Anfangs hieß es, nur gewerbliche Verkäufer dürfen ab dem 15. Juni 2009 keine Versandkosten mehr verlangen. Wie nun bekannt wurde gilt das Versandkostenverbot auch für private Verkäufer.
Betroffen sind folgende Kategorien;
* Kleidung & Accessoires
* Audio & Hi-Fi
* Foto and Camcorder
* Computer
* TV, Video & Elektronik
* Handy & Organizer
* PC- & Videospiele
Das Online-Auktionshaus eBay wird mit einer AGB-Änderung zum 15. Juni 2009 die Rahmen-Bedingungen für professionelle Händler drastisch ändern: Zukünftig muss für zahlreiche Produkte deutschlandweit kostenloser Versand angeboten werden.
In den Kategorien "Audio & HiFi", "Foto & Camcorder", "Computer, TV", "Video & Elektronik", "Handy & Organizer", "PC- & Videospiele" und "Kleidung & Accessoires" dürfen ab diesem Zeitpunkt lediglich noch Auslands- oder Express-Lieferungen kostenpflichtig sein. Von der Neuregelung ausgenommen sind zudem Privat-Verkäufe - die Änderungen betreffen nur Händler mit eigenem Gewerbe.
eBay begründet die Änderungen damit, dass Käufer zunehmend irritiert seien, wenn ein Produkt weniger als der Versand kostet. Da anzunehmen ist, dass die Händler die Versandkosten künftig in den Produktpreis mit einfließen lassen und so auch die an eBay abzuführende Verkaufs-Gebühr steigt, scheinen aber auch finanzielle Motive des Auktionshauses nicht ausgeschlossen.
Quelle:Chip.de
--------------------------------
Einfach nur lachhaft wieviel die jetzt schon als Gebühren kassieren und jetzt bringt denen diese neue Regelung bestimmt ein zich Millionen mehr am Tag...