaß kostet.
Wer heutzutage ein projekt ausschreibt und den Wähler erzählt, dass die Bausumme sich nicht min verdoppelt, der gehört in den Knast, ganz einfach -
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!